25.01.2014 Aufrufe

Wertvolle und seltene Bücher

Wertvolle und seltene Bücher

Wertvolle und seltene Bücher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderne Literatur<br />

597 Fidus (d.i. Hugo Höppener). Umfangreiche Sammlung von weit über<br />

100 Exponaten mit fragmentarischem Tagebuch, Postkarten, Briefen, Drucken <strong>und</strong><br />

Buchillustrationen. 700.-<br />

Fidus (geb. 1868), begann sein Studium Ostern 1887 an der Vorschule der<br />

Münchener Akademie. In dieser Zeit lernte er den Maler <strong>und</strong> Naturapostel K.W.<br />

Diefenbach kennen <strong>und</strong> wurde dessen Schüler. Weil dieser in der freien Natur auf<br />

Kleidung verzichtet hatte, wurde er zu acht Tagen Festungshaft verurteilt. Höppener<br />

saß die Strafe für den älteren Meister ab, worauf Diefenbach ihm den Namen Fidus<br />

- der „Getreue“ - verlieh. Das Tagebuch berichtet umfangreich über diese Zeit, über<br />

Diefenbach, die Anschuldigungen, über die Verwahrlosung der Kinder Diefenbchs<br />

etc. - Dabei: 6 eigenh. Postkarten mit Fidus-Motiven, um 1922. - Zahlreiche Briefe<br />

<strong>und</strong> Postkarten aus späterer Zeit (bis in die 60er Jahre) an <strong>und</strong> von der Familie<br />

von Fidus, meist Elsbeth Höppner-Fidus. Der größte Teil de Sammlung besteht aus<br />

(wohl mehreren h<strong>und</strong>ert, teils mehrfachen) Drucken, Einzeldrucken, Kunstdrucken,<br />

Postkarten etc., meist mit den typischen, jugendstiligen Aktzeichnungen mit<br />

mystischen <strong>und</strong> esoterischen Elementen. - Die Drucke teils farbig, teils mit eigenh.<br />

Signatur. - Dazu einige illustr. <strong>Bücher</strong> bzw. Hefte wie E. Rossi, Die Tragik der<br />

modernen Liebes-Moral, Barmbecker Monatsblatt 1916, Der Meister der Menschheit,<br />

Bergfeuer 1928 u.a. - Teils mit leichten Gebr.-Spuren bzw. gelegentlichen Einrissen u.<br />

Läsuren.<br />

598 Film - - Sammlung von ca. 2530 Filmprogrammheften. Etwa 1920-1975.<br />

Darunter Illustrierter Film-Kurier (etwa 400 Hefte), Progress Film Programm<br />

(etwa 1000 Hefte) <strong>und</strong> diverse andere. (An Ecken u. Kanten teils leicht berieben u.<br />

bestoßen, Seiten tls. lose, altersbedingte Knicke u. Falten.) 450.-<br />

Umfassender <strong>und</strong> interessanter Überblick über die Filmgeschichte (vorzugsweise aus<br />

Deutschland). Alle Programmhefte mit deutschem Text. Filmprogramme mit Filmen<br />

u.a. mit Greta Garbo, Magda Schneider, Leni Riefenstahl, Marlene Dietrich,<br />

Heinz Rühmann, Hans Albers, Brigit Bardot, Sophia Loren, Ingrid Bergman,<br />

Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Lieselotte Pulver. Dazu: 12 reichlich gefüllte<br />

Sammelmappen der Progress Filmillustrierten mit geklemmten Programmen<br />

der Progress Film Illustrierten sowie des Illustrierten Film-Kuriers. Beigegeben:<br />

Diaprojektor Filmosto Filius, ungeprüft. Der Deutsche Film 1942/43. Band der<br />

Fre<strong>und</strong>schaft. Taschenbuch des Films 1949. Der Deutsche Film 1945. W<strong>und</strong>erwelt<br />

Film. - Eines der ersten großen Filmprogramme in Deutschland, der Illustrierte<br />

Film-Kurier (BFK), erschien ab dem Jahr 1919. Bis zum Jahr 1944 konnte man dann<br />

zu fast allen in Deutschland aufgeführten Filmen eine Ausgabe erwerben, die eine<br />

kurze Inhaltsangabe, eine Liste der Darsteller u. viele Bilder beinhaltete. Als große<br />

Programmserie erschien ab 1950 die Progreß Filmillustrierte, später als Progreß<br />

Filmprogramm. Im Jahr 1966 erfolgte die Umbenennung in Film für Sie.<br />

Appealing collection of film programmes of German and international films of the 20‘s<br />

up to the 70‘s. Comprises about 2530 copies. Some programmes slightly rubbed or bumped<br />

on corners, due to age some pages loose. Otherwise fine condition of this comprehensive<br />

overview of film history.<br />

599 Flugblatt-Presse - - Andersen, Hans Christian. Die Stopfnadel. Illustriert<br />

von P. Malutzki. Lahnstein, Flugblatt-Presse, 1985. 45 S., 1 Bl. OLwd. mit eingelassener<br />

Stopfnadel u. Buntpapier. 120.-<br />

Eins von 135 num. <strong>und</strong> sign. Exemplaren. Die Illustrationen teils mit echtem<br />

Blattgold.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!