29.01.2014 Aufrufe

Bericht - Arbeitskreis Scheckenzüchter Deutschland

Bericht - Arbeitskreis Scheckenzüchter Deutschland

Bericht - Arbeitskreis Scheckenzüchter Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelingen dieses Festabends und der gesamten Schau beigetragen haben. Auch der<br />

stellvertretender Landrat, Paul Streng, war der Einladung gefolgt und verlieh dem Club eine<br />

Ehrenurkunde des Kreises für die Verdienste um das Gemeinwohl. Für den ZDRK würdigte<br />

Christian Ruhr das Engagement des Scheckenclubs Clubs und wies dabei auch auf die<br />

besondere Brisanz und die damit verbundene Verantwortung der Scheckenzucht im Vergleich<br />

zu anderen Kaninchenrassen hin. Dem schloss sich Gerhard Reitzammer als zuständiger<br />

Landesverbands-Clubobmann an. Beide überreichten die entsprechenden Ehrengaben. Im<br />

Anschluss hieran erfolgten Ehrungen verdienter Mitglieder. Gerhard Springer und Jakob<br />

Albrecht wurden zu Ehrenmitgliedern des Scheckenclubs Bayern ernannt. Ehrennadeln in<br />

Gold wurden an Franz Wenzl, Thomas Wiesbeck, Franz Wimmer, Konrad Leipold, Willi<br />

Heilmann und Thomas Schmidt verliehen. Darüber hinaus wurden die Sektionsleiter Thomas<br />

Wiesbeck, Gerhard Springer, Richard Schuster und Anton Rampel für ihren erfolgreichen<br />

Einsatz in den Clubsektionen mit einer Ehrengabe bedacht. Es folgte ein reichhaltiges,<br />

schmackhaftes fränkisches Buffet und schuf schließlich die Grundlage für einen langen<br />

unterhaltsamen Abend mit der Gruppe „Crowd Whickle“, die durch verschiedenste<br />

Musikstilrichtungen Garant für eine stetes gefüllte Tanzfläche war. Dazwischen sorgte<br />

Gerhard Reitzammer in zünftiger Bayerntracht, bewappnet mit Handwagen und beladen mit<br />

zahlreichen kleinen „Ehrenhasen“ für große Erheiterung. Diese wurden mit flotten und<br />

kecken Sprüchen an Züchterfreunde - oder sollte ich besser sagen, an „echte Typen“ -<br />

vergeben, die auf die ein oder andere Weise für Scheckenzucht in unserer Gemeinschaft<br />

stehen.<br />

Anschließend wurden auch die großen Preise der Ausstellung überreicht: Für die beste<br />

Mannschaftsleistung, die Clubwertung, sorgte der Scheckenclub Bayern mit 1.166,5 Pkt., vor<br />

dem Club aus Westfalen (1.166,0 Pkt.), Württemberg (1.166,0 Pkt.), Baden (1.165,0 Pkt.),<br />

Niedersachsen (1.164,5 Pkt.), Rheinland (1.162,0 Pkt.), Rheinland-Nassau (1.161,5 Pkt.),<br />

Hessen-Nassau (1.160,0 Pkt.), Rheinlandpfalz (1.159,0 Pkt.) und Sachsenanhalt (1.153,0<br />

Pkt.). Wie schon im vergangenen Jahr zeigte Bernd Schückle mit seinen Englischen<br />

Schecken, thüringerfarbig-weiß, die beste Gesamtleitung mit 584,0 Pkt., gefolgt von Andreas<br />

Langelage (Kleinschecken, schwarz-weiß, 583,0 Pkt.), Wolfgang Knuth (Englische Schecken,<br />

schwarz-weiß, 581,5 Pkt.), Michael Lackmann (Deutsche Riesenschecken, schwarz-weiß,<br />

581,5 Pkt.), Erik Büscher (Englische Schecken, schwarz-weiß, 581,0 Pkt.) und der Zgm.<br />

Holzer/Schneider (Deutsche Riesenschecken, schwarz-weiß, 581,0 Pkt.). Den besten<br />

Rammler der Schau hatte Mario Hoffman (Deutsche Riesenschecken, schwarz-weiß, 97,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!