27.01.2014 Aufrufe

Vorlesung Einführung in die Spieltheorie

Vorlesung Einführung in die Spieltheorie

Vorlesung Einführung in die Spieltheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Extensive Spiele — Beispiel Stackelberg Duopol<br />

zwei Unternehmen (wie im Cournot Model), aber <strong>die</strong> Firmen<br />

entscheiden h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander:<br />

F 1 (Stackelberg leader) entscheidet zuerst, welche Menge sie<br />

anbietet<br />

danach entscheided F 2 .<br />

Macht <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>en Unterschied?<br />

Tim Hellmann<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Spieltheorie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!