23.01.2014 Aufrufe

BCS-Beschreibung des supraleitenden Zustands

BCS-Beschreibung des supraleitenden Zustands

BCS-Beschreibung des supraleitenden Zustands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einl Fermi-Fl Cooper BV-Trans GS ThS Gap Zus<br />

Wechselwirkung zweier Quasiteilchen:<br />

Ĥ = ∑ ˆb † kσ η k ˆb kσ + 1 2<br />

kσ<br />

∑<br />

ˆb<br />

k+qσˆb † † w<br />

k ′ −qσ ′ kk ′ qˆb k ′ σ ′ˆb kσ<br />

kσ,k ′ σ ′ ,q<br />

|k 1 σ 1 k 2 σ 2 〉 = ˆb † k 1 σ 1ˆb†<br />

k 2 σ 2<br />

|0〉 = −|k 2 σ 2 k 1 σ 1 〉<br />

Ĥ|k 1 σ 1 k 2 σ 2 〉 = |k 1 σ 1 k 2 σ 2 〉(η k 1<br />

+η k 2<br />

)+ ∑ q<br />

|k 1 +qσ 1 k 2 −qσ 2 〉w k 1 k 2 q<br />

Ĥ<br />

k 2 σ 2 k 2 σ 2<br />

k 2 σ 2<br />

k 2 − qσ 2<br />

k 1 σ 1 k 1 σ 1<br />

k 1 σ 1<br />

k 1 + qσ 1<br />

= (η k 1<br />

+ η k 2<br />

) +<br />

w k 1 k 2 q<br />

Helmut Eschrig IFW Dresden <strong>BCS</strong>-<strong>Beschreibung</strong> <strong>des</strong> <strong>supraleitenden</strong> <strong>Zustands</strong><br />

Einl Fermi-Fl Cooper BV-Trans GS ThS Gap Zus<br />

1 Einleitung<br />

2 Einfache Feldtheorie einer normalen Fermi-Flüssigkeit<br />

3 Das Cooper-Theorem und der <strong>BCS</strong>-Hamiltonian<br />

4 Die Bogoliubov-Valatin-Transformation<br />

5 Der <strong>BCS</strong>-Grundzustand<br />

6 Der Thermodynamische <strong>BCS</strong>-Zustand<br />

7 Das Gap-Problem – Higgs am Horizont<br />

8 Zusammenfassung<br />

Helmut Eschrig IFW Dresden <strong>BCS</strong>-<strong>Beschreibung</strong> <strong>des</strong> <strong>supraleitenden</strong> <strong>Zustands</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!