30.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

cda intern<br />

SO! eine: Das Porträt in der Sozialen Ordnung<br />

Anita Euler, Vize-Bundesvorsitzende der Jungen <strong>CDA</strong><br />

Anita Euler, geboren am 20. April<br />

1985 in Kassel.<br />

2001 - 2004 Ausbildung zur Kauffrau<br />

für Bürokommunikation. Parallel<br />

Erwerb der Fachhochschulreife.<br />

Seit 2004 im Vertrieb Originalteile<br />

bei Volkswagen tätig.<br />

Berufsbegleitende Weiterbildungen<br />

im Bereich Webdesign und als staatlich<br />

geprüfte Kommunikationswirtin.<br />

1. Wann bist Du zum ersten Mal der<br />

<strong>CDA</strong> begegnet? Wann und warum bist<br />

Du eingetreten?<br />

Im Wahlkampf 2002 bin ich der <strong>CDA</strong> bzw.<br />

dem damaligen Kreisvorsitzenden beim<br />

Standdienst begegnet. Mit 18 bin ich in<br />

die <strong>CDA</strong> eingetreten. Ich habe mich aufgrund<br />

der Kombination aus christlichen<br />

Werten und Arbeitnehmerpolitik sofort<br />

heimisch gefühlt.<br />

2. Was bedeutet für Dich „christlichsoziale<br />

Politik“?<br />

Auf Grundlage des christlichen Men-<br />

schenbildes Rahmenbedingungen für alle<br />

Menschen zu schaffen, um menschenwürdig<br />

zu leben und zu arbeiten – ohne<br />

diese zu bevormunden.<br />

3. Hast Du ein politisches Vorbild – in<br />

Geschichte und Gegenwart?<br />

Ich finde Angela Merkel gut, da sie gezeigt<br />

hat, dass man mit einer gesunden<br />

Mischung aus Strategie und Kompetenz<br />

Ziele erreichen kann.<br />

4. Was ist Deiner Meinung nach die<br />

größte Herausforderung für die Politik<br />

der kommenden Jahre und Jahrzehnte?<br />

Wichtig wird zum Beispiel das Thema demografischer<br />

Wandel. Die Unternehmen<br />

müssen Möglichkeiten schaffen, Familie<br />

und Beruf besser zu vereinbaren.<br />

5. Was bedeutet Arbeit für dich?<br />

Sie ist ein Teil der Selbstverwirklichung.<br />

6. Was sind Deine Hobbys?<br />

Städtereisen, meine Hunde und die <strong>CDA</strong>.<br />

7. Welches Buch kannst Du empfehlen?<br />

Die Märchensammlung der Brüder<br />

Grimm.<br />

8. Welche Musik hörst Du am liebsten?<br />

Deutsche Pop-/Rockmusik wie Silbermond<br />

und Söhne Mannheims.<br />

9. Was ist Dein Leibgericht?<br />

Als Kasselänerin esse ich gerne Kassler –<br />

auch wenn es nichts mit Kassel zu tun hat.<br />

10. Mit welchem Promi würdest Du Dich<br />

gerne mal unterhalten?<br />

Mit Ferdinand Piech.<br />

11. Mit wem würdest Du gerne mal einen<br />

Tag die Rolle tauschen?<br />

Mit Sebastian Vettel.<br />

12. Welche Gegenstände würdest Du mit<br />

auf eine einsame Insel nehmen?<br />

Keinen! Sondern die Menschen, die mir<br />

wichtig sind.<br />

13. Was ist Dein Traum-Urlaubsziel?<br />

Südafrika.<br />

14. Welche Fernsehsendungen siehst Du<br />

gerne ?<br />

Ich sehe gerne Reportagen. Auf die<br />

ganzen gestellten Sendungen bei den<br />

Privatsendern kann ich verzichten.<br />

15. Was bringt Dich so richtig auf die<br />

Palme?<br />

Wenn Themen kaputt geredet werden,<br />

anstatt sie anzupacken.<br />

16. Wie lautet Dein Lebensmotto?<br />

Verantwortlich ist man nicht nur für das,<br />

was man tut, sondern auch für das, was<br />

man nicht tut. (Laotse)<br />

Soziale Ordnung Ausgabe 1 2013<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!