29.10.2012 Aufrufe

Handbuch Version 5 - Cadsoft

Handbuch Version 5 - Cadsoft

Handbuch Version 5 - Cadsoft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 EAGLE im Überblick<br />

Design-Regeln<br />

In EAGLE kann man für die Platinen­Entwicklung spezielle Design­Regeln<br />

festlegen. Diese können als Datensatz in speziellen Dateien gesichert werden<br />

(*.dru).<br />

Im Zweig Design­Regeln der Baum­Ansicht legt man fest, welcher Parametersatz<br />

für das aktuelle Projekt gilt. Sind noch keine Angaben zu den Design­<br />

Regeln (Bearbeiten/Design­Regeln...) getroffen, gibt EAGLE Parameter vor.<br />

Die Markierung rechts vom Dateieintrag, legt den Default­Parametersatz für<br />

das aktuelle Projekt fest. Nach diesen Kriterien wird das Layout vom DRC<br />

geprüft. Weitere Hinweise zum DRC und den Design­Regeln finden Sie ab<br />

Seite 135.<br />

User-Language-Programme, Script-Dateien, CAM-<br />

Jobs<br />

Diese Einträge zeigen den Inhalt der Verzeichnisse ulp, scr und cam. Darin<br />

befinden sich verschiedene User­Language­Programme (*.ulp), Script­Dateien<br />

(*.scr), und CAM­Jobs (*.cam) für die Ausgabe von Daten mit dem CAM­<br />

Prozessor. Wird eine dieser Dateien im Control Panel selektiert, sehen Sie<br />

eine ausführliche Beschreibung zur Datei.<br />

Die Pfade können über das Menü Optionen/Verzeichnisse eingestellt werden.<br />

Dazu finden Sie später in diesem Kapitel mehr.<br />

Projekte<br />

Vom Control Panel aus werden die verschiedenen Projekte verwaltet. Nach<br />

dem Aufklappen des Zweiges Projekte erscheinen verschiedene Ordner. Diese<br />

befinden sich an der Stelle, die über das Menü Optionen/Verzeichnisse im Feld<br />

Projekte gewählt wurde. Es dürfen auch mehrere Pfade angegeben werden.<br />

Ein Projekt besteht üblicherweise aus einem Ordner, der den Namen des<br />

Projekts repräsentiert und einer projektspezifischen Konfigurationsdatei mit<br />

dem Namen eagle.epf. In diesem Ordner befinden sich üblicherweise alle<br />

Dateien, die zu Ihrem Projekt gehören, zum Beispiel Schaltplan­ und Board­<br />

Datei, besondere Bibliotheken, Script­Dateien usw.<br />

Ein Projektverzeichnis, das die Projektdatei eagle.epf enthält, wird durch ein<br />

rotes Ordnersymbol markiert. 'Normale' Verzeichnisse werden durch ein<br />

gelbes Symbol dargestellt.<br />

Im Projekte­Zweig wählt man das Projekt, das man bearbeiten will. Rechts<br />

neben einem Projektordner­Eintrag befindet sich ein Marker, der entweder<br />

grau oder grün dargestellt wird. Mit diesem kann man Projekte öffnen und<br />

auch wieder schließen. Klickt man auf einen grauen Marker, wird er grün<br />

und das entsprechende Projekt wird geöffnet. Erneutes Klicken auf den<br />

grünen Marker oder ein Klick auf einen anderen Marker schließt das aktuelle<br />

Projekt bzw. öffnet anschließend gleich das andere Projekt.<br />

Alternativ öffnen oder schließen Sie ein Projekt mit einem Doppelklick auf<br />

den Projekteintrag oder durch Betätigen der Leer­ oder Eingabetaste.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!