27.01.2014 Aufrufe

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 - Bayer CropScience

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 - Bayer CropScience

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 - Bayer CropScience

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diverse Gemüse<br />

Unkraut-, Krankheits- und Schädlingskontrolle<br />

Bohnen, Erbsen (Hülsenfrüchtler)<br />

Bohnen<br />

Bohnen mit<br />

Hülsen<br />

Erbsen o.<br />

Hülsen<br />

Erbsen<br />

Erbsen mit<br />

Hülsen<br />

Vorauflauf Keimblatt 1–2-Blatt 4–6-Blatt Beginn Blüte Blüte<br />

Targa Super<br />

0,75–1,5 l/ha / 2,5 l/ha<br />

Bandur<br />

4,0 l/ha<br />

Bandur<br />

1,0 l/ha<br />

Moon Privilege<br />

0,5 l/ha<br />

Horizont<br />

1,0 l/ha<br />

Kocide Opti<br />

2,3 kg/ha (0,23%)<br />

Decis Protech<br />

0,5 l/ha<br />

Metarol<br />

7,0 kg/ha<br />

Grün- und Bleichspargel (Spargelgewächse)<br />

Unkruat VA<br />

Unkraut NA<br />

Bohnenbrand<br />

Botrytis<br />

Blattflecken<br />

Fettfleckenkrankheit<br />

Rostpilze<br />

Sclerotinia<br />

Erbsenblattrandkäfer<br />

Erbsenwickler<br />

Maiszünsler<br />

Schwärmerraupen<br />

Allgemeine Schädlinge<br />

Erdraupen<br />

Schnecken<br />

Wartefrist (Tage)<br />

Anzahl Behandlungen<br />

Freiland<br />

Gewächshaus<br />

Gedeckte Kulturen<br />

Buschbohnen<br />

Stangenbohnen<br />

Bohnenspezialitäten<br />

Bohnen ohne Hülsen<br />

Erbsen ohne Hülsen<br />

Konservenerbsen<br />

Erbsen mit Hülsen<br />

Kefen<br />

Erbsenspezialitäten<br />

• 28 • • • • •<br />

• • • • • •<br />

• •<br />

• • 7 2 • • • • • • • •<br />

• • 21 2 • • • • • • •<br />

• • 21 2 • • • • • • • •<br />

• • 21 — • • • • • • •<br />

• • • 14 — • • • • • • •<br />

• • 14 — • • • •<br />

• — — • • • • • • • • • • • •<br />

Randen (Gänsefussgewächse)<br />

Bemerkungen<br />

Buschbohnen: 0,75–1,25 l/ha.<br />

Konservenerben: 0,75–1,25 l/ha. Gegen<br />

Quecken 1,0–2,5 l/ha.<br />

Neue Wirkstoffkombination: SDHI und<br />

Triazole.<br />

Anwendung: Vor Blühbeginn und bei Vollblüte.<br />

In Tankmischung mit Scala (2 l/ha).<br />

Anwendung: Vor Blühbeginn und bei<br />

Vollblüte.<br />

Teilwirkung. Vorsicht vor Verbrennungen.<br />

Höchstens 4 kg Kupfer-Metall je Hektar<br />

und Jahr.<br />

Vor dem<br />

Durchstossen<br />

Sencor SC<br />

0,75 l/ha<br />

Sencor SC<br />

0,75l/ha<br />

Artist<br />

2–2,5 kg/ha<br />

Ernte<br />

Stechperiode Nach der Ernte<br />

oder<br />

Einsatz von 3,75 l/ha Basta effektiv<br />

behandelte Fläche zum Abbrennen von<br />

aufgelaufenen Unkräutern im Zwischenreihenbereich.<br />

Die Kultur darf nicht<br />

getroffen werden (Spritzschirm).<br />

Sencor SC<br />

0,75 l/ha<br />

Artist<br />

2–2,5 kg/ha<br />

Targa Super<br />

0,75–2,5 l/ha<br />

Laub<br />

entwickelt<br />

Herbst<br />

Bleichspargel<br />

Grünspargel<br />

Spargel Junganlagen<br />

(ohne Ernte)<br />

Unkräuter, -ungräser<br />

VA<br />

Ungräser NA<br />

Blattschwärze<br />

Spargelrost<br />

• • • 7 1 •<br />

• • • 1 •<br />

Spargelfliege<br />

Spargelhähnchen<br />

Spargelkäfer<br />

Wartefrist (Tage)<br />

Anzahl Behandlungen<br />

Freiland<br />

• • 1 •<br />

• • 1 •<br />

• • • • 56 1 •<br />

Basta<br />

3,75 l/ha<br />

• • • • 2 •<br />

Horizont 250 EW<br />

1,5 l/ha<br />

Nativo<br />

0,4 kg/ha<br />

Sico<br />

0,5–1,0 l/ha<br />

Decis Protech<br />

0,5 l/ha<br />

• • • • • 2 •<br />

• • • • • 3 •<br />

• • • • • 4 •<br />

• • • • • • 2 •<br />

• • • • Bewilligte Anwendung<br />

Keimblattstadium<br />

10<br />

Betanal maxxPro<br />

0,8–1,0 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

Betanal Expert<br />

1,0–1,25 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

2-Blattstadium<br />

12<br />

Ausfallgetreide, einjährige Gräser,<br />

Quecken<br />

Decis Protech<br />

0,5 l/ha<br />

Metarol<br />

7 kg/ha<br />

Blattfleckenkrankheit (Ramularia Cerocospora,<br />

Echter Mehltau, Rost)<br />

4-Blattstadium<br />

14<br />

Betanal maxxPro<br />

1,0–1,25 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

Betanal Expert<br />

1,0–1,25 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

6-Blattstadium<br />

16<br />

Betanal maxx Pro<br />

1,0–1,25 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

Betanal Expert<br />

1,25–1,5 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

8-Blattstadium<br />

18<br />

Targa Super<br />

1,0–1,5 l/ha / 2,5 l/ha<br />

Erdraupen<br />

Schnecken<br />

Vor Reihenschluss<br />

31-38 Mai-September<br />

Betanal maxxPro<br />

1,0–1,25 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

Betanal Expert<br />

1,25–1,5 l/ha<br />

+ Goltix compact<br />

1,0 kg/ha<br />

Agora SC / Sico<br />

0,4 l/ha / 0,5 l/ha<br />

Auf aufgelaufene Unkräuter<br />

im Keimblatt- bis 2-Blatt<br />

-Stadium spritzen. Wiederholungen<br />

nach 8–10 Tagen,<br />

soblad neue Unkräuter<br />

aufgelaufen sind.<br />

80 Gemüse<br />

Gemüse 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!