18.01.2014 Aufrufe

Frühjahr 2013 - TSV Dieringhausen

Frühjahr 2013 - TSV Dieringhausen

Frühjahr 2013 - TSV Dieringhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

West-Liga Meister 2012 kommt aus Vollmerhausen<br />

Internationale Aussichten<br />

Am 1. April 2012 wurde im Westen die erste Liga<br />

im Speed-Badminton gegründet. Sieben Vereine<br />

beziehungsweise Mannschaften nahmen 2012 teil:<br />

Speedfalken Vollmerhausen von den Sportfreunden<br />

Vollmerhausen e.V., Speedkrebse vom Brühler<br />

Turnverein, KSBV Kölner Speedbadminton Verein,<br />

Speedhenne(f) vom SSV Happerschoß, Speedlions<br />

aus Düsseldorf, Rot Weiß Bonn Röttgen sowie der<br />

SC Hümmerich. Nach festgelegten Terminen finden<br />

die Begegnungen statt, die jeweils aus vier<br />

Einzel- und zwei Doppelspielen bestehen. Gespielt<br />

wird über zwei Gewinnsätze. Ein Gewinnsatz<br />

geht bis 16 Punkte.<br />

Speed-Badminton oder kurz Speedminton genannt<br />

ist neu und ansteckend. Die Racketsportart<br />

ist eine Kombination aus Tennis, Squash und<br />

Vizemeister: stehend v.l.n.r.: Michael Krantz, Henrik Müllenschläder, Volker Wein,<br />

Christof Rinker; sitzend v.l,n.r.: Rene Kolbe, Christian Schmidt (Foto privat)<br />

Badminton, aber ohne Netz. Neben den Rackets<br />

(Schlägern) und dem Speeder (Ball) benötigt man<br />

nicht viel, da die attraktive Sportart immer mehr<br />

Menschen begeistert und so gut wie überall betrieben<br />

werden kann. Gespielt wird in zwei gegenüberliegenden<br />

Spielfeldern mit einer Größe<br />

von 5,50 x 5,50 Metern, die in einem Abstand<br />

von 12,80 Metern auseinander liegen. Der Speeder<br />

(Ball) erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu<br />

290 Stundenkilometern.<br />

Am letzten Spieltag, Samstag, den 1. Dezember<br />

2012 trafen sich fünf Vereine aus NRW und ein<br />

Verein aus Rheinland Pfalz zur Entscheidung, wer<br />

der erste West-Liga Meister 2012 im Speedbadminton<br />

wird. Austragungsort war die Sporthalle<br />

des Berufskollegs Oberberg in <strong>Dieringhausen</strong>. Ausrichter<br />

waren die Speedfalken<br />

von den Sportfreunde<br />

Vollmerhausen.<br />

Gespielt wurden jeweils<br />

drei Begegnungen.<br />

Nach einem hart umkämpften<br />

Match zwischen<br />

den Speedkrebsen<br />

und den Speedfalken<br />

stand nach mehr als<br />

zwei Stunden mit den<br />

Speedfalken von den<br />

Sportfreunden Vollmerhausen<br />

der Sieger<br />

der ersten West-Liga<br />

Meisterschaft 2012 im<br />

Speedbadminton fest.<br />

Im Februar richteten die 'Speedfalken‘ von den<br />

Sportfreunden Vollmerhausen zum zweiten Mal<br />

die Gummersbacher Mannschafts-Stadtmeisterschaft<br />

im Speedbadminton aus. Angetreten waren<br />

sechs Vereine aus dem Westen: Speedkrebse<br />

vom Brühler Turnverein, Speedhenne(f) vom<br />

SSV Happerschoß, Speedlions aus Düsseldorf, SC<br />

Hümmerich, Spielgemeinschaft Bonn/Hennef sowie<br />

die Ausrichter Speedfalken Vollmerhausen.<br />

Für den Titelverteidiger von 2012 reichte es diesmal<br />

nur zu Platz zwei. Gegner im Finale waren<br />

die Speedlions aus Düsseldorf, die während des<br />

Spielverlaufs drei Matchbälle der Vollmerhauser<br />

abwehren konnten. Damit standen die Düsseldorfer<br />

als Sieger <strong>2013</strong> fest.<br />

Nach gut sechs Stunden Spielzeit konnte das gelungene<br />

Turnier mit der Siegerehrung und der<br />

Pokalübergabe durch den 1. Vorsitzenden der<br />

Sportfreunde Vollmerhausen, Günter Marx, beendet<br />

werden. Für alle Teilnehmer war das Turnier<br />

der Auftakt und die Generalprobe für die am 8.<br />

März beginnende Westliga-Saison.<br />

Am 20. und 21. April gab es in Gummersbach mit<br />

den 'Speedminton NRW OPEN‘, einem internationalen<br />

Einzelturnier, den nächsten Höhepunkt dieses<br />

noch jungen Sports.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.sport-vollmerhausen.de<br />

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Fotografien im Ausstellungsraum Alt & Jung<br />

Sommergefühle<br />

Nach der Ausstellung von Joachim Lenz unter<br />

dem Titel 'Im Blickfeld‘ sind bis zum 3. Juli noch<br />

die Fotografien der Bergneustädterin Anna Ulrike<br />

Pfeiffer unter dem Titel 'Sommergefühle‘ in<br />

den Ausstellungsräumen von Alt & Jung in der<br />

Marie-Juchacz-Straße zu sehen.<br />

Während des Festes der Generationen am 16.<br />

Juni ist ebenfalls eine interessante Ausstellung<br />

zum Thema 'Fantasiestädte‘ zu betrachten. Ausstellung<br />

erstreckt sich neben den Räumen in der<br />

Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen auch auf das<br />

gegenüberliegende Ärztehaus.<br />

DIERINGHAUSEN und Umgebung<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!