26.01.2014 Aufrufe

Durchstanzen – B6+ - Frilo

Durchstanzen – B6+ - Frilo

Durchstanzen – B6+ - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Durchstanzen</strong> EN 1992<br />

Bemessungskriterien nach EN 1992 mit Durchstanzbewehrung<br />

Durchstanzbewehrung ist einzulegen, wenn gilt<br />

v Rd,c £ vRd,cs £ vRd,max<br />

je Bewehrungsreihe gilt:<br />

(d/ s ) ◊A<br />

◊f<br />

u ◊d<br />

r sw ywd,ef<br />

v Rd,cs = 0,75◊v Rd,c + 1,5◊ ◊sin( a)<br />

1 m<br />

nach EN 1992 (6.52)<br />

Bei Verwendung von Bügeln sind mindestens 2 Bewehrungsreihen einzubauen. Gemäß NA Deutschland<br />

sind, wenn Durchstanzbewehrung erforderlich wird, immer mindestens 2 Bewehrungsreihen<br />

auszubilden.<br />

v Ed = Bemessungswert der mittleren vorhandenen Querkraft im betrachteten Rundschnitt.<br />

v Rd,cs = Bemessungswert der mittleren zulässigen Querkraft im betrachteten Rundschnitt.<br />

v Rd,c = Betontraganteil im kritischen Rundschnitt.<br />

A sw = vorhandene Bewehrungsquerschnittsfläche je Bewehrungsreihe<br />

u 1 = Umfang des kritischen Rundschnittes abzüglich des Rundschnittlängenabzuges infolge der<br />

Aussparungen im Abstand < 6d m .<br />

s r = wirksame Breite einer Bewehrungsreihe; sr£ 0,75◊<br />

dm<br />

vRd,max<br />

= 0,4◊n◊<br />

fcd<br />

vRd,max<br />

= 0,5◊n◊ fcd<br />

gemäß NA Belgien bzw. NA Österreich für ÖNorm B 1992-1-1:2007<br />

mit<br />

n = 0,6 ◊ (1-f ck/250)<br />

v<br />

Rd,max = 1,4◊ vRd,c,u1<br />

gemäß NA Deutschland /2/<br />

Bei Schrägstäben als Durchstanzbewehrung<br />

Die Stäbe müssen mit einer Neigung von 45°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!