27.01.2014 Aufrufe

Die Privatisierung der Bundeswehr - Goethe-Universität

Die Privatisierung der Bundeswehr - Goethe-Universität

Die Privatisierung der Bundeswehr - Goethe-Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenswelten – Essay – Anna Eberhardt/Tim Engartner<br />

son<strong>der</strong>n durch gezielte Lobbyarbeit auch auf <strong>der</strong>en Anbahnung und Ausgestaltung<br />

Einfluss nehmen können, werden demokratische Entscheidungsprozesse<br />

unterminiert, sodass eine intransparente und teils unlautere Einflussnahme<br />

auf staatlich verantwortete Außenpolitik stattfinden kann.<br />

<strong>Die</strong>s ist insofern besorgniserregend, als dass unmittelbar in Kampfeinsätze<br />

eingebundene private Militärfirmen häufig von Regierungen sogenannter<br />

„failed states“ eingesetzt werden, <strong>der</strong>en staatliches Militär korrupt, schlecht<br />

ausgebildet und/o<strong>der</strong> unzureichend ausgerüstet ist. Unter diesen Vorzeichen<br />

ist <strong>der</strong> Erfolg <strong>der</strong> Einsätze meist nur kurzfristiger Natur, da die Konfliktursachen<br />

nicht behoben werden. Zudem sind solche Einsätze für die beteiligten<br />

Firmen nicht selten ausgesprochen lukrativ, da sie vom Auftraggeber zum<br />

Beispiel in Form einer Beteiligung an gefundenen Rohstoff- o<strong>der</strong> Mineralvorkommen<br />

bezahlt werden. Mit jedem Tag, den <strong>der</strong> Krieg dauert, verdienen sie<br />

Geld, weshalb sie häufig kein wirkliches Interesse daran haben, den Konflikt<br />

schnell und dauerhaft zu beenden. <strong>Die</strong>se Ergebnisse zunehmen<strong>der</strong> <strong>Privatisierung</strong>en<br />

können bedenkliche Folgen zeitigen, kann doch auf diesem Wege<br />

„wirtschaftliche Macht (…) noch schneller in militärische Macht umgesetzt<br />

werden“ 23 .<br />

<strong>Privatisierung</strong>en in den USA als Vorbild für die <strong>Bundeswehr</strong>?<br />

Ein Blick über den Atlantik eröffnet womöglich das Bild <strong>der</strong> Zukunft. So nutzt<br />

die US-Armee aufgrund des signifikanten Anstiegs von Einsätzen bei gleichzeitig<br />

sinkenden Verteidigungsausgaben bereits in fast allen Bereichen auch<br />

private Anbieter, und zwar sowohl im Service- als auch im Kernbereich militärischer<br />

Aktivitäten. So sind private Unternehmen beispielsweise für die Wartung<br />

und Instandhaltung von Waffensystemen sowie für die Logistik, den Transport<br />

und die Grundversorgung <strong>der</strong> Truppen im Einsatzgebiet verantwortlich,<br />

was eine enorme Abhängigkeit verursacht: Da die privaten Militärfirmen für<br />

die US-Streitkräfte „vitale Unterstützungsleistungen“ bereithalten, haben sie<br />

sich zu einem „eigenständigen sicherheitspolitischen Akteur“ entwickelt. 24 Im<br />

71<br />

23 Herbert Wulf (2003): Rent-a-Soldier. <strong>Die</strong> <strong>Privatisierung</strong> des Militärs, in: Wissenschaft &<br />

Frieden, 21. Jg., Heft 3, S. 10<br />

24 Ulrich Petersohn (2006): S. 20 f. und 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!