26.10.2012 Aufrufe

25 - Lüttringhauser Anzeiger

25 - Lüttringhauser Anzeiger

25 - Lüttringhauser Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Veranstaltungskalender Mittwoch, 22. Juni 2011<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

. . . zum Geburtstag<br />

Freitag, 24.6.: Jaroslav Podesva,<br />

Lockfinker Str. 44 (79 Jahre); .<br />

Samstag, <strong>25</strong>.6.: Horst Köhler, Fliederweg<br />

18 (78 Jahre); Mathilde Stuhlmüller,<br />

Nelkenweg 6 (79 Jahre); Anneliese<br />

Hessenbruch, Nüdelshalbach 28 (89<br />

Jahre); Sonntag, 26.6.: Wilhelmine<br />

Bock, Hülsberger Str. 5 (78 Jahre);<br />

Theodor Cornelißen, Reinwardtstr. <strong>25</strong><br />

(90 Jahre); Montag, 27.6.: Thea Freitag<br />

geb. Diederichs, Stursberger Str. 29 (90<br />

Jahre); Erika Peltzer geb. Wallendszus,<br />

Klausener Str. 150a (79 Jahre); Irene<br />

Schön geb. Winkler, Im Schmittenhof<br />

3 (78 Jahre); Mittwoch, 29.6.: Elisabeth<br />

Kujon, Dowidatsiedlung 5 (78<br />

Jahre); Adelheid Hamann geb. Haselhoff,<br />

Nüdelshalbach 98 (80 Jahre);<br />

Donnerstag, 30.6.: Ferdinand Beckmann,<br />

Bandwirkerweg 11 (83 Jahre);<br />

Elfriede Krüger geb. Bethkenhagen,<br />

Klausen 9 (85 Jahre); Gerd Rottmann,<br />

Albert-Tillmanns-Weg 1 (80 Jahre);<br />

Maria Gernt geb. Thiem, Birker Feld 7<br />

(77 Jahre); Walter Schöler, In der Hardt<br />

19 (75 Jahre);<br />

Gedanken zum Sonntag<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

und mit Weitblick engagieren - und<br />

nicht erst dann, wenn etwas bedroht<br />

ist, was ihnen persönlich lieb und<br />

teuer ist.<br />

Als Christen sollten wir solche Menschen<br />

sein: Menschen, die auch in<br />

konkreten politischen Zusammenhängen<br />

„Gottes Reich, Gottes Gebot<br />

und Gerechtigkeit“ im Blick behalten,<br />

wie es in der Barmer Theologischen<br />

Erklärung von 1934 heißt.<br />

Erinnern wir uns zur Jahresmitte an<br />

die Jahreslosung: „Lass dich nicht<br />

vom Bösen überwinden, sondern<br />

überwinde das Böse mit Gutem“<br />

(Römer 12,21). Wer meint, über<br />

diese Haltung spotten zu müssen,<br />

spricht sich selbst das Urteil.<br />

Sterngolfen<br />

Für die Westdeutsche Meisterschaft im<br />

Sterngolfen in Attendorn am 2./3. Juli<br />

haben sich vom SC Wermelskirchen,<br />

Heimanlage Klausen, folgende Teilnehmer<br />

qualifiziert. Schüler: Tobias Warschkau,<br />

Jugend: Patrick Warschkau, Senioren I:<br />

Paul Stein, Armando Piedigaci, Senioren II:<br />

Max Kesselhut. Und die Mannschaft in der<br />

Besetzung: Paul Stein, Max Kesselhut und<br />

Patrick Warschkau.<br />

Blutspendeaktion<br />

Am Donnerstag, dem 30. Juni 2011, von 15<br />

bis 19 Uhr, besteht bei der Ev. Kirchengemeinde<br />

am Ludwig-Steil-Platz die Möglichkeit<br />

Blut zu spenden. Alle gesunden<br />

Frauen und Männer ab 18 Jahren können<br />

Blut spenden und somit helfen, Engpässe<br />

bei der Blutversorgung zu vermeiden. Mehr<br />

Blutspendetermine gibt der DRK-Blutspendedienst<br />

West über die kostenlose<br />

Hotline 0800 - 11 949 11 bekannt.<br />

Männerfrühstück<br />

Am Freitag, dem 1. Juli wird das Männerfrühstück<br />

zu einer Betriebsbesichtigung<br />

nach Radevormwald aufbrechen. Besichtigt<br />

wird die Firma HDW Diesing Walztechnik.<br />

Start ist um 9 Uhr am evangelischen<br />

Gemeindehaus am Ludwig-Steil-Platz - die<br />

Rückkehr ist für 12 Uhr geplant. Eine<br />

Anmeldung ist bis Montag, 27. Juni telefonisch<br />

oder per Mail an Herbert Drusenheimer,<br />

Tel. 953520 oder 51820, Mail: herbert.drusenheimer@cvjm-luettringhausen.de<br />

möglich.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

Heimatbund Lüttringhausen e.V., Gertenbachstraße 20,<br />

42899 Remscheid<br />

Telefon: 02191 / 5 06 63, Fax 5 45 98<br />

Postanschrift: Postfach 12 03 14, 42873 Remscheid<br />

E-Mail: luettringhauser-anzeiger@t-online.de<br />

Internet: www.luettringhauser-anzeiger.de<br />

Anzeigenberatung:<br />

Helmut Körschgen (Geschäftsstellenleitung), Tel. 02191/50663<br />

oder 0171-6275919<br />

Klaus Everling, Tel. 02191/53854 oder 0177/5184015<br />

Druckvorstufe:<br />

Tanja Otten, Tel. 50663<br />

Susanne Niederprüm, Tel. 50663<br />

Rechnungswesen/Verwaltung:<br />

Andrea Schorrig, Tel. 50663<br />

Gabriele Sander, Tel. 50663<br />

Druck:<br />

J.F. Ziegler KG, Remscheid<br />

Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in<br />

jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit.<br />

Bezugspreis 54,00 € jährlich bei Postzustellung.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44, ab 1. März 2011<br />

Die Zeitung erscheint wöchentlich donnerstags.<br />

Pfarrer Ott verlässt den Tannenhof<br />

Christian Ott, kath. Seelsorger in der<br />

Evangelischen Stiftung Tannenhof<br />

zieht es beruflich nach Köln.<br />

Foto: Pit Wilke<br />

Der langjährige katholische Seelsorger in<br />

der Evangelischen Stiftung Tannenhof<br />

wechselt zum Monatsende seinen Dienstort<br />

und übernimmt eine neue Aufgabe im<br />

Feuerwehrfest Lüttringhausen<br />

Am Freitag, dem 1. Juli 2011, lädt die<br />

Löscheinheit Lüttringhausen zu ihrem<br />

diesjährigen Sommerfest ein. An der Feuerwache<br />

an der Richard-Koenigs-Straße soll<br />

es ab dann ab 19 Uhr richtig losgehen. Mit<br />

Cocktailbar, Getränkestand und herzhafter<br />

Brat- und Pferdewurst vom Grill wird das<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev. Kirche Lüttringhausen<br />

Freitag: 9.30 Spielgruppe „Der Flohzirkus“,<br />

Gemeindehaus; Sonntag - 1. So. n.<br />

Trinitatis: 10.00 Gottesdienst, Pfr.in<br />

Schmid-Waßmuth; 11.30 Sonntagsschule<br />

Linde. Dienstag: 9.30 Spielkreis „Springmäuse“,<br />

Gemeindehaus; Mittwoch: 9.00<br />

Krabbelkäfergruppe I, Gemeindehaus;<br />

10.45 Krabbelkäfergruppe II, Gemeindehaus;<br />

15.30 FrauenForum - Feier zum<br />

50-jährigen Jubiläum, Gemeindehaus;<br />

Donnerstag: 9.30 Andacht; 9.30 Spielkreis<br />

„Springmäuse“, Gemeindehaus; 17.00<br />

Bibelkreis, CVJM-Haus; 20.00 Bibelstunde<br />

Herbringhausen, Pfr. Pitsch.<br />

Ev. Kirche Goldenberg<br />

Sonntag - 1. So. n. Trinitatis: 10.00 Gottesdienst<br />

im Rahmen der Predigtreihe zu<br />

den 10 Geboten des Kirchenkreises: „Du<br />

sollst dir kein Bildnis machen“, Pfr.in Voll;<br />

Donnerstag: 10.00 Mutter-Kind-Treff<br />

Erzbistum Köln. Seit nunmehr 9 Jahren ist<br />

Pfarrer Ott der katholische Ansprechpartner<br />

für Patientinnen und Patienten im<br />

Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie,<br />

Psychosomatik und Neurologie.<br />

Vielen Bewohnern der Heimbereiche der<br />

Evangelischen Stiftung Tannenhof ist er ein<br />

geschätzter Gesprächspartner. Mit seiner<br />

einfühlsamen Art und seinem fachlich<br />

geschulten Blick war er weit über die Konfessionsgrenzen<br />

anerkannt und geachtet.<br />

Als Supervisor und Dozent wurde er<br />

zusätzlich in Ausbildungszusammenhängen<br />

durch Mitarbeitende angefragt. Die<br />

Evangelische Kirchengemeinde bei der Stiftung<br />

Tannenhof gestaltete mit ihm gemeinsam<br />

diverse ökumenische Gottesdienste,<br />

Andachten und Veranstaltungen. Die<br />

katholischen Gottesdienste und Messen,<br />

die Pfarrer Ott feierte, waren immer liebevoll<br />

gestaltet und fanden regen Zuspruch,<br />

auch über die Klinik hinaus. Herr Pfarrer<br />

Ott wird im Rahmen eines ökumenischen<br />

Gottesdienstes heute um 16.30 Uhr verabschiedet.<br />

Anschließend wird zu einem Empfang in<br />

das Brüderhaus der Evangelischen Stiftung<br />

Tannenhof eingeladen.<br />

Feierwochenende eingeleitet. Am Samstag<br />

bietet die Löscheinheit Kaffee und Kuchen<br />

und Live-Musik mit „Joe Hill“ ab 16 Uhr.<br />

Auch für die Kinder wird einiges geboten:<br />

Entenangeln, Schlauchkegeln sowie Rundfahrten<br />

mit dem Feuerwehrauto stehen<br />

dabei auf dem Programm.<br />

Bürgerbus trägt zur Mobilität bei<br />

Von insgesamt 300.000 „Bürgerbus-Kilometern“<br />

haben die ehrenamtlichen Fahrerinnen<br />

und Fahrer einen erheblichen Anteil<br />

nur in Lüttringhausen zurückgelegt. Seit<br />

Juni 2008 startet der Bus vom Rathaus<br />

Lüttringhausen zur Fahrt durch unsere<br />

Ortsmitte, zum Friedhof und Timmersfeld.<br />

Aufgrund von Anregungen und vor allem<br />

steigender Fahrgastzahlen erweiterte man<br />

die Strecke um die Haltestellen Kaufpark/<br />

Lidl, Klausen sowie Dörrenberg. Für ältere,<br />

gebrechlichere Bürgerinnen und Bürger<br />

bietet der Bus die Chance, bequem das<br />

jeweilige Ziel in Lüttringhausen zu erreichen.<br />

Im 3-Stunden-Rhythmus werden die<br />

Haltestellen angefahren, um die Menschen<br />

in die Zentren von Dienstleistungen, Handel<br />

und Gewerbe zu bringen. Eine Inter-<br />

<strong>Lüttringhauser</strong> Musikfestival<br />

Das Wochenende vom 15.7.2011 bis zum<br />

17.7.2011 könnte durchaus als „<strong>Lüttringhauser</strong><br />

Musikfestival“ bezeichnet werden,<br />

denn auf der Freilichtbühne im Herzen von<br />

Lüttringhausen finden an diesen Tagen<br />

gleich drei hochkarätige Musikveranstaltungen<br />

statt: Am Freitag, 15.7.2011, präsentiert<br />

sich ab 20.00 Uhr die „Brasshoppers<br />

Bigband“, die auch schon in den Vorjahren<br />

das Publikum begeistern konnte.<br />

Veranstalter ist der Heimatbund Lüttringhausen/Kulturkreis.<br />

Am Samstag, 16.7.2011,<br />

findet in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17.30<br />

Uhr auf der <strong>Lüttringhauser</strong> Freilichtbühne<br />

der Bergische Chortag statt, an dem 14<br />

Gottesdienst zur<br />

Fußball WM<br />

Am Sonntag (26.6.) um 10 Uhr findet in<br />

der evangelischen Kirche Lüttringhausen<br />

ein Gottesdienst zum Beginn der Frauen-<br />

Fußball-WM statt. Unter dem Motto<br />

„Gemeinsam fiebern, freuen, feiern“ gestaltet<br />

der Arbeitskreis Bildung und Kultur der<br />

Ökumenischen Initiative Lüttringhausen<br />

e.V. den Gottesdienst. Die Bedeutung des<br />

Frauenfußballs, die Weltmeisterschaft in<br />

Deutschland, aber auch die Lebens- und<br />

Arbeitsbedingungen von Frauen in der<br />

Sportbekleidungsindustrie werden thematisch<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

vallkürzung stößt an Grenzen, da andere<br />

Streckenabschnitte aufgegeben werden<br />

müssten. Erschwerend kommt die Auslastung<br />

der ehrenamtlichen Fahrerinnen und<br />

Fahrer hinzu. Zur Zeit bewältigt jeder im<br />

Durchschnitt monatlich 15 Stunden, micht<br />

gerechnet die Zeiten für Hin- und Rükkfahrt<br />

zwischen Wohnung, Bus und die<br />

monatlichen Besprechungen. Manfred<br />

Zenk, 2. Vorsitzender des Bürgerbusvereins,<br />

würde sich über weitere Interessenten<br />

freuen, die mit Führerschein Klasse 3 oder<br />

B den Bürgerbus fahren möchten. Die<br />

Kosten zur Erlangung die Kosten zur Erlangung<br />

der Personenbeförderung werden<br />

erstattet. Weitere Infos können bei Günter<br />

Dannenberg, 1. Vors. des Bürgerbusvereins,<br />

Tel. 02191-33585 erfragt werden.<br />

Chöre teilnehmen werden. Veranstalter ist<br />

der Chorverband Bergisch Land Remscheid<br />

e.V. Am Sonntag, 17.7.2011, 18.00<br />

Uhr, spielen die Bergischen Symphoniker<br />

erneut im Schatten der <strong>Lüttringhauser</strong><br />

Stadtkirche auf. Ihr Auftritt gehört schon<br />

seit einigen Jahren zu den Höhepunkten im<br />

<strong>Lüttringhauser</strong> Musikgeschehen. Organisatorisch<br />

unterstützt wird das Konzert vom<br />

Heimatbund Lüttringhausen/Kulturkreis.<br />

Durch den Heimatbund Lüttringhausen<br />

wurde für die Veranstaltungen erneut ein<br />

großes Konzertzelt angemietet. Der Eintritt<br />

ist diesen Veranstaltungen frei! Über Einzelheiten<br />

werden wir in Kürze berichten.<br />

Anmeldung zum<br />

kirchlichen Unterricht<br />

Die Anmeldung zum kirchlichen Unterricht<br />

der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen<br />

erfolgt für alle Pfarrbezirke am<br />

Dienstag, 28 Juni, um 18.00 Uhr, im<br />

Gemeindehaus Ludwig-Steil-Platz<br />

Es können die Kinder angemeldet werden,<br />

die im Jahr 2004 eingeschult wurden und<br />

im August 2011 ins 7. Schuljahr kommen<br />

(normalerweise sind diese Kinder zwischen<br />

dem 01.07.1998 und dem 30.06.1999 geboren).<br />

Auch nicht getaufte Kinder und Kinder<br />

von konfessionslosen Eltern sind herzlich<br />

willkommen.<br />

„Goldwürmchen“; 20.00 Tanzkreis-Disco<br />

Fox/Standard- und Lateinamerikanische<br />

Tänze.<br />

Kinder- und Jugendarbeit siehe unter<br />

CVJM.<br />

Häusliche Senioren- und Krankenpflege<br />

der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen,<br />

Diakoniestation Telefon 69 26 00.<br />

E-Mail: gemeindeamt@luettringhausen.de<br />

Stiftung Tannenhof<br />

Freitag: 18.30 Vesper m. Diakonin Wrede;<br />

Sonntag: 10.00 Gottesdienst, Pfr. Leicht.<br />

Heilig-Kreuz-Kirche<br />

Samstag: 12.30 Trauung; 14.00 Trauung.<br />

Sonntag: 11.15 Hl. Messe. Dienstag: 8.45<br />

Frauenmesse. Donnerstag: 8.00 Schulmesse.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Mittwoch: 19.30 Gottesdienst. Sonntag:<br />

9.30 Gottesdienst mit Sonntagsschule und<br />

Ärzte / Apotheken / Notdienste<br />

Ärztlicher Notdienst Telefon (018 05)<br />

04 4100.<br />

Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16<br />

Uhr, Telefon 16 86 83<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefon (018 05) 98 67 00<br />

Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am<br />

Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u.<br />

Fr. 15-21 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10-22<br />

Uhr, Telefon 13-23 51.<br />

Feuerwehr Telefon 112<br />

Polizei Telefon 110<br />

Apothekendienst · Dienstbeginn 8.30 Uhr Telefon<br />

Mi., 22.6. Kreuz-Apotheke Lüttr., Kreuzbergstr. 10 0800-5903030<br />

Do., 23.6. Bären-Apotheke Zentrum-Süd Rosenhügeler Straße 2 a 6 96 08 60<br />

Fr., 24.6.<br />

Sa., <strong>25</strong>.6.<br />

So., 26.6.<br />

Mo., 27.6.<br />

Di., 28.6.<br />

Mi., 29.6.<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Apotheke im Kaufland<br />

Schwanen-Apotheke<br />

Montanus-Apotheke<br />

Adler-Apotheke<br />

Apotheke im Allee-Center<br />

Elberfelder Straße 11<br />

Presover Straße 20<br />

Hindenburgstraße 49<br />

Lennep, Kölner Straße 39<br />

RS, Alleestraße 11<br />

RS, Alleestraße 74<br />

9278 67<br />

69 49 50<br />

7 63 59<br />

6 52 61<br />

92 30 10<br />

49 23-0<br />

W-Ronsdorf<br />

Mi., 22.6. Sonnen-Apotheke<br />

Mi., 29.6. Elch-Apotheke<br />

Ascheweg 16<br />

Erbschlöer Str.12-14<br />

02 02 - 46 00 01<br />

02 02 - 46 15 56<br />

Von Karin Neveling<br />

Vorsonntagsschule.<br />

www.nak-wuppertal.de.<br />

Ev.-freikirchl. Gemeinde<br />

Am Schützenplatz<br />

Sonntag: 9.15 Abendmahlsgottesdienst;<br />

10.30 Predigtgottesdienst mit Dirk Lüling,<br />

Lüdenscheid. Dienstag: 16.30 Mädchenjungschar.<br />

Mittwoch: 17.30 Jungen-Jungschar;<br />

19.30 Gemeindebibelschule mit<br />

Klaus. Donnerstag: Mu-Ki-Treff.<br />

www.schuetzenplatz.info<br />

Kinder- u. Jugendarbeit CVJM<br />

im CVJM-Haus: Freitag: 16.30 Jungengruppe<br />

„Caballeros“ (4.-6. Kl.); 16.30 Jungengruppe<br />

„Die Kernspalter“ (7.-9. Kl.);<br />

17.30 Mädchengruppe „The Sunshine<br />

Kids“ (3./4. Kl.). Montag: 16.00 Mädchengruppe<br />

„Smarties“ (1./2. Kl.); 17.30 Mädchengruppe<br />

„Die faulen Socken“ (5./6.<br />

Kl.); 19.00 Jungengruppe „Überflieger“<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Sa./So. u. feiertags 9-12 u. 14-17 Uhr; Mi.<br />

14-17 Uhr;<br />

23.6.: M. Böttger, Blumenstr. 30, Telefon<br />

2918 68.<br />

<strong>25</strong>./26.6. u. 29.6.: Dr. H. A. Kiekens,<br />

Richthofenstr. 21, Telefon 57<strong>25</strong>.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Sa. 14-20 Uhr, So. 8-20 Uhr<br />

23.6.: E. Bürgener, WK, Thomas-Mann-<br />

Str. 20, Telefon (0 2196) 9730 97.<br />

<strong>25</strong>./26.6.: Dr. H. Sieg, Blumenstr. 44-46,<br />

Telefon (0 2191) 414 20.<br />

50 Jahre ev. FrauenForum<br />

Wie die Zeit vergeht 1961 - 2011 , FrauenForum feiert 50-jähriges Bestehen<br />

Foto: privat<br />

Mancher mag sich fragen: Besteht das<br />

FrauenForum wirklich schon 50 Jahre? Ja,<br />

Einblicke ins Archiv zeigen, dass Pfarrer<br />

Adalbert Turck 1961 den Vorläufer des<br />

FrauenForums, den Jung-Mütterkreis<br />

gründete.<br />

Junge Mütter des Kindergartens Gertenbachstrasse<br />

trafen sich regelmäßig zu biblischen<br />

Themen und zum persönlichen<br />

Gedankenaustausch. Nach Pfarrer Turck<br />

übernahm Pfarrer Hans Werner Winterhagen<br />

den nicht mehr ganz jungen Mütterkreis<br />

und seit 1995 ist Pfarrer Hans H.<br />

Pitsch zuständig für den inzwischen in<br />

„FrauenForum“ umbenannten Kreis. Die<br />

Mitglieder dieses Forums, ca. 60 an der<br />

Zahl, sind ein aktiver Teil der Ev. Gemeinde.<br />

In einem umfangreichen Programm<br />

werden biblische und zeitgemäße Themen<br />

besprochen. Die Frauen des Forums treffen<br />

sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

um 16 Uhr, im Ev. Gemeindehaus und nehmen<br />

auch gerne neue Frauen in ihrer Mitte<br />

auf. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens<br />

ist am Sonntag, dem 3. Juli 2011, um 10<br />

Uhr, ein Jubiläumsgottesdienst in der Ev.<br />

Kirche Lüttringhausen, zu dem Jede und<br />

Jeder herzlich willkommen ist.<br />

Kleingärtner feierten Gartenfest<br />

Von Klaus Everling<br />

Im Jahre des 50-jährigen Vereinsjubiläums<br />

hatten am vergangenen Wochenende die<br />

Kleingärtner ihre schmucke Anlage in der<br />

Klauser Delle ganz besonders herausgeputzt.<br />

Leider machte auch ihnen das Wetter<br />

einen gehörigen Strich durch die Rechnung<br />

und hielt die Besucherzahlen in einem<br />

überschaubaren Rahmen.<br />

Die große Freifläche vor dem Gartenheim<br />

lud die Besucher zu einem gemütlichen<br />

Plausch ein. An Bier-, Wurst- und Weinständen<br />

konnte der kleine und große Hunger<br />

gestillt werden, wobei die legendären<br />

Grillhaxen genügend Abnehmer fanden.<br />

Das große Feuerwerk am Samstagabend<br />

war einer der Höhepunkte und passte einfach<br />

gut zu den illuminierten Wegen und<br />

Lauben. Den Frühschoppen am Sonntagmorgen<br />

gestaltete musikalisch das Wupper-<br />

Musik-Corps. Die obligatorische Erbsensuppe<br />

mit Einlage verschaffte die nötige<br />

Grundlage für den Nachmittag. Die kleinen<br />

Gäste fanden auch genügend Abwechslung<br />

und Kurzweil. Am Nachmittag ließ man<br />

sich die von den Damen selbstgebackenen<br />

Kuchen und Torten bestens munden. Mit<br />

diesem Fest bewiesen die ehrenamtlich<br />

tätigen Kleingartenfreunde einmal mehr,<br />

unsere Heimatstadt Lüttringhausen mit<br />

Leben zu füllen.<br />

(9.-12 Kl.). Dienstag: 17.30 Jungengruppe<br />

„Die Smilies“ (2./3. Kl.). Mittwoch: 16.30<br />

Jungengruppe „Most wanted“ (7./8. Kl.);<br />

17.15 „Denkzeit“ der Mädchengruppe<br />

„Delphine“; 18.00 Mädchengruppe „Delphine“<br />

(9./10. Kl.); 17.30 Mädchengruppe<br />

„Zicken“ (11.-13. Kl.); 19.15 Mitarbeitergeburtstagsessen.<br />

Donnerstag: 17.30<br />

Mädchengruppe „Diamonds“ (7./8. Kl.)<br />

In der Jugendetage Kirche Goldenberg:<br />

Montag: 16.30 Kinder „Pro Kids“ (ab 7<br />

Jahre). Donnerstag: 17.30 Mädchengruppe<br />

„Starqueens“ (5.-8. Kl.).<br />

Weitere Angebote des CVJM: Dienstag:<br />

19.30 Tischtennis f. Herren (Turnhalle Ad.<br />

Clarenbach). Donnerstag: 17.00 Bibelkreis<br />

(CVJM-Haus);17.00 u. 19.30 Tischtennis<br />

(Turnhalle Jahnplatz).<br />

www.cvjm-luettringhausen.de<br />

buero@cvjm-luettringhausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!