25.01.2014 Aufrufe

Diepholz - Alexianer

Diepholz - Alexianer

Diepholz - Alexianer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Verbund | zeitung 7<br />

Einfach genial<br />

„Moving“ macht den Rücken fit<br />

Seit Mai 2013 breitet sich „Moving“<br />

Corinna Becker. Mit ihrer sympathi-<br />

unter den Mitarbeitern der <strong>Alexianer</strong><br />

schen Art konnte die Trainerin für<br />

Krefeld GmbH aus. „Unser Bestreben<br />

Sportrehabilitation im KreVital schon<br />

ist es, dass unsere Mitarbeiter ihren<br />

viele Mitarbeiter motivieren.<br />

Rücken mit einfachen Bewegungen<br />

Bereits vier Wochen regelmäßiges<br />

stärken und so etwas für ihre Ge-<br />

Moving sind Balsam für den Nacken-<br />

sundheit tun können“, sagt Frank<br />

Weiß, Leiter KreVital – Institut für<br />

Gesundheitsförderung.<br />

Drei Trainerinnen im KreVital wurden<br />

ausgebildet, um Schulungen und<br />

Anleitungen anzubieten und so den<br />

bereich. Ebenso kann man eine höhere<br />

Konzentrations- und Leistungsfähigkeit<br />

feststellen.<br />

Neben einer Steigerung des Wohlbefindens<br />

führt Moving auch zu einer<br />

Linderung der Rückenschmerzen. Ein<br />

Corinna Becker:<br />

„Richten Sie sich<br />

auf, als ob Sie eine<br />

Krone tragen würden<br />

und strecken<br />

Sie dann den ganzen<br />

Körper nach<br />

oben!“<br />

Sophie Belter:<br />

„Beugen Sie sich nach<br />

vorne, als ob Sie eine<br />

Medaille umgehängt<br />

bekommen würden<br />

und beugen Sie sich<br />

anschließend sanft<br />

zurück!“<br />

Sophie Belter:<br />

„Schwingen Sie wie<br />

eine Palme im Wind,<br />

indem Sie das Becken<br />

nach rechts und den<br />

Oberkörper nach links<br />

sinken lassen und dann<br />

zur anderen Seite!“<br />

Corinna Becker:<br />

„Drehen Sie wie bei<br />

einer Schraube Becken<br />

und Oberkörper nach<br />

links beziehungsweise<br />

rechts und lassen Sie<br />

sich locker zurück<br />

schwingen!“<br />

Moving-Trend weiterzuverbreiten.<br />

Drittel der Teilnehmer spürt das Ergeb-<br />

Mehrere Studien belegen den Erfolg,<br />

nis schon nach vier Wochen.<br />

wegen Rückenproblemen statt, über<br />

nach den ersten Schulungen schon<br />

so zum Beispiel die der Johannes-Gutenberg-Universität.<br />

Moving ist als tägliche<br />

Rückenprävention für Menschen<br />

von vier bis 104 Jahren konzipiert und<br />

Rückenprävention für<br />

jedermann<br />

Die 2007 ins Leben gerufene Aktion<br />

die bereits 10- bis 16-Jährige klagen.<br />

Neben den positiven Studienergebnissen<br />

erfahren die Trainerinnen jetzt<br />

auch positive Resonanz in der prakti-<br />

viele positive Rückmeldungen von den<br />

Mitarbeitern bekommen und jetzt<br />

hoffe ich, dass wir auch die anderen<br />

Mitarbeiter motivieren können, etwas<br />

nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.<br />

hat schon mehr als 500.000 Men-<br />

schen Anwendung bei den <strong>Alexianer</strong>-<br />

für die eigene Gesundheit zu tun.“<br />

Eine der kompetenten Ansprechpartnerinnen<br />

im KreVital, dem offiziellen<br />

Moving-Stützpunkt in Krefeld, ist<br />

schen zur Rückenprävention motiviert.<br />

Darunter sind auch viele Schüler. 73<br />

Prozent der Kinderarztbesuche finden<br />

Mitarbeitern.<br />

Sophie Belter, Fitness- und Gymnastiktrainerin<br />

im KreVital, sagt: „Wir haben<br />

Sebastian Friebel, Praktikant<br />

Unternehmenskommunikation<br />

<strong>Alexianer</strong> Krefeld GmbH<br />

40 Jahre Wohnen<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Seit 40 Jahren bietet die Gemeinnützige<br />

Werkstätten Köln GmbH (GWK)<br />

Wohnunterstützung für Menschen mit<br />

Behinderung im Anna-Schumacher-<br />

Haus in Köln-Pesch an. Beim Sommerfest<br />

am 6. Juli 2013 feierten Bewohner,<br />

Angehörige, Nachbarn und<br />

Mitarbeiter das runde Jubiläum.<br />

Das Haus wurde anfänglich für die<br />

symbolische Jahresgebühr von einer<br />

D-Mark von der Bäuerin Anna Schumacher<br />

gepachtet, die damit Namens-<br />

Foto: Rohrbeck<br />

geberin des Hauses wurde. Es ist das<br />

zweitälteste von heute neun Wohnund<br />

Mietshäusern der GWK in Köln<br />

mit insgesamt 132 Wohnplätzen für<br />

Menschen mit Behinderung. Von Anfang<br />

an setzten die Mitarbeiter zusammen<br />

mit den Bewohnern und ihren<br />

Vertretern das Recht der Bewohner<br />

auf „normalen“ Lebenswandel um<br />

und förderten ihre Teilhabe und Selbstbestimmung,<br />

im Alltag genauso wie in<br />

gemeinsamen Urlauben.<br />

Das Anna-Schumacher-Haus und seine<br />

Bewohner sind fest in der Gemeinde<br />

verankert und mit vielen Nachbarn wie<br />

Kirche und Schützenverein befreundet.<br />

Da wundert es nicht, dass auch lokale<br />

Firmen das Jubiläumsfest unterstütz-<br />

ten. So konnten alle Gäste die Speisen<br />

und Getränke kostenfrei genießen.<br />

Für die Tanz-Animation sorgten unter<br />

anderem der Merkenicher Spielmannszug,<br />

die GWK-Band Wan-Del, Breuer<br />

und Lacza sowie das bewohnereigene<br />

Musikprojekt, das bereits seit Jahren<br />

von der Kämpgenstiftung gefördert<br />

wird. Die Trekkerfreunde Remscheid<br />

fuhren Jung und Alt mit einem Traktor<br />

durch die Straßen, und schließlich<br />

gaben ein Bewohner und ein Mitarbeiter<br />

im spielerischen „Pingpong“ einen<br />

Rückblick auf die Entwicklung des<br />

Hauses in den letzten 40 Jahren.<br />

Liane Klein, Robert Schaldenat, Leitungsteam<br />

Eva Erb, Betreuungs- und Pflegedienst<br />

Anna-Schumacher-Haus<br />

Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH<br />

Fachstelle für<br />

Glücksspielsucht<br />

Neues<br />

Beratungscafé<br />

Novizenausbildung<br />

Darmwoche<br />

im St. Josefs<br />

Seit zwei Jahren ist das Zentrum für Ab-<br />

Das Sozialpsychiatrische Zentrum<br />

Das <strong>Alexianer</strong>kloster in Münster wird<br />

Vom 9. bis 12. Oktober 2013 findet<br />

hängigkeitserkrankungen der <strong>Alexianer</strong><br />

Köln-Rodenkirchen (SPZ) der Ale-<br />

Ausbildungshaus für Novizen. Im<br />

im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-<br />

Bürgerhaushütte GmbH in Duisburg-<br />

xianer Köln GmbH eröffnet Ende<br />

Oktober beginnt bereits das erste<br />

Sanssouci die „Darmwoche” statt. Ab<br />

Rheinhausen landesgeförderte Fach-<br />

2013 ein Beratungscafé für junge<br />

Ausbildungsjahr. Bisher bildeten die<br />

Mittwoch 15.00 Uhr haben Patienten<br />

stelle für Glücksspielsucht. Ein Team<br />

Menschen mit einer psychischen<br />

<strong>Alexianer</strong>brüder die Interessenten,<br />

und Interessierte vier Tage lang die Mög-<br />

von Fachärzten, Sozialarbeitern und<br />

Erkrankung. Junge Menschen zwi-<br />

die sich für ein Klosterleben in der<br />

lichkeit, sich in der Zeit von 10.00 bis<br />

Psychologen kümmert sich hier um<br />

schen 18 und 27 Jahren erhalten im<br />

Gemeinschaft entschieden haben, in<br />

17.00 Uhr über das Thema Darmkrebs<br />

jährlich circa 1.400 Patienten. 172 da-<br />

Café sowohl Information und Bera-<br />

ihrem Aachener Kloster aus. Mit dem<br />

zu informieren. Das Team des Darmzen-<br />

von waren im Jahr 2012 spielsüchtig.<br />

tung als auch die Möglichkeit, sich<br />

Umzug des Ausbildungshauses von<br />

trums, unter der Leitung von Chefärztin<br />

Glücksspielsucht gilt seit Kurzem welt-<br />

in entspannter Atmosphäre aufzu-<br />

Aachen nach Münster ist die enge<br />

Dr. Christiane Laun, bietet neben Vorträ-<br />

weit als eigenständige Verhaltenssucht.<br />

halten und soziale Kontakte aufzu-<br />

Anbindung an das kleine, aber doch<br />

gen und Gesprächen auch Führungen<br />

Die wachsende Patientenzahl erfordert<br />

bauen. Das Beratungscafé wird bei<br />

recht familiär geführte <strong>Alexianer</strong>klos-<br />

durch das begehbare Darmmodell an,<br />

die Entwicklung immer neuer Behand-<br />

dreijähriger Projektlaufzeit mit mehr<br />

ter in Münster und an die Einrichtun-<br />

um auf diese Weise ein derart sensibles<br />

lungsstrategien, um das oftmals mehr-<br />

als 200.000 Euro von der Aktion<br />

gen der <strong>Alexianer</strong> in Münster sicher-<br />

Thema angemessen zu vermitteln. Wei-<br />

fach erkrankte Klientel optimal versor-<br />

Mensch gefördert.<br />

gestellt.<br />

tere Informationen erhalten Sie im Inter-<br />

gen zu können.<br />

net unter www.alexianer-potsdam.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!