17.01.2014 Aufrufe

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AMTS</strong>- <strong>UND</strong><br />

<strong>MITTEILUNGSBLATT</strong><br />

der Gemeinde <strong>Leidersbach</strong> mit den Ortsteilen Ebersbach, <strong>Leidersbach</strong>,<br />

Roßbach und Volkersbrunn<br />

Heft Nr. 49 6. Dezember 2013<br />

Hausadresse:<br />

Gemeinde <strong>Leidersbach</strong><br />

Hauptstraße 123<br />

63849 <strong>Leidersbach</strong><br />

Telefon: (0 60 28) 97 41-0<br />

Telefax: (0 60 28) 38 17<br />

E-Mail: gemeinde@leidersbach.de<br />

Allgemeiner Parteienverkehr:<br />

Mo.– Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

www.leidersbach.de<br />

Seniorenadvent<br />

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.<br />

(Wilhelm von Humboldt)<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir wünschen Ihnen, dass Sie beim Seniorenadvent mit vielen netten Menschen in Verbindung treten können.<br />

Wir möchten Sie dafür am<br />

Samstag, 7. Dezember 2013, 14.00 Uhr, in die Mehrzweckhalle<br />

recht herzlich einladen.<br />

Wir alle haben schon so viele Weihnachtsfeste erlebt, haben schon so viele adventliche Feiern liebevoll vorbereitet,<br />

so viele Lichter angezündet. Und dennoch – Weihnachten und die Adventszeit, in der wir uns mit viel Zeit der<br />

Vorbereitung des Festes widmen, verlieren nicht an Faszination. Jedes Jahr, wenn wir in die erwartungsvollen<br />

Kinderaugen blicken, erinnern wir uns doch gern an unsere Kindheit, in der wir ungeduldig die Tage bis zum<br />

Heiligen Abend gezählt haben.<br />

Wir wünschen uns, dass Sie heute ein paar Augenblicke inne halten können, um gemeinsam hier bei unserer<br />

Adventsfeier etwas zu erspüren von dem besonderen Reiz der Vorweihnachtszeit und lassen wir uns einstimmen<br />

auf die Zeit für das Fest der Christenheit.<br />

Es würde uns freuen, wenn Sie uns besuchen kommen und ein paar schöne besinnliche Stunden bei uns verbringen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Mitfahrgelegenheiten bieten sich ab 13.30 Uhr an den Bushaltestellen – freiwillige Helferinnen und Helfer werden<br />

Sie abholen.<br />

Wer direkt von zu Hause abgeholt werden möchte, möge sich rechtzeitig bei unserer Nachbarschaftshilfe (Tel.:<br />

0151-53718910) melden. Sie werden auf Wunsch nach der Veranstaltung auch wieder nach Hause gefahren.<br />

Ihre Seniorenkreisleiterinnen<br />

Ihre Nachbarschaftshilfe<br />

Pfarrer Waldemar Kilb<br />

Pfarrerin Martina Haas und Pfarrer Jakob Mehlig<br />

Bürgermeister Alois Sauer<br />

Die Gemeinde <strong>Leidersbach</strong> trauert um ihre frühere Mitarbeiterin<br />

Frau Imelda Kempf<br />

Frau Imelda Kempf wurde 1975 bis zu ihrem Rentenbeginn im Juni 1990 für die Reinigung der Schule eingestellt.<br />

Sie übte diese Tätigkeit mit großer Sorgfalt aus und unterstützte noch acht Jahre lang aushilfsweise ihre<br />

Kolleginnen.<br />

An ihr freundliches und zugewandtes Wesen, an ihre liebevolle Art erinnern wir uns gerne.<br />

Wir werden sie vermissen und uns gerne an sie erinnern.<br />

<strong>Leidersbach</strong> im Dezember 2013<br />

Alois Sauer, 1. Bürgermeister


Fahren Sie mit dem Bus<br />

innerhalb von <strong>Leidersbach</strong> einfache Fahrt 0,50 €, Tageskarte 1,– €<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Aus dem Rathaus<br />

Abfallwirtschaft<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6<br />

Uhr bereit gestellt sein.<br />

Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren<br />

werden, bitte die Angelegenheit<br />

telefonisch mit dem Landratsamt Miltenberg<br />

(Tel.: 09371/501-380) klären.<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

gelber Sack (Kunst-, Schaum-,<br />

Verbundstoffe, Metall, Aluminium)<br />

braune Mülltonne (Biotonne)<br />

Vorschau: Freitag, 13.12.2013<br />

graue Mülltonne (Restmülltonne)<br />

Verloren/Gefunden<br />

Seit Donnerstag, 28.11.2013 wird eine<br />

schwarze Tasche mit einem Koffer und<br />

einer Querflöte vermisst. Der Finder wird<br />

gebeten sich im Rathaus Zi.-Nr. 1 oder<br />

telef. unter 06028/9741-0 zu melden.<br />

Auf dem Spielplatz an der Mehrzweckhalle<br />

wurde 1 Schal (Nr. 47) gefunden.<br />

Im Rathaus blieb heute 1 Schirm (Nr.<br />

48). Die Verlierer werden gebeten, sich<br />

im Rathaus Zi. 1 zu melden.<br />

Abrufsystem für Sperrmüll,<br />

Altholz aus Sperrmüll,<br />

Altschrott und Elektrogeräten<br />

Die Bestellung dieser Leistung kann online<br />

über die Internetadresse des Landkreises<br />

www.landkreis-miltenberg.de,<br />

über das Call-Center der Fa. Remondis<br />

Tel. 08000412412 oder über die Internetadresse<br />

der Gemeinde <strong>Leidersbach</strong><br />

www.leidersbach.de, Bürgerservice, vorgenommen<br />

werden.<br />

ABFALLWIRTSCHAFT<br />

Bereitstellung einer größeren oder<br />

zusätzlichen grauen Mülltonne<br />

wegen Pflegefall<br />

Pflegebedürftige und Behinderte haben<br />

oft einen erhöhten Anfall an spezifischen<br />

Abfällen.<br />

Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches<br />

Restabfallvolumen von 60 Litern,<br />

entweder über eine zusätzliche 60-<br />

l-Restmülltonne oder den Austausch<br />

einer vorhandenen 60-l-Restmülltonne<br />

gegen eine 120-l-Restmülltonne.<br />

Selbstverständlich kann das Restmüllvolumen<br />

bei Bedarf auf eigene Kosten auf<br />

größere Müllgefäße oder zusätzliche<br />

Müllgefäße aufgestockt werden.<br />

Die Verwendung einer Pflegefalltonne<br />

berechtigt nicht zur Reduzierung des<br />

satzungsgemäßen Restmüllvolumens.<br />

• Erforderlich ist ein Antrag, der bei der<br />

Gemeinde <strong>Leidersbach</strong> Zi. Nr. 10, beim<br />

Landratsamt Miltenberg – Kommunale<br />

Abfallwirtschaft – und im Internet unter<br />

www.landratsamt-miltenberg.de „Umwelt<br />

& Soziales/Abfallwirtschaft/Formulare<br />

erhältlich ist.<br />

• Erforderlich ist eine Bestätigung des<br />

behandelnden Arztes oder der Sozialstation,<br />

die auf dem Antragsvordruck aufgegeben<br />

werden kann.<br />

Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern<br />

der Grundstückbesitzer als Gebührenpflichtiger<br />

zustimmen und den Antrag<br />

mitunterschreiben.<br />

Der Anspruch besteht nur für die Pflege<br />

zu Haus, Einrichtungen werden nicht<br />

gefördert.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn<br />

Gustl Fischer des Landratsamtes Miltenberg<br />

unter Tel. 09371/501-380 oder per<br />

E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de.<br />

Entsorgung der Friedhofsabfälle<br />

Wir haben die Behältnisse zur Entsorgung<br />

der Friedhofsabfälle wie folgt gekennzeichnet:<br />

Restmüll: graue Tonne mit grauem<br />

Deckel<br />

Für Entsorgung von: Scherben (Glas, Ton,<br />

Keramik), einzelne kleine Steine, nicht<br />

verwertbare Kunststoffe (z.B. Schleifen<br />

aus Kunstfasern, ummantelter Bindedraht)<br />

grüne Tonne mit gelbem Deckel<br />

Sie ist für: Einweggrablichthüllen, Metallkappen<br />

von Grablichtern, Teelichthüllen,<br />

Plastikblumen, Blumentöpfe aus Kunststoff,<br />

Einwickelfolien von Blumen, Kerzen<br />

oder ähnliches, Kunststoffsäcke von<br />

Torf, Grab- oder Blumenerde; Steigen<br />

(für Pflanzen und Topfblumen) aus<br />

Kunststoff, Metall, Holz oder Styropor<br />

Kompostierbare Abfälle: große grüne<br />

Behälter<br />

Sie sind für: Pflanzenreste, verwelkte Blumensträuße<br />

(ohne Metall), Topfpflanzen<br />

(ohne Topf)<br />

Hinweise auf Schäden und<br />

Mängel im Gemeindegebiet<br />

Es kommt immer wieder vor, dass an<br />

den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen<br />

Schäden oder Mängel entstehen.<br />

Gemeindeverwaltung und Bauhof<br />

sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu<br />

schaffen, es dauert jedoch oft längere<br />

Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten.<br />

Um Schäden und Mängel in Zukunft<br />

schneller beheben zu können, wird die<br />

Bevölkerung um Mitarbeit gebeten.<br />

Im Amts- und Mitteilungsblatt wird<br />

jeden Monat einmal der nachstehende<br />

Hinweiszettel veröffentlicht. Wer einen<br />

Schaden oder Mangel feststellt, wird<br />

gebeten, den Zettel auszuschneiden<br />

und ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung<br />

zu senden oder in den Briefkasten<br />

am Rathaus einzuwerfen. Sie<br />

können aber Schäden und Mängel<br />

auch über unsere Internetseite (www.<br />

leidersbach.de) der Gemeindeverwaltung<br />

mitteilen. Die Gemeindeverwaltung<br />

dankt schon im Voraus für die<br />

Mitarbeit zum Wohle unserer Gemeinde.<br />

Antwort<br />

An die Gemeindeverwaltung <strong>Leidersbach</strong><br />

Mir ist folgendes aufgefallen:<br />

Straßenbeleuchtung Nr.<br />

ausgefallen<br />

Verkehrszeichen / Straßenschild<br />

beschädigt / fehlt<br />

Fahrbahnmarkierung unkenntlich<br />

Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg<br />

schadhaft<br />

starke Verschmutzung<br />

Gully verstopft<br />

Kanaldeckel locker / klappert<br />

wilde Müllkippe / Autowracks etc.<br />

mangelhafte Baustellenabsicherung<br />

überhängende Äste<br />

Straßeneinsicht versperrt<br />

Container überfüllt<br />

Sonstiges<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen!<br />

Bitte genaue Ortsangabe:<br />

Datum: _______________________________<br />

Absender: _____________________________<br />

______________________________________<br />

______________________________________<br />

Telefon-Nr.: ____________________________<br />

(für den Fall einer Rückfrage)<br />

Infos aus Verwaltung<br />

und Bauhof<br />

Abstellen von Anhängern im<br />

öffentlichen Verkehrsbereich<br />

Es wird immer wieder festgestellt, dass<br />

Anhänger ohne Zugfahrzeug für längere<br />

Zeit im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt<br />

werden. Das ist ärgerlich, da<br />

dadurch unnötigerweise Parkraum verloren<br />

geht. Aus diesem Grund wird nachstehend<br />

auf die Vorschrift des Parkens<br />

von Anhängern hingewiesen.<br />

Laut § 12 Abs. 3b der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) dürfen Kraftfahrzeuganhänger,<br />

die nicht mit dem Zugfahrzeug<br />

verbunden sind, nicht länger als 2 Wochen<br />

im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt<br />

werden. Dieses zulässige Parken<br />

ist aber auch nur soweit erlaubt, als der<br />

Anhänger noch gemeingebräuchlich genutzt<br />

wird, d.h. zu Verkehrszwecken.<br />

Wird der Anhänger zu anderen Zwecken<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 - 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 - 50, www.sacher-druck.de · e-mail: ringer.sacher@t-online.de. Verantwortlich für:<br />

Den amtlichen Teil: Bürgermeister Alois Sauer. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. –<br />

Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Lothar Sacher bzw. der jeweilige Inserent für den<br />

Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 20,– e jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Lothar Sacher


genutzt z. B. zur Werbung oder zum<br />

Überwintern, liegt eine unzulässige Sondernutzung<br />

des öffentlichen Verkehrsraumes<br />

bereits vom Beginn des Abstellens<br />

vor. Auch das bloße „Umparken“ des<br />

Anhängers von einem Parkstand zu<br />

einem anderen, sofern der Parkvorgang<br />

innerhalb desselben Bereiches erfolgt,<br />

ist nicht erlaubt, da die 2-Wochen-Frist<br />

dadurch nicht unterbrochen wird. Wird<br />

mit dem Anhänger eine kurze Fahrt außerhalb<br />

des Gebietes nur zum Zweck unternommen,<br />

den Anhänger anschließend<br />

wieder im gleichen Bereich abzustellen,<br />

wird dadurch ebenso die 2-Wochen-Frist<br />

nicht unterbrochen.<br />

Wir gratulieren<br />

OT <strong>Leidersbach</strong><br />

Zum 65. Geburtstag am 09.12.2013<br />

Herrn Josef Schrack, Hauptstr. 192<br />

Zum 79. Geburtstag am 11.12.2013<br />

Frau Ernestina Weddig, Bergstr. 46<br />

OT Roßbach<br />

Zum 72. Geburtstag am 09.12.2013<br />

Herrn Arno Welzbacher, Roßbacher Str. 121<br />

Zum 73. Geburtstag am 14.12.2013<br />

Frau Erika Wallinger, Gottlieb-Bögner-<br />

Str. 51<br />

Zum 73. Geburtstag am 15.12.2013<br />

Frau Nermin Sayan, Mühlweg 10<br />

OT Ebersbach<br />

Zum 72. Geburtstag am 10.12.2013<br />

Frau Christine Hasenstab, Weinbergstr. 15<br />

OT Volkersbrunn<br />

Zum 84. Geburtstag am 10.12.2013<br />

Frau Hertha Bayer, Am Berg 5<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

In lebensbedrohlichen<br />

Fällen 112<br />

Notfallfax für Hörgeschädigte<br />

112 oder 06021 / 4561090<br />

Ärzte:<br />

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im<br />

Bereich Sulzbach, <strong>Leidersbach</strong>, Kleinwallstadt,<br />

Hofstetten und Hausen ist zu erfahren<br />

über die Vermittlungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns,<br />

Tel. 116 117.<br />

Zahnärzte:<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 –<br />

19.00 Uhr an Samstagen, Sonntagen<br />

und Feiertagen<br />

07./08.12.2103<br />

Dr. Reinhard Bast, Eichenweg 1,<br />

Obernburg, Tel. 06022/9727<br />

Tierärzte:<br />

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis<br />

Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages<br />

07./08.12.2103<br />

Frau Anette Koll, Hauptstr. 99,<br />

Niedernberg, Tel. 06028/996733 o .<br />

0171/8467590<br />

Apotheken:<br />

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr<br />

des folgenden Tages<br />

07.12.2103<br />

Linden-Apotheke, Lindenstr. 29,<br />

Erlenbach, Tel. 09372/8228<br />

08.12.2103<br />

Römer-Apotheke, Römerstr. 43,<br />

Obernburg, Tel. 06022/4500<br />

09.12.2103<br />

Eichen-Apotheke, Eichenweg 1,<br />

Obernburg/Eisenbach, Tel. 06022/5700<br />

10.12.2103<br />

Mömlingtal-Apotheke, Hauptstr. 24,<br />

Mömlingen, Tel. 06022/681857<br />

11.12.2103<br />

Maintal-Apotheke, Hauptstr. 6,<br />

Sulzbach, Tel. 06028/6608<br />

12.12.2103<br />

Josef-Apotheke, Hauptstr. 198,<br />

<strong>Leidersbach</strong>, Tel. 06028/5386<br />

12.12.2103<br />

Schwanen-Apotheke, Alexander-<br />

Wiegand-Str. 1, Trennfurt, Tel.<br />

09372/1563<br />

13.12.2103<br />

Schwanen-Apotheke, Rathausstr. 4,<br />

Klingenberg, Tel. 09372/2440<br />

Kindergartennachrichten<br />

St. Barbara Ebersbach<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...<br />

Am Sonntag, 24.11.2013, ab 9.00 Uhr,<br />

fand der Adventskranz-Verkauf in<br />

Ebersbach statt. Im Rundhof bot der<br />

Elternbeirat des Kindergartens tolle gemischte<br />

Kränze, mit viel Liebe zum Detail<br />

genähte Nikolaussocken und nur aus<br />

Naturmaterialien geklebte Weihnachtspyramiden<br />

an. Der ordentlich dekorierte<br />

Clubraum lud alle zu gemütlichen<br />

Plausch bei Kaffee und Kuchen ein. Vielen<br />

Dank an alle Besucher, die diese Aktion<br />

wieder zu einem Erfolg werden ließen.<br />

Herzlichen Dank den Kuchenbäckern,<br />

der Näherin, den Grünspendern und dem<br />

Kiga-Team für ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Elternbeirat und Kiga-Team freuen<br />

sich, dass der Erfolg und der Erlös den<br />

Kindern ganz zu Gute kommt.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen 2013<br />

14.12. Volkersbrunner Dorfweihnacht<br />

15.12. Adventskonzert, Sängerbund<br />

Ebersbach, Kirche St. Barbara<br />

15.12. Adventskonzert, Gesangverein<br />

Roßbach, Kirche St. Laurentius<br />

Jugend-News<br />

Öffnungszeiten im Jugendtreff<br />

Mittwoch und Donnerstag von 17:00 –<br />

20:00 Uhr; Ansprechpartner:<br />

Birgit Lang, Tel. 0175/5880246<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung 06028 / 97410<br />

1. Bürgermeister Alois Sauer<br />

(privat) 06028 / 8521<br />

2. Bürgermeister<br />

Fritz Wörl 06092 / 6491<br />

Seniorenkoordinator<br />

Valentin Zehnter 06092 / 7148<br />

Jugendbeauftragte<br />

Ralf Diener 0171 / 4698094<br />

Angelika Hoffmann 0160/99112162<br />

Bauhof 06092 / 5641<br />

Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846<br />

Mehrzweckhalle 06028 / 4195<br />

Schule 06028 / 7431<br />

Schule – Telefax 06028 / 995530<br />

Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531<br />

Bücherei 06028 / 974122<br />

Rufnummern der Ärzte in <strong>Leidersbach</strong><br />

Allgemeinärzte<br />

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,<br />

Allgemeinarzt 06028/9791250<br />

Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5,<br />

Allgemeinarzt 06028/4558<br />

Zahnarzt<br />

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,<br />

Zahnarzt 06028/5533<br />

Seniorenkreise – Ansprechpartner<br />

Ebersbach:<br />

Margarete Borst 06028 / 1722<br />

Ulrike Hagen 06028 / 7245<br />

<strong>Leidersbach</strong>:<br />

Ulrike Kunkel 06028 / 6703<br />

Roßbach/Volkersbrunn:<br />

Edeltrud Bohlender 06092 / 7344<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Mobil-Nr. 0151/53718910<br />

oder<br />

Kroth Lydia 06028 / 6315<br />

Lischke Roswitha 06028 / 6538<br />

Burkholz Heidelinde 06028 / 120555<br />

Hock Imelda 06092 / 7456<br />

Bachmann Ulla 06092 / 995750<br />

Geis Lydia 06028 / 6470<br />

Schüßler Martha 06028 / 8977<br />

Schoenen Edda 06092 / 5020<br />

Notruf Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst 112<br />

Feuerwehrhaus 06028 / 991933<br />

Feuerwehr OT Ebersbach:<br />

1. Kdt. Gerald Schott 06028 / 5716<br />

Feuerwehr OT <strong>Leidersbach</strong>:<br />

1. Kdt. Manfred Elsässer 06028 / 995417<br />

Feuerwehr OT Roßbach:<br />

1. Kdt. Markus Pfeifer 06092 / 8236188<br />

Feuerwehr OT Volkersbrunn:<br />

1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290<br />

Stromversorgung:<br />

e.on Bayern<br />

bei technischen Fragen 0180/2192071<br />

bei Störungen 0180/2192091<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH:<br />

Störungsdienst 09372/4437<br />

Sozialstation Elsenfeld e.V. 06022 / 265680<br />

BRK-Service-Center<br />

Miltenberg 09371 / 947330<br />

Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Wegmann 06021 / 23424<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

und pflegende Angehörige<br />

Miltenberg 09371 / 6694920<br />

Erlenbach a. Main 09372 / 9400075<br />

Internet unter Gesundheit und Soziales<br />

www.seniorenberatung-mil.de<br />

www.bd-untermain.de<br />

Ökumenische TelefonSeelsorge –<br />

anonym, kompetent, 0800 / 111 0111<br />

rund um die Uhr oder 088 / 111 0222


Seniorennachrichten<br />

Seniorenkreis <strong>Leidersbach</strong><br />

Herzliche Einladung zum Seniorenadvent<br />

am Samstag, 7. Dez. um 14 Uhr in der<br />

MZH. Die Senioren ab 65 erhalten in diesem<br />

Jahr keine persönliche Einladung.<br />

Fühlt Euch trotzdem angesprochen, Ihr<br />

seid alle herzlich willkommen. Unser<br />

Adventfrühstück ist am Mittwoch, 11.<br />

Dez. ab 9 Uhr bei Helga im „Grünen Tal“.<br />

Anmeldung bis Montag, 9.12. bei Lore<br />

Tel. 4564. Bis Mitte Dezember noch<br />

Anmeldung für das Winterzauberland am<br />

Samstag. 18. Januar 2014 in Elsenfeld.<br />

Die Karten müssen dann bestellt werden.<br />

Wir werden wieder vorher in die<br />

Kelterschänke gehen zum Vespern.<br />

Anmeldung bei Ulrike Tel. 6703.<br />

Rat und Hilfe<br />

Kreuzbund e.V. – Selbsthilfe<br />

und Helfergemeinschaft für<br />

Suchtkranke und Angehörige<br />

Gruppe Elsenfeld<br />

Gruppengespräch für Alkohol- und Medikamentenabhängige,<br />

-gefährdete sowie<br />

deren Angehörige, jeweils donnerstags<br />

von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr im Caritas<br />

Centrum, Hofstetter Str. 3, in Elsenfeld.<br />

Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel.-Nr.<br />

09374/314481 oder 09372/929122.<br />

Gruppe Obernburg<br />

Jeweils montags ab 19:30 Uhr im Seniorenzentrum,<br />

Am Stiftshof in Obernburg.<br />

Nähere Auskünfte bei Johannes Kressbach<br />

unter Tel. 06022/9869775.<br />

Alle Gespräche werden vertraulich<br />

behandelt.<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine-Welt-Kiosk geöffnet)<br />

Vorlesestunde für Kinder:<br />

Unsere nächste Lesestunde für Kinder<br />

im Alter von 5 – 9 Jahren findet nicht wie<br />

angekündigt diese Woche sondern am<br />

Freitag, 13.12.2013 um 16.00 Uhr in der<br />

Bücherei statt. Wir lesen vor:<br />

Ralf Rüdiger – Ein Rentier sucht<br />

Weihnachten! Eine wunderbare, ganz<br />

besondere Geschichte für die festlichste<br />

Zeit des Jahres: Rentier Ralf-Rüdiger<br />

sucht Weihnachten. Zu Hause in den<br />

Bergen ist es ihm nicht begegnet – aber<br />

vielleicht findet er es ja in der glitzernden<br />

Wolkenkratzerstadt, wo es alles zu<br />

kaufen gibt? Oder entdeckt Ralf-Rüdiger<br />

das Fest der Liebe doch in der gemütlichen<br />

schneebedeckten Hütte von Rentier<br />

Regina – bei selbst gebackenen Keksen<br />

und schön gestrickten Hufwärmern.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN


Geistliches Wort<br />

Liebe Mitchristen!<br />

„Erwählung Mariens“<br />

Am Sonntag, 08.12 feiern wir das Fest<br />

„Erwählung Mariens“. Wir tun dies bei<br />

unseren Gottesdiensten und in <strong>Leidersbach</strong><br />

mit dem festlichen Umgang und<br />

Gebet an der Mariensäule, die vor 50<br />

Jahren am Marienplatz errichtet wurde<br />

und seitdem uns grüßt.<br />

Maria ist die adventliche Frau im Hören<br />

auf Gottes Botschaft, im Antworten auf<br />

Gottes Ruf, im Gehen durch die Nächte<br />

des Zweifels, in der Hoffnung und im Vertrauen<br />

auf Gottes Güte.“ (Robert Hegele)<br />

Möge ihr Beispiel und Vorbild für uns<br />

Ermutigung auf dem Glaubensweg sein.<br />

So wünschen wir Ihnen und uns eine<br />

besinnliche Adventszeit<br />

Ihre Seelsorger<br />

Pfarrer Waldemar Kilb u. PR Margret Reis<br />

Pfarrer Waldemar Kilb<br />

Tel. 06028/1595, E-Mail:<br />

waldemar.kilb@bistum-wuerzburg.de<br />

Pastoralreferentin Margret Reis<br />

ist erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus<br />

<strong>Leidersbach</strong>, persönlich oder unter Tel.<br />

06028/9778433, E-Mail: margret.reis@<br />

bistum-wuerzburg.de, regelmäßige Bürozeit:<br />

mittwochs 15-17 Uhr<br />

Pfarrbüro <strong>Leidersbach</strong><br />

Bürostunden sind montags u. dienstags<br />

von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und freitags<br />

von 14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Telefon 06028/1595,<br />

Fax 06028/994280, E-Mail:<br />

pfarrei.leidersbach@bistum-wuerzburg.de<br />

Homepage: www.Maria-im-Grund.de<br />

Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei:<br />

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Informationen für die<br />

Pfarreingemeinschaft<br />

Sind Sie interessiert, am neuen<br />

Pfarrbrief mitzuarbeiten?<br />

Herzlich willkommen zum Planungstreffen<br />

am Montag, 9.12. um 20 Uhr im<br />

Pfarrhaus <strong>Leidersbach</strong>. Ende Jan./Anfang<br />

Feb., vor der PGR-Wahl, soll er erscheinen.<br />

Auch Layout-Kundige besonders<br />

willkommen! Kontakt: PR Margret Reis<br />

St. Jakobus <strong>Leidersbach</strong><br />

Samstag, 7. Dezember 2013<br />

Hl. Ambrosius, Bischof v. Mailand,<br />

Kirchenlehrer<br />

14:00 Uhr Seniorenadvent in der MZH<br />

Sonntag, 8. Dezember 2013<br />

2. Advent<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst anlässlich<br />

50 Jahre Mariensäule<br />

Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde<br />

u. für Klara u. Paul Weis und verstorb.<br />

Angehörige (L); Gosbert Bönig; August<br />

u. Emma Bönig u. Angehörige; Franz u.<br />

Gunda Wolfert; Heinz Amrhein, Eltern<br />

und Bruder; Margot Luksche u. Eltern;<br />

Paul und Erhard Aulbach; Wilhelm<br />

Österlein und Angehörige<br />

anschl. Prozession zur Mariensäule,<br />

dort Abschluss.<br />

Alle Kirchenbesucher sind anschl. herzlich<br />

eingeladen zu einem kleinen Umtrunk<br />

bei Glühwein und Kinderpunsch.<br />

17:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />

Montag, 9. Dezember 2013<br />

Sel. Liborius Wagner, Pfarrer v.<br />

Altenmünster, Märtyrer<br />

6:00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im<br />

Rotkreuzhaus<br />

Gebetsgedenken für Elisabeth u. Erhard<br />

Fries, lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Hedwig und Wilhelm Kempf,<br />

Anna und Hugo Schüßler; Familien<br />

Orth und Stegmann, lebende und verstorb.<br />

Angehörige; Thekla und Ludwig<br />

Fries und Angehörige; Karl Wolf, Eltern<br />

und Schwiegereltern; Anna und Josef<br />

Nagel und Sohn Gerhard; Fridolin,<br />

Luise, Egon und Elmar Bauer; Anton,<br />

Rosa und Hilde Seitz; Anton und Luise<br />

Bergmann und Angehörige, Alice Fries,<br />

Johann und Babette Zeitz und Sohn;<br />

Erich Scheiter , Hermann Seitz; Angela<br />

und Adolf Bönig<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013<br />

Hl. Damasus I., Papst<br />

6:00 Uhr Rorate-Wortgottesdienst<br />

Donnerstag, 12. Dezember 2013<br />

Hl. Johanna Franziska v. Chantal,<br />

Ordensgründerin<br />

19:00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Gebetsgedenken für Alois Brand, Sophie<br />

und Albin Sauer, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Egid und Klara<br />

Diener und Angehörige; Winfried Weiß<br />

Samstag, 14. Dezember 2013<br />

Hl. Johannes v. Kreuz,<br />

Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse zum Kolpinggedenktag,<br />

mitgestaltet von der KKL<br />

Gebetsgedenken für die lebenden und<br />

verstorb. Mitglieder der Kolpingsfamilie<br />

(L); Richard und Linda Volz, lebende u.<br />

verstorb. Angeh. (L); Henriette Reus u.<br />

Angeh.; Emma und Franz Löffler; Karl<br />

Schäfer, Magdalena Schäfer u. Hermine<br />

Hirsch; Franziska und Albert Opolka<br />

und Angehörige; Elisabeth und Peter<br />

Koroll; Max und Greta Seitz; Anna und<br />

Otto Kroth, Franziska und Albin Keller<br />

und Angehörige; Kunigunde Elsässer<br />

und Angehörige; Natalie und Erhard<br />

Nebel und Wilfried Wolf, lebende und<br />

verstorbene Angehörige; Oskar und<br />

Irmgard Scholl, Josef und Margarete<br />

Bauer und Angehörige<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013<br />

3. Advent (Gaudete)<br />

8:30 Uhr Messfeier für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für die Lebenden und<br />

Verstorbenen der Familien Richter und<br />

Hiebel<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

08.12.1990 Ida Schüßler<br />

geb. Bock<br />

79 Jahre<br />

08.12.1990 Emma Löffler<br />

geb. Hefter 79 Jahre<br />

09.12.2001 Angela Bönig<br />

geb. Sauer 81 Jahre<br />

10.12.1994 Alois Brand 63 Jahre<br />

11.12.2000 Egid Diener 82 Jahre<br />

12.12.1988 Emilie Reus 73 Jahre<br />

12.12.1993 Adelinde Seitz 71 Jahre<br />

12.12.2012 Winfried Weiß 71 Jahre<br />

13.12.1989 Seraphine Kraus<br />

geb. Bauer 64 Jahre<br />

13.12.1989 Anna Hein<br />

geb. Scholl 80 Jahre<br />

14.12.2009 Relinde Volz<br />

geb. Kempf 87 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Sonntag, 08.12. Sonntag Gruppe 1:<br />

Lukas Schlett, Annika Weiß, Selina<br />

Kaps, Viktoria Nebel, Veronika Nebel,<br />

Stefan Wirth, Daniel Kempf, Luca<br />

Aulbach<br />

Montag, 09.12. Montag Gruppe 1:<br />

Lukas Schlett, Julian Bachmann, Sophia<br />

Wolf, Vanessa Pfeiffer<br />

Donnerstag, 12.12. Donnerstag<br />

Gruppe 1: Laura Weis, David Weis,<br />

Stefan Wirth, Daniel Kempf, Luca<br />

Aulbach, Selina Kaps, Luisa Kaps<br />

Samstag, 14.12. Sonntag Gruppe 3:<br />

Laura Weis, David Weis, Sven<br />

Fleckenstein, Julian Bachmann, Silia<br />

Büttner, Vanessa Pfeiffer, Luisa Kaps<br />

Sonntag, 15.12. Sonntag Gruppe 2:<br />

Marius Hörst, Thomas Kubik, Nicolas<br />

Fries, Noah Seitz, Luisa Reus, Paulina<br />

Appel, Sophia Wolf, Lea Schmitt, Leonie<br />

Heil<br />

Lektorendienst<br />

Sonntag, 08.12. Lydia Kroth<br />

Montag, 09.12. ——<br />

Donnerstag, 10.12. Daniel Kempf<br />

Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 08.12. Lydia Kroth<br />

Herbergsuche <strong>Leidersbach</strong>:<br />

Die Firmlinge holen die Muttergottesstatue<br />

jeweils um 18 Uhr ab und bringen<br />

sie zur nächsten Herberge. (Am Sonntag,<br />

8.12. wird sie im Anschluss an den<br />

Gottesdienst gebracht!)<br />

Folgende Familien haben sich angemeldet:<br />

So., 8.12. Elmar Aulbach, Hauptstr. 35<br />

Mo., 9.12. Gabi Berberich, Hauptst. 24<br />

Di., 10.12. Walter Seitz, Bergstraße 22<br />

Mi., 11.12. frei<br />

Do., 12.12. Alice Bauer, Schillerstraße 9<br />

Fr., 13.12. Traudl Imhof, Kolpingstr. 49<br />

Sa., 14.12. Reinhold Seitz,<br />

Am Krummerich 3<br />

So., 15.12. August Weiß, Hauptstr. 195<br />

Mo., 16.12. frei<br />

Di., 17.12. Maria Emmerich, Kolpingstr. 9<br />

Mi., 18.12. Pfr. Kilb, Kolpingstraße 14<br />

Do., 19.12. Martina Kempf, Hauptstr. 230<br />

Fr., 20.12. frei<br />

Sa., 21.12. frei<br />

So., 22.12. Muttergottes zurück zur<br />

Kirche


St. Barbara Ebersbach<br />

Bitte beachten:<br />

Die Krankenkommunion in Ebersbach<br />

muss leider vom Freitag, 06.12., 14 Uhr<br />

auf Freitag, 13.12. um 14 Uhr verschoben<br />

werden.<br />

Samstag, 7. Dezember 2013<br />

Hl. Ambrosius, Bischof v. Mailand,<br />

Kirchenlehrer<br />

14:00 Uhr Seniorenadvent in der MZH<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse<br />

Gebetsgedenken für Fam. Giegerich<br />

und Schüßler; Lebende und Verstorbene<br />

der Familien Stapf und Frintrop; Karl<br />

und Johanna Hein, Robert, Hedwig und<br />

Wolfgang Gnida, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Maria und Franz Kolb<br />

Sonntag, 8. Dezember 2013<br />

2. Advent<br />

8:30 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Melania Scherf<br />

(L); Maria und August Hesselbach und<br />

Eltern; Auguste Grosch, lebende und<br />

verstorb. Angehörige, mit Aussendung<br />

der Muttergottes zur Herbergsuche<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013<br />

Eulalia, Bruno, Diethard, Angelina<br />

6:00 Uhr Rorate anschl. Frühstück<br />

Gebetsgedenken für Udo Geis u. Angeh.;<br />

Alois u. Monika Müller, Marga Goldhammer;<br />

Anna und Roman Englert, Emma<br />

und Eduard Becker; Friedel Neuberger,<br />

lebende und verstorb. Angeh., Edeltrud<br />

Richter, Holger Weis, Regina und Anton<br />

Neuberger, lebende u. verstorb. Angeh.;<br />

Margarete Schüßler, Rita Schüßler, Maria<br />

u. Heinrich Neff, Alfred u. Ruth Krischke;<br />

Hugo Keller, Eltern u. Schwiegereltern<br />

Freitag, 13. Dezember 2013<br />

Hl. Odilia, Äbtissin, Gründerin, Hl.<br />

Luzia, Jungfrau, Märtyr<br />

14:00 Uhr Krankenkommunion<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Ida und Wendelin<br />

Schüßler (L)<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013<br />

3. Advent (Gaudete)<br />

10:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Maria Fath, Eltern<br />

u. Geschwister (L); Matthias Krug und<br />

Erwin Englert und verstorbene Angeh.,<br />

Burkard Amendt und verst. Angeh.<br />

17:00 Uhr Adventskonzert<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

12.12.1999 Maria Kolb<br />

geb. Keller 88 Jahre<br />

13.12.2007 Gisela Huth<br />

geb. Keller 84 Jahre<br />

14.12.2002 Karl Schneider 78 Jahre<br />

14.12.2011 Burkard Amendt 86 Jahre<br />

15.12.2005 Erwin Englert 73 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Sonntag, 08.12. Gruppe 3: Paula<br />

Spinnler, Melina Scherf, Jana Gräber,<br />

Maria Hein, Eva Schindlbeck<br />

Woche vom 9.-14.12. Gruppe 4: Jonas<br />

Spinnler, David Hendler, Simon<br />

Bachmann, Jonas Hagen, Niklas<br />

Hagen, Elias Hein<br />

Sonntag, 15.12. Gruppe 2: Elena<br />

Drößler, Vivien Sauer, Pia Bachmann,<br />

Sophia Diener<br />

Lektorendienst<br />

Samstag, 7.12. Alexander Hagen<br />

Sonntag, 8.12. Bertram Stapf<br />

Kommunionhelfer<br />

Samstag, 7.12. Alexander Hagen<br />

Sonntag, 8.12. Liane Seitz<br />

Herbergsuche Ebersbach:<br />

Die Firmlinge holen die Muttergottesstaue<br />

jeweils um 18 Uhr ab und bringen<br />

sie zur nächsten Herberge. (Am Sonntag,<br />

8.12. wird sie im Anschluss an den<br />

Gottesdienst gebracht!)<br />

Folgende Familien haben sich angemeldet:<br />

So., 08.12. Anna Kuntschik, Siedlungsstr. 18<br />

Mo., 09.12. Pfr. Schüssler, Altenburgstr. 31B<br />

Di., 10.12. Theresia Hock, Siedlungsstr. 19<br />

Mi., 11.12. Barbara Amendt, Hauptstr. 12<br />

Do., 12.12. Margarete Borst, Weinbergstr. 13<br />

Fr., 13.12. Christiane Eicker, Weinbergstr. 52<br />

Sa., 14.12. frei<br />

So., 15.12. frei<br />

Mo., 16.12. Brigitta Becker, Ebersbacher Str.7<br />

Di., 17.12. Maria Diener, Ebersbacher Str. 4<br />

Mi., 18.12. frei<br />

Do., 19.12. Christine Scherf, Ebersb.Str.70<br />

Fr., 20.12. Nicole Hein, Ebersbacher Str. 1<br />

Sa., 21.12. frei<br />

So., 22.12. Muttergottes zurück zur Kirche<br />

Termine für Roßbach und<br />

Volkersbrunn<br />

Beginn der Herbergssuche:<br />

... in Roßbach am Sonntag, 8. Dezember,<br />

nach dem Sonntagsgottesdienst.<br />

In Roßbach wird die Muttergottes, um<br />

18.00 Uhr von den Firmlingen zu der in<br />

der Liste aufgeführten Familie gebracht<br />

und am nächsten Tag, um ca.18.00 Uhr<br />

dort auch wieder abgeholt.<br />

.... in Volkersbrunn am Mittwoch, 11. Dezember,<br />

nach der RORATE.<br />

In Volkersbrunn treffen sich alle Firmlinge,<br />

Ministranten und Kommunionkinder,<br />

die die Muttergottes auf ihrem Weg zur<br />

Herbergssuche begleiten möchten, am<br />

Mittwoch, 11. Dez., um 18.00 Uhr, bei Fr.<br />

Karola Stein, Rosenstr. 17, um nähere<br />

Einzelheiten zu besprechen.<br />

Adventliche Feier der<br />

Schönstattmütter:<br />

Am Dienstag, 10. Dezember, um 15.00<br />

Uhr, findet im Pfarrheim in Roßbach die<br />

diesjährige „Adventliche Feier“ der Schönstattmütter<br />

statt. Hierzu laden wir nicht<br />

nur die Schönstattmütter, sondern alle<br />

Frauen aus Roßbach und Volkersbrunn<br />

sehr herzlich ein!<br />

FEIERLICHES ADVENTSKONZERT<br />

in der Pfarrkirche Roßbach<br />

Herzliche Einladung zum feierlichen Adventskonzert<br />

am Sonntag, 15. Dezember,<br />

Beginn 17.00 Uhr, in der St. Laurentius-Kirche<br />

Roßbach zu Gunsten der<br />

Waldkapelle.<br />

Mitwirkende: Gesangverein „Einigkeit“<br />

Roßbach, Musikverein „Edelweiß“<br />

Roßbach, Singgruppe Roßbach<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Freitag, 06. Dezember 2013<br />

Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion<br />

12.40 Uhr Rosenkranz für Fr. Marietta<br />

Weis<br />

13.15 Uhr Requiem und anschl.<br />

Urnenbeisetzung von Fr. Marietta Weis<br />

18.20 Uhr Rosenkranz für Herrn<br />

Heinrich Weis<br />

Samstag, 07. Dezember 2013<br />

8.50 Uhr Rosenkranz<br />

für Herrn Heinrich Weis<br />

9.30 Uhr Requiem und anschl.<br />

Urnenbeisetzung von H. Heinrich Weis<br />

14.00 Uhr SENIORENADVENT in der<br />

Mehrzweckhalle<br />

17.20 Uhr Rosenkranz<br />

K E I N E SONNTAGVORABENDMESSE<br />

Handballfest bei der HSG<br />

Die HSG Sulzbach/<strong>Leidersbach</strong> präsentiert ihren treuen Fans ein<br />

attraktives Nikolausgeschenk.<br />

Am Samstag, 07.12.2013 spielen für die Fans!<br />

SPITZENHANDBALL der 3. Bundesliga-Frauen!<br />

HSG Sulzbach/<strong>Leidersbach</strong> – FC Köln um 17.00 Uhr<br />

SPITZENHANDBALL der Oberliga-Hessen<br />

HSG Sulzbach/<strong>Leidersbach</strong> II – TV Hüttenberg um 19.00 Uhr<br />

Auf die Fans warten Überraschungen!


Sonntag, 08. Dezember 2013<br />

2. ADVENTSSONNTAG<br />

10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde<br />

u. Kinderkirche (Med.Raum)<br />

Gebetsgedenken für Reinhold Giegerich<br />

(2. S.G.) und für Irene Schwiemann<br />

(Jhtg.); Werner Brummer (Jhtg.), Josef<br />

und Olga Brummer, Greta und Karl<br />

Ruff, Pius Reichert u. Doris Lindemann,<br />

lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Ernst (Jhtg.) und Maria Soder, lebende<br />

und verstorb. Angeh.; Katharina Haas<br />

(Jhtg.) und Walter Schreck (Jhtg.),<br />

Elfriede u. Josef Pfeifer, Ingrid Reiling,<br />

lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Anna und Ludwig Aulbach, lebende und<br />

verstorbene Angehörige, Margarethe,<br />

Anton und Guntram Eck; Valentin Pfuhl<br />

und Eltern und Rainer Zöller, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Emilie<br />

und Ludwig Stapf, Willi und Rosa Dörig,<br />

lebende und verstorbene Angehörige<br />

Nach dem Gottesdienst: Aussendung<br />

der Muttergottes zur HERBERGSSUCHE<br />

14.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013<br />

15.00 Uhr ‘Adventliche Feier’ der Schönstattmütter<br />

aus Roßbach, Volkersbrunn,<br />

Hausen und Dammbach im Pfarrheim<br />

Roßbach – Herzliche Einladung!<br />

18.00-19.00 Uhr Bürostunde im<br />

Pfarrhaus Roßbach, Tel. 01714580405<br />

19.00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Kilian Englert,<br />

Eltern u. Geschwister, Karl und Monika<br />

Oberle, Eltern und Geschwister; Rudolf<br />

Zimmermann (Jhtg.) und Angehörige;<br />

Anita (Jhtg.) und Friedrich Schick,<br />

lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Rosemarie Köhler (Jhtg.), Eltern und<br />

Schwiegereltern, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Elsa Schreck, Maria<br />

Schreck, Antonia von Kannen und Erika<br />

Stürmer, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Johanna und Leo Oberle,<br />

lebende und verstorbene Angehörige<br />

(gest. GD)<br />

Donnerstag, 12. Dezember 2013<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau in<br />

Guadalupe<br />

6.00 Uhr RORATE bei Kerzenschein<br />

Gebetsgedenken für Familien Schreck<br />

und Reus, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Anton und Wilhelmine<br />

Staab, Gusti und Raimund Sommer,<br />

Benno, Paulina und Richard Zimlich<br />

und Ludwig Hüfner, lebende und verstorbene<br />

Angehörige;<br />

9.30-10.30 Uhr Bürostunde im<br />

Pfarrhaus Roßbach, Tel. 01714580405<br />

16.00 Uhr Schülergottesdienst<br />

Freitag, 13. Dezember 2013<br />

Hl. Odilia, Abtissin<br />

Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrerin<br />

19.00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Richard und<br />

Elisabeth Pfeifer, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Josef und Brunhilde<br />

Kranz, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Helmut und Dieter<br />

Reinhart, Sebastian und Irma Ehse,<br />

Franz und Hedwig Reinhart, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Betty<br />

und Pius Schreck, Lisa und Berthold<br />

Schuck, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Adolf Oberle und Eltern,<br />

Franz und Rosa Dworsky und Kinder,<br />

lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Ludwig, Irmina und Franz Weimar,<br />

Johann und Anna Weis, Karl und Maria<br />

Bernard, Daniela Schöttner, lebende<br />

und verstorbene Angehörige<br />

Samstag, 14. Dezember 2013<br />

Hl. Johannes vom Kreuz,<br />

Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

15.00 Uhr Probe für Krippenspiel in der<br />

Kirche Volkersbrunn<br />

17.20 Uhr Rosenkranz<br />

K e i n e SONNTAGVORABENDMESSE<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013<br />

3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete)<br />

10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde<br />

und Kinderkirche (Med.Raum)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

14.00 Uhr Rosenkranz<br />

17.00 Uhr FEIERLICHES ADVENTS-<br />

KONZERT zu Gunsten der Waldkapelle<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

11.12.1991 Anna Weis 77 Jahre<br />

11.12.2000 Martin Pokorny 87 Jahre<br />

13.12.2008 Lina Killmann 1 Tag<br />

14.12.1992 Luise Kempf 78 Jahre<br />

Lekorendienst:<br />

Samstag, 07.12.: ——<br />

Sonntag, 08.12.: Karola Fachaux<br />

Samstag, 14.12.: ——<br />

Sonntag, 15.12.: Gaby Rosner<br />

Kommunionhelfer:<br />

Sa., 07.12.: ——<br />

So., 08.12.: Pfr. Schüßler, Gertrud Schreck<br />

Sa., 14.12.: ——<br />

So., 15.12.: Pfr. Kilb, Franz Ehser<br />

Ministrantendienst:<br />

am Samstag, 07.12. Gruppe 1: entfällt!<br />

Larissa Röth, Lena Englert, Lukas Krug,<br />

Philipp Reinhart, Pascal Berninger,<br />

Julian Süß, Sophie Wiesmann, Mona<br />

Essert, Sophia Postl, Lea Kempf, Clara-<br />

Sophie Gaida.<br />

am/ab Sonntag, 08.12.2 Gruppe 2:<br />

Anika Streck, Alessa Thill, Merlin Pfeifer,<br />

Catherina Thill, Luca Schott, Lea Fries,<br />

Yazziah Schnee, Niklas Dißmann; Nico<br />

Bauer, Florian Seitz, Jakob Schnee,<br />

Noah Krug.<br />

am Samstag, 14.12. Gruppe 2: entfällt!<br />

am /ab Samstag, 15.12. Gruppe 3:<br />

Florian Reinhart, Philipp Streck, Marius<br />

Postl, Felix Berninger, Tim Ipkovits,<br />

Tobias Scholz, Sebastian Schleifnik,<br />

Lukas Humayer, Jonas Berninger,<br />

Tim Weis, Niklas Weis .<br />

St. Rochus Volkersbrunn<br />

Samstag, 07. Dezember 2013<br />

14.00 Uhr SENIORENADVENT in der<br />

Mehrzweckhalle<br />

Sonntag, 08. Dezember 2013<br />

2. ADVENTSSONNTAG<br />

9.00 Uhr MESSFEIER<br />

Gebetsgedenken für Richard Elbert,<br />

Margot Schreck, Friedrich und Veronika<br />

Bachmann, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Theo Schmitt, lebende<br />

und verstorbene Angehörige; Josef und<br />

Elise Kempf, August und Hilda Kempf u.<br />

Pfr. Ludwig Kempf; Josef Bachmann,<br />

Eltern und Schwiegereltern und verstorbene<br />

Angehörige; August und Klara<br />

Bachmann, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Andreas, Maria, Luise und<br />

Sr. Kolonata Schmitt und Angehörige,<br />

Helga Frieß, Maria und Willi Bachmann,<br />

Theresia und Josef Frieß und verstorbene<br />

Angehörige und Heinrich Beisler<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013<br />

15.00 Uhr „Adventliche Feier“ der<br />

Schönstattmütter aus Roßbach,<br />

Volkersbrunn, Hausen und Dammbach<br />

im Pfarrheim Roßbach. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013<br />

6.00 Uhr RORATE<br />

Gebetsgedenken für Karl und Klara<br />

Elbert, Irene Bachmann, lebende und<br />

verstorbene Angehörige<br />

Nach dem Rorategottesdienst:<br />

Aussendung der Muttergottes zur<br />

HERBERGSSUCHE<br />

Donnerstag, 12. Dezember 2013<br />

16.00 Uhr Schülergottesdienst in der<br />

Pfarrkirche Roßbach<br />

Samstag, 14. Dezember 2013<br />

15.00 Uhr Probe für Krippenspiel in<br />

der Kirche Volkersbrunn<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013<br />

3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete)<br />

10.00 Uhr MESSFEIER<br />

Gebetsgedenken für Hedwig u. Siegfried<br />

Fries und verstorbene Angehörige;<br />

Ernst Maier und Ingo Bauer, Adolf und<br />

Karolina Kroth und deren lebende und<br />

verstorbene Angehörige; Erika Fries<br />

und verstorbene Angehörige der<br />

Familien Fries und Diener<br />

17.00 Uhr FEIERLICHES ADVENTS-<br />

KONZERT zu Gunsten der Waldkapelle<br />

in der Kirche Roßbach<br />

Im Gedenken der Verstorbenen –<br />

(Verstorbene ab 1985 )<br />

10.12.2011 Theo Schmitt 76 Jahre<br />

14.12.1992 Irmtraud Fries,<br />

geb. Denk 64 Jahre<br />

15.12.2002 Hugo Bachmann 66 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 08.12.: Edeltrud Bohlender<br />

Sonntag, 15.12.: Norbert Pesahl<br />

Kommunionhelfer:<br />

08.12. bis 14.12.: Edeltrud Bohlender<br />

15.12. bis 21.12.: Imelda Hock<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 08.12.2013 und<br />

am Mittwoch, 11.12.2013: Gruppe 1:<br />

Luca Schmitt, Alessio Schmitt, Leon<br />

Aulbach, Lena Aulbach, Maximilian<br />

Lernbecher, Niklas Lernbecher, Tom<br />

Kraus, Moritz Elter, Eva Elter, Maximilian<br />

Seitz, Benjamin Seitz<br />

am/ab Sonntag, 15.12.2013: Gruppe 2:<br />

Hanna Roos, Simon Roos, Adrian<br />

Schmitt, Natalie Breithut, Mara Hock,<br />

Paulina Aulbach, Marco Bohlender, Lea<br />

Bohlender, Celine Schmitt, Leonard<br />

Hock, Marius Schmitt


Evangelische Kirchennachrichten<br />

Evang. Pfarramt Hofstetten<br />

Pfarrerin Martina Haas, Pastor Jakob Mehlig<br />

Eichelsbacher Straße 15<br />

63839 Kleinwallstadt-Hofstetten<br />

Tel.: 0 60 22 / 65 52 22, Fax: 65 52 23<br />

E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de<br />

Internet: www.hofstetten-evangelisch.de<br />

Bürozeiten:<br />

Di., Mi., Do. jeweils 08:30 – 11:00 Uhr;<br />

Do. 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Wochenspruch: Lukas 21,28<br />

„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil<br />

sich eure Erlösung naht.“<br />

Donnerstag, 05.12.2013<br />

14.00 Uhr Senioren-Adventsfeier der<br />

Marktgemeinde Kleinwallstadt im kath.<br />

Pfarrheim in Kleinwallstadt. Unser Kirchbus<br />

fährt wieder um 13.45 Uhr am Alten<br />

Rathaus in Hofstetten ab.<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in<br />

Sulzbach im Evang. Gemeindehaus<br />

Sonntag, 08.12.2013<br />

2. Advent<br />

09.00 Uhr Familiengottesdienst mit unserem<br />

Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in<br />

der St. Michaelskirche in Hofstetten. Wir<br />

hören die Geschichte aus dem Weihnachtsbilderbuch<br />

von Rolf Grenzer „Da<br />

wird´s im Häuschen hell und warm.“<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

im Evang. Gemeindehaus Sulzbach.<br />

11.30 – 12.00 Uhr Wahl zur Landessynode<br />

(für den Kirchenvorstand) im<br />

Evang. Gemeindehaus in Sulzbach<br />

18.00 Uhr wandelnder Adventskalender<br />

bei Herrn Hans Zajic in Hofstetten, Am<br />

Holzbuckel 2 (siehe unten)<br />

Sonntag, 08.12., 2. Advent um 18.00<br />

Uhr bei Hans Zajic in Hofstetten, Am<br />

Holzbuckel 2<br />

Freitag, 13.12. um 18.00 Uhr am<br />

Evang. Gemeindehaus in Sulzbach (Achtung:<br />

Freitag vor dem 3. Advent)<br />

Sonntag, 22.12., 4. Advent um 18.00<br />

Uhr bei Familie Ratz/Bauer in <strong>Leidersbach</strong>-Roßbach,<br />

Am Krummerich 6<br />

Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in<br />

der Rohe´schen Stiftung<br />

Den Gottesdienst am Samstag, 14.12.<br />

2013 um 18.00 Uhr in der Rohe`schen<br />

Stiftung in Kleinwallstadt feiern wir mit<br />

Hl. Abendmahl.<br />

Gospelgottesdienst mit der Gruppe<br />

„Rejoice“<br />

Am Sonntag, 15.12., 3. Advent um<br />

10.00 Uhr Familien-Gottesdienst in der<br />

St. Michaelskirche in Hofstetten mit der<br />

Gruppe „Rejoice“. Ein Erlebnis für Groß<br />

und Klein. Es gibt besondere Plätzchen<br />

und wir hören vom „Wohlgeruch“.<br />

Einladung des Diakonievereins Eschau<br />

Silvester feiern – und Ich?<br />

Der Diakonieverein Eschau bietet zu Silvester<br />

die Möglichkeit, im Kana-Haus an<br />

einer etwas anderen, ruhigeren Veranstaltung<br />

zum Jahreswechsel teil zu nehmen.<br />

Die Veranstaltung ist für Trauernde ein<br />

Angebot, aber auch an solche gerichtet,<br />

die den Abend nicht „so laut“ aber dennoch<br />

nicht alleine in den eigenen vier<br />

Wänden verbringen wollen.<br />

Beginn ca. 19.30 Uhr im KANA-Haus,<br />

Rathausstraße 15, Eschau (nach dem<br />

Jahresschluss-Gottesdienst 18 Uhr in der<br />

Epiphaniaskirche Eschau)<br />

Neben einem guten Silvesteressen wird<br />

ein Programm bis zum Jahreswechsel geboten.<br />

Dabei werden Musik, Texte, Spiele<br />

und besinnliche Momente Abwechslung<br />

bieten. Ein Schlusspunkt kann das<br />

Neujahrsläuten mit einem Glas Sekt<br />

sein. Es besteht die Möglichkeit, dass ein<br />

Fahrservice eingerichtet wird.<br />

Nähere Information und Anmeldung bis<br />

zum Sonntag, 15. Dezember im Pfarramt<br />

oder bei Werner Noll, Tel. 2428<br />

Eintritt ist frei, um eine Spende für die<br />

Diakonie wird gebeten<br />

„Was unserem Leben Wert verleiht, ist<br />

keine Frage des Preises.“ (Ernst Ferstl)<br />

Mittwoch, 11.12.2013<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in<br />

Hofstetten im Alten Rathaus<br />

19.00 Uhr Posaunenchorprobe im<br />

Jugendheim in Hofstetten<br />

Donnerstag, 12.12.2013<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in<br />

Sulzbach im Evang. Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in<br />

Hofstetten im Alten Rathaus, anschließend<br />

Brezelessen in der Gaststätte<br />

„Traube“ in Kleinwallstadt<br />

Wichtiges in Kürze:<br />

Termine unseres Posaunenchors:<br />

Unser Posaunenchor spielt auf den Weihnachtsmärkten<br />

der Umgebung:<br />

Sonntag, 08.12., 16.00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />

„Budenzauber“ in Kleinwallstadt<br />

Freitag, 13.12., 19.15 Uhr Weihnachtsmarkt<br />

in Sulzbach<br />

Samstag, 14.12., 16.30 Uhr Weihnachtsmarkt<br />

in Hofstetten am Brunnenplatz<br />

Wandelnder Adventskalender<br />

Auch in diesem Jahr öffnen Gastgeber<br />

aus den verschiedenen Ortsteilen unserer<br />

Kirchengemeinde ein Adventsfenster<br />

und laden zum gemütlichen Beisammensein<br />

ein. Genießen Sie im Trubel der Zeit<br />

vor Weihnachten ein wenig Ruhe und die<br />

Möglichkeit, sich auf das Kommen<br />

Gottes einzustellen.<br />

Wettkampf-Formulare<br />

Urkunden<br />

Festschriften<br />

Plakate<br />

Vereinsdrucksachen<br />

Geschäftsdrucksachen<br />

Fordern Sie unser unverbindliches Angebot an.<br />

Sacher Druck GmbH<br />

Verlag »Der Ringer«<br />

Breslauer Str. 11 · 63843 Niedernberg · Tel. (06028) 9736-0 · Fax 9736-50<br />

www.der-ringer.de · www.sacher-druck.de · ringer.sacher@t-online.de


AUS DEN VEREINEN<br />

Für alle Ortsteile<br />

DJK Abt. Handball<br />

HSG-Bienen vom Verletzungspech<br />

verfolgt<br />

TUS Lintfort – HSG Sulzbach/<br />

<strong>Leidersbach</strong> 37:26 (20:15)<br />

Über lange Zeit hatte die HSG kaum verletzte<br />

Spielerinnen zu beklagen. Derzeit<br />

fällt nach fast jedem Spiel eine Langzeitverletzte<br />

für mehrere Spiele aus. Auch<br />

beim Spitzenreiter in Lintfort erwischte<br />

es die HSG wieder sehr schlimm. Bereits<br />

in der 1. Spielminute holte sich Goalgetterin<br />

Ann Katrin Scherer vermutlich<br />

eine Bänderverletzung. Für die nächste<br />

Zeit wird Ann Katrin sicherlich ausfallen.<br />

Derzeit fällt bereits Stephanie Tabery<br />

aus, Marion Fenn laboriert an einer hartnäckigen<br />

Knieverletzung, Anika Schmitt<br />

kann nur allmählich nach ihrem Nasenbeinbruch<br />

ins Spielgeschehen eingreifen.<br />

Zusätzlich fehlten in Lintfort berufsbedingt<br />

Anna Lena Seitz und Isabel Rotter.<br />

Trotzdem begannen die HSG-Bienen<br />

sehr flott am Niederrhein. Man ging mit<br />

dem ersten Angriff in Führung und überraschte<br />

die Gastgeber mit einem variablen<br />

Spiel, sodass Lintfort bereits nach<br />

wenigen Minuten beim Stand von 7:4 für<br />

die Bienen die erste Auszeit nahm. Danach<br />

kamen die Einheimischen besser ins<br />

Spiel, doch auch noch nach einer Viertelstunde<br />

lagen die Bienen mit 12:11 in<br />

Führung. Doch allmählich merkte man<br />

dem Bienenspiel an, dass man an diesem<br />

Tag wenig Wechselmöglichkeiten<br />

hatten. Die überragende Lintforter Spielerin,<br />

Prudence Kienland, wurde von<br />

Ulrike Wenzlawski zwar weitgehend aus<br />

dem Siel genommen, doch nach dem<br />

Ausfall von AK Scherer fehlten die Alternativen<br />

aus dem Rückraum, um selbst<br />

erfolgreich sein zu können. Bis kurz vor<br />

dem Halbzeitpfiff blieben die Bienen voll<br />

im Spiel, versäumten allerdings bei doppelter<br />

Überzahl den 16:15 Rückstand in<br />

eine eigene Führung umzuwandeln, im<br />

Gegenteil, man fing noch 2 Tore ein und<br />

lag beim Halbzeitpfiff plötzlich mit 20:15<br />

im Hintertreffen. In der 2. Hälfte bemühte<br />

sich das Bienenteam redlich den Lintfortern<br />

Paroli zu bieten, doch erlaubte<br />

man zu oft durch eigenen ungenauen<br />

Passspiel Tempogegenstöße und einfache<br />

Tore. Zeitweise musste auch noch<br />

Anika Schmitt ersetzt werden, die sich<br />

eine Handverletzung zuzog. Auch Marion<br />

Fenn klagte wieder über Knieprobleme,<br />

doch wurde sie von Lydia Wagner gut<br />

vertreten, die immer wieder bravourös<br />

Bälle abwehrte. Der Sieg der Lintforter war<br />

sicherlich verdient, doch fiel er etwas zu<br />

hoch aus. So bleibt zu hoffen, dass irgendwann<br />

das Bienenteam ohne Verletzung<br />

ins und aus dem Spiel gehen kann.<br />

Spielerinnen: Marion Fenn, Lydia Wagner<br />

im Tor, Anika Schmitt 2, Julia Schneider<br />

5/4, Nicole Reichert 7, Jana Schmidt 5,<br />

Patricia Milde, Anna Lena Koch, Ulrike<br />

Wenzlawski 4, Ann Katrin Scherer, Judith<br />

Kirschig 3.<br />

HSG-Reservebienen holen wichtige<br />

2 Punkte<br />

HSG Sulzbach/<strong>Leidersbach</strong> II – TUS<br />

Waldau 36:32 (19:17)<br />

Nichts für Feinschmecker war das für die<br />

Bienen so wichtige Spiel gegen Schlusslicht<br />

Kassel/Waldau. Das Spiel hatte<br />

schon vor Beginn mehrere schlechte<br />

Omen. Ein Schiedsrichter musste aus<br />

familiären Gründen absagen, so dass das<br />

Spiel nur von einem Schiedsrichter<br />

geleitet worden ist. Die Gäste hatten<br />

ihre Trikots vergessen und kurz vor<br />

Spielbeginn beim Aufwärmen verletzte<br />

sich eine Spielerin aus Waldau so<br />

schwer, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert<br />

werden musste. Ihr wünschen wir<br />

an dieser Stelle gute Besserung.<br />

Trotzdem wurde pünktlich um 16.30 Uhr<br />

das Spiel angepfiffen. Beide Seiten starteten<br />

hoch motiviert ins Spiel, aber den<br />

besseren Start erwischten die Gastgeberinnen.<br />

Die Abwehr stand noch einigermaßen,<br />

Torfrau Chrissi Hoffmann parierte<br />

einige Großchancen, so sah sich der<br />

Gästetrainer schon nach 11 Minuten beim<br />

Stand von 8:4 für die Einheimischen gezwungen,<br />

die Auszeit zu nehmen. Diese<br />

Auszeit fruchtete, denn die Gäste schafften<br />

mit großem Kampf den 9:9-Ausgleich<br />

und ließen sich bis zum Halbzeitpfiff<br />

nicht abschütteln. Die HSG ging zwar mit<br />

einem 19:17-Vorsprung in die Kabine,<br />

musste aber bereits im 1. Abschnitt<br />

mehrere empfindliche Zeitstrafen und<br />

Strafwürfe hinnehmen. Auch die 2. Hälfte<br />

verlief anfangs wie der 1. Abschnitt,<br />

viele Zeitstrafen und zahlreiche Siebenmeter,<br />

die vor allem die HSG trafen. Die<br />

Tore fielen im „Sekundentakt“, die<br />

Spielerinnen wurden ständig gewechselt,<br />

die starke Kreisläuferin der Gäste<br />

spielte sich mit starkem Sperren frei und<br />

traf vom Kreis häufiger als der HSG lieb<br />

war. Zusätzlich musste 20 Minuten vor<br />

dem Ende Aida Jusiene nach der 3.<br />

Zeitstrafe auf die Tribüne, Andi Heidel<br />

wurde jetzt kurz gedeckt, nun lag die<br />

Verantwortung auf den Schultern des<br />

Nachwuchses. Angeführt von der überragenden<br />

Isa Rotter konnte die HSG 5<br />

Minuten vor dem Ende auf 3 Tore zum<br />

33:30 davonziehen und spielte, trotz<br />

erneuter Unterzahl, die Partie souverän<br />

runter zum letztlich verdienten, hart<br />

umkämpften Sieg von 36:32.<br />

Spielerinnen: Christina Hoffmann, Tina<br />

Schneider im Tor, Tamara Holzapfel 5/2,<br />

Sabine Eisenträger 3/1, Aida Jusiene 2,<br />

Carolin Trautmann 5, Sophia Ostheimer<br />

2, Anna Lena Koch 5, Janina Kolb 2,<br />

Isabel Rotter 9, Katharina Rausch,<br />

Marisa Nieratzky, Laura Gottschick,<br />

Andrea Heidel 3.<br />

Juniorbienen auswärts erfolgreich<br />

A-Juniorinnen TSG Eddersheim –<br />

HSG Sulzb./Leidersb. 20:24 (7:19)<br />

Nach 3 Heimspielen in Folge musste man<br />

wieder einmal auswärts bei der TSG<br />

Eddersheim antreten. Die Juniorbienen<br />

starteten flott ins Spiel und gingen mit<br />

4:0 in Führung. Mit einer konzentrierten<br />

Leistung ließ man die Gastgeberinnen in<br />

der 1. Hälfte nie ins Spiel kommen und<br />

verzeichnete beim Halbzeitpfiff eine<br />

satte 17:9-Führung. Im ersten Abschnitt<br />

zeichnete Torfrau Tina Schneider beson-<br />

ders aus, die hier bereits 3 Siebenmeter<br />

entschärfen konnte. Im 2 Abschnitt<br />

spielte Eddersheim wesentlich konzentrierter<br />

und ließ die Juniorbienen ihr<br />

effektives Aufbauspiel selten zum Zuge<br />

kommen. So stand am Ende ein sicherer,<br />

nie in Gefahr geratener 24:20 Sieg auf<br />

der Anzeigetafel.<br />

Spielerinnen: Tina Schneider im Tor,<br />

Madleen Olt 2, Julia Koss 6, Jana Höllerer,<br />

Marisa Nieratzky 3, Britta Schneider<br />

1, Sinja Hofmann 1/1, Magdalena<br />

Krämer 7, Lara Lenhardt 1, Nicole<br />

Ackermann<br />

Männl. E-Jugend<br />

Tuspo Obernburg – HSG 21:16<br />

Am Sonntag mussten unsere Jungs als<br />

Tabellenzweiter zum Spitzenspiel beim<br />

Tabellenführer in Obernburg antreten<br />

und es wurde das erwartete schwere<br />

Spiel. Beide Mannschaften begannen<br />

nervös und auf beiden Seiten fiel in den<br />

ersten Minuten kein Tor. Wir trafen dann<br />

als Erster und diese 1:0 Führung sollte<br />

leider die letzte im gesamten Spiel bleiben.<br />

Die erste Halbzeit war auf unserer<br />

Seite leider geprägt von Fehlpässen,<br />

ungewohnten Schrittfehlern und Pech in<br />

Form der Latte und des Pfostens. Der<br />

Gegner machte es besser und konnte<br />

über 4:1 und 10:4 eine 12:5 Pausenführung<br />

herausspielen. In der zweiten<br />

Hälfte beim offenen 6 gegen 6 wehrten<br />

sich die Jungs tapfer und versuchten ihr<br />

Bestes. Leider gab es auch hier zu viele<br />

Ungenauigkeiten und wiederum stand<br />

mehrmals das Aluminium im Weg. Die<br />

letzten Minuten des Spiels gehörten<br />

dann der HSG und nach einem hohen<br />

20:10-Rückstand wurde noch etwas<br />

gekämpft und die Niederlage konnte mit<br />

21:16 in Grenzen gehalten werden. Insgesamt<br />

hat die Leistung am Sonntag<br />

einfach nicht gereicht, um Punkte aus<br />

Obernburg mitzunehmen. Allerdings gibt<br />

es noch ein Rückspiel, in dem die Jungs,<br />

dann hoffentlich auch wieder komplett,<br />

zeigen können, was sie drauf haben.<br />

Kopf hoch, das nächste Spiel wird wieder<br />

gewonnen.<br />

Es spielten: Julius Goldhammer (Tor),<br />

Lukas Kretz (5), Basti Berninger (2),<br />

Marvin Ries (4), Niklas Stripp (3), Max<br />

Schöttner, Elias Berninger (2), Florian<br />

Seitz und David Koch.<br />

Nächstes Spiel am Samstag, 07.12.<br />

2013 gg. JSG Odenwald; 14:30 Uhr in<br />

Sulzbach. Da im Anschluss die Weihnachtsfeier<br />

der Handballer in der Main-<br />

Spessart-Halle stattfindet, wäre es<br />

schön, ein paar weitere Zuschauer<br />

begrüßen zu können.<br />

Heimat- und<br />

Geschichtsverein<br />

Heimatkalender 2014<br />

Auch in diesem Jahr ist es uns wieder<br />

gelungen, einen interessanten Heimakalender<br />

zu erstellen. Er steht unter dem<br />

Thema „Brautpaare im Wandel der<br />

Zeit“. Sie können die Brautmoden der<br />

verschiedenen Zeitepochen an Hand von<br />

zwölf Familiendynastien bewundern.<br />

Unsere Helferinnen und Helfer werden<br />

bei Ihnen vorbei kommen, um Ihnen<br />

den neuen Kalender anzubieten.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie durch<br />

den Kauf eines Kalenders Ihr Interesse<br />

zeigen würden.


Weibl. E-Jugend erneut erfolgreich<br />

Turnier der weibl. E-Jugend am<br />

01.12.2013 in Goldbach<br />

HSG – TV Haibach 2 14:1 (6:0)<br />

HSG – HSG Aschaffenburg 7:5 (5:3)<br />

Der Gastgeber TV Glattbach hatte zum<br />

E-Jugendturnier nach Goldbach eingeladen.<br />

Im ersten Spiel trafen wir auf die<br />

sehr unerfahrene Mannschaft TV Haibach<br />

II, die im Durchschnitt über ein Jahr jünger<br />

war. Unsere Mädels nutzten die<br />

Überlegenheit konsequent und führten<br />

zur Halbzeit mit 6:0. Auch im zweiten<br />

Spielabschnitt ging es konzentriert weiter.<br />

Eine kleine Unaufmerksamkeit in der<br />

Abwehr nutzte Haibach zum einzigen<br />

Treffer und am Ende stand es 14:1. Sehr<br />

erfreulich war, dass gut zusammengespielt<br />

wurde und jede Feldspielerin sich<br />

in die Torschützenliste eintragen durfte.<br />

In der zweiten Partie stand uns mit der<br />

HSG Aschaffenburg ein Gegner ganz anderen<br />

Kalibers gegenüber. Mit den groß<br />

gewachsenen Mädels aus Aschaffenburg,<br />

größtenteils vom Jahrgang 2003, hatten<br />

wir unsere liebe Mühe in der Abwehr.<br />

Nach anfänglichem Rückstand fanden wir<br />

besser ins Spiel und konnten im Angriff<br />

Akzente setzten, so dass wir mit einer<br />

5:3-Führung in die kurze Pause gehen<br />

konnten. In der zweiten Halbzeit standen<br />

wir nicht mehr so genau in der Manndeckung,<br />

was aber der Gegner nicht zu<br />

nutzen wusste. Auch im Spiel nach vorne<br />

wollte es nicht mehr so richtig klappen,<br />

so dass auf beiden Seiten nur noch<br />

jeweils zwei Tore fielen und wir das<br />

Match mit 7:5 nach Hause schaukelten.<br />

Für die HSG waren erfolgreich:<br />

Brianna, Cleo, Lea, Leonie E., Leonie H.,<br />

Maike, Milena, Sabine<br />

Männl. C Jugend: HSG Sulzbach/<br />

<strong>Leidersbach</strong> – TV Haibach 30:26<br />

Hinrunde ohne Niederlage!!!<br />

Als neuer Tabellenführer hatte man am<br />

vergangenen Samstag den TV Haibach<br />

zu Gast. Im Vorfeld wurde die Mannschaft<br />

des Öfteren vor diesem Team gewarnt,<br />

denn man hatte vor ungefähr<br />

einem Jahr gesehen was passiert, wenn<br />

man eine Mannschaft unterschätzt, die<br />

frei und ohne Druck aufspielen kann.<br />

Doch leider nahmen unsere Jungs das<br />

Spiel trotzdem auf die leichte Schulter<br />

und man traute seinen Augen nicht.<br />

Nach 15 Minuten stand es 3:8 für die<br />

Gastmannschaft und da half nur noch<br />

die Auszeit. Die Jungs mussten ein<br />

Donnerwetter erleben und dies zeigte in<br />

den folgenden Minuten Wirkung. Es<br />

wurde Tor um Tor aufgeholt und kurz vor<br />

dem Pausenpfiff erzielte man zumindest<br />

den Anschlusstreffer zum 13:14. In der<br />

Pause wurden die Jungs noch mal richtig<br />

wach gerüttelt und klar gemacht, dass<br />

sie es besser können. Doch auch in der<br />

zweiten Halbzeit taten sie sich gegen die<br />

Gäste aus Haibach schwer. Trotzdem<br />

konnte man Mitte der zweiten Halbzeit<br />

beim Stande von 19:18 erstmals die<br />

Führung übernehmen und gab diese<br />

auch nicht mehr her. Die Gäste wehrten<br />

sich mit allen Mitteln, aber unsere Jungs<br />

behielten in dieser Phase einen kühlen<br />

Kopf und ließen sich auch von teilweise<br />

unfairen Fouls nicht beeindrucken. Das<br />

Glück war diesmal nicht auf unserer<br />

Seite. Immer wieder rettete Pfosten und<br />

Latte für die Gäste und diese wichtigen<br />

Tore fehlen dann ganz einfach. Aus diesem<br />

Spiel kann die Mannschaft nur lernen.<br />

Somit beenden wir die Hinrunde<br />

mit nur einem Punktverlust, und treffen<br />

nächste Woche auf die Mannschaft aus<br />

Glattbach zum ersten Rückrunden Spiel.<br />

HSG-Bienen erwarten Freunde der<br />

Karnevalshochburg<br />

HSG Sulzbach/Leidersb. – FC Köln<br />

Samstag, 07.12.13 um 17.00 Uhr<br />

MSP-Halle Sulzbach<br />

Mit den Handballdamen vom Rhein stellt<br />

sich eines der stärksten Teams der letzten<br />

Jahre am Untermain vor. Die Spiele<br />

gegen Köln zählen immer zu den Highlights<br />

der Saison. Die Fans beider Teams<br />

gestalten diese Spiele zu Handballfesten.<br />

Nicht selten muss der Bus lange Zeit<br />

warten, bis man sich endlich trennen<br />

kann und schon auf das nächste Spiel<br />

fiebert. Köln startete recht schwer in die<br />

neue Runde. Selbst gegen vermeintlich<br />

schwache Gegner ließ man Punkte liegen.<br />

Doch nachdem sich das Team beträchtlich<br />

verstärkte, konnten selbst Spitzenteams<br />

geschlagen werden. Besonders die<br />

beiden Haupttorschützinnen Daniela Salz<br />

und Penda Bönighausen konnten nie ganz<br />

ausgeschaltet werden. Sie erzielen mehr<br />

als die Hälfte der Kölner Tore! So wartet<br />

auf die HSG-Bienen nach dem Spiel in<br />

Lintfort mit vielen Verletzten schon wieder<br />

ein Großkaliber. Die HSG hofft, dass<br />

möglichst viele Damen während der<br />

Woche ihre Blessuren beseitigt haben<br />

und das Team einigermaßen komplett<br />

antreten kann. Oft schon bewiesen die<br />

Bienen, dass sie gegen starke Teams<br />

besonders motiviert ans Werk gingen<br />

und auch erfolgreich agieren können.<br />

HSG-Reservebienen wollen nächsten<br />

Heimsieg<br />

HSG Sulzb./Ldb. II – TV Hüttenberg<br />

Samstag, 07.12.13 um 19.00 Uhr<br />

MSP-Halle Sulzbach<br />

Nach dem hart erkämpften Sieg gegen<br />

die Gäste aus Kassel, wartet bereits der<br />

nächste Gegner aus der unteren Region<br />

auf die Reservebienen. Mit dem TV Hüttenberg<br />

kommt ein Team an den Untermain,<br />

das zu den Urgesteinen der<br />

Oberliga-Hessen zählt. Zwar sind die<br />

Hüttenberger Herren bekannter, doch<br />

auch die Damen, vor allem im Jugendbereich,<br />

sind ein Aushängeschild des Vereins<br />

und ob ihrer Leistung in ganz<br />

Hessen bekannt. Der TV Hüttenberg<br />

startete überraschend schwach in die<br />

Runde. Mehrere Spiele wurden sehr<br />

knapp verloren, auch gegen sogenannte<br />

schwächere Teams. Inzwischen stabilisierte<br />

sich das TV-Team und schaffte Zug<br />

um Zug den Weg ins Tabellenmittelfeld.<br />

Das Aida-Team weiß, dass es gegen jedes<br />

Team bestehen kann. Allerdings<br />

zeigte auch das Spiel gegen den Tabellenletzten<br />

aus Waldau, dass es keine<br />

leichten Spiele gibt. Voraussichtlich können<br />

die Reservebienen komplett antreten<br />

und hoffen, dass sie von ihren zahlreichen<br />

Fans zum Sieg getragen werden.<br />

HSG A-Juniorinnen wollen auswärts<br />

punkten<br />

Sonntag, 08.12.13 um 14.40 Uhr<br />

Kleinauheim<br />

Am Sonntag startet der HSG-Nachwuchs<br />

bereits in die Rückrunde. Hier wartet das<br />

starke Nachwuchsteam aus Kleinauheim<br />

auf den HSG-Nachwuchs. Im Vorspiel<br />

konnte nur äußerst knapp gewonnen<br />

werden. Das junge Kleinauheimer Team<br />

konnte selbst gegen die Spitzenteams<br />

bestehen und steht in der vorderen<br />

Hälfte der Klasse. Wenn allerdings die<br />

Juniorbienen sich auf ihre Stärken besinnen,<br />

sollten nach einem spannenden<br />

Spiel die Punkte mitgenommen werden<br />

können. Denn nur mit einem Sieg bleibt<br />

das Team im Meisterschaftsrennen. Der<br />

neue Trainer, Robert Schneider, wird sein<br />

Team sicherlich einstellen, dass der Sieg<br />

möglich ist.<br />

Jahresendfeier der HSG<br />

Die Handballabteilung der DJK <strong>Leidersbach</strong><br />

und des TV Sulzbach lädt alle<br />

Spieler und Mitglieder, Freunde und<br />

Bekannte sowie Gönner und Sponsoren<br />

ein zu einem gemütlichen Beisammensein<br />

am Ende eines ereignisreichen Kalenderjahres.<br />

Das Rahmenprogramm bilden<br />

attraktive Handballspiele in der Sulzbacher<br />

Main-Spessart-Halle. Los geht es<br />

am kommenden Samstag (07.12.) um<br />

14:30 Uhr mit dem Bezirksoberliga-Spiel<br />

unserer männlichen E-Jugend gegen die<br />

JSG Odenwald. Um ca. 15:30 Uhr<br />

kommt dann der Nikolaus und hält für<br />

alle Kinder und Jugendlichen ein kleines<br />

Geschenk bereit. Um 17:00 Uhr wartet<br />

dann ein sportlicher Leckerbissen auf die<br />

Zuschauer, wenn unsere 1. Damenmannschaft<br />

auf den 1. FC Köln trifft.<br />

Kaum weniger interessant ist die anschließende<br />

Oberliga-Partie zwischen<br />

der HSG II und dem TV Hüttenberg,<br />

Anwurf ist um 19:00 Uhr. Danach lassen<br />

wir den Abend heiter und gemütlich ausklingen.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt, u. a. mit Kinderpunsch<br />

und „Timos heißem Apfelwein“.<br />

DJK Abt. Tischtennis<br />

TT-Ergebnis<br />

DJK IV – Niedernberg 9:5<br />

In einem spannenden Spiel war letztlich<br />

die Glücksgöttin auf Seiten unserer DJK.<br />

Niedernberg startete stark und konnte<br />

mit 4:1 in Führung gehen. Dank der<br />

Nervenstärke unserer TT-Cracks gelang<br />

am Ende ein Sieg, der allerdings auch<br />

einen anderen Sieger hätte ergeben<br />

können. Niedernberg lag am Ende in den<br />

Sätzen und den Bällen vorne. Die<br />

Siegpunkte holten: Andrea Bauer 2,<br />

Walter Reus 2, Andreas Hein 2, Valentin<br />

Zehnter, Heiko Schreck + 1 Doppel.<br />

TT-Vorschau:<br />

Donnerstag, 05. Dezember 2013<br />

DJK Jgd in Elsenfeld<br />

18.15 Uhr<br />

Freitag, 06. Dezember 2013<br />

DJK I in Rück<br />

20.00 Uhr<br />

DJK III – Weilbach<br />

20.00 Uhr<br />

DJK IV – Rück<br />

20.00 Uhr<br />

Wieder sind alle TT-Teams in Aktion. Die<br />

1. Mannschaft muss den schweren Gang<br />

nach Rück antreten. Dort hingen schon<br />

immer die Trauben sehr hoch. Allerdings<br />

sollte komplett ein Sieg möglich sein. Die<br />

3. Mannschaft hat wohl das leichteste<br />

Spiel. Gegen das Schlusslicht will man<br />

einen sicheren Sieg einfahren, was auch<br />

möglich ist, wenn man den Gegner nicht<br />

unterschätzt. Die 4. Mannschaft wird gegen<br />

das Spitzenteam aus Rück nur<br />

schwerlich erfolgreich sein können. Allerdings<br />

erramg das Team auch in Niedernberg<br />

einen überraschenden Sieg.<br />

Die Jugend sollte wieder komplett antreten,<br />

dann ist in Elsenfeld was zu holen!


Missionsgruppe<br />

Der Weltkiosk in der Bücherei am Rathaus ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr<br />

zum Einkaufen geöffnet. Zusätzlich können Sie in Aulbach´s Wurstlädchen am<br />

Marienplatz fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee, Schokolade usw. einkaufen.<br />

Beim Frauenfrühstück in Roßbach wurde fair gehandelter Kaffee gekocht. Auch bei den<br />

Rorate Frühstücken In <strong>Leidersbach</strong> gibt es fairen Kaffee. Dafür sagen wir vielen Dank.<br />

Information: In der 52 KW, das ist die Weihnachtswoche, gibt es keine Bananenlieferung!<br />

Bitte beachten Sie den Termin.<br />

Der Tipp zum Weihnachtsfest: fair schenken – Glück für Erzeuger und Verbraucher<br />

DJK Abt. Tennis<br />

Arbeitseinsatz am 14.12.2013. 9:00 Uhr<br />

Nachdem die Arbeiten an unserem<br />

Tennisheim fast vollständig durchgeführt<br />

wurden, gibt es noch ein paar kleinere<br />

Arbeiten durchzuführen. Daher gibt es<br />

am 14.12.2013 ab 9:00 Uhr nochmals<br />

einen Arbeitseinsatz. Die Arbeiten die zu<br />

verrichten sind, sind für alle geeignet,<br />

egal ob Männer, Frauen oder<br />

Jugendliche. Über die Hilfe vieler<br />

Mitglieder würden wir uns freuen!<br />

JFG Vorspessart e.V.:<br />

www.jfg-vorspessart.com<br />

Die Ergebnisse:<br />

U15-I: JFG Churfranken – JFG Vorsp. 3:2<br />

Mit dem Spiel der U15 verabschieden sich<br />

unsere Mannschaften in die Winterpause.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die<br />

uns in der Vorrunde unterstützt haben.<br />

Wir sehen uns 2014!<br />

SV Eintracht<br />

4:2 – Eintracht kommt auf dem<br />

Zahnfleisch ins Ziel!<br />

Eintracht – VfR Großostheim 4:2 (3:2)<br />

Tore: 1:0 Paul Bachmann (12.), 1:1 Michel<br />

Vecchio (13.), 2:1 Julian Feyh (19.), 2:2<br />

Dominik Brunner (31.), 3:2 Simon Orth<br />

(42.), 4:2 Paul Bachmann (90.+5)<br />

In einem packenden Spiel behielten wir<br />

gegen Großostheim mit 4:2 die Oberhand.<br />

Den Zuschauern wurde angesichts<br />

der nie nachlassenden Spannung auch<br />

ohne den leckeren Glühwein am Spielfeldrand<br />

nicht kalt. Die Eintracht übernahm<br />

zu Beginn die Initiative gegen defensiv<br />

anfällige Gäste und nachdem Paul<br />

Bachmanns Schuss von Torwart Stephan<br />

Korn mit einem Reflex an die Latte gelenkt<br />

worden war, bedeutete dies das<br />

Startsignal für einige turbulente Minuten<br />

(10.). In der 12. Minute wurde der gleiche<br />

Spieler von seinem Bruder Lukas<br />

mustergültig freigespielt und schob<br />

überlegt zum 1:0 ein. Während die<br />

Eintracht-Fans sich noch über das Führungstor<br />

freuten, war es auch schon wieder<br />

dahin: Großostheim glich mit dem<br />

ersten Angriff postwendend aus, Michel<br />

Vecchio spitzelte aus zwei Metern den<br />

Ball an unserem Keeper Markus Bachmann<br />

vorbei ins Netz – 1:1 (13.). Nun<br />

ging es zwischen den Toren munter hin<br />

und her, die Teams deckten gegenseitig<br />

Abwehrlücken auf und nutzten diese auch<br />

aus. Ein toll vorgetragener Angriff fand<br />

seinen Abschluss in einer Vorlage per<br />

Hacke von Simon Väth auf Julian Feyh,<br />

der aus 10 Metern flach ins linke Eck traf<br />

zur neuerlichen Führung (19.). Diese<br />

hatte nun immerhin zwölf Minuten Bestand,<br />

dann nutzten die Gäste die durch<br />

das Ausscheiden von Tino Orth bei uns<br />

entstandene Unordnung aus und Dominik<br />

Brunner war dankbarer und völlig freistehender<br />

Abnehmer einer flachen Hereingabe<br />

von links und es hieß 2:2 (31.).<br />

Großostheim blieb mit Tempo-Fußball<br />

stets gefährlich, doch auch wir hatten<br />

immer wieder Nadelstiche. Simon Orth<br />

war es jedoch vorbehalten, mit einem<br />

überragenden Heber vom linken Strafraumeck<br />

in den rechten Winkel für die<br />

3:2-Halbzeitführung zu sorgen (42.).<br />

Nach dem Wechsel wurde Großostheim<br />

im letzten Match unter dem scheidenden<br />

Trainer Klaus Hildenbeutel (wechselt zu<br />

Alemannia Haibach) naturgemäß offensiver<br />

und wollte den erneuten Ausgleich.<br />

Nach dem Spielverlauf im ersten Abschnitt<br />

konnte man auch von weiteren<br />

Toren auf beiden Seiten ausgehen, doch<br />

hatten entweder die beiden Torhüter<br />

etwas dagegen oder der Torabschluss<br />

war nicht präzise genug. Die Gäste hatten<br />

durch Tim Pecho, der mit dem Ball<br />

am Fuß mit viel Zug Richtung Tor strebte<br />

und in Bedrängnis an Markus Bachmann<br />

scheiterte und bei einer Flanke<br />

von rechts, die ein Angreifer aus kurzer<br />

Distanz über das Tor lenkte, zwei Hochkaräter.<br />

Außerdem sahen wir uns nach<br />

dem Ausscheiden von Sebastian Feyh<br />

(55.) in der letzten halben Stunde phasenweise<br />

arg in die Defensive gedrängt,<br />

was eine latente Gefahr darstellte, die<br />

durch unseren aufopferungsvollen Kampf<br />

jedoch stets abgewehrt wurde. Als<br />

Johannes Feyh vor der Torlinie einen<br />

Heber von Tim Pecho über den zuvor<br />

herausgeeilten Markus Bachmann abwehren<br />

konnte, stärkte dies den Glauben an<br />

den Sieg. Stephan Korn lenkte einen<br />

Drehschuß von Tobias Väth an den rechten<br />

Pfosten. Je näher der Abpfiff rückte,<br />

desto mehr Raum bot sich uns. In der<br />

90. Minute hatte Paul Bachmann aus<br />

halbrechter Position eine gute Schusschance,<br />

versuchte jedoch eine Lupfer<br />

und Korn konnte abfangen. Besser<br />

machte er es in der Nachspielzeit, als er<br />

erneut von seinem Bruder Lukas freigespielt<br />

wurde und diesmal das Leder satt<br />

rechts oben unter die Latte setzte zum<br />

erlösenden 4:2 (90.+5). Einige Sekunden<br />

später sah Gästespieler David Utay<br />

noch den roten Karton, vermutlich aufgrund<br />

einer Äußerung gegenüber dem<br />

Schiedsrichter. Großostheim hätte aufgrund<br />

des vor allem in der zweiten<br />

Halbzeit betriebenen Aufwandes sicherlich<br />

einen Punkt verdient gehabt, aber<br />

nach dem praktizierten Teamgeist unserer<br />

Elf empfand auch „ganz <strong>Leidersbach</strong>“<br />

den Sieg als gerechtfertigt.<br />

ACHTUNG: Erste Mannschaft spielt<br />

schon am Samstag gegen Hain!!<br />

Das Heimspiel gegen die DJK Hain wurde<br />

kurzfristig auf Samstag, 7. Dezember,<br />

vorverlegt. Anpfiff ist um 14 Uhr! Bitte<br />

weitersagen!<br />

Vorschau:<br />

Zum Jahresausklang empfangen wir den<br />

Tabellenzweiten DJK Hain zum Nachholspiel.<br />

Da die Gäste am Samstagabend<br />

ihre Weihnachtsfeier ausrichten und bei<br />

uns am Sonntag ebenfalls drei Spieler<br />

eventuell nicht zur Verfügung gestanden<br />

hätten, einigte man sich kurzfristig auf<br />

die Austragung des Spiels am Samstag.<br />

Wir wollen gegen den Favoriten noch<br />

einmal an die Leistung der letzten<br />

Heimspiele anknüpfen und brauchen<br />

hierfür alle Reserven, die noch verfügbar<br />

sind und die bedingungslose Unterstützung<br />

unserer Anhänger. Wenn es gelingt,<br />

auch diese Spitzenmannschaft zu<br />

ärgern, dann wären wir punktemäßig im<br />

Soll und könnten beruhigt in die Winterpause<br />

gehen. Drei weitere Punkte unter<br />

dem Weihnachtsbaum – das wär´s!<br />

Die 2. Mannschaft spielt trotzdem am<br />

Sonntag um 12 Uhr gegen die 3. Mannschaft<br />

von Alemannia Haibach (Grünmorsbach).<br />

Die Gäste sind unmittelbar<br />

vor uns in der Tabelle angesiedelt und<br />

mit einem Sieg könnten wir ihnen bei<br />

einem weniger ausgetragenen Spiel so<br />

richtig auf den Pelz rücken. Dies muss<br />

das Ziel sein und es wäre schön, wenn<br />

sich ein paar Fans auch zu diesem Spiel<br />

in Richtung Stauden aufmachen würden,<br />

um die Jungs zu unterstützen.<br />

Randnotiz: Mit nun 16 Punkten ist unsere<br />

Erste Mannschaft nach Keilberg<br />

übrigens die heimstärkste Mannschaft<br />

der Kreisliga und mit bislang 1.620 Zuschauern,<br />

die unsere Heimspiele besucht<br />

haben, sind wir sogar Tabellenführer!<br />

Eine aussagekräftigere Statistik für den<br />

Zusammenhang von Unterstützung und<br />

Erfolg gibt es kaum! Vielen Dank vom<br />

Team an Euch!<br />

Samstag, 07.12.13 14 Uhr Eintracht<br />

<strong>Leidersbach</strong> – DJK Hain<br />

Sonntag, 08.12.13 12 Uhr Eintracht<br />

Leidersb. II – Alem. Haibach III<br />

Infoabend Life Kinetik, ein neuer Ansatz<br />

im Sport, der das Gehirn trainiert.<br />

Sportlich – spaßig – sensationell für<br />

Schüler, Freizeitsportler, Profis:<br />

Montag, 9. Dezember um 19:30 Uhr im<br />

Sportheim <strong>Leidersbach</strong><br />

Musikalischer Jugendverband<br />

Grund<br />

Jugendkapelle:<br />

Wir treffen uns am Sonntag, 8. Dez.<br />

um 15.30 Uhr (pünktlich!) zum Einspielen<br />

in der Kirche <strong>Leidersbach</strong>. Die vier<br />

Solisten treffen sich bereits um 15 Uhr<br />

mit dem Chor in der Kirche. Anzugordnung:<br />

Schwarze (dunkle) Hose, schwarzes<br />

(dunkles) Oberteil.<br />

Probe am Montag, 9. Dezember von<br />

18.00 bis 19.15 Uhr.<br />

Für den Terminkalender:<br />

• Sonntag, 22. Dezember Weihnachtskonzert<br />

in Volkersbrunn<br />

• Samstag, 25. Januar Workshop mit<br />

Verbandsdirigent Erich Rachor<br />

Spielkreis:<br />

Probe am Mittwoch, 11. Dezember von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr; anschl. Satzprobe<br />

Holz und Klavier.<br />

Für den Spielkreis-Terminkalender:<br />

• Samstag, 14. Dez. Dorfweihnacht<br />

Volkersbrunn; Treffpunkt 15.45 Uhr<br />

am DGH.


OT Roßbach<br />

Spvgg Roßbach<br />

Wetterbedingt mussten die Weibersbrunner das letzte Spiel des Jahres 2013 absagen.<br />

Mit einer erfreulich positiven Bilanz können wir nun in die verdiente Winterpause<br />

gehen. Danke an alle Fans, Zuschauer, Sponsoren und Gönner für die Unterstützung<br />

im abgelaufenen Jahr!<br />

Kabinenrenovierung: Aus eigener Initiative hat die Mannschaft bereits am Samstag<br />

mit der Renovierung der Umkleidekabinen begonnen. Wände, Boden und Einrichtung<br />

werden komplett erneuert. Die Arbeiten werden allesamt durch Eigenleistung vorgenommen.<br />

Es wäre natürlich super, wenn sich Gönner und Sponsoren für die anfallenden<br />

Materialkosten finden würden.<br />

Weihnachtsfeier: Am Samstag, den 21.12.2013 im Sportheim.<br />

Alle Mitglieder, Fans und Gönner der Spielvereinigung sind herzlich eingeladen. Wir<br />

brauchen noch Salate: Wer zur Erweiterung unseres bunten Buffets einen Salat mitbringen<br />

möchte, bitte zur Koordination bei Jürgen Killmann melden. (Tel: 06092/821005)<br />

Skireise nach Saalbach-Hinterglemm vom 31. 1. bis 2. 2. 2014. Anmeldungen bei<br />

Thomas Pawlik, Tel. 06092/6363<br />

Musikverein „Edelweiß“<br />

Sa. 14.12. Weihnachtsfeier<br />

So. 15.12. Adventskonzert Kirche Roßbach<br />

Für unsere Jungmusiker: Wir proben am Freitag, 6. Dezember und am Freitag,<br />

13. Dezember jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr im Pfarrheim für unsere Weihnachtsfeier<br />

(siehe persönliche Einladung).<br />

Freiwillige Feuerwehr Roßbach<br />

Holzaktion<br />

Die Holzaktion für unseren Wintergrill ist am 14. Dezember 2013. Treffpunkt ist um<br />

9:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Übung<br />

Am Dienstag, 17. Dezember, theoretischer Unterricht (Thema: Defibrillator) im<br />

Feuerwehrhaus <strong>Leidersbach</strong>. Beginn ist um 20:00 Uhr, Treffpunkt ist um 19:45 Uhr<br />

am Feuerwehrgerätehaus Roßbach.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die Feuerwehr-Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 21. Dezember im Gasthaus<br />

„Grüner Baum“ (Schnatz) statt. Gerne dürft ihr euch den Termin vormerken, nähere<br />

Infos folgen.<br />

Vorschau Wintergrill<br />

Am Sonntag, 5. Januar 2014, findet unser alljährliches Grillfest mit Zwiebelfleisch<br />

und anderen Spezialitäten am Grillplatz in Roßbach statt.<br />

Vorschau Ausflug 2014<br />

Unser 3-Tages-Ausflug 2014 führt uns wieder nach Österreich. Vom 13. bis 15. Juni<br />

2014 fahren wir nach Fieberbrunn in das schöne Hotel „Alte Post“. Termin bitte vormerken,<br />

nähere Infos folgen.<br />

Roßbacher Fasenachter-Verein<br />

Winterwanderung zu Gino nach Hobbach: 7. Dez., Treffpunkt 14.45 Grillplatz Gründchen<br />

Voranzeige Termine Kampagne 2014<br />

RFV-Sitzungstermine: 08.02.2014, 15.02.2014, 22.02.2014<br />

Weiberfasching: 27.02.2014<br />

3. Wahl des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl<br />

4. Wahl der Bewerberinnen und Bewerber<br />

für den Gemeinderat<br />

5. Abstimmung über die Reihenfolge<br />

der Bewerber/innen auf der Liste<br />

6. Bestellung von wahlberechtigten<br />

Teilnehmern zur Unterzeichnung des<br />

Wahlvorschlags<br />

7. Bestellung von zwei wahlberechtigten<br />

Teilnehmern zur Unterzeichnung der<br />

Niederschrift neben dem Versammlungsleiter<br />

8. Verschiedenes<br />

Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Ich freue mich auf einen interessanten<br />

und erfolgreichen Abend.<br />

Dr. Rainer Thill, Vorsitzender<br />

Rotes Kreuz<br />

Wir gratulieren unserem Gründungsmitglied<br />

Hugo Schuck recht herzlich zum<br />

75. Geburtstag. Alles Gute und weiterhin<br />

viel Spaß bei den RK-Senioren.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier ist<br />

am Samstag, 21. Dezember. Wir treffen<br />

uns um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zum<br />

Grünen Tal“ in <strong>Leidersbach</strong>. Dazu sind<br />

alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Unsere Winterwanderung ist am Montag,<br />

30. Dez. Wir treffen uns um 13 Uhr<br />

am RK-Haus und fahren mit dem Auto<br />

zum Parkplatz am Volkersbrunner Sportplatz.<br />

Dann wandern wir gemütlich zur<br />

Eichenberghütte, wo wir die Fleischbraterei<br />

des Wandervereins besuchen. Zu diesem<br />

Spaziergang zwischen den Jahren sind<br />

alle RK Wanderer herzlich eingeladen.<br />

Schützengemeinschaft 1956<br />

Beim sechsten Rundenwettkampf kam es<br />

zu folgendem Ergebnis:<br />

Eichenbühl 1 – Ldb. 1 1378:1343<br />

Bester Einzelschütze war<br />

Michael Bachmann mit 360 Ringen.<br />

Besprechung<br />

Am Freitag, 6. Dezember treffen wir uns<br />

um 20.00 Uhr zu einer Besprechung im<br />

Schützenhaus.<br />

Thema: Vorbereitung Brezelschießen<br />

Voranzeige Brezelschießen 2014<br />

Unser traditionelles Brezelschießen findet<br />

am 3. Januar im Schützenhaus statt.<br />

Wanderverein „Spessartfreunde<br />

Volkersbrunn“<br />

Nikolauswanderung<br />

Zur Nikolauswanderung am Sonntag, 8.<br />

Dezember treffen wir uns um 13:30 Uhr<br />

(im letzten Mitteilungsblatt war versehentlich<br />

13 Uhr angegeben) an der Bushaltestelle<br />

in Volkersbrunn. Wir fahren<br />

nach Hessenthal und parken auf dem<br />

Parkplatz zwischen der alten B 8 und der<br />

Hessenthaler Straße. Unser Weg führt<br />

uns zunächst an der Elsava entlang. In<br />

Mespelbrunn biegen wir in die Brunnenstraße<br />

ab, gehen den Asphaltweg und an<br />

der Wassertretanlage vorbei. Oben am<br />

Waldrand befindet sich eine große weitläufige<br />

Wiesensenke, die Märzendelle<br />

genannt wird. Nun geht es durch den<br />

Wald hinauf fast bis zur Königshöhe. An<br />

der großen Kurve queren wir die B 8 und<br />

gehen zur Elsavaquelle hinunter. Klares<br />

und kaltes Quellwasser kann hier genossen<br />

werden. Der Elsava entlang geht es<br />

weiter durch das Kaltenbachtal. Wir queren<br />

die Fahrstraße nach Weibersbrunn<br />

und erreichen gegen 16 Uhr die Gaststätte<br />

Waldhaus. Nach einer gemütlichen<br />

Einkehr haben wir noch ca. 500 m bis<br />

zum Ausgangspunkt zurück. Wanderzeit<br />

ca. 2 Stunden. Die Führung hat Robert<br />

Elbert. Gäste sind willkommen.<br />

CSU-Ortsverband „Grund“<br />

Es ergeht herzliche Einladung zur Aufstellungsversammlung<br />

der Kommunalwahl<br />

2014 am Mittwoch, 11. Dezember,<br />

19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Volkersbrunn<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bildung eines Wahlausschusses<br />

VdK-Ortsverband <strong>Leidersbach</strong><br />

Der VdK-Ortsverband <strong>Leidersbach</strong> erinnert<br />

seine Mitglieder daran, dass seine<br />

diesjährige vorweihnachtliche Feier morgen<br />

am Freitag, 6. Dezember um 15:30<br />

Uhr im Landhotel „Gasthof Krone“ in<br />

<strong>Leidersbach</strong> stattfindet. Der Vorstand<br />

des Ortsverbandes lädt alle Mitglieder<br />

mit ihren Angehörigen dazu herzlichst<br />

ein. Herr Stephan Schüller, Vorsitzender<br />

des VdK-Kreisverbandes Miltenberg wird<br />

zu Gast sein und im Rahmen dieser<br />

Veranstaltung langjährige Mitglieder im<br />

Ortsverband ehren. Im Anschluß daran<br />

wollen wir ein ereignisreiches Jahr in froher<br />

unterhaltsamer Runde ausklingen<br />

lassen.<br />

Besondere Hinweise: Rollstuhlgeeigneter<br />

Eingang im Gasthof Krone.<br />

Fahrdienst zur Veranstaltung, Anmeldung<br />

bei Herrn Walter Schmidt, Tel. 06028-3312


GuggeMusiker<br />

Bitte achtet auf die Hinweise per eMail,<br />

welche unseren Auftritt beim Erlenbacher<br />

Riesen-Adventskalender betreffen.<br />

Zudem freuen wir uns auf die nächste<br />

Probe am Di., 17.12.2013, zumal wir<br />

zwei neue Vereinsmitglieder begrüßen<br />

dürfen.<br />

OT <strong>Leidersbach</strong><br />

Kolping-Kapelle <strong>Leidersbach</strong><br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet<br />

am 7. Dezember im Gasthaus „Zur<br />

Krone“ in <strong>Leidersbach</strong> statt.<br />

Zur Fackelwanderung treffen wir uns um<br />

16.30 Uhr an der Kapelle.<br />

Sonntag, 8. Dezember 2013<br />

Rundgang um den Marienplatz nach der<br />

Kirche, danach Stehempfang<br />

Kolpingsfamilie <strong>Leidersbach</strong><br />

Termine im Dezember<br />

6.12., 17.00 Uhr Wanderwallfahrt auf<br />

dem „Kolpingweg“<br />

10.12. Vorstandsitzung<br />

14.12. Kolpinggedenktag: Festgottesdienst<br />

und Kolpingabend<br />

Freitag, 6.12. „Wanderwallfahrt auf<br />

dem Kolpingweg“<br />

Zum Abschluss des „Kolpingjahres“ wollen<br />

wir zusammen mit der Pfarrgemeinde<br />

den Kolpingweg gehen und dabei das<br />

Leben und Wirken Adolph Kolpings betrachten.<br />

Start ist um 17.00 Uhr an der<br />

Kirche. Nach der letzten Station am Marienplatz<br />

sind wir zu einem gemütlichen<br />

Abschluss im Landgasthof „Zur Krone“<br />

eingeladen.<br />

Samstag 14.12. „Kolpinggedenktag“<br />

Zu unserem traditionellen „Kolpinggedenktag“<br />

laden wir unsere Mitglieder ganz<br />

herzlich ein. Nach dem Festgottesdienst,<br />

der von der KKL musikalisch mitgestaltet<br />

wird die „Kolpinggedenktafel“ an der Kirchenaußenmauer<br />

gesegnet. Anschließend<br />

treffen wir uns im Kolpingheim zum<br />

Kolpingabend. Neben der Ehrung verdienter<br />

Mitglieder steht ein Informationsbericht<br />

von Pfarrer Karl Schüßler über<br />

das Kinderkrankenhaus in Bethlehem auf<br />

dem Programm.<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Leidersbach</strong><br />

Am Dienstag, 17. Dezember findet der<br />

letzte Unterrichtsabend für dieses Jahr<br />

statt. Beginn 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus.<br />

Und dann haben wir noch das Lakefleischessen<br />

an der Schutzhütte! Am<br />

Samstag, 28. Dezember wollen wir damit<br />

das Jahr ausklingen lassen. Wie gewohnt<br />

bitte auch wegen der besseren Planung<br />

die Anzahl der Portionen vorbestellen.<br />

Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung<br />

rechtzeitig Info an den Gruppenführer<br />

oder Kommandanten, damit ein<br />

reibungsloser Dienstbetrieb gewährleistet<br />

ist.<br />

Weitere Infos zur Veranstaltung und Einsätzen<br />

unter www.ffw-leidersbach.de<br />

und facebook.com/feuerwehrleidersbach<br />

Männnerchor <strong>Leidersbach</strong><br />

Aufgrund Verhinderung des Dirigenten<br />

entfällt die Probe am Donnerstag den 5.<br />

Dezember. Ersatztermin ist Sonntag, 8.<br />

Dezember 2013.<br />

Terminvorschau:<br />

24.12.13 Mitwirkung bei der Christmette<br />

26.01.14 Neujahrskonzert in der<br />

Pfarrkirche<br />

09.03.14 Jahreshauptversammlung<br />

OT Ebersbach<br />

Sängerbund Ebersbach e.V.<br />

Am Montag beginnt die Probe um 20 Uhr.<br />

Am Dienstag findet um 18 Uhr eine Probe<br />

mit den Chorwürmchen statt. Danach<br />

ist die Generalprobe vom Sängerbund.<br />

Termine:<br />

Am Samstag treffen sich alle um 10.00<br />

Uhr im Pfarrzentrum zum Aufbau. Um<br />

17.00 Uhr beginnt unser Adventskonzert<br />

in St. Barbara mit unseren Chorwürmchen.<br />

Adventskonzert mit Chorwürmchen<br />

und Gästen<br />

Zu unserem Adventskonzert am 15.12.<br />

um 17 Uhr in der St. Barbara-Kirche<br />

laden wir alle ein. Nach dem Konzert laden<br />

wir alle zu einem gemütlichen Ausklang<br />

in den Pfarrsaal ein.<br />

Ab sofort können Karten bei Raumausstattung<br />

Scherf sowie bei allen Mitgliedern<br />

des Chores gekauft werden.<br />

OT Volkersbrunn<br />

Volkersbrunner<br />

Dorfgemeinschaft“<br />

Am kommenden Sonntag ist der 2. Advent<br />

und wir stimmen uns immer intensiv<br />

auf das Weihnachtsfest ein. Auch bei<br />

uns in Volkersbrunn haben wir mit den<br />

Vorbereitungen für unsere Dorfweihnacht,<br />

die wir in diesem Jahr am Samstag, 14.<br />

Dezember, dem 3. Advent, ab 16.00 Uhr<br />

im und ums Dorfgemeinschaftshaus feiern,<br />

begonnen. Wir dürfen Euch zu unserer<br />

„Volkersbrunner Dorfweihnacht“<br />

sehr herzlich einladen und freuen uns,<br />

Euch in Volkersbrunn bei unserer Dorfweihnacht<br />

begrüßen und willkommen<br />

heißen zu dürfen. Es ist eine wundervolle<br />

Gelegenheit für Dich/Euch, sich auf das<br />

bevorstehende Weihnachtsfest bei toller<br />

Stimmung und weihnachtlicher Atmosphäre<br />

einstimmen und verwöhnen zu<br />

lassen. Es ist für alles bestens gesorgt,<br />

so haben wir wieder Angebote und Gelegenheiten<br />

für alle Altersgruppen, sozusagen<br />

Generationsübergreifend. Wir, die<br />

Volkersbrunner Dorfgemeinschaft, freuen<br />

uns auf Euch und darauf, uns mit Euch<br />

zusammen auf Weihnachten einzustimmen<br />

und uns darauf vorzubereiten.<br />

Herzliche Einladung an Alle.<br />

Für die Aufbauteams: Wir treffen uns<br />

am Samstag, 7. Dezember um 9.00 Uhr<br />

am DGH und in der kommenden Woche<br />

ab Montag, immer abends ab 18.00 Uhr.<br />

Je mehr Leute zum Aufbau kommen,<br />

desto schneller und leichter ist die Arbeit<br />

getan, wir freuen uns auf Euch.<br />

Wussten Sie’s: Es ist mit der Liebe wie<br />

mit den Pflanzen: Wer Liebe ernten will<br />

muss Liebe säen.<br />

SV Volkersbrunn<br />

Bitte folgende Termine vormerken:<br />

Samstag, 21. Dez.: Weihnachtsfeier<br />

Samstag, 28. Dez.: Schlachttag<br />

Dorfweihnacht:<br />

Der SV Volkersbrunn übernimmt an der<br />

Dorfweihnacht am 14. Dezember traditionell<br />

wieder den Glühweinstand.<br />

Sportheimdienst:<br />

07., 08. Dezember<br />

Michael Seitz, Karl Müller, Manuel Elbert<br />

14., 15. Dezember<br />

Andreas Aulbach, Richard Kraus,<br />

Reinhard Brand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Volkersbrunn<br />

Dorfweihnacht:<br />

Am Samstag, 14. Dezember findet die<br />

Dorfweihnacht am DGH statt. Die Feuerwehr<br />

hat Kaltgetränkestand. Wer Lust<br />

und Zeit hat am Stand mitzuarbeiten soll<br />

sich beim Kommandanten melden.<br />

Vorschau:<br />

Am Dienstag, 17. Dezember findet der<br />

letzte Unterricht in diesem Jahr statt.<br />

Vorstandsitzung:<br />

Am Sonntag, 22. Dezember findet um<br />

10.00 Uhr eine Vorstandsitzung im<br />

Feuerwehrhaus statt.<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

Am Samstag, 18. Januar 2014 findet die<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

im DGH statt. Beginn 20.00 Uhr,<br />

näheres nächstes Amtsblatt.<br />

Volkersbrunner Musikanten<br />

*Freitag, 06.12., Musikprobe<br />

*Samstag, 14.12., Volkersbrunner<br />

Dorfweihnacht<br />

*Sonntag, 22.12., Weihnachtskonzert<br />

*Dienstag, 24.12., Christmette<br />

*Dienstag, 31.12., Neujahr-Anspielen<br />

Trimm-Club 77 Heimbuchenthal<br />

NW-, Fitness- und Frauengruppe<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Montag, 16. Dezember, wird nicht<br />

geturnt, nicht gewalkt und es findet auch<br />

kein Fitnesstraining statt. Sondern wir<br />

treffen uns um 19:00 Uhr im Hotel<br />

Christel zu unserer Weihnachtsfeier. Da<br />

wir im letzten Jahr mit unserer Geschenk-Idee<br />

„a’la Kunst u. Krempel“ viel<br />

Spaß hatten, wollen wir es in diesem<br />

Jahr wiederholen.<br />

Für den Terminkalender:<br />

Unser Jahresausflug findet am 16./17. u.<br />

18. Mai 2014 statt (Terminänderung!).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!