20.01.2014 Aufrufe

Islamistische und jihadistische Akteure in den Partnerländern ... - GIZ

Islamistische und jihadistische Akteure in den Partnerländern ... - GIZ

Islamistische und jihadistische Akteure in den Partnerländern ... - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Al-Qaida auf der arabischen Halb<strong>in</strong>sel<br />

Das Internet zählt zu <strong>den</strong> wichtigen Rekrutierungswerkzeugen jemenitischer Jihadisten<br />

Mit der <strong>in</strong>ternationalen Intervention <strong>in</strong> Afghanistan<br />

<strong>und</strong> dem „Krieg gegen <strong>den</strong> Terrorismus“ entfiel<br />

al-Qaidas Rückzugs- <strong>und</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsraum; wichtige<br />

Schaltstellen des bis dah<strong>in</strong> lose geleiteten Netzwerks<br />

wur<strong>den</strong> elim<strong>in</strong>iert. Im Zuge des „Kampfes gegen<br />

<strong>den</strong> Terrorismus“ durchlief al-Qaida e<strong>in</strong>e Entwicklung<br />

von e<strong>in</strong>er akteurszentrierten Organisation h<strong>in</strong><br />

zu e<strong>in</strong>er kämpferischen Weltsicht von Gut gegen<br />

Böse <strong>und</strong> islamisch gegen unislamisch. Der Propagandaapparat<br />

ersetzte zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager.<br />

Zahlreiche Audio- <strong>und</strong> Videobotschaften<br />

b<strong>in</strong> La<strong>den</strong>s <strong>und</strong> al-Zawahiris sollten Sympathisanten<br />

weltweit aktivieren <strong>und</strong> ihren Zellen lose formulierte<br />

Zielsetzungen vermitteln. Seit 2001 fan<strong>den</strong> so<br />

Attentate <strong>und</strong> Selbstmordanschläge <strong>in</strong> allen Weltregionen<br />

statt. Insgesamt lässt sich al-Qaida somit<br />

ideologisch <strong>und</strong> organisatorisch bis 2001 als globales<br />

Netzwerk fassen. Seit 2001 kann al-Qaida dagegen<br />

eher als ideelle Inspirationsquelle für Individuen <strong>und</strong><br />

Gruppierungen gelten, die sich von ihrer Schlagkraft<br />

überzeugt fühlen (Ronfeldt 2007, 34-36).<br />

Gestörte Kommunikationswege, verkle<strong>in</strong>erte Handlungsspielräume<br />

<strong>und</strong> die Kooperation vieler arabischer<br />

Regime mit <strong>den</strong> USA im „Kampf gegen <strong>den</strong><br />

Terrorismus“ führten nach 2001 zur Bildung subregionaler<br />

Ableger al-Qaidas, die sich kurzfristig auf<br />

<strong>den</strong> Sturz arabischer Regime konzentrierten, langfristig<br />

jedoch weiterh<strong>in</strong> pan-islamistische Ziele verfolgen<br />

(Ste<strong>in</strong>berg 2005, 81).<br />

Der heute aktivste <strong>und</strong> stärkste dieser Ableger nennt<br />

sich seit 2009 al-Qaeda <strong>in</strong> the Arabian Pen<strong>in</strong>sula<br />

(AQAP, al-Qaida fi Jazirat al-Arab, al-Qaida auf der<br />

Arabischen Halb<strong>in</strong>sel) <strong>und</strong> stellt e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>igung<br />

der saudischen mit <strong>den</strong> jemenitischen Zellen der Organisation<br />

dar. Andere subregionale Ableger nennen<br />

sich al-Qaeda <strong>in</strong> the Islamic Maghreb (AQIM) <strong>und</strong><br />

al-Qaeda <strong>in</strong> Iraq (AQI). Die Präsenz von al-Qaida-<br />

Aktivisten auf der Arabischen Halb<strong>in</strong>sel kann bis<br />

<strong>in</strong> die frühen 1990er Jahre zurückverfolgt wer<strong>den</strong>.<br />

So wur<strong>den</strong> nach der Wiedervere<strong>in</strong>igung des Jemen<br />

zurückgekehrte Arab Afghans 3 <strong>in</strong> die nordjemenitischen<br />

Truppen <strong>in</strong>tegriert <strong>und</strong> verhalfen dem Nordjemen<br />

zum Sieg im Bürgerkrieg (Gatter 2012, 282<br />

& 441 <strong>und</strong> Stracke 2010, 109-110). Es muss daher<br />

davon ausgegangen wer<strong>den</strong>, dass auch <strong>in</strong>nerhalb des<br />

staatlichen Sicherheitsapparates nicht alle Kräfte<br />

dem Staat gegenüber loyal s<strong>in</strong>d.<br />

96<br />

3<br />

Arabische Jihad Freiwillige, die bis zum Ende der sowjetischen Afghanistan-Besatzung im Jahr 1989, an Seiten der Mujahid<strong>in</strong> gekämpft hatten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!