17.01.2014 Aufrufe

BURKANA No. 30

BURKANA No. 30

BURKANA No. 30

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burkana <strong>No</strong>. <strong>30</strong> | August 2013<br />

Die Ems Dollart Region<br />

Die hängenden Küchen in Appingedam<br />

zwei Jahre später die offizielle Eröffnung des Rundkurses<br />

„Internationale Dollard Route“. Die vorerst ca. 215 Kilometer<br />

lange Route ist in beide Richtungen ausgeschildert und führt<br />

durch die Landkreise Leer und Emsland sowie durch die niederländische<br />

Provinz Groningen. Fahrradfahrer können zwischen<br />

Haupt- und abgekürzten Alternativrouten auswählen<br />

und sowohl im Flachland als auch direkt an der Küste auf<br />

ihren Drahteseln die Umgebung erkunden. Extrem- oder<br />

Ausdauersportler muss dabei keiner sein, denn der Rundkurs<br />

führt über ebenes Land und weist keine nennenswerten<br />

Steigungen auf – mit einziger Ausnahme der Deiche.<br />

Beeindruckende<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Stefan Krieger, Tourismusdirektor und<br />

Ullrich Schmunkamp, Internat. Dollard Route<br />

Die Ems Dollart Region (EDR) ist die nördlichste<br />

europäische Grenzregion entlang der deutsch-niederländischen<br />

Grenze und wurde 1977 gegründet.<br />

Die EDR hat sich im Laufe der Zeit als erste Adresse<br />

für alle Fragen bezüglich der grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit in der Region etabliert. Seit ihrer<br />

Gründung zeigt die EDR an beiden Seiten der Grenze<br />

gemeinsame Interessen auf und fördert wichtige<br />

Projekte, die den Kontakt zwischen der Bevölkerung<br />

auf der deutschen und auf der niederländischen Seite<br />

verstärkt. Ein Beispiel für solche Projekte ist auch die<br />

„Internationale Dollard Route“. Um ihre Ziel zu erreichen,<br />

erhält die EDR u.a. finanzielle Zuschüsse durch<br />

die Europäische Union (INTERREG-Programm).<br />

Das EDR-Gebiet liegt mit einer Gesamtfläche von<br />

20.166 km² zu ca. 56 % auf niederländischer und zu<br />

44 % auf deutscher Seite. Das Programmgebiet umfasst<br />

auf deutscher Seite den nordwestlichen Teil des<br />

Bundeslandes Niedersachsen und auf niederländischer<br />

Seite die Provinzen Groningen, Drenthe und<br />

Frieslân. In der EDR leben heute etwa 2,8 Millionen<br />

Menschen. Quelle: EDR<br />

Weitere Infos im Web: www.dollard-route.de<br />

Die Evenburg in Leer<br />

Wie anfangs erwähnt, passiert die Route neben der einzigartigen<br />

Natur zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten.<br />

So können auf der Strecke beispielsweise viele historische<br />

Mühlen bestaunt und besichtigt werden, die manchmal<br />

zur Vorführung sogar wieder in Betrieb genommen werden.<br />

Museen an der Strecke informieren über das frühere Leben<br />

der Menschen sowie über den Deichbau in der Region, welche<br />

vor langer Zeit noch von zerstörerischen Sturmfluten<br />

heimgesucht wurde. Und auch die verträumten Dörfer und<br />

lebhaften Kleinstädte sind Attraktionen und präsentieren<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!