31.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit (pdf, 0,9 MB) - Universität Osnabrück

Bachelorarbeit (pdf, 0,9 MB) - Universität Osnabrück

Bachelorarbeit (pdf, 0,9 MB) - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 3 Aufbau der Eingangsdaten<br />

Abb. 3.1: Getrennter Verlauf auf einem Straÿenteilstück<br />

Knoten Vorgänger Nachfolger<br />

Knoten 1 Knoten 0 Knoten 2<br />

Knoten 2 Knoten 1 Knoten 3<br />

Knoten 3 Knoten 2 Knoten 4<br />

Knoten 4 Knoten 3 Knoten 5<br />

Knoten 5 Knoten 4 Knoten 8<br />

Knoten 6 Knoten 7 Knoten 5<br />

Knoten 7 Knoten 2 Knoten 6<br />

Knoten 8 Knoten 5 Knoten 9<br />

Tabelle 3.1: Vorgänger- und Nachfolgerknotenfestlegung bei getrenntem Verlauf auf einem<br />

Straÿenteilstück<br />

benutzt werden. TML bezeichnet ein Produkt, bei dem Verkehrsereignisse als animierter<br />

Verkehrslm dargestellt werden. Die zugrundeliegenden Rohdaten werden von diversen<br />

Systemen geliefert (siehe Kapitel 1.1) und mittels spezieller Software in das<br />

XML-Format konvertiert [DDG 04, vgl. S. 3]. Die einzelnen Segmente, für die Verkehrsdichten<br />

angegeben werden, beziehen sich auf logische Streckenabschnitte. Ein logischer<br />

Streckenabschnitt bezeichnet die gerichtete Strecke zwischen zwei Straÿenknoten und<br />

den Weg durch den Knoten, der die Strecke in stromaufwärtiger Richtung begrenzt.<br />

Abb. 3.2: Geschlossene Ringstraÿe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!