29.10.2012 Aufrufe

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bayerischer Wald Weitwan<strong>de</strong>rwege<br />

34 guNThERSTEig<br />

Der Gunthersteig folgt <strong>de</strong>r<br />

einstigen Wan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Rodungsmönches St. Gunther,<br />

<strong>de</strong>r um 955 als Sohn eines<br />

Hocha<strong>de</strong>ligen in Thüringen<br />

geboren wur<strong>de</strong>. Er trat nach<br />

einem lockeren weltlichen<br />

Leben 1006 als Laienbru<strong>de</strong>r in<br />

das Kloster Nie<strong>de</strong>raltaich ein.<br />

Dort fristete er ein entsagungsvolles<br />

Einsiedlerleben auf <strong>de</strong>m<br />

Ranzinger Berg bei Lalling.<br />

Nach<strong>de</strong>m aber Besucher<br />

seine ersehnte Ruhe störten,<br />

begab er sich 1011 tiefer in<br />

das Waldgebirge. Im heutigen<br />

Rinchnach schuf St. Gunther<br />

mit Laienbrü<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Ausgangs-<br />

und Mittelpunkt seiner<br />

opfervollen Rodungstätigkeit.<br />

1040 zog er sich nach Gutwasser<br />

(heutiges Dobrá Voda in<br />

Tschechien) zurück, wo er<br />

1045 mit 90 Jahren starb. Die<br />

Rodungshacke ist das Markierungszeichen<br />

<strong>de</strong>s Gunthersteiges.<br />

1. TAg: NiEdERAlTAich<br />

– lAlliNg<br />

5 STd. i 21 km i lEichT<br />

Aus <strong>de</strong>r Donauebene bei<br />

Nie<strong>de</strong>raltaich und Hengersberg,<br />

wo es zahlreiche interessante<br />

Kirchen- und Klosterbauten<br />

zu besichtigen gibt, geht die<br />

leichte und abwechslungsreiche<br />

Wan<strong>de</strong>rung in die sanfte<br />

Hügellandschaft <strong>de</strong>s Vorwal<strong>de</strong>s.<br />

Durch Wiesen, Streuobstwiesen,<br />

Wäl<strong>de</strong>r und Bachtäler<br />

führt <strong>de</strong>r Weg in das kl<strong>im</strong>atisch<br />

begünstigte Obstanbaugebiet<br />

<strong>de</strong>s Lallinger Winkels.<br />

2. TAg: lAlliNg – RiNchNAch<br />

5 STd. i 19 km i miTTEl<br />

Von Lalling auf steilen Waldpfa<strong>de</strong>n<br />

auf <strong>de</strong>n südlichen<br />

Hauptkamm <strong>de</strong>s Bayerischen<br />

Gunthersteig<br />

20 EXTRA 5/07<br />

Wal<strong>de</strong>s. Durch Wäl<strong>de</strong>r und<br />

hügelige Wei<strong>de</strong>n geht es dann<br />

nach Kirchberg. Über <strong>de</strong>n Aussichtsberg<br />

bei Sommersberg<br />

gelangt man durch das Tal <strong>de</strong>s<br />

Hai<strong>de</strong>r Baches nach Rinchnach,<br />

<strong>de</strong>r ältesten Kulturstätte<br />

<strong>de</strong>s Mittleren Bayerischen<br />

Wal<strong>de</strong>s.<br />

ALPIN-Tipp: Bei <strong>de</strong>n Gunther<br />

Festspielen wird alle vier<br />

Jahre das Leben und Wirken<br />

<strong>de</strong>s Benediktinermönchs in<br />

Szene gesetzt. 2008 fin<strong>de</strong>t<br />

<strong>im</strong> Lallinger Winkel zu<strong>de</strong>m die<br />

1000-Jahr-Feier statt.<br />

3. TAg: RiNchNAch – liNdbERg<br />

5 STd. i 21 km i lEichT<br />

Von <strong>de</strong>r Rinchnacher<br />

Klosterkirche führt die Wan<strong>de</strong>rung<br />

einen aussichtsreichen<br />

Hang entlang, vorbei an <strong>de</strong>r<br />

Freilichtbühne <strong>im</strong> Örtchen<br />

Gehmannsberg, wo die historischen<br />

Gunther Festspiele<br />

Auf <strong>de</strong>n Pfa<strong>de</strong>n<br />

von Mönch<br />

Gunther, <strong>de</strong>r tief<br />

<strong>im</strong> Waldgebirge<br />

lebte und große<br />

Flächen in mühevoller<br />

Handarbeit<br />

ro<strong>de</strong>te.<br />

stattfin<strong>de</strong>n, hinauf zum Wallfahrtskirchlein<br />

Frauenbrünnl.<br />

Auf <strong>de</strong>m Grund <strong>de</strong>r Kapelle<br />

hatte <strong>de</strong>r tiefgläubige Gunther<br />

zuvor eine Einsie<strong>de</strong>lei erbaut.<br />

Nach <strong>de</strong>r Durchquerung eines<br />

Bachtals gelangt man nach<br />

Zwiesel. Von <strong>de</strong>m prächtigen<br />

Stadtplatz ist es nicht mehr<br />

weit hinauf nach Lindberg.<br />

4. TAg: liNdbERg – dobRá<br />

VodA<br />

8 STd. i 27 km i miTTEl<br />

Durch die Bergwäl<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Nationalparks<br />

Bayerischer Wald<br />

über das Grenzgebirge nach<br />

Böhmen in <strong>de</strong>n Nationalpark<br />

Šumava. In <strong>de</strong>r wildromantischen<br />

Kulturlandschaft <strong>de</strong>s<br />

Böhmischen Grenzlan<strong>de</strong>s mit<br />

Feuchtwiesen, Bachtälern<br />

und Wiesen wan<strong>de</strong>rt man<br />

über das Feriendorf Prášily<br />

(Stubenbach) zum Gunthersberg<br />

bei Dobrá Voda<br />

(Gutwasser). Unterhalb <strong>de</strong>s<br />

Aussichtsgipfels erinnert eine<br />

kleine Waldkapelle mit einem<br />

Holzschnitt von St. Gunther<br />

an die letzte Ruhestätte <strong>de</strong>s<br />

großen Mönches, <strong>de</strong>r als Ro<strong>de</strong>r<br />

und Wegebauer in die Annalen<br />

eingegangen ist.<br />

<strong>Alpin</strong> info<br />

Karten: „Mittlerer<br />

Bayer. Wald“, Fritsch<br />

Wan<strong>de</strong>rkarte Nr. 60;<br />

Wan<strong>de</strong>rkarten <strong>de</strong>s<br />

Bayerischen Lan<strong>de</strong>svermessungsamtes<br />

München: „Naturpark<br />

Bayerischer Wald“,<br />

UK 50-28, UK 50-29;<br />

Regionale Wan<strong>de</strong>rkarten<br />

bei <strong>de</strong>n Touristinfos an<br />

<strong>de</strong>r Strecke.<br />

<strong>Wan<strong>de</strong>rn</strong> ohne Gepäck:<br />

Individuelle Urlaubspakete<br />

mit Übernachtungen<br />

und Gepäcktransport.<br />

O<strong>de</strong>r „7 Tage<br />

Erlebniswan<strong>de</strong>rn“,Ostern<br />

bis En<strong>de</strong> Oktober, auf<br />

Wunsch mit Führer. Für<br />

Bahnreisen<strong>de</strong> Transfer<br />

nach Deggendorf.<br />

Info: Verkehrsamt<br />

Lallinger Winkel,<br />

Tel. 09904 374<br />

www.lallingerwinkel.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!