21.01.2014 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 559

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>559</strong> 24. Januar 2013 Seite 3<br />

Anmeldungen zur Sekundarschule ausschließlich vom 4. bis zum 9. Februar möglich<br />

„Woche der Wahrheit“ für Horn-Bad Meinberger Schullandschaft<br />

Auch in Horn-Bad Meinberg erfordern<br />

sinkende Schülerzahlen eine<br />

Neuorganisation des Schulwesens.<br />

Rat und Verwaltung befassten sich<br />

seit 2010 mit dieser neuen Entwicklung<br />

und beschlossen inzwischen die<br />

Einrichtung einer Sekundarschule.<br />

Bereits vor gut vier Monaten wurden<br />

die Eltern der Kinder an den Schulstandorten<br />

Bad Meinberg, Belle sowie<br />

in Horn umfassend über die geplante<br />

Sekundarschule informiert. Bei<br />

dieser Befragung signalisierten zahlreiche<br />

Eltern, dass sie sich diese neue<br />

Schulform für ihre Kinder vorstellen<br />

könnten.<br />

Nun rückt jedoch die Woche der<br />

Wahrheit näher. Denn für die Eltern<br />

gilt es, wichtige Termin für die Schullaufbahn<br />

der Kinder zu beachten. In<br />

der Zeit vom 4. bis zum 9. Februar<br />

nimmt die <strong>Stadt</strong> Horn-Bad Meinberg<br />

die verbindliche Anmeldung der Schüler<br />

für diese neue Schulform im Horn-<br />

Bad Meinberger Schulzentrum<br />

entgegen. Anmeldungen für die<br />

Hauptschule und die Realschule sind<br />

nicht mehr möglich, diese beiden<br />

Schulformen werden in einigen Jahren<br />

auslaufen.<br />

Mit Nachdruck machte der für das<br />

Schulwesen verantwortliche Beigeordnete<br />

Matthias Engel deutlich, „die<br />

Anmeldungen müssen ausschließlich<br />

und nur in diesem Zeitraum erfolgen.<br />

Eine spätere Entscheidung für diese<br />

Schulform ist nicht möglich. Ich bin<br />

jedoch optimistisch, dass wir die erforderliche<br />

Anmeldegröße von 75<br />

Kindern erreichen, um die Schule<br />

Anmeldezeiten für<br />

verbindliche Anmeldungen<br />

zur Sekundarschule:<br />

<strong>Stadt</strong>haus Horn, Mittelstraße 67, Horn<br />

Montag, 4. Februarvon 14 bis 20 Uhr<br />

Dienstag, 5. Februarvon 14 bis 20 Uhr<br />

Mittwoch, 6. Februarvon 08 bis 12 Uhr sowie<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag, 7. Februarvon 08 bis 12 Uhr<br />

sowie von 13 bis 18 Uhr<br />

Freitag, 8. Februarvon 08 bis 12 Uhr sowie<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 9. Februarvon 08 bis 14 Uhr<br />

Grundschule Belle:<br />

Montag, 4. Februar<br />

von 08 bis 12 Uhr<br />

Grundschule Bad Meinberg<br />

Dienstag, 5. Februarvon 08 bis 12 Uhr<br />

Angelika Schneider, Meinolf Klaholt sowie Armida Stock (v.l.n.r.) sind gut vorbereitet und freuen sich auf<br />

einen Ansturm beim Anmeldeverfahren zur Sekundarschule Horn-Bad Meinberg. Sie stehen den Eltern<br />

fachkundig mit Rat und Information zur Verfügung.<br />

einrichten zu können. Im Vorfeld bei<br />

der Information der Eltern gab es<br />

keinerlei kritische Stimmen. Außerdem<br />

befürworten alle in Horn-Bad<br />

Meinberg diese neue Sekundarschule<br />

als Schule der Zukunft“.<br />

Für die Anmeldung<br />

der Kinder sind eigens<br />

Büros im <strong>Stadt</strong>haus<br />

(Mittelstraße 67) im<br />

<strong>Stadt</strong>teil Horn eingerichtet.<br />

Sie sind in der<br />

Woche vom 4. bis zum<br />

9. Februar geöffnet.<br />

(genaue Anmeldezeiten<br />

siehe Kasten). Ferner<br />

sind Anmeldungen<br />

auch in der Grundschule<br />

in Belle (vormittags am<br />

4. Februar) sowie in Bad<br />

Meinberg (vormittags<br />

am 5. Februar) möglich.<br />

Da vielfach noch Beratungsbedarf<br />

bei den Eltern vermutet<br />

wird, sind im Anmeldeteam ferner<br />

mehrere Experten präsent. Neben den<br />

erfahrenen Schulsekretärinnen Angelika<br />

Schneider sowie Armida Stock<br />

stehen Meinolf Klaholt sowie Dr.<br />

Heike Delker den Eltern mit Rat und<br />

weitergehenden Informationen zur<br />

Seite. Klaholt ist Schulleiter der<br />

Schlossparkschule in Schieder-<br />

Schwalenberg. Dr. Delker wirkt als<br />

Konrektorin ebenfalls an dieser Schule.<br />

„Die <strong>Stadt</strong> Horn-Bad Meinberg will<br />

mit dieser neuen Schulform Antworten<br />

auf die zukünftige Entwicklung<br />

der <strong>Stadt</strong> geben und sich zukunftsträchtig<br />

aufstellen. Daher sind Rat<br />

und Verwaltung auch bereit, rund 1,2<br />

Millionen Euro - verteilt auf sechs<br />

Jahre - in diese neue Schulform zu<br />

investieren“, unterstreicht Engel den<br />

bedeutsamen Stellenwert dieser Schule.<br />

„Da es bislang keine pädagogischen<br />

VHS startet in Horn-Bad Meinberg ins neue Jahr – Anmeldungen ab sofort möglich<br />

Vielfältige Angebote erweitern den<br />

geistigen Horizont<br />

Mit knapp 50 Kurs- und Vortragsangeboten startet die<br />

Volkshochschule (VHS) auch in Horn-Bad Meinberg in<br />

das neue Semester. Bei vielen speziell in Horn-Bad<br />

Meinberg beginnenden Veranstaltungen fällt der Startschuss<br />

in der Woche ab dem 28. Januar. Für diese<br />

Angebote sind nun die Anmeldungen möglich. Sie können<br />

online über www.vhs-detmold.de oder auch telefonisch<br />

bei der Geschäftsstelle der VHS in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

in Horn (Tel. 05234-201229) erfolgen.<br />

Bei einem Pressegespräch wies Christiane Purrmann,<br />

Pädagogische Mitarbeiter der VHS, darauf hin, „dass sich<br />

mit dem neuen VHS-Programm viele gute Vorsätze für<br />

das noch junge Jahr erfüllen lassen. Um möglichst vielen<br />

Interessenten etwas zu bieten, ist unser Angebot weit<br />

gefächert. Von A wie Aquajogging, über E wie Englisch<br />

oder Entspannung, G wie Gedächtnistraining und Gymnastik<br />

bis T wie Tanz ist für jeden Bedarf etwas dabei“.<br />

Ferner bietet die VHS interessante Kurse im EDV-<br />

Bereich an. Bei der Veranstaltung „MS- Office kompakt“<br />

werden die Teilnehmer mit den Anwendungen Word,<br />

Excel und Powerpoint intensiv vertraut gemacht. Für alle<br />

Christiane Purrmann<br />

(VHS) und<br />

Dörte Beck<br />

(<strong>Stadt</strong>bücherei)<br />

stellten die in<br />

Kürze beginnenden<br />

attraktiven<br />

Kursangebote<br />

der Volkshochschule<br />

Detmold<br />

in die Region<br />

Horn-Bad Meinberg<br />

vor. Viele<br />

Veranstaltungen<br />

beginnen in<br />

der letzten Januarwoche.<br />

Anmeldungen<br />

sind ab<br />

sofort online oder<br />

in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

in Horn-<br />

Bad Meinberg<br />

möglich. Foto:<br />

Strüßmann<br />

die sich mehr bewegen möchten, bietet das nun<br />

beginnende neue Programm zahlreiche Gesundheitsund<br />

Fitnesskurse an. Hier reicht die Palette von<br />

Yoga, Pilates, allgemeiner Gymnastik, Aquajogging,<br />

Wassergymnastik, Rückenschule bis hin zum<br />

orientalischen Tanz.<br />

Sprachkurse in Englisch, Italienisch und Spanisch<br />

runden das klassische Programm ab. Da sich viele<br />

Interessenten unsicher sind, welche Sprachkenntnisse<br />

überhaupt noch vorhanden sind, können sie<br />

sich beraten lassen. Ihnen wird dann von den VHS-<br />

Experten geraten, in welchem Kurs sie gut aufgehoben<br />

sind und sie ihre Kenntnisse erweitern oder<br />

aktivieren können.<br />

Insgesamt wird das VHS-Angebot von der Horn-<br />

Bad Meinberger Bevölkerung recht gut genutzt.<br />

Mehr als 520 Teilnehmer waren bei den letzten<br />

Kursen eingeschrieben, die in Horn-Bad Meinberg<br />

stattfanden. Weitere gut 600 Horn-Bad Meinberger<br />

belegten von der VHS in Detmold angebotene Bildungsangebote.<br />

Besonders wiesen<br />

Purrmann und Beck<br />

auf die offizielle Eröffnung<br />

des Semesters<br />

2013 hin. Sie findet am<br />

6. Februar 2013 um 18<br />

Uhr in der „Alten Aula“<br />

des Leopoldinum ,<br />

Hornsche Straße 48 in<br />

Detmold statt. Bei dieser<br />

Gelegenheit spricht<br />

der bekannte Bürgerrechtler,<br />

Pfarrer und<br />

Publizist Friedrich<br />

Schorlemmer zum<br />

Thema: „Was zählt,<br />

lässt sich nicht zählen<br />

oder vom Wert der<br />

Werte“. Kostenlose<br />

Karten zu dieser Veranstaltung<br />

sind auch<br />

bei der Geschäftstelle<br />

der VHS in Horn-Bad<br />

Meinberg erhältlich.<br />

WS<br />

Erfahrungen mit dieser Schulform<br />

gab, haben wir einige „Schnupperunterrichtsstunden“<br />

konzipiert. Die Kinder<br />

waren begeistert. Auch konnten<br />

wir feststellen, dass die teilnehmenden<br />

Schüler aufmerksam der neuen<br />

Lernform folgten. Alles in allem bin<br />

ich daher persönlich der festen Überzeugung,<br />

dass gerade individuell förderungsbedürftige<br />

Kinder in der Sekundarschule<br />

gut aufgehoben sind<br />

und hier eine hervorragende Startplattform<br />

für ihr weiteres Leben erhalten“,<br />

so das zusammenfassende Urteil<br />

des Schiederaner Schulleiters<br />

Meinolf Klaholt. Speziell sind individuelle<br />

Förderungsangebote für die<br />

Schüler in den MINT-Fächern - MINT<br />

steht für Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaft und Technik -<br />

sowie ergänzende Zusatzgebote in<br />

Sport, Sprachen und Trendsportarten<br />

und anderen Themen angedacht.<br />

Über<br />

50<br />

Jahre<br />

Partner<br />

in Horn-Bad Meinberg<br />

"Badelust"<br />

am<br />

Kurort<br />

Bad Meinberger Badehaus GmbH - Wällenweg 50 - 32805 Bad Meinberg<br />

Fon 05234-901289 - Fax 05234-901217 - info@badmeinberger-badehaus.de<br />

Große<br />

Trauring-<br />

Auswahl!<br />

B-Max „Trend“ Tageszulassung<br />

mit dem neuen 1,0 ltr. ECO-Boost-Motor 74 kw/100 PS<br />

elektr. Fensterheber<br />

vorn + hinten Nebelscheinwerfer<br />

Leichtmetallfelgen<br />

15"<br />

16.950,-<br />

€<br />

* Kraftstoffverbrauch: (in l/100 km nach 80/1268/EWG):<br />

4,9 (kombiniert), 6,0 (innerorts), 4,2 (außerorts). Barpreis:<br />

CO ² -Emissionen: 114 g/km (kombiniert)<br />

Inkl. Überführung + Zulassung<br />

* Nur in Verbindung mit Ford-Flatrate-Finanzierung. **Flatrate-Angebot der Ford-Bank: z.B.: Anzahlung: 1.750,-€, Restrate: 8.800,-€<br />

(ohne Verpflichtung), Nettodarlehensbetrag: 16.605 € / Bearbeitungsgebühr: 0,0 € / Gesamtdarlehensbetrag: 18.107,- € / Sollzinssatz<br />

p.a.: 2,95% Laufzeit: 48 Monate. Genaue Informationen erhalten Sie in unserem Autohaus.<br />

Klimaanlage<br />

Bluetooth-<br />

Freisprechanlage<br />

ESP<br />

+ ABS<br />

beheizb.<br />

Windschutzscheibe<br />

elektr.<br />

Außenspiegel<br />

Ihr<br />

ZV mit Fernbedienung<br />

6 Airbags<br />

WS<br />

Bewerberin für<br />

Pfarrstelle stellt sich am<br />

3. Februar vor<br />

Aus Hoffnung<br />

wird Zuversicht<br />

Nach zweijähriger Vakanzzeit steht<br />

nun endlich die Wiederbesetzung der<br />

Pfarrstelle in der ev.-ref. Kirchengemeinde<br />

Leopoldstal in Aussicht.<br />

Hierzu wird sich am 3. Februar 2013<br />

eine Bewerberin mit einer Probepredigt<br />

in der ev. Kirche in Leopoldstal<br />

um 10.00 Uhr im Gottesdienst vorstellen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

besteht beim Kirchkaffee die<br />

Möglichkeit, mit der Bewerberin ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Der Kommentar von Wolfgang Strüßmann<br />

Eine richtige und<br />

sinnvolle Entscheidung<br />

Seit geraumer Zeit ist die demografische Entwicklung ein wichtiges<br />

Thema, das viele Bereiche der Zukunft bestimmt und noch weiter<br />

bestimmen wird. Da auch die Haupt- und die Realschule in Horn-Bad<br />

Meinberg nicht von dieser Entwicklung ausgenommen sind und rückläufige<br />

Schülerzahlen hinnehmen müssen, ist die neue Schulform „Sekundarschule“<br />

sicherlich die richtige Antwort<br />

auf diese anstehende Herausforderung. Rat<br />

und Verwaltung haben das erkannt. Sie sind<br />

daher auch bereit, trotz eklatanter Finanzprobleme<br />

und einem Defizit im Haushalt kräftig in<br />

die neue Schulform zu investieren. Mit diesen<br />

für Bildung eingesetzten Mitteln will sich die<br />

<strong>Stadt</strong> Horn-Bad Meinberg zukunftsträchtig<br />

aufstellen und im Wettbewerb mit den Nachbarkommunen<br />

bestehen. Wie ich meine, eine<br />

richtige und sinnvolle Entscheidung. Nach den<br />

vorliegenden Konzepten bietet die Sekundarschule<br />

eine gute Basis für eine weitere Schuloder<br />

auch Berufsausbildung. Zudem können<br />

hier Kinder mit kleineren Defiziten – sei es bei Lese- und Rechtschreibschwächen<br />

oder auch im Umgang mit Zahlen – durch die verbesserte<br />

Lehrerausstattung und die geplanten Unterrichtskonzepte individuell<br />

gefördert werden. Spezielle Förderangebote runden das Lernprogramm<br />

der als Ganztagsschule konzipierten Sekundarschule ab. Bleibt<br />

nur zu hoffen, dass die Eltern die Vorzüge der Sekundarschule erkennen<br />

und die neue Schulform zum Wohle ihrer Kinder annehmen.<br />

Bordcomputer<br />

Audio CD/MP3<br />

beheizte<br />

Vordersitze<br />

Start / Stop<br />

System<br />

Abbildung zeigt<br />

Wunschausstattung<br />

2,99%<br />

eff. Jahreszins**<br />

4 Jahre Garantie*<br />

4 Jahre Inspektionen*<br />

montl. Rate<br />

199,-<br />

Auto-Husemann<br />

Bahnhofstr. 20 - 32805 Horn-BM - Tel. 0 52 34 / 690 730<br />

**<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!