30.01.2014 Aufrufe

Präsentation zur Lehrveranstaltung "Software Engineering"

Präsentation zur Lehrveranstaltung "Software Engineering"

Präsentation zur Lehrveranstaltung "Software Engineering"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodische Aspekte der Modellierung<br />

In der Analysephase sind folgende Aktivitäten erforderlich:<br />

→ Zerlegung des Anwendungsbereiches in Unterbereiche<br />

→ Analyse und Spezifikation des geforderten Systemverhaltens<br />

Während der Problembereichsanalyse werden zunächst „Geschäftsklassen“ modelliert.<br />

„Fachklassen“ beschreiben im Unterschied dazu implementierungs-technische<br />

Sachverhalte.<br />

Zur Entwicklung eines Objektmodells wird von Rumbaugh folgendes Vorgehen empfohlen:<br />

► Objektklassen identifizieren<br />

► ein Data Dictionary vorbereiten<br />

► Assoziationen zwischen Objektklassen identifizieren<br />

► Attribute identifizieren und zu Objektklassen hinzufügen<br />

(Operationen erst spät beim Spezifizieren des Zustandsmodells hinzufügen)<br />

► Klassen mittels Vererbung organisieren<br />

► Zugriffspfade testen<br />

► das Gesamtmodell in einem iterativen Prozess verfeinern<br />

► Klassen zu Paketen (Teilsystemen) gruppieren<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!