30.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Politik und<br />

gesellschaft<br />

<strong>CDA</strong>-Bundestagung am 25. und 26. Mai 2013:<br />

Die Kanzlerin kommt nach Münster!<br />

Gute Nachricht aus dem Kanzleramt: Die<br />

CDU-Bundesvorsitzende und Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel besucht die<br />

<strong>CDA</strong>-Bundestagung am 25. Mai 2013<br />

in der Halle Münsterland in Münster.<br />

Voraussichtlich mittags wird sie zu den<br />

Delegierten und Gästen sprechen. Schon<br />

jetzt wird an dem Leitantrag gefeilt: Bald<br />

können alle <strong>CDA</strong>-Gliederungen Änderungsanträge<br />

dazu stellen.<br />

Derzeit bereitet der Bundesvorstand den<br />

Entwurf für den Leitantrag vor. Er soll unter<br />

dem Titel stehen „Teilhaben – Mitgestalten<br />

– Zusammenhalten: Christlich-soziale Politik<br />

für unser Gemeinwesen“. Der Text steht<br />

ab dem 19. Februar 2013 auf der Internetseite<br />

www.cda-bund.de zum <strong>Herunterladen</strong><br />

bereit.<br />

Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe<br />

der SO! war der Entwurf noch nicht vom<br />

Vorstand verabschiedet. Geplant ist, den<br />

Schwerpunkt auf den Zusammenhalt der<br />

Gesellschaft zu legen. Im vorläufigen Entwurf<br />

heißt es dazu:<br />

Wir Christlich-Sozialen wollen ein Gemeinwesen,<br />

in dem jede und jeder sich entfalten,<br />

ein ihrer und seiner Würde entsprechendes,<br />

Verstehen sich gut: Der <strong>CDA</strong>-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann und Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel (Quelle: Roland Rochlitzer / CDU Nordrhein-Westfalen).<br />

gelingendes Leben führen kann. Dafür wollen<br />

wir den Rahmen schaffen. Wir treten<br />

ein für (…) einen stärkeren Ordnungsrahmen<br />

für die Finanzmärkte; eine Art des<br />

Wirtschaftens, die materiellen Wohlstand<br />

vom Ressourcenverbrauch entkoppelt; die<br />

Befähigung zu einem eigenverantwortlichen,<br />

selbstbestimmten Leben, vor allem<br />

durch Bildung, durch zielgenaue Arbeitsmarktpolitik,<br />

aber auch durch Integration<br />

und Inklusion; Gemeinsinn und Gemeinwohlorientierung.<br />

(…) Vor diesem Hintergrund<br />

wollen wir Christlich-Sozialen<br />

jene Institutionen stärken, die Teilhabe,<br />

Mitgestaltung und Zusammenhalt<br />

ermöglichen.<br />

In einem zweiten Teil werden konkrete<br />

politische Forderungen abgeleitet und<br />

in ausführlichen Kapiteln dargestellt:<br />

Starke Familien, gute Arbeit, mitbestimmte<br />

Wirtschaft, solidarische Sozialversicherungen,<br />

lebendige Zivilgesellschaft,<br />

handlungsfähige Kommunen.<br />

Anzeige<br />

Das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) der Stiftung CSP e. V. lädt ein<br />

Wir bieten politische Fort- und Weiterbildung für engagierte Menschen aus christlich-sozialer<br />

Verantwortung an. Weitere Infos zu den Seminaren im Internet unter<br />

www.azk.de oder telefonisch 02223 – 73 119 (Regina Ochs)<br />

„Politische Bildung bringt auf Augenhöhe!“ – Aktuelles aus unserem Bildungsprogramm 2013<br />

Aufstieg durch Bildung<br />

05.-07.04.2013 6.933<br />

Konzentrierte Macht: von Großkonzernen<br />

und Managern – ein Blick hinter die Kulissen<br />

von deutschen Großunternehmen<br />

21.-24.05.2013 6.923<br />

Soziale Ordnung Ausgabe 1 2013<br />

Ende der Kleinstaaterei: Föderalismus in<br />

Deutschland – zukunftsträchtig?<br />

Tagungsort:<br />

Bildungszentrum Wildbad Kreuth<br />

03.-05.06.2013 7.924<br />

Das Jahr der Entscheidung:<br />

Bundestagswahl 2013<br />

01.-03.07.2013 6.925<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!