20.01.2014 Aufrufe

Programmheft 2013_2014 - Evangelischen Erwachsenenbildung ...

Programmheft 2013_2014 - Evangelischen Erwachsenenbildung ...

Programmheft 2013_2014 - Evangelischen Erwachsenenbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tanzen mit Senioren<br />

Die Kurse richten sich an ehren- und hauptamtlich<br />

Tätige in der Seniorenarbeit und sind offen für Interessierte.<br />

Tanz schafft Gemeinschaft, fördert Kommunikation,<br />

bereitet Freude und ist eine Möglichkeit aktiver<br />

Gesundheitsvorsorge. An gute Erfahrungen mit Musik<br />

und Bewegung wird angeknüpft. Die Tänze und Musiken<br />

haben ihre Quellen im Volkstanz, Gesellschaftstanz<br />

oder international aus aller Welt.<br />

Seniorentanz und Tänze im Sitzen sind besondere Angebote<br />

für Menschen im Alter oder mit körperlicher<br />

Einschränkung.<br />

Die Kurse führen vorwiegend in Tänze im Sitzen sowie<br />

deren Einsatzmöglichkeiten ein, wobei die Wirkungsweise<br />

der Tanzbewegungen aus physiotherapeutischer<br />

Sicht verdeutlicht wird.<br />

Wie leite ich Tänze und Bewegungen an?<br />

Wie lese ich Tanzbeschreibungen?<br />

Beispiel einer Übungseinheit „Tanzen im Sitzen“ (ein<br />

ganzheitliches Konzept).<br />

Es werden Tänze nach der Musik einer CD erarbeitet,<br />

die gekauft werden kann.<br />

Zielgruppe: In der Senioren- oder Behindertenarbeit<br />

tätige Ehren- und Hauptamtliche<br />

23<br />

Basiskurs<br />

Zeit: 14.09.<strong>2013</strong> oder<br />

Zeit: 15.02.<strong>2014</strong><br />

Beginn: 09.00 Uhr<br />

Ende: 15.30 Uhr<br />

Ort: n.n.<br />

Aufbaukurs<br />

Zeit: 07.12.<strong>2013</strong> oder<br />

Zeit: 12.04.<strong>2014</strong><br />

Beginn: 09.00 Uhr<br />

Ende: 15.30 Uhr<br />

Ort: n.n.<br />

Intensivseminar<br />

Zeit: 20.06.-21.06.<strong>2014</strong><br />

23<br />

Leitung: Antje Pfützner, Rita Schmidt, Kurskosten 30,00 € Basis- und Aufbaukurs, 45,00 € Intensivseminar<br />

Alter und Generationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!