27.01.2014 Aufrufe

Vorlesung Einführung in die Spieltheorie

Vorlesung Einführung in die Spieltheorie

Vorlesung Einführung in die Spieltheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktionspartition<br />

Hier:<br />

mögliche Aktionen von Spieler K an x 1 ∈ P K : {<strong>in</strong>, out}.<br />

Aktion <strong>in</strong> führt zu Knoten x 2 , Aktion out führt zu Knoten x 3<br />

mögliche Aktionen von Sp. K an x 1 ∈ P K : {accept, fight}.<br />

Aktion accept führt zu Knoten x 4 , Aktion fight führt zu<br />

Knoten x 5<br />

Tim Hellmann E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Spieltheorie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!