29.10.2012 Aufrufe

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bayerischer Wald Leichte und Familienwan<strong>de</strong>rungen<br />

1 AUF WOLFRAMS SPUREN ZUM HAIDSTEIN<br />

1 ½ STD. I 60 HM I LEICHT<br />

Diese Tour ist eigentlich nur ein<br />

etwas längerer Spaziergang, die<br />

Steigungen sind nicht nennenswert.<br />

Ausgangspunkt: Am Dorfplatz in<br />

R<strong>im</strong>bach.<br />

Route: Das Auto lassen wir bei<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Kaserne <strong>im</strong><br />

Bereich eines Umspannwerks<br />

stehen und sogleich haben wir<br />

einen Wiesenweg, <strong>de</strong>r bald in<br />

<strong>de</strong>n Wald einmün<strong>de</strong>t. Nach<br />

etwa 500 Metern auf einer<br />

Gemein<strong>de</strong>verbindungsstraße<br />

kommen wir in <strong>de</strong>n kleinen<br />

Weiler Ried, <strong>de</strong>r inmitten<br />

saftiger Wiesen liegt. Dort<br />

treffen wir auf die so genannte<br />

Wolframslin<strong>de</strong>, ein tausendjähriger<br />

Baumriese, benannt nach<br />

<strong>de</strong>m Minnesänger Wolfram von<br />

Eschenbach. Wir verlassen Ried<br />

auf <strong>de</strong>r kleinen Teerstraße bergwärts<br />

hin zum Waldrand. Von<br />

dort haben wir einen beson<strong>de</strong>rs<br />

6 EXTRA 5/07<br />

schönen Ausblick auf die<br />

Berge. Nach einer guten halben<br />

Stun<strong>de</strong> erreichen wir durch <strong>de</strong>n<br />

Wald das ehemalige Forsthaus<br />

Haidstein und steigen dann<br />

durch <strong>de</strong>n Wald in 5 Minuten<br />

2 VON HERZOGAU NACH FURTH<br />

3 STD. I 10 KM I LEICHT<br />

Leichte Höhenwan<strong>de</strong>rung von<br />

Schloss Herzogau zum Schloss<br />

Voithenberg ob Furth <strong>im</strong> Wald.<br />

Ausgangspunkt: Schlosskapelle<br />

Herzogau bei Waldmünchen.<br />

Route: Die Wan<strong>de</strong>rung beginnt<br />

am Schloss Herzogau und<br />

führt uns mit Aussichten<br />

verbun<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>n Weiler<br />

Althütten, dann unmittelbar an<br />

die Grenze zum historischen<br />

Grenzstein „Drei Wappen“,<br />

schließlich über <strong>de</strong>n Kreuzfelsen<br />

zum Schloss Voithenberg<br />

ob Furth <strong>im</strong> Wald. Der Weg<br />

verläuft <strong>im</strong> ersten Abschnitt<br />

horizontal zunächst in freier<br />

Landschaft mit Blick zum<br />

Schwarzkopf, dann durch Wäl<strong>de</strong>r<br />

mit zwe<strong>im</strong>aliger Aussicht<br />

hin zum Weiler Althütten.<br />

Von hier Aufstieg zur Grenze<br />

(Drei-Wappen-Grenzstein), zum<br />

Kreuzfelsen, dann hinunter<br />

nach Voithenberg (Schloss/<br />

Golfplatz).<br />

Historienwan<strong>de</strong>rung<br />

mit interessantem<br />

Grenzstein.<br />

Orte wie Furth <strong>im</strong> Wald fügen sich harmonisch in die Naturlandschaft ein.<br />

hinauf zum Plateau <strong>de</strong>s Berges<br />

mit <strong>de</strong>r alten Wallfahrtskirche,<br />

die ein Abstecher lohnt. Von<br />

dort hat man einem tollen,<br />

freien Panoramablick in das<br />

Regental.<br />

3 VON RÖTZ NACH SEEBARN<br />

2 STD. I 8KM I LEICHT<br />

Die Trasse <strong>de</strong>r einstigen Bahnlinie<br />

von Neunburg nach Rötz<br />

ist unser Wan<strong>de</strong>rweg.<br />

Ausgangspunkt: Wan<strong>de</strong>rparkplatz<br />

Rötz an <strong>de</strong>r Schwarzach.<br />

Route: Sehr interessant für<br />

Familien, <strong>de</strong>nn man wan<strong>de</strong>rt<br />

durch eine herrliche, ruhige<br />

Landschaft und <strong>im</strong>mer – außer<br />

zum Schluss <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung,<br />

wenn wir zur Kirchenburg<br />

Seebarn hinaufsteigen – am<br />

Wasser entlang <strong>im</strong> Tal <strong>de</strong>r<br />

Schwarzach. Der Fluss wur<strong>de</strong><br />

gebändigt und so entstand<br />

<strong>de</strong>r Eixendorfer Weiher – hier<br />

lockt das Ba<strong>de</strong>vergnügen. Als<br />

das Bockerl noch durch das<br />

Tal dampfte, war in Hillstedt<br />

ein kleiner Bahnhof. Dort<br />

befi n<strong>de</strong>t sich nun das interessante<br />

Handwerksmuseum und<br />

am Eingang steht eine echte<br />

Dampfl ok, die eine genauere<br />

Besichtigung lohnt.<br />

Geringe Steigungen,<br />

abwechslungsreiche<br />

Wege mit Höhepunkt<br />

Wolframslin<strong>de</strong>.<br />

Der Bayerische Wald ist ein<br />

Urlaubsparadies für Familien<br />

– und günstig dazu.<br />

Der Bayerische Wald ist eine kulturhistorische<br />

Fundgrube mit Kirchen,<br />

Burgen, Schlössern o<strong>de</strong>r Wehranlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!