29.10.2012 Aufrufe

Update-Informationen EAGLE Version 6 - Cadsoft

Update-Informationen EAGLE Version 6 - Cadsoft

Update-Informationen EAGLE Version 6 - Cadsoft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Optionen//Benutzeroberfläche" zwischen "aufwärts" und "abwärts" gewählt<br />

werden.<br />

* Erhöhte interne Auflösung:<br />

- Die interne Auflösung von <strong>EAGLE</strong> wurde um den Faktor 32 erhöht.<br />

Sie war bisher 0.1 Micron (0.0001 mm) und ist jetzt 0.003125 Micron.<br />

Dies ermöglicht es in Zeichnungen mit zölligen Maßen genaue Werte für<br />

Vielfache von 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 und 1/64 mil zu verwenden.<br />

- Die maximale Zeichenfläche ist jetzt 4x4 Meter (etw 150x150 Inch).<br />

- Falls ein User Language Programm Koordinaten oder Abmessungen direkt in<br />

Editor-Einheiten verarbeitet und den genauen Wert einer Editor-Einheit<br />

kennen muss, so muss es an den neuen Wert angepasst werden.<br />

- Die neuen User Language Funktionen inch2u(), mic2u(), mil2u() und mm2u()<br />

können dazu benutzt werden, die jeweiligen Einheiten in interne<br />

Editor-Einheiten umzurechnen.<br />

- Aufgrund der erhöhten Auflösung für Koordinaten werden "gebilligte"<br />

ERC- bzw. DRC-Fehler aus älteren <strong>Version</strong>en nicht mehr als solche erkannt.<br />

Wenn Sie nach einem <strong>Update</strong> einer Datei auf <strong>Version</strong> 6 einen ERC bzw. DRC<br />

laufen lassen, müssen diese ggf. erneut gebilligt werden.<br />

- Wenn Sie eine Projektdatei (eagle.epf) aus einer älteren <strong>EAGLE</strong>-<strong>Version</strong><br />

mit dieser Programmversion überschreiben, so werden die Werte für<br />

Abmessungen darin in einem anderen Format abgelegt. Wird eine solche Datei<br />

dann wieder in einer älteren <strong>EAGLE</strong>-<strong>Version</strong> geladen, so fallen alle solchen<br />

Werte in Menüs (wie etwa Wire-Breite oder Bohrdurchmesser) auf ihre<br />

Standardwerte zurück.<br />

* Versorgungs-Layer:<br />

- Versorgungs-Layer (d.h. Layer, deren Name mit '$' beginnt) werden nicht<br />

mehr speziell behandelt. Layer für Versorgungsspannungen müssen jetzt<br />

stattdessen durch Signal-Polygone realisiert werden.<br />

- Wird eine Board-Zeichnung aus einer älteren <strong>Version</strong> von <strong>EAGLE</strong> geladen,<br />

so werden etwaige Versorgungs-Layer darin umbenannt, indem das '$'-Zeichen<br />

ans Ende des Namens versetzt wird. Damit wird sichergestellt, dass<br />

automatisch ablaufende Scripte, welche Versorgungs-Layer als "negativ"<br />

behandeln, keinen Fehler machen, und der Layer dennoch zu erkennen gibt,<br />

ein Versorgungs-Layer gewesen zu sein. Die Funktion des Versorgungs-Layers<br />

wird durch ein Signal-Polygon mit dem passenden Namen und der<br />

minimalen Wire-Breite dieses Signals ersetzt. Das Polygon wird in<br />

rechteckiger Form in den bisherigen Versorgungs-Layer gezeichnet und<br />

bedeckt die Fläche, die von Wires im Dimension-Layer sowie Pads und Vias<br />

aufgespannt wird. In den Einstellungen des Autorouters wird der Layer mit<br />

dem generierten Polygon aktiviert (mit Vorzugsrichtung '*') und die Kosten<br />

für diesen Layer in allen Durchläufen auf 99 gesetzt.<br />

SEHR WICHTIG:<br />

Nachdem ein Board mit Versorgungs-Layern aus einer älteren <strong>Version</strong><br />

eingelesen wurde, sollten Sie unbedingt den RATSNEST-Befehl ausführen<br />

um zu prüfen, ob noch alle Pads an das betreffende Signal angeschlossen<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!