27.01.2014 Aufrufe

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 - Bayer CropScience

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 - Bayer CropScience

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 - Bayer CropScience

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Getreide<br />

Ungräser- und Unkrautkontrolle<br />

Einjährige Unkräuter<br />

Mehrjährige<br />

Unkräuter<br />

Ungräser<br />

Wintergerste<br />

Winterweizen<br />

Triticale<br />

Korn<br />

Roggen<br />

Sommerweizen<br />

Sommergerste<br />

Hafer<br />

ÖLN<br />

00 07 10 13 21 25 29 30 31 32 37 39 49<br />

Ackersenf<br />

Ehrenpreisarten<br />

Hohlzahn<br />

Kamillen<br />

Klebern<br />

Knöteriche<br />

Kornblume<br />

Kreuzblütler<br />

Melden<br />

Stiefmütterchen<br />

Storchenschnabel<br />

Taubnesseln<br />

Vogelmiere<br />

Ackerdistel<br />

Ampferarten<br />

Winden<br />

Ackerfuchsschwanz<br />

Raygräser<br />

Rispengräser<br />

Windhalm<br />

Flughafer<br />

Trespen<br />

Quecken<br />

• • • • • •<br />

Herold SC<br />

0,5–0,6 l/ha<br />

Resistenter<br />

Windhalm<br />

inklusive!<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • • •<br />

Othello<br />

1,0–1,25 l/ha<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • •<br />

• • • • • • •<br />

• • • • • • • •<br />

• • • • • • •<br />

Pacifica Plus + Mero<br />

0,3–0,4 kg/ha + 1,0 l/ha<br />

Artist + Husar OD<br />

0,8 kg/ha + 0,075–0,1 l/ha<br />

Artist + Chekker<br />

0,8 kg/ha + 0,15–0,2 kg/ha<br />

Hussar DUO<br />

1,0–1,25 l/ha<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

• Bewilligte Anwendung • Sehr gute Wirkung • Gute Wirkung • Ausreichende Wirkung • Teilwirkung<br />

Artist<br />

Die beiden Wirkstoffe Flufenacet und Metribuzin<br />

(Resistenzgruppe K3 und C1) werden durch<br />

Wurzel und Keimspross und bei aufgelaufenen<br />

Unkräuter und Ungräser auch über das Blatt<br />

aufgenommen. Für die Aufnahme der Wirkstoffe<br />

über den Boden ist eine ausreichende Bodenfeuchte<br />

erforderlich.<br />

Artist ermöglicht eine sinnvolle Antiresistenzstrategie<br />

bei der Windhalmbekämpfung und erfasst<br />

auch IPU und Sulfonylharnstoff resistente<br />

Stämme. Anwendung in Mischung mit Husar<br />

OD, Pacifica Plus und Chekker (bei Windhalm-<br />

Resistenz). Nicht in Hafer anwenden.<br />

Chekker<br />

Die Wirkstoffe von Chekker (Sulfonyl-Harnstoffe<br />

= Gruppe B) werden über die Wurzeln<br />

und Blätter aufgenommen. Chekker wirkt am<br />

besten auf kleine, intensiv wachsende Unkräuter,<br />

dies auch bei kühlen Temperaturen.<br />

Erfasst auch Blacken. Chekker kann sehr gut<br />

mit Gräserherbiziden wie Artist, Azur und IPU<br />

gemischt werden.<br />

Herold SC<br />

Mischung von zwei Wirkstoffen (Resistenzgruppe<br />

K3 und F1) mit Boden- und Blattwirkung<br />

für die Bekämpfung von Ungräser und<br />

Unkräuter im Herbst. Herold SC ist besonders<br />

wirksam im Zeitraum der Keimung bis zum 2–<br />

Blattstadium der Unkräuter und Ungräser, inklusiv<br />

gegen resistente Stämme. Nicht in Hafer<br />

anwenden. Ein Nachauflauf-Zusatz von IPU ist<br />

bei viel Ackerfuchsschwanz, Raygras und Kamillen<br />

sinnvoll. Ein feinkrümeliger und feuchter<br />

Boden fördert die Wirkung. Auf leichten<br />

Böden und bei kritischen Bedingungen sind<br />

besonders bei Roggen und Triticale die frühen<br />

NA-Behandlungen zu bevorzugen. Im Herbst<br />

ab dem 3–Blattstadium des Weizens ist auch<br />

gemäss Beratung die Anwendung der Tankmischung<br />

Herold SC (0,5 l/ha) + Othello (0,5 l/ha)<br />

möglich.<br />

Hussar DUO<br />

Hussar DUO ist ein kombiniertes Herbizid (Resistenzgruppe<br />

A und B) für den Frühjahrseinsatz<br />

gegen Ungräser und Unkräuter. Die zwei<br />

systemischen Wirkstoffe mit unterschiedlicher<br />

Wirkungsweise bieten eine hohe Wirkungssicherheit<br />

gegen alle wichtigen Ungräser wie<br />

Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Raygräser,<br />

Flughafer, Hirsen und Rispengräser. Zusätzlich<br />

sichert der Wirkstoff Iodosulfuron auch eine<br />

bedeutende Wirkung gegen zahlreiche dikotyle<br />

Unkräuter inkl. Klebern und Blacken. Nicht<br />

in Wintergerste und Hafer anwenden. Mischbar<br />

mit Primus. Sonst keine Mischungen mit Herbiziden<br />

und Wachstumsregulatoren, ausser mit<br />

CCC.<br />

Husar OD<br />

Resistenter<br />

Windhalm<br />

inklusive!<br />

Resistenter<br />

Windhalm<br />

inklusive!<br />

Der systemische Wirkstoff aus der Resistenzgruppe<br />

B (Sulfonyl-Harnstoffe) wird hauptsächlich<br />

durch die Blätter und in geringerem<br />

Umfang auch über die Wurzeln aufgenommen.<br />

Das völlige Absterben der Unkräuter und Ungräser<br />

erfolgt in einer Zeitspanne von 3 bis 6<br />

Wochen. Kühle Temperaturen vermindern die<br />

Wirkung nicht. Voraussetzung ist jedoch, dass<br />

das aktive Pflanzenwachstum bereits eingesetzt<br />

hat. Zur Verstärkung der Wirkung empfehlen<br />

wir den Zusatz von Artist oder Primus<br />

(Klebern). Der Zusatz von Artist verstärkt die<br />

Wirkung gegen Rispengräser, Ehrenpreise<br />

und Taubnesseln sowie auch gegen resistente<br />

Windhalmstämme. Husar OD wirkt gegen dikotyle<br />

Unkräuter sowie Windhalm und Raygräser.<br />

Nicht in Wintergerste und Hafer anwenden.<br />

Pacifica Plus<br />

Die Komplettlösung setzt sich aus 3 Wirkstoffen<br />

und einem Safener zusammen. Mit Mesosulfuron<br />

lassen sich Ungräser wie Ackerfuchsschwanz,<br />

Windhalm und Raygras attackieren.<br />

Die beiden Wirkstoffe Amidosulfuron und Iodosulfuron<br />

wirken hervorragend gegen viele<br />

Unkräuter wie Klebern, Hohlzahn, Stiefmütterchen,<br />

Mohn, Kamillen, Knöteriche, Ampferarten<br />

und Ackerkratzdisteln.<br />

Alle Wirkstoffe sind so aufeinander abgestimmt,<br />

dass sie sich ideal ergänzen. Ungräser<br />

und Unkräuter stellen ihr Wachstum ein. Dann<br />

sterben sie allmählich ab, auch wenn dieser<br />

Vorgang einige Wochen dauern kann, geht keine<br />

Gefahr mehr von den Schadpflanzen aus.<br />

Pacifica Plus muss immer mit Mero (Rapsöl<br />

Methylester) angewendet werden.<br />

Othello<br />

Als OnePasslösung bietet Othello eine gegen<br />

einjährige Ungräser und Unkräuter sehr breit<br />

wirksame Herbizidkombination aus 3 Wirkstoffen<br />

für den Nachauflaufeinsatz im Herbst oder<br />

Frühjahr. Die systemischen Wirkstoffe Mesosulfuron<br />

und Iodosulfuron (Resistenzgruppe B<br />

= Sulfonyl-Harnstoffe) werden hauptsächlich<br />

durch die Blätter und in geringerem Umfang<br />

(Keimlinge) auch über den Boden aufgenommen<br />

und sowohl basipetal wie auch akropetal<br />

in der Pflanze verteilt. Eine andauernde Residualwirkung<br />

auf die Unkrautflora ist nicht vorhanden.<br />

Der Wirkstoff Diflufenican (Gruppe F)<br />

wird über mehrere Wochen hauptsächlich über<br />

den keimenden Spross aufgenommen. Das<br />

völlige Absterben der Unkräuter und Ungräser<br />

erfolgt in einer Zeitspanne von 3 bis 4 Wochen.<br />

Kühle Temperaturen vermindern die Wirkung<br />

nicht. Die OD-Formulierung von Othello fördert<br />

die Wirkstoffaufnahme durch die Unkrautflora<br />

und bietet eine erhöhte Wirkungssicherheit.<br />

Zudem verbessert der enthaltene Safener<br />

die Kulturverträglichkeit. Othello erfasst alle<br />

wichtigen Ungräser sowie die gesamte einjährige<br />

Unkrautflora und auch Blacken. Bei stark<br />

entwickelten Klebern ist die Beimischung von<br />

Primus möglich. Othello nicht in Gerste, Hafer<br />

und Korn anwenden.<br />

HERBIZID<br />

Wirkstoffe<br />

5% Amidosulfuron<br />

3% Mesosulfuron<br />

1% Iodosulfuron<br />

9% Mefenpyr-Diethyl (Safener)<br />

Formulierung<br />

WG (Wasserdispergierbares Granulat)<br />

Empfohlene Kulturen<br />

Weizen, Hartweizen, Triticale<br />

Aufwandmenge<br />

• 0,3—0,4 kg/ha Pacifica Plus<br />

+ 1 l/ha Mero in Weizen, Hartweizen und<br />

Triticale<br />

Anwendungsfenster<br />

Frühjahr: Nachauflauf<br />

3-Blatt bis 2 Knoten des Getreides (BBCH<br />

13—32)<br />

Gebindegrössen<br />

1 kg (10 x 1 kg)<br />

20 Getreide<br />

Getreide 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!