29.10.2012 Aufrufe

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bayerischer Wald Weitwan<strong>de</strong>rwege<br />

32 bAiERwEg<br />

Dieser Weg gehört zu <strong>de</strong>n alten<br />

Erschließungs- und Han<strong>de</strong>lswegen,<br />

die von <strong>de</strong>r Donau über<br />

<strong>de</strong>n Gebirgskamm <strong>de</strong>s Bayerischen<br />

und <strong>de</strong>s Böhmerwal<strong>de</strong>s<br />

eine Verbindung zwischen <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn herstellen.<br />

Im 11. und 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

erwarben die Grafen von Bogen<br />

hier Besitzungen. Um diese<br />

zu versorgen, wur<strong>de</strong>n auf alten<br />

Pfa<strong>de</strong>n Wege angelegt. Leitmarkierung<br />

unterwegs ist <strong>de</strong>shalb<br />

die blaue Raute <strong>de</strong>s Bogener<br />

Geschlechts.<br />

1. TAg: STRAubing –<br />

nEukiRchEn<br />

6 STd. i 23 km i lEichT<br />

Auf dieser Wan<strong>de</strong>rung durch<br />

die Donauebene entlang<br />

<strong>de</strong>r Deichkrone gelangt man<br />

be<strong>im</strong> Kloster Windberg in das<br />

Vorgebirge <strong>de</strong>s Bayerischen<br />

Wal<strong>de</strong>s und das Perlbachtal.<br />

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten<br />

in altehrwürdigen Städten wie<br />

Straubing und Bogen und <strong>de</strong>n<br />

Klosterorten Oberalteich und<br />

Windberg.<br />

2. TAg: nEukiRchEn –<br />

kollnbuRg<br />

6 STd. i 18 km i miTTEl<br />

Dem Perlbachtal folgend erreicht<br />

man Obermühlbach,<br />

von wo <strong>de</strong>r Baierweg auf <strong>de</strong>n<br />

Donaukamm, die Berge <strong>de</strong>s<br />

Vor<strong>de</strong>ren Bayerischen Wal<strong>de</strong>s<br />

führt. Über Sankt Englmar nach<br />

Kollnburg.<br />

3. TAg: kollnbuRg –<br />

bAd köTzTing<br />

5 STd. i 20 km i lEichT<br />

Weiter durch Hügelland über<br />

die Viechtach zum Höllensteinsee.<br />

Von hier nach Buchberg,<br />

an <strong>de</strong>r Station Wettzell vorbei<br />

und über <strong>de</strong>n Ludwigsberg<br />

Baierweg<br />

18 EXTRA 5/07<br />

nach Bad Kötzting.<br />

ALPIN-Tipp: Besuch <strong>de</strong>r Wallfahrtskirche<br />

Sackenried o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Bayerischen Spielbank Bad<br />

Kötzting.<br />

4. TAg: bAd köTzTing –<br />

nEukiRchEn b. hl. bluT<br />

8 STd. i 27 km i miTTEl<br />

Nicht schwer, aber lang ist die<br />

Wan<strong>de</strong>rung über R<strong>im</strong>bach zum<br />

Ortsteil Lichtenegg mit <strong>de</strong>r<br />

Burgruine. Über <strong>de</strong>n Höhenrücken<br />

<strong>de</strong>s Hohen Bogen zur<br />

Wallfahrtskirche in Neukirchen<br />

be<strong>im</strong> Heiligen Blut.<br />

ALPIN-Tipp: Besteigung <strong>de</strong>s<br />

Haidstein, siehe Tour Nr. 1.<br />

5. TAg: nEukiRchEn b. hl.<br />

bluT – kdynÊ<br />

7 STd. i 26 km i miTTEl<br />

In abwechslungsreichem Auf<br />

und Ab geht es durch die<br />

herbe Landschaft <strong>de</strong>s Grenz-<br />

Der Baierweg<br />

bietet eine gute<br />

Mischung aus<br />

Kultur- und Landschaftserlebnis.<br />

lan<strong>de</strong>s. Auf dieser Wan<strong>de</strong>rung<br />

überquert man bei Prˇedni<br />

Fleky´ (Hofberg) die <strong>de</strong>utschtschechische<br />

Grenze und<br />

zwischen Hájek und Kdynê die<br />

europäische Wasserschei<strong>de</strong>.<br />

6. TAg: kdynÊ – domAžlicE<br />

6 STd. i 22 km i lEichT<br />

Von Kdynê durch das<br />

malerische Dorf Branišov auf<br />

<strong>de</strong>n Berg Koráb (320 m).<br />

Dann führt <strong>de</strong>r Baierweg durch<br />

eine offene Kulturlandschaft<br />

mit eindrucksvollen Alleen in<br />

die Hauptstadt <strong>de</strong>s Cho<strong>de</strong>nlan<strong>de</strong>s,<br />

nach Domažlice (Taus).<br />

7. TAg: domAžlicE – FuRTh <strong>im</strong><br />

wAld<br />

5 STd. i 20 km i lEichT<br />

Der letzte Tag bietet eine<br />

leichte Wan<strong>de</strong>rung durch<br />

das Cho<strong>de</strong>nland. Von <strong>de</strong>r<br />

Wallfahrtskirche auf <strong>de</strong>m<br />

Aussichtshügel Veselá hora<br />

(„lustiger Berg“) geht es über<br />

die Seen Babylons nach Ceská<br />

Kubice. Auf uraltem Grenzweg<br />

überquert man <strong>de</strong>n kleinen<br />

Grenzübergang (Ovci vrch/<br />

Hochstraße) und gelangt bald<br />

in die „Drachenstich-Stadt“<br />

Furth <strong>im</strong> Wald.<br />

<strong>Alpin</strong> info<br />

Karten: „Vor<strong>de</strong>rer<br />

Bayer. Wald“, Fritsch-<br />

Wan<strong>de</strong>rkarte Nr. 57;<br />

„Naturpark Oberer<br />

Bayer. Wald“, Fritsch<br />

Wan<strong>de</strong>rkarte Nr. 56;<br />

Wan<strong>de</strong>rkarten <strong>de</strong>s Bayer.<br />

Lan<strong>de</strong>svermessungsamtes<br />

München: UK 50-28<br />

und „Naturpark Oberer<br />

Bayer. Wald“.<br />

„Grenzenlos“ wan<strong>de</strong>rn:<br />

Mit o<strong>de</strong>r ohne Gepäck<br />

von Bayern nach Böhmen<br />

von Mai bis Oktober.<br />

Info: Die Tourist-Info<br />

Furth hilft bei <strong>de</strong>r<br />

Durchführung <strong>de</strong>r<br />

Wan<strong>de</strong>rung, unabhängig<br />

davon, ob das Pauschalangebot<br />

„<strong>Wan<strong>de</strong>rn</strong> ohne<br />

Gepäck“/„<strong>Wan<strong>de</strong>rn</strong> mit<br />

Gepäck“ genutzt wird.<br />

Tel. 09973 50980.<br />

www.furth.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!