21.01.2014 Aufrufe

Firmenkundenbank - Rwga.de

Firmenkundenbank - Rwga.de

Firmenkundenbank - Rwga.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 | PROBLEMKREDIT | SANIERUNG | INSOLVENZ | ABWICKLUNG |<br />

Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen<br />

FS1018<br />

TERMIN/ORT 19.03.-20.03.2014 FB<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

2 Tage<br />

450 Euro<br />

Carlo Risch,<br />

VR Rechtsbeistand<br />

ZIELGRUPPE: Mitarbeiter und Führungskräfte aus <strong>de</strong>n Bereichen Sanierung und Abwicklung. Je nach Organisation<br />

<strong>de</strong>r Bank auch Mitarbeiter <strong>de</strong>r Marktfolge/Qualitätssicherung Aktiv.<br />

IHR NUTZEN: Die Voraussetzungen für die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen, in For<strong>de</strong>rungen<br />

und an<strong>de</strong>re Vermögensrechte sind Ihnen bekannt. Sie kennen die Be<strong>de</strong>utung einer ei<strong>de</strong>sstattlichen Versicherung.<br />

Sie leiten die Zwangsvollstreckung ein und begleiten diese, verrechnen die Teilzahlungen <strong>de</strong>s Schuldners und<br />

kennen die Rechtsbefehle in <strong>de</strong>r Zwangsvollstreckung.<br />

INHALTE:<br />

--Zwangsvollstreckungsvoraussetzungen<br />

--Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen und in For<strong>de</strong>rungen und an<strong>de</strong>re Vermögensrechte<br />

--Ei<strong>de</strong>sstattliche Versicherung<br />

--Verrechnung von Teilzahlungen <strong>de</strong>s Schuldners<br />

--Rechtsbehelfe in <strong>de</strong>r Zwangsvollstreckung<br />

Einführung in das Insolvenzrecht<br />

FS1122<br />

TERMIN/ORT 08.09.2014 FB<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

1 Tag<br />

250 Euro<br />

Stephan Birke,<br />

RA, RWGV<br />

ZIELGRUPPE: Mitarbeiter und Führungskräfte aus <strong>de</strong>n Bereichen Intensivbetreuung, Sanierung und Abwicklung.<br />

Je nach Organisation <strong>de</strong>r Bank auch Mitarbeiter <strong>de</strong>r Marktfolge/Qualitätssicherung Aktiv und Innenrevision.<br />

IHR NUTZEN: Sie lernen <strong>de</strong>n Ablauf eines Regel-Insolvenzverfahrens vom Antrag bis zur Restschuldbefreiung und<br />

die Auswirkungen auf die Bank-Kun<strong>de</strong>-Beziehung kennen.<br />

INHALTE:<br />

--Grundsätze <strong>de</strong>r Insolvenzordnung<br />

--Eröffnungsvoraussetzungen und Sicherungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren<br />

--Entscheidung <strong>de</strong>s Insolvenzgerichts<br />

--Beteiligte <strong>de</strong>s Insolvenzverfahrens und <strong>de</strong>ren Rechtsstellung<br />

--Zahlungsverkehr in <strong>de</strong>r Krise und Insolvenz<br />

--Restschuldbefreiung<br />

Insolvenzanfechtung und Verwertung mobiliarer Sicherheiten<br />

FS1123<br />

TERMIN/ORT 09.09.2014 FB<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

1 Tag<br />

250 Euro<br />

Barbara Hillmann,<br />

RA, RWGV<br />

ZIELGRUPPE: Mitarbeiter und Führungskräfte aus <strong>de</strong>n Bereichen Intensivbetreuung, Sanierung und Abwicklung.<br />

Je nach Organisation <strong>de</strong>r Bank auch Mitarbeiter <strong>de</strong>r Marktfolge/Qualitätssicherung Aktiv und Innenrevision.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse aus <strong>de</strong>m Modul FS1122<br />

IHR NUTZEN: Sie lernen <strong>de</strong>n systematischen Umgang mit <strong>de</strong>m komplexen Insolvenzanfechtungs- und -verwertungsrecht<br />

anhand <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Rechtsprechung entwickelten Beispiele.<br />

INHALTE:<br />

--Grundlagen <strong>de</strong>r Insolvenzanfechtung<br />

--Allgemeine Voraussetzungen<br />

--Rechte <strong>de</strong>s vorläufigen und endgültigen Insolvenzverwalters<br />

--anfechtungsrechtlicher Rückgewähranspruch Bargeschäft<br />

--kongruente und inkongruente Deckung<br />

--vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung<br />

--Gegenrechte <strong>de</strong>s Anfechtungsgegners<br />

--Verwertung beweglicher Sachen und For<strong>de</strong>rungen<br />

--Gläubigerrechte<br />

--Erlösverteilung<br />

--spezifische Problemfel<strong>de</strong>r<br />

Kreditkündigung und gerichtliches Mahnverfahren<br />

FS1146<br />

TERMIN/ORT 12.02.2014 MS<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

1 Tag<br />

270 Euro<br />

Carlo Risch,<br />

VR Rechtsbeistand<br />

ZIELGRUPPE: Mitarbeiter und Führungskräfte aus <strong>de</strong>n Bereichen Sanierung und Abwicklung. Je nach Organisation <strong>de</strong>r<br />

Bank auch Mitarbeiter <strong>de</strong>r Marktfolge/Qualitätssicherung Aktiv.<br />

IHR NUTZEN: Sie wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n rechtlichen Grundlagen <strong>de</strong>r Kreditkündigung und <strong>de</strong>s gerichtlichen Mahnverfahrens<br />

vertraut gemacht. Die Thematik wird anhand praktischer Beispiele diskutiert und weiter vertieft, so dass vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Unsicherheiten für die praktische Arbeit beseitigt und die Risiken für die Bank minimiert wer<strong>de</strong>n.<br />

INHALTE:<br />

--betriebliche Mahnung<br />

--Verzugsscha<strong>de</strong>nberechnung<br />

--Kreditkündigung<br />

--gerichtliches Mahnverfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!