31.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit (pdf, 0,9 MB) - Universität Osnabrück

Bachelorarbeit (pdf, 0,9 MB) - Universität Osnabrück

Bachelorarbeit (pdf, 0,9 MB) - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 DDG Gesellschaft für Verkehrsdaten mbH (DDG) . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2 Motivation und Aufgabenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.3 Gliederung der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2 Einführung in benötigte Grundlagen 5<br />

2.1 Datenbanksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2.2 Structured Query Language (SQL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.3 eXtensible Markup Language (XML) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.3.1 Aufbau von XML-Dokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.3.2 XML-Parser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.4 Scalable Vector Graphics (SVG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.4.1 Aufbau einer SVG-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.2 Attribut viewBox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4.3 Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.5 Java . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.6 Apache Tomcat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3 Aufbau der Eingangsdaten 19<br />

3.1 Grundsätzlicher Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.2 Geocodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.3 Aufbau der Basisdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.4 Aufbau der Verkehrsdichtedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4 Datenbank 27<br />

4.1 PostGIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.1.1 GIS Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.1.2 Grundlegende Funktionen und Operatoren . . . . . . . . . . . . . 28<br />

4.2 Konzept und Grundstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

5 Java-Programm 33<br />

5.1 Überprüfen und Anlegen der Datenbankstruktur . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.2 Einlesen der Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

5.2.1 Einlesen der Basisdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

5.2.2 Einlesen der Verkehrsdichtedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

5.3 Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

5.3.1 Ausführung ohne Programmfenster in der Konsole . . . . . . . . . 44<br />

5.3.2 Ausführung mit grascher Oberäche . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

6 Web Services 47<br />

6.1 Java-Servlets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!