18.01.2014 Aufrufe

Download Langfassung - IKT

Download Langfassung - IKT

Download Langfassung - IKT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur Seite 16 von 116<br />

Dampfmenge und die Verweilzeit eingestellt, so dass bereits in der Phase des Vorschäumens<br />

die spätere Rohdichte des EPS festgelegt wird.<br />

Bei der Zwischenlagerung kühlen die vorgeschäumten Partikel ab. Durch Kondensation<br />

des restlichen Treibmittels entsteht in den einzelnen Zellen ein Unterdruck, der durch<br />

das Eindiffundieren von Luft ausgeglichen wird. Dadurch werden die Perlen stabilisiert<br />

und für die weitere Verarbeitung optimiert.<br />

Beim Ausschäumen werden die vorgeschäumten und stabilisierten Partikel in spezielle<br />

Metallformen gefüllt und bedampft. Ähnlich wie beim Vorschäumen werden die Partikel<br />

noch mal aufgebläht, wobei die Dosierung so gewählt wird, dass in diesem Arbeitsschritt<br />

auch die Hohlräume zwischen den Perlen voll ausgefüllt werden. Aufgrund ihres<br />

plastischen und klebrigen Zustandes und des verbleibenden Drucks durch das Treibmittel<br />

verschweißen die Partikel zu einem homogenen Schaumstoffblock.<br />

Bild 14 Verarbeiten von Styropor® [17]<br />

F:\PROJEKTE\0163 Bettungskissen\BERICHTE\F00163.doc<br />

©8/2007 Alle Rechte vorbehalten <strong>IKT</strong> gGmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!