26.01.2014 Aufrufe

Download (PDF, 18.74 MB)

Download (PDF, 18.74 MB)

Download (PDF, 18.74 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fettgebrauchsdauer<br />

Die Fettgebrauchsdauer ist die Zeit, in der die Lagerfunktion durch<br />

den eingebrachten Schmierstoff aufrechterhalten wird.<br />

Sie hängt von folgenden Faktoren ab:<br />

■ der Fettmenge<br />

■ der Fettart<br />

■ der Lagerbauart<br />

■ der Drehzahl<br />

■ der Temperatur<br />

■ den Einbau-, Betriebs- und Umweltverhältnissen.<br />

Die Fettgebrauchsdauer F 10 ist in vielen Anwendungsfällen<br />

gegenüber der Ermüdungslebensdauer als der entscheidende Faktor<br />

zu berücksichtigen.<br />

Die Fettgebrauchsdauer hängt vom lagerbezogenen<br />

Drehzahlkennwert k f ·n·d M ab, Bild 3.<br />

50000<br />

h<br />

30000<br />

20000<br />

2<br />

F 10 = Fettgebrauchsdauer<br />

10000<br />

k f ·n·d M =Lagerbezogener<br />

1<br />

Drehzahlkennwert<br />

100000 200000 500000<br />

Bild 3<br />

k f n d M<br />

Fettgebrauchsdauer F 10<br />

k f = Faktor der Lagerbauart<br />

n=Betriebsdrehzahl oder<br />

äquivalente Drehzahl<br />

d M = Mittlerer Lagerdurchmesser<br />

Stahllager<br />

Hybridlager<br />

X-life ultra Lager<br />

F 10 5000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

70000 150000 300000 700000<br />

1000000<br />

1500000<br />

1800000<br />

00016C1E<br />

3<br />

Schaeffler Gruppe Industrie SP 1 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!