26.10.2012 Aufrufe

iNFO - Boschung

iNFO - Boschung

iNFO - Boschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

satzdaten werden für eine Vielfalt von Geräten<br />

mit GPS-Ortung im »Vpad« erfaßt. Das »Vpad«<br />

dient dabei als Bedienpult für die Winterdienststreugeräte,<br />

als auch für die Datenaufzeichnung<br />

und -übertragung. Die Datenübertragung<br />

erfolgt online per SMS oder in Dateiform<br />

per GPRS während des Einsatzes in definierten<br />

Zeitintervallen (zum Beispiel 60 sec oder<br />

2 Min.) beziehungsweise offline nach dem Einsatz<br />

in das »BORRMA-web MDSS inside«. Die<br />

Stammdaten sind bei Beginn der Fahrt einzugeben<br />

oder nur zu bestätigen, die Übertragung<br />

der Daten erfolgt automatisch ohne irgendwelche<br />

manuellen Eingaben. Bei der Online-Kommunikation<br />

können die Einsatzdaten und Fahrzeugpositionen<br />

auf der dynamischen Karte<br />

während des laufenden Einsatzes verfolgt werden,<br />

was insbesondere Vorteile bei einer dynamischen<br />

Routenplanung der Einsätze oder bei<br />

der Verlagerung von Einsatzschwerpunkten mit<br />

sich bringt.<br />

Beispiel eines dargestellten Meßstellenfähnchens<br />

und Einsatzfahrzeugs mit aktuellen Daten<br />

auf der dynamischen Karte.<br />

Bild: <strong>Boschung</strong> Mecatronic AG<br />

Im Anschluß können die Daten aus der Datenbank<br />

zum Nachweis der Verkehrssicherungspflicht,<br />

zur Abrechnung von Unternehmern,<br />

zur Erstellung von Bilanzen und Statistiken<br />

komfortabel ausgewertet werden, was unter<br />

anderem die administrativen Aufwendungen<br />

stark entlastet. Zusammengefaßte und detaillierte<br />

Berichte sind frei konfigurierbar. So können<br />

für beliebige Zeiträume Ereignislisten, Einsatzlisten,<br />

Einsatzberichte erstellt werden. Die<br />

Einsatzberichte können außerdem nach Straßenname,<br />

Straßenkategorie, Zone oder Aufgabe<br />

geordnet werden. Alle Berichte und Protokolle<br />

können in verschiedene Formate (PDF,<br />

XML, HTML, CSV) zur Weiterverarbeitung exportiert<br />

werden. Damit besteht auch die Möglichkeit<br />

einer automatisierten Rechnungserstellung.<br />

Insbesondere für Kommunen bietet es sich an,<br />

die Leistungsdatenerfassung über ein Hosting<br />

abwickeln zu lassen. Unter Hosting versteht<br />

man die Auslagerung der Datenarchivierung<br />

und -verarbeitung. Die Daten und die Funktionen<br />

des »BORRMA-web MDSS inside« (zum<br />

Beispiel Visualisierung der Fahrzeuge auf einer<br />

Karte) sind für den Benutzer über einen gesicherten<br />

Internetzugang und Web-Browser er-<br />

Winterdienst-Management<br />

Das »Vpad« zur Steuerung von Streugeräten und Schneepflügen mit integrierter Datenerfassung und<br />

Routenführung. Bild: Thorsten Cypra<br />

reichbar. Da die Datenverwaltung dann ausgelagert<br />

ist, entfallen die Investitionen für Hardware<br />

und Software sowie Kosten aus Wartung<br />

und Instandhaltung. Dr. Ing. Thorsten Cypra<br />

i Der 33 Jahre alte<br />

Thorsten Cypra<br />

(Foto) zählt mittlerweile<br />

zu den etablierten<br />

Autoren<br />

des Fachmagazins<br />

»KOMMUNALE<br />

FAHRZEUGE«.<br />

Der inzwischen<br />

zum Dr. Ing. promovierteFamilienvater<br />

hat im Laufe<br />

des Jahres 2007 die<br />

Fronten gewechselt<br />

und ist neuerdings als Product Manager<br />

MDSS bei <strong>Boschung</strong> Mecatronic AG (Schweiz)<br />

tätig. Thorsten Cypra promovierte an der Fakultät<br />

für Bauingenieur-, Umwelt- und Geowissenschaften<br />

der Universität Karlsruhe (TH)<br />

mit dem Thema »Entwicklung einer Entscheidungsmethode<br />

für Maßnahmen im Winterdienst<br />

auch hochbelastete Bundesautobahnen«.<br />

Cypra absolvierte nach dem Abitur am<br />

Mainzer Gutenberg-Gymnasium (1994) zwei<br />

Studien gleichzeitig: Von 1996 bis 2000 Bauingenieurwesen<br />

an der TU Darmstadt mit<br />

dem Abschluß als Dipl.-Ing. und von 1996 bis<br />

1998 parallel dazu im Bereich Wirtschafts-Ingenieurwesen<br />

(cand.wirtsch.-ing) ebenfalls<br />

an der TU Darmstadt. Nach dreijähriger Tätigkeit<br />

(1997 bis 2000) als studentische Hilfs-<br />

NFO<br />

Literaturverzeichnis<br />

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen<br />

Begriffsbestimmungen, Teil: Verkehrsplanung, Straßenentwurf<br />

und Straßenbetrieb<br />

Köln, 2000<br />

Durth, W.; Hanke, H.<br />

Handbuch Straßenwinterdienst<br />

Kirschbaum Verlag<br />

Bonn, 2004<br />

kraft am Fachgebiet Straßenwesen mit Versuchsanstalt<br />

der Technischen Universität<br />

Darmstadt folgten Tätigkeiten als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Fachgebiet Straßenwesen<br />

mit Versuchsanstalt der TU Darmstadt<br />

(2000 bis 2001) und am Institut für Straßen-<br />

und Eisenbahnwesen der Universität<br />

Karlsruhe (2001 bis 2007).<br />

Cypra, der auch auf ein einjähriges Studium<br />

an der staatl. Universität für Architektur und<br />

Bauingenieurwesen in St. Petersburg (Rußland)<br />

verweisen kann, ist seit 2004 Vertreter<br />

der Bundesrepublik Deutschland im Management<br />

Commitee der COST Aktion 353 (»Winter<br />

Strategies for Increased European Road<br />

Safety«). Darüber hinaus war der geborene<br />

Wiesbadener von 2002 bis 2007 Mitglied des<br />

Arbeitsausschusses »Winterdienst« der Forschungsgesellschaft<br />

für Straßen- und Verkehrswesen<br />

(FGSV) und von 2001 bis 2005<br />

mit der Organisation des Kolloquiums »Straßenbetriebsdienst«<br />

der FGSV betraut.<br />

Die Kontaktdaten von Dr. Ing. Thorsten Cypra:<br />

<strong>Boschung</strong> Mecatronic AG<br />

Rte d’Englisberg 21<br />

CH-1763 Granges-Paccot (Schweiz)<br />

Tel.: 0041 (026) 460 44 11<br />

Fax: 0041 (026) 460 44 88<br />

E-Mail: thorsten.cypra@boschung.com<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!