30.01.2014 Aufrufe

Saisonstart - CNV-Kuriere

Saisonstart - CNV-Kuriere

Saisonstart - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. 04. 2013 Stadt & Land<br />

KURIER 25<br />

Eine Rauchschwalbe ( „Hirundo-rustica“) mit tiefgegabeltem Schwanz.<br />

Eine Mehlschwalbe („Delichon urbicum“) mit weißem Bürzel.<br />

Schwalben sind im Cuxland willkommen<br />

NABU startet niedersachsenweites Projekt / Diese Tiere sind auch ein Symbol des Sommers<br />

KREIS CUXHAVEN. Mit dem<br />

Frühling sind auch die<br />

Schwalben im Cuxland angekommen;<br />

seit Tagen häufen<br />

sich die Beobachtungen von<br />

Rauch- und Mehlschwalben.<br />

in ganz Deutschland und<br />

auch in Niedersachsen in<br />

den vergangenen Jahren immer<br />

seltener geworden sind<br />

und inzwischen schon auf<br />

der Vorwarnliste gefährdeter<br />

Vogelarten stehen.<br />

Schwalben erfahren<br />

gleich in mehrfacher Hinsicht<br />

Auf die Schutzbedürftigkeit<br />

besondere Aufmerk-<br />

aufmerksam machen<br />

samkeit und Sympathie in<br />

der Bevölkerung: als Symbol<br />

des Sommers, als Kulturfolger,<br />

die sich dem Menschen<br />

„Der Grund für den Rückgang<br />

liegt bei uns vor allem<br />

in der Beeinträchtigung ihrer<br />

eng angeschlossen haben,<br />

Lebensräume“, erläutert<br />

und als Reisende zwischen der NABU-Kreisverbandsvorsitzende<br />

den Kontinenten. In Gedichten<br />

Dr. Hans-Joa-<br />

und Erzählungen treten<br />

sie auf, Aberglaube, Bauernregeln<br />

chim Ropers. „Versiegelung<br />

von Feldwegen, Höfen und<br />

und Merksprüche Dorfplätzen, Umwandlung<br />

ranken sich um die eleganten<br />

Flieger. Dieser Bezug hat<br />

von Grünland in Maisäcker,<br />

Rückgang der Insektennahrung<br />

jedoch nicht verhindern<br />

sowie in jüngerer Zeit<br />

können, dass die Schwalben moderne Fassadenbauweise<br />

und energetische Gebäudesanierung<br />

machen den<br />

Schwalben zu schaffen.“ Sie<br />

finden oft keinen lehmigen<br />

Eine Schwalbenpfütze.<br />

Boden zum Bau ihrer Nester<br />

mehr, diese finden keinen<br />

Halt an den glatten Fassaden<br />

oder sie sind gar den Nachstellungen<br />

durch den Menschen<br />

ausgesetzt, weil Hausbesitzer<br />

die Nester nicht dulden<br />

oder abschlagen. Der<br />

NABU ruft zu Beginn der<br />

Schwalbensaison dazu auf,<br />

jetzt die Stalltüren für die<br />

Rauchschwalben, die im Inneren<br />

von Gebäuden brüten,<br />

zu öffnen und den außen<br />

brütenden Mehlschwalben<br />

Nisthilfen und Schlammpfützen<br />

anzubieten. Mit seinem<br />

Projekt „Schwalben<br />

willkommen“ will<br />

der NABU<br />

- das Wissen<br />

über Schwalben<br />

verbessern<br />

- auf die Gefährdung<br />

und<br />

Schutzbedürftigkeit<br />

der Schwalben<br />

aufmerksam machen<br />

- konkrete Maßnahmen<br />

zur Bestandssicherung<br />

durchführen<br />

- Hausbesitzer für den<br />

Schwalbenschutz sensibilisieren<br />

- Akzeptanz für Schwalbenkolonien<br />

steigern.<br />

Zum Auftakt des Projektes<br />

ruft der NABU zur Erfassung<br />

der Rückkehr der Schwalben<br />

sowie von Schwalbenbrutplätzen<br />

auf und bietet Bauanleitungen<br />

für den Bau von<br />

Kunstnestern, Nistbrettchen<br />

oder<br />

Lehmpfützen an.<br />

Kinder- und Jugendgruppen<br />

sowie Schulklassen<br />

können beim<br />

NABU einen Zuschuss<br />

zu den Materialkosten<br />

beantragen. Hausbesitzer<br />

mit mindestens fünf<br />

besetzten Schwalbennestern<br />

an oder in ihrem Gebäude<br />

würdigt der NABU mit einer<br />

Plakette „Hier sind Schwalben<br />

willkommen“ und einer<br />

Urkunde. Meldebögen zur<br />

Schwalbenerfassung sowie<br />

Bauanleitungen sind erhältlich<br />

im NABU-Umweltzentrum<br />

Cuxhaven, Bahnhofstraße<br />

20a oder können telefonisch<br />

unter (0 47 41) 15 96<br />

angefordert werden. ku/hwi<br />

Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste<br />

Unter der Tel.-Nr. 04721 / 19222<br />

können Anmeldungen für Krankentransporte<br />

sowie Auskünfte<br />

zu Notdiensten der Stadt Cuxhaven<br />

erfragt werden. Für den<br />

Landkreis können diese Informationen<br />

unter der Tel.-Nr. 0471/<br />

19222 erfragt werden.<br />

Notruf 110 oder 112<br />

Opfer-Notruf und Info-Tel.:<br />

01803/343434<br />

Polizei<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel:<br />

04721/573-0<br />

■ Bereitschaftsdienstbereich<br />

Cuxhaven, Tel. 116117<br />

Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen<br />

Ärzte am Krankenhaus,<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

27474 Cuxhaven:<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:<br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Samstag,<br />

Sonn- und Feiertage:10.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

der Bereitschaftspraxis gelten für<br />

den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

folgende Dienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag:<br />

18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

13.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag, Heiligabend,<br />

Silvester:<br />

8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,<br />

Cadenberge und Neuhaus:<br />

(Sprechzeiten samstags, sonn- und<br />

feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis<br />

18 Uhr)<br />

Sonnabend, 4.5.<br />

Sonntag, 5.5.<br />

Mittwoch, 8.5.<br />

Tel. 116 117<br />

■ Osten, Hemmoor, Oberndorf,<br />

Wingst, Lamstedt, Hechthausen,<br />

Freiburg und Wischhafen:<br />

Sonnabend, 4.5.:<br />

Sonntag, 5.5.:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter der Notrufnummer<br />

116117 zu erreichen.<br />

Sprechzeiten in der jeweiligen Praxis von 9<br />

bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

■ Augenärztlicher Dienst<br />

wochentags außerhalb der Sprechzeiten<br />

sowie sonnabends, sonntags und<br />

feiertags unter der zentralen<br />

Rufnummer 04141-981787<br />

■ Zahnarztdienst<br />

Der Wochenendnotdienst und Notdienst<br />

an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr und<br />

von 18 - 19 Uhr statt und an normalen<br />

WerktagenfindetdereingeteilteNotdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und von 15 - 17 Uhr statt.<br />

Sonnabend/ Sonntag, 4./5.5.:<br />

Dr. Braun, Nordheimstraße 46,<br />

Tel. 0 47 21 / 2 90 39<br />

Mittwoch, 8.5.: Dr. Richter, Südersteinstraße<br />

34, 0 47 21 / 2 78 00<br />

Donnerstag, 9.5.: Dr. Dieffenbach,<br />

Hauptstraße 85 a, Altenwalde,<br />

Tel. 0 47 23 / 39 80<br />

Freitag, 10.5.: ZA Dohrmann, Schneidemühlplatz<br />

9, Tel. 0 47 21 / 6 15 77<br />

Der Notdienst wird diese Woche präsentiert von:<br />

Partner der selbstständigen Apotheke<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Montag bis Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Iris Kern •Konrad-Adenauer-Allee 2•27472 Cuxhaven<br />

Telefon 04721 398645 •Fax 04721 398662<br />

www.cuxlandapotheke.de<br />

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

■ für den Raum Otterndorf bis<br />

Hechthausen: von 10 bis 11 und<br />

um 19 Uhr<br />

Sonnabend/Sonntag, 4./5.5.:<br />

Dr. Alexandra Heihoff, Schützenstr. 5,<br />

Wingst, Tel. 04778 / 81 10 98<br />

■ Kurgastdienst<br />

Dr. Richter, Südersteinstraße 34,<br />

0 47 21 / 2 78 00<br />

■ Apothekendienst<br />

Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich<br />

morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit<br />

Sonnabend, 4.5.: Anker-Apotheke,<br />

Brahmsstraße 29, Tel. 0 47 21 / 5 72 80<br />

Sonntag, 5.5.: Apotheke am Dorfbrunnen,<br />

Cuxhavener Straße 99,<br />

Tel. 0 47 21 / 4 94 99<br />

Donnerstag, 9.5.: Stadt-Apotheke,<br />

Nordersteinstraße 57,<br />

Tel. 0 47 21 / 2 30 31<br />

■ Raum Cadenberge/Otterndorf:<br />

3.5., 18 Uhr, bis 10.5., 18 Uhr:<br />

Apotheke Neuhaus, Bahnhofstr. 1, Neuhaus,<br />

Tel. 04752 / 79 00<br />

■ Raum Hemmoor und<br />

Hechthausen:<br />

4.5., 8 Uhr, bis 6.5., 8 Uhr:<br />

Alte Dorf-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Himmelpforten,<br />

Tel. 04144 / 53 85<br />

■ Sozialstation Nordholz/<br />

Land Wursten<br />

Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32<br />

Sonnabend/ Sonntag, 4./5.5.:<br />

Michael Kastern<br />

Donnerstag, 9.5.: Michael Kastern<br />

■ Freiberufliche Hebammen<br />

Cuxhaven-Altenwalde:<br />

Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82<br />

Cuxhaven-Sahlenburg:<br />

Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29<br />

Cuxhaven-Lüdingworth:<br />

Cornelia Ketelhodt, Tel. 0 47 24 / 16 52<br />

Nordholz: Corinna Lück,<br />

Tel. 0 47 41 / 60 23 19<br />

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende falls der Haustierarzt<br />

nicht erreichbar ist – und in der darauf folgenden<br />

Woche ab Freitag 20 Uhr:<br />

Sonnabend/ Sonntag, 4./5.5.:<br />

Kleintierpraxis am Hafen, Dr. Micaela Peters,<br />

Kapitän-Alexander-Straße 17,<br />

Tel. 0 47 21 / 39 54 95<br />

Donnerstag, 9.5.: Kleintierpraxis am<br />

Hafen, Dr. Micaela Peters, Kapitän-Alexander-Straße<br />

17, Tel. 0 47 21 / 39 54 95<br />

Ihr direkter Draht<br />

Alle Gebiete, Stadt Cuxhaven<br />

und Nordholz<br />

Herwig V. Witthohn (hwi),<br />

Tel. (04721) 585 -393,<br />

E-Mail: hwitthohn@cuxonline.de<br />

Börde Lamstedt, Am Dobrock, Hemmoor,<br />

Nordkehdingen und umzu<br />

Thomas Schult (ts),<br />

Tel. (04721)585 -220,<br />

E-Mail: tschult@cuxonline.de<br />

Land Hadeln<br />

Joachim Tonn (jt),<br />

Tel. (04721) 585 -314,<br />

E-Mail: jtonn@cuxonline.de<br />

www.cnv-kuriere.de<br />

www.cuxhaven-kurier.de<br />

www.hadlerkurier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!