23.01.2014 Aufrufe

BCS-Beschreibung des supraleitenden Zustands

BCS-Beschreibung des supraleitenden Zustands

BCS-Beschreibung des supraleitenden Zustands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einl Fermi-Fl Cooper BV-Trans GS ThS Gap Zus<br />

Kanonische Transformation:<br />

ˆb kσ = u k ĉ kσ − v k σĉ † −k−σ ,<br />

ˆb†<br />

kσ = u kĉ† kσ − v kσĉ −k−σ<br />

Der Vorzeichenfaktor σ im zweiten Glied sichert wieder<br />

[ˆb kσ , ˆb k ′ σ ′] + = 0 = [ˆb † kσ , ˆb † k ′ σ ′ ] +<br />

während<br />

die Bedingung<br />

erfordert.<br />

[ˆb kσ , ˆb † k ′ σ ′ ] + = δ kk ′δ σσ ′<br />

u 2 k + v 2 k = 1<br />

Helmut Eschrig IFW Dresden <strong>BCS</strong>-<strong>Beschreibung</strong> <strong>des</strong> <strong>supraleitenden</strong> <strong>Zustands</strong><br />

Einl Fermi-Fl Cooper BV-Trans GS ThS Gap Zus<br />

Transformierter <strong>BCS</strong> Hamiltonian:<br />

Ĥ <strong>BCS</strong> = 2 ∑ k<br />

(ǫ k − µ)v 2 k + ∑ k<br />

(ǫ k − µ)(u 2 k − v 2 k )∑ σ<br />

ˆb † kσˆb kσ +<br />

+ 2 ∑ k<br />

(ǫ k − µ)u k v k<br />

(ˆb† k↑ˆb † −k↓ + ˆb −k↓ˆbk↑<br />

)<br />

− λ V<br />

∑<br />

kk ′<br />

ˆB†<br />

k ′ ˆB k<br />

ˆB k = ĉ −k↓ ĉ k↑ : Paaroperator<br />

〈Ψ 0 |Ĥ<strong>BCS</strong>|Ψ 0 〉 = E<br />

E = 2 ∑ k<br />

(ǫ k − µ)vk 2 − λ [∑ ] 2<br />

u k v k<br />

V<br />

k<br />

Helmut Eschrig IFW Dresden <strong>BCS</strong>-<strong>Beschreibung</strong> <strong>des</strong> <strong>supraleitenden</strong> <strong>Zustands</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!