24.01.2014 Aufrufe

Schau mal rein Nr. 26 - Diakonie Württemberg

Schau mal rein Nr. 26 - Diakonie Württemberg

Schau mal rein Nr. 26 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schau</strong> <strong>mal</strong> <strong>rein</strong>! Ausgabe <strong>Nr</strong>. <strong>26</strong> - Vorwort<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

dies ist das erste „<strong>Schau</strong> <strong>mal</strong> <strong>rein</strong>“-Heft, das<br />

ich selbst zusammengebastelt habe. Bisher<br />

war ich nur für die Inhalte zuständig. Walter<br />

Großmann hat dann aus vielen Artikeln,<br />

Termindaten und Bildern ein schönes Heft<br />

gemacht. Doch nun ist er nicht mehr im Team<br />

des Landes-Pfarramts. Und sein Nachfolger<br />

ist noch nicht da. Also hieß es: „Martin, jetzt<br />

bist du an der Reihe!“<br />

Das Ergebnis halten Sie in Ihren Händen.<br />

Wenn manches nicht ganz so perfekt ist wie<br />

bei den letzten Ausgaben, bitte ich um Verständnis.<br />

Das Computerprogramm „InDesign“, das wir seit einiger Zeit für die Veröffentlichungen<br />

benützen, muss ich erst noch richtig lernen. Aber einfache Seiten ohne große ‚Extras‘ gehen<br />

schon ganz gut.<br />

Vielleicht wird schon die nächste Ausgabe eine andere „Handschrift“ haben: Am 2. Dezember<br />

beginnt unser neuer Diakon, Herr Reider, als Nachfolger für Walter Großmann. Auf den Seiten<br />

6 und 7 können Sie ihn schon <strong>mal</strong> ein wenig kennenlernen. Und eine Seite davor stellt sich Inga<br />

Keller vor, die seit 1. September als Pfarrerin beim Landes-Gehörlosenpfarramt arbeitet. Sie ist<br />

die Nachfolgerin von Angelika Hofmann und ist vielen von Ihnen inzwischen schon begegnet. Es<br />

ist für mich eine große Freude, dass unsere Stellen nun alle wieder besetzt sind.<br />

Ein anderer Grund zur Freude ist, dass ein „weißer Fleck“ von unserer württembergischen<br />

Kirchen-Landkarte verschwindet. Seit rund 20 Jahren gab es keine evangelischen Gehörlosengottesdienste<br />

mehr im Oberland, genauer: im Gebiet zwischen Ulm, Biberach, Ravensburg und<br />

Friedrichshafen. Pfarrer Gerhard Amend wurde am Sonntag 17. November in sein neues Amt<br />

eingeführt und wird ab da Gottesdienste in Meckenbeuren anbieten. Er arbeitet eng zusammen<br />

mit Diakon Arnold von der katholischen Kirche. Es sollen regelmäßig ökumenische Gottesdienste<br />

sein, im monatlichen Wechsel zwischen Meckenbeuren und Friedrichshafen. Auf Seite 15 finden<br />

Sie dazu genauere Hinweise.<br />

Eigentlich sollte unser Prospekt für die Freizeiten und Reisen gleichzeitig fertig werden wie dieses<br />

Heft. Das ist nun leider nicht möglich, da uns noch ein Angebot fehlt. Ich denke aber, dass<br />

der Prospekt bis Anfang Dezember fertig sein wird. Planen können Sie Ihren Urlaub ja trotzdem<br />

schon, die Termine unserer Freizeiten sind in diesem Heft schon abgedruckt.<br />

Nun beginnt schon bald die Zeit der Lichter. Zuerst die Kerzen der Adventszeit, dann die Weihnachtslichter,<br />

dann die Feuerwerkslichter am Jahreswechsel und am Erscheinungsfest (6. Januar)<br />

das Licht des Sterns von Bethlehem, der die Weisen aus dem Morgenland („Die Heiligen Drei<br />

Könige“) zum Kind in der Krippe führt. Ich habe letzte Woche in einem Museum eine Treppenhaus-Beleuchtung<br />

gesehen, die mir wie ein Vorgeschmack auf die Advents- und Weihnachtslichter<br />

war (Foto).<br />

So wünsche ich allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes<br />

Segen und Geleit für das neue Jahr 2014.<br />

Und nicht vergessen: <strong>Schau</strong> <strong>mal</strong> <strong>rein</strong> - bei Deiner Gehörlosengemeinde!<br />

Herzlich grüßt Ihr/Euer<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!