19.01.2014 Aufrufe

KW 18 - Bühlertann

KW 18 - Bühlertann

KW 18 - Bühlertann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Donnerstag, 2. Mai 2013<br />

Abfälle müssen lt. Abfallgesetz vom Grundeigentümer entfernt<br />

werden. Das verursacht Kosten, die meist von der öffentlichen<br />

Hand - also auch von Ihnen als Steuerzahler - übernommen werden<br />

müssen.<br />

Die Entsorgung im Wald verstößt darüber hinaus gegen Gesetze<br />

und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Da gleichzeitig gegen Abfallrecht,<br />

Wasserrecht, Landschaftsrecht und Forstrecht verstoßen<br />

wird, drohen empfindliche Bußgelder.<br />

Die Bevölkerung wird daher gebeten, sich an die ordnungsgemäße<br />

Entsorgung von Gartenabfällen und Rasenschnitt zu halten<br />

und Verstöße gegenüber dem Forstamt oder der Gemeindeverwaltung<br />

zu melden.<br />

Pfingstfreizeit<br />

Dieses Jahr zieht es unsere Pfingstfreizeit ins evang. Freizeitheim<br />

nach Braunsbach, dort werden wir vom 26.05.2013 bis<br />

29.05.2013 unser Lager aufschlagen und vier Tage mit buntem<br />

Programm, Spiel und Spaß verbringen. Geeignet für alle im Alter<br />

von 9 – 14 Jahren, die Lust haben, mit alten und neuen Bekannten<br />

ein paar abenteuerliche Tage zu erleben. Der Preis für Übernachtung<br />

und Verpflegung beträgt 60,00 E (bei Geschwistern<br />

110,00 E). Anmeldungen werden über die Schule verteilt und liegen<br />

im Rathaus und Pfarrhaus Bühlertann aus. Anmeldeschluss<br />

ist der 08.05.2013.<br />

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Martin Müller, Tel. 07973/6681 oder 0152/03544551.<br />

Häckselcontainer am Salzhallengelände<br />

Seit Mitte April bietet das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises<br />

Schwäbisch Hall auf dem Salzhallengelände einen Container für<br />

Baum- und Strauchschnitt zu den n. a. Öffnungszeiten an. Seitens<br />

des Landkreises wurde gesondert nochmals darauf hingewiesen,<br />

dass im vergangenen Jahr der Häckselcontainer oftmals<br />

falsch beladen und verschiedenes Grüngut, welches im Wertstoffhof<br />

abgegeben werden muss, fälschlicherweise abgeladen<br />

wurde. Dadurch entstanden dem Landkreis zusätzlich erhebliche<br />

Kosten, die künftig von der Gemeinde Bühlertann getragen werden<br />

sollen.<br />

Leider mussten wir in den vergangenen Tagen mehrfach feststellen,<br />

dass einzelne Anlieferer weiterhin falsches Material, wie<br />

z. B. Blumenerde und Grüngut, mitentsorgen. Die Entsorgung sowie<br />

die dadurch entstehenden Aufwendungen müssen nun von<br />

der Gemeinde getragen werden.<br />

Der Häckselplatz zur Abgabe des Baum- und Strauchschnitts auf<br />

dem Salzhallengelände im Breitwiesenweg ist im April zu folgenden<br />

Zeiten geöffnet:<br />

Werktags während der Bauhofarbeitszeiten i. d. R. 7.30 Uhr bis<br />

17.00 Uhr, freitags bis 15.30 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr.<br />

Steuertermin<br />

Die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer werden zum<br />

15. Mai 2013 zur Zahlung fällig. Die Vierteljahresrate ergibt sich<br />

aus dem jeweils zuletzt ergangenen Steuerbescheid.<br />

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei verspäteten Zahlungen die<br />

Gemeinde nach § 240 Abgabenordnung verpflichtet ist, Säumniszuschläge<br />

zu erheben. Bei Anmahnungen werden zusätzlich noch<br />

Mahngebühren erhoben. Nach einer erteilten Einzugsermächtigung<br />

entfällt für Sie die Überwachung der Zahlungstermine.<br />

Bitte geben Sie auf Ihrer Überweisung das betreffende Buchungszeichen<br />

an.<br />

Offizielle Abnahme des LEADER-geförderten<br />

Projektes „Umbau des Landgasthofes Zum<br />

Stern mit Hausbrauerei“<br />

Am vergangenen Donnerstag wurde von der LEADER-Aktionsgruppe,<br />

vertreten durch Frau Beate Mende und Frau Andrea<br />

Schilp, die Abnahme des geförderten Projektes „Umbau des<br />

Landgasthofes Zum Stern mit Hausbrauerei“ im Beisein von Familie<br />

Greiner und Bürgermeister Michael Dambacher durchgeführt.<br />

Günther Greiner und Sohn Christian führten die beiden Damen<br />

durch die neugestalteten und modernisierten Räumlichkeiten<br />

des Gastraumes und erklärten anhand der neuinstallierten<br />

Hausbrauereianlage die Kunst des Bierbrauens. Beide Vertreterinnen<br />

zeigten sich von der Idee und Umsetzung des Projektes<br />

begeistert. Familie Greiner wurde bei der Abnahme des Projektes<br />

hervorragende und beispielhafte Arbeit attestiert.<br />

Mit der Übergabe des Förderschildes der LEADER-Aktionsgruppe<br />

an Familie Greiner erfolgte die offizielle Schlussabnahme. Das<br />

Schild hängt nun am Eingangsbereich des Landgasthauses Zum<br />

Stern. Bürgermeister Dambacher bedankte sich im Namen der<br />

Gemeinde Bühlertann für die Unterstützung durch Frau Mende<br />

und Frau Schilp bei der Antragsstellung und wünschte Familie<br />

Greiner für die Zukunft viele Gäste und weiterhin viel Erfolg mit<br />

dem Aufleben der alten Tradition des Bierbrauens.<br />

Landkreis und Gemeindeverwaltung weisen daher ausdrücklich<br />

nochmals darauf hin, dass das Verhalten der Bürgerschaft maßgeblich<br />

dazu beitragen wird, ob der Container für Baum- und<br />

Strauchschnitt auch künftig noch auf dem Salzhallengelände angeboten<br />

werden kann oder nicht. Wir bitten daher alle Bürgerinnen<br />

und Bürger, die das Angebot nutzen wollen, sich ordnungsgemäß<br />

zu verhalten und lediglich Baum- und Strauchschnitt in<br />

den Container zu laden. Andernfalls sehen sich Landkreis und<br />

Gemeinde gezwungen, das zeitweise Angebot einzustellen.<br />

Bei der Schildübergabe (v. l.) BM Michael Dambacher, Christian<br />

Greiner, Günther Greiner, Beate Mende und Andrea Schilp<br />

Kurzinformation zum Förderprogramm LEADER<br />

LEADER ist eine Förderinitiative der Europäischen Union und<br />

des Landes Baden-Württemberg zur Förderung innovativer Projekte<br />

im ländlichen Raum.<br />

Da durch die LEADER-Förderung innovative Strategien und Projekte<br />

in ländlichen Gebieten unterstützt werden sollen, wurde das<br />

Regionale Entwicklungskonzept (REK) für das LEADER-Aktionsgebiet<br />

Limesregion mit dem Motto „Zukunftslösungen für Dorf-,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!