18.01.2014 Aufrufe

PROGRAMM 2013 - Stadt Heidelberg

PROGRAMM 2013 - Stadt Heidelberg

PROGRAMM 2013 - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walderlebnispfad, Arboreten<br />

Arboreten, Königstuhl-Walking<br />

Der Walderlebnispfad ...<br />

… ist ein Lehr- und Erlebnisweg, besonders für<br />

Kinder. Er führt in die Tiefe des Waldes. Große<br />

und kleine Abenteuer warten, die Fantasie wird<br />

angeregt. Mit Augen, Ohren, Nasen und Händen<br />

wird man die Welt des Waldes erfahren und darf<br />

gespannt sein, was einem auf den ca. 2 km (auch<br />

für Kinderwagen geeignet!) alles begegnet. Und<br />

wenn man nach kleinen versteckten Hinweisen<br />

sucht, erlebt man: die verzauberte Atmosphäre<br />

des Waldes, die vielen Augen und Gesichter des<br />

Waldes, die vielen Klänge und Geräusche, das<br />

Krabbeln, Kriechen, Schleichen und Fliegen im<br />

Wald. Beginn und Ende des Walderlebnispfades<br />

sind am Wanderparkplatz auf dem Königstuhl.<br />

Am Eingang des Waldes, direkt beim Fernmeldeturm<br />

beginnt der Weg und endet unterhalb des<br />

Märchenparadieses wieder auf dem Parkplatz. Der<br />

Rundweg führt über den Hohlen Kästenbaumweg,<br />

den Nasenplatzweg und den Eisweiherweg.<br />

So erreichen Sie die „Via Naturae“ und den<br />

Walderlebnispfad<br />

Am besten mit der Bergbahn: Sie fährt täglich<br />

ab 9 Uhr alle 20 Minuten ab Station Kornmarkt/<br />

Rathaus in gerade mal 17 Minuten zur Endstation<br />

Königstuhl. Mit dem Auto gelangt man über<br />

die Klingenteichstraße auf den Königstuhl. Am<br />

Königstuhl befinden sich ausreichend kostenlose<br />

Parkplätze.<br />

Walderlebnispfad<br />

Walderlebnispfad<br />

Die Arboreten im <strong>Heidelberg</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>wald<br />

Welt der Bäume,<br />

Bäume der Welt<br />

Zwei beeindruckende<br />

Sammlungen fremdländischer<br />

Baumarten,<br />

sogenannte<br />

Arboreten, befinden<br />

sich im <strong>Heidelberg</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>wald. Rundwege,<br />

Erläuterungstafeln und<br />

Baumartentafeln laden<br />

an der Sprunghöhe und<br />

am Speyerer Hof ein,<br />

diese uns unbekannten<br />

Baumindividuen kennenzulernen.<br />

Seit 1876<br />

haben sich <strong>Heidelberg</strong>er<br />

Forstleute dem Anbau von Bäumen, die aus anderen<br />

Teilen der Erde stammen, gewidmet. Besonders<br />

eindrucksvoll sind die mächtigen Mammutbäume.<br />

Sie stammen aus Nordamerika und waren<br />

ein Teil der Lebenswelt indianischer Kulturen. Das<br />

Naturverständnis dieser Menschen und der Gleichklang<br />

mit der Umwelt, in der sie lebten, waren die<br />

Leitgedanken bei der Ausgestaltung der Rundwege<br />

und der Orte des Verweilens. So spiegeln<br />

die Erholungseinrichtungen in den Arboreten die<br />

Herkunftsländer der Bäume wider und regen an, in<br />

die fremde Waldatmosphäre einzutauchen und die<br />

Gedanken in ferne Welten schweifen zu lassen.<br />

Arboretum an der Sprunghöhe<br />

Nordamerikanische Impressionen<br />

Dort wo die mächtigen Mammutbäume in den<br />

Himmel ragen, treffen sich die Alte und die Neue<br />

Welt. Das indianische Totem erzählt in Symbolen<br />

von Fruchtbarkeit, von der Bedeutung der Bäume<br />

und der unauflöslichen Bindung des Menschen an<br />

die Natur. Der mächtige Weißkopfseeadler entschwebt<br />

gleichsam freiheitssuchend in die „Welt<br />

der Mammutbäume“.<br />

Arboretum am Speyerer Hof<br />

Asiatische Besinnlichkeit und fernöstliche<br />

Meditation<br />

Am Speyerer Hof haben vor allem Baumarten aus<br />

dem Nahen und Fernen Osten eine neue Heimat<br />

gefunden. Diese Bäume bestimmen den Charakter<br />

und die Stimmung der kleinen fernöstlichen Waldlandschaft.<br />

Die eigens angelegten und sehr schön<br />

gestalteten Stationen der Ruhe und Besinnung<br />

laden ein zur Begegnung mit fernöstlicher Meditation<br />

und asiatischer Besinnlichkeit.<br />

Sprunghöhe<br />

So erreichen Sie die Arboreten<br />

Vom <strong>Stadt</strong>zentrum kommend, der Klingenteichstraße<br />

Richtung Gaiberg bis zum Waldparkplatz am<br />

Blockhaus folgen. Von dort gelangen Sie zu Fuß<br />

vorbei am Blockhaus und der Rhododendronanlage,<br />

die besonders zur Blütezeit (Mai bis Juni) ein<br />

beeindruckendes Meer aus Farben bietet, direkt<br />

zum Eingang des Arboretums an der Sprunghöhe.<br />

Das Arboretum am Speyerer Hof ist vom Waldparkplatz<br />

Blockhaus in Richtung Süden in ca. 1 km<br />

über den Blockhausweg zu Fuß erreichbar, oder<br />

von der <strong>Heidelberg</strong>er Weststadt aus über den<br />

Steigerweg. Es besteht auch die Möglichkeit, mit<br />

der Buslinie 39 vom Bismarckplatz direkt zu den<br />

Arboreten zu fahren (Bushaltestelle Ehrenfriedhof/<br />

Bierhelderhof).<br />

Weitere Informationen über die Arboreten ...<br />

... können Sie in einem Flyer nachlesen, den Sie auf<br />

Anfrage im Buchungsbüro erhalten.<br />

Frischlufttanken<br />

in 300 Höhenmetern<br />

über der City<br />

Der Königstuhl-Walking-Parcours ...<br />

… bietet für Neueinsteiger und Geübte eine landschaftlich<br />

reizvolle Walking-Strecke auf naturbelassenen<br />

Wegen. Die besondere Streckenführung<br />

des Königstuhl-Walking-Parcours fördert die<br />

Koordination und ermöglicht durch den geringen<br />

Höhenunterschied ein geeignetes Herz-Kreislauf-<br />

Training. Die abwechslungsreiche<br />

Strecke macht<br />

das Frischlufttanken durch<br />

den Wechsel von Waldidylle<br />

und Ausblicken ins<br />

Rheintal oder auf den<br />

Katzenbuckel, vorbei am<br />

Kohlhof, der Posseltslust<br />

und dem Leopoldstein,<br />

zu einem besonderen<br />

Erlebnis. Der Königstuhl-<br />

Walking-Parcours besteht<br />

aus zwei Routen: der<br />

Kohlhof-Route (4,5 km/<br />

blaue Wegemarkierung),<br />

die bei der Reha-Klinik<br />

<strong>Heidelberg</strong>-Königstuhl<br />

beginnt und endet, und der Königstuhl-Route (4,8<br />

km/rote Wegemarkierung), deren Beginn und<br />

Ende direkt auf dem Königstuhl liegt. Geübte wählen<br />

als Streckenvariante gerne eine Kombination<br />

der beiden Touren und wechseln beim Leopoldstein<br />

und beim Kohlplattenbrunnen jeweils auf die<br />

andere Route (Länge ca. 8 km).<br />

Weitere Informationen zur Route können Sie in<br />

Form eines Faltblatts auf Anfrage im Buchungsbüro<br />

erhalten. „Königstuhl-Walking“ ist ein gemeinsames<br />

Projekt des Landschafts- und Forstamts der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong> und der Reha-Klinik Königstuhl,<br />

welches mit Unterstützung und Fördermitteln des<br />

Naturparks Neckartal-Odenwald realisiert wurde.<br />

So erreichen Sie den Königstuhl-Walking-Parcours:<br />

Startpunkt Königstuhl<br />

Am besten mit der Bergbahn. Sie fährt täglich ab 9<br />

Uhr alle 20 Minuten ab Station Kornmarkt/Rathaus<br />

in knapp 17 Minuten zur Endstation Königstuhl.<br />

Mit dem Auto gelangt man über die Klingenteichstraße<br />

auf den Königstuhl. Am Königstuhl befinden<br />

sich ausreichend kostenlose Parkplätze.<br />

Startpunkt Reha-Klinik <strong>Heidelberg</strong>-Königstuhl<br />

Über die Klingenteichstraße auf den Königstuhl,<br />

von dort aus über den Königstuhlweg bis zur<br />

Reha-Klinik oder von der <strong>Heidelberg</strong>er Weststadt<br />

über den Steigerweg zum Ehrenfriedhof über den<br />

Unteren St. Nikolausweg zu den Drei Eichen. Von<br />

dort aus ist die Reha-Klinik <strong>Heidelberg</strong>-Königstuhl<br />

über den Drei-Eichen-Weg erreichbar. Es fährt<br />

auch die Buslinie 39 direkt zur Klinik, Bushaltestelle<br />

Kohlhof, Fachklinik.<br />

DER WALD IN HEIDELBERG<br />

64<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!