30.01.2014 Aufrufe

Sport in BW - Badischer Sportbund Nord eV

Sport in BW - Badischer Sportbund Nord eV

Sport in BW - Badischer Sportbund Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEISTUNGSSPORT<br />

Claudia Schunk ist<br />

„Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> des Jahres“ 2012<br />

Auszeichnung beim Tra<strong>in</strong>erpreis von LSV, MKJS und BARMER GEK<br />

Zum 17. Mal hat der Landesportverband<br />

Baden-Württemberg (LSV)<br />

zusammen mit se<strong>in</strong>en Partnern<br />

BARMER GEK und dem M<strong>in</strong>isterium<br />

für Kultus, Jugend und <strong>Sport</strong> Baden-<br />

Württemberg Anfang des Jahres<br />

den „Tra<strong>in</strong>erpreis Baden-Württemberg“<br />

vergeben (ausführlicher Bericht<br />

von der Preisverleihung <strong>in</strong> der<br />

letzten Ausgabe). Mit der Auszeichnung<br />

werden Jahr für Jahr Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

und Tra<strong>in</strong>er prämiert, die<br />

durch herausragende Leistungen,<br />

außergewöhnliche sportliche Erfolge<br />

ihrer Athleten sowie besondere<br />

pädagogische Fähigkeiten auf sich<br />

aufmerksam gemacht haben. Insgesamt<br />

wurden für das Jahr 2012<br />

sechs Preise <strong>in</strong> verschiedenen Kategorien<br />

vergeben. Unter den Preisträgern<br />

s<strong>in</strong>d auch zwei Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

aus dem Bereich des Badischen<br />

<strong>Sport</strong>bundes <strong>Nord</strong>, die wir Ihnen<br />

heute und <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe<br />

vorstellen wollen. Den Anfang<br />

macht Claudia Schunk, die als<br />

„Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> des Jahres 2012“ ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Die aus Worms stammende und an<br />

der Uni Ma<strong>in</strong>z als Diplomsportlehrer<strong>in</strong><br />

ausgebildete Claudia Schunk<br />

ist seit 2006 hauptberufliche Landestra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

beim Badischen Turner-<br />

Bund und am LLZ <strong>in</strong> Mannheim<br />

tätig, wo sie auch die Turner<strong>in</strong>nen<br />

der TG Mannheim tra<strong>in</strong>iert. Insgesamt<br />

betreut sie 25 Nachwuchsathlet<strong>in</strong>nen,<br />

davon neun Bundeskader-<br />

Turner<strong>in</strong>nen. Mitverantwortlich für<br />

deren Erfolge ist sicherlich das Ganztagsschulkonzept<br />

mit Teilzeit<strong>in</strong>ternat,<br />

das Claudia Schunk <strong>in</strong> Mannheim<br />

verfolgt.<br />

E<strong>in</strong>e ihrer Schüler<strong>in</strong>nen ist Elisabeth<br />

Seitz, die bei den Olympischen<br />

Spielen <strong>in</strong> London mit mehreren<br />

guten Platzierungen überrascht hatte<br />

und die bei der Preisverleihung<br />

<strong>in</strong> Stuttgart Laudatio die Laudatio<br />

auf ihre Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> hielt:<br />

„Im Jahr 2006 trat me<strong>in</strong>e heutige<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> unter teils widrigen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

die Nachfolge me<strong>in</strong>es im<br />

vergangenen Jahr leider verstorbenen<br />

Tra<strong>in</strong>ers, Bozo Krog, bei der TG<br />

Mannheim an. Die vorgefundenen<br />

Gegebenheiten sah sie als Herausforderung<br />

an und begegnete ihnen<br />

mit den Eigenschaften, die sie besonders<br />

auszeichnen: Ehrgeiz, Durchsetzungsvermögen,<br />

Zielorientiertheit,<br />

Unbeirrbarkeit und höchste<br />

Fachkompetenz. Im Klartext hieß<br />

das: Die mühselige Beschaffung von<br />

Geldmitteln für neue Geräte, den<br />

Ausbau e<strong>in</strong>es Teilzeit<strong>in</strong>ternates sowie<br />

die Intensivierung des Dialoges<br />

zwischen Verbänden, mit dem Olym -<br />

piastützpunkt, der Stadt Mannheim<br />

und dem Vere<strong>in</strong>. Dazu kamen die<br />

Bei der Auszeichnungsfeier<br />

<strong>in</strong><br />

Stuttgart überreichte<br />

BSB-Präsident<br />

He<strong>in</strong>z Janalik<br />

den „Tra<strong>in</strong>erpreis<br />

Baden-Württemberg“<br />

an Claudia<br />

Schunk.<br />

Die Laudatio hielt<br />

ihre Schüler<strong>in</strong><br />

und Olympia -<br />

teilnehmer<strong>in</strong><br />

Elisabeth Seitz.<br />

Foto: LSV<br />

Rebecca Matzon<br />

beim Jägersalto<br />

am Barren.<br />

Die Turner<strong>in</strong>nen<br />

der TG Mannheim<br />

bei den Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften<br />

– zusammen<br />

mit den Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

Claudia<br />

Schunk und Ines<br />

Jung (re.) sowie<br />

den Kampfrichter<strong>in</strong>nen<br />

Petra<br />

Umm<strong>in</strong>ger und<br />

Sel<strong>in</strong>a Röhrl (li.).<br />

Fotos: TG Mannheim<br />

Umstrukturierung der Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspläne,<br />

die Anpassung an neuste Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmethoden<br />

und vieles mehr.<br />

Dadurch hat sie es geschafft uns<br />

Mannheimer Turner<strong>in</strong>nen zu den<br />

besttra<strong>in</strong>ierten und bestplatzier ten<br />

zu machen. Besttra<strong>in</strong>iert und bestplatziert<br />

bedeutet alle<strong>in</strong> für 2012:<br />

• Mehrere Podestplätze mit der<br />

Mannschaft und <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>zelwertung<br />

auf Landesebene,<br />

• <strong>in</strong>sgesamt acht Gold-, zwei Silberund<br />

drei Bronzemedaillen bei<br />

Deutschen Meisterschaften,<br />

• darüber h<strong>in</strong>aus Medaillen bei<br />

Länderkämpfen, e<strong>in</strong> Weltcup-Sieg,<br />

2 Silbermedaillen bei Weltcups,<br />

• und nicht zu vergessen der Gew<strong>in</strong>n<br />

des Vizeeuropameistertitels<br />

im Jahr 2011 im Mehrkampf – e<strong>in</strong><br />

bisher e<strong>in</strong>maliger Erfolg für den<br />

deutschen Frauenturnsport.<br />

Besttra<strong>in</strong>iert und bestplatziert bedeutet<br />

aber auch − und das ist der<br />

bislang größte Erfolg me<strong>in</strong>er Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

− zwei F<strong>in</strong>alplatzierungen bei<br />

ihren ersten Olympischen Spielen<br />

2012 <strong>in</strong> London, e<strong>in</strong> zehnter Platz<br />

im Mehrkampff<strong>in</strong>ale und e<strong>in</strong> sechster<br />

Platz der besten Acht im Stufenbarrenbarrenf<strong>in</strong>ale.<br />

Ich freue mich, dass die Leistungen<br />

me<strong>in</strong>er Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> von der Öffentlichkeit<br />

wahrgenommen und honoriert<br />

werden und gratuliere ihr,<br />

verbunden mit me<strong>in</strong>em persönlichen<br />

Dank, ganz herzlich.“<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>BW</strong> 03|2013<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!