29.10.2012 Aufrufe

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

Wandern im BAYERISCHEN WALD - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bayerischer Wald Leichte und Familienwan<strong>de</strong>rungen<br />

7 RUND UM DAS KLOSTERFILZ<br />

4 STD. I 12 KM I LEICHT<br />

Das Klosterfi lz <strong>im</strong> Tal <strong>de</strong>r<br />

Großen Ohe ist das größte Moor<br />

<strong>im</strong> Bayerischen Wald.<br />

Ausgangspunkt: Wan<strong>de</strong>rparkplatz<br />

Filzwald an <strong>de</strong>r Nationalparkstraße<br />

bei Riedlhütte.<br />

Route: Den Rundweg kann man<br />

ohne größere Höhenunterschie<strong>de</strong><br />

begehen. Man erlebt <strong>de</strong>n<br />

Wald in allen Schattierungen:<br />

Hochwald, Urwald, Mischwald.<br />

Dazu genießen wir Ausblicke<br />

9 VOM HEILBRÜNNL ZUM SCHIEDERHOF<br />

2 STD. I 7 KM I LEICHT<br />

Heilbrünnl auf <strong>de</strong>n Höhen von<br />

Wiesenfel<strong>de</strong>n ist ein Wallfahrtsjuwel.<br />

Ausgangspunkt: Heilbrünnl<br />

westlich von Roding.<br />

Route: Eine Kirche und die<br />

Gna<strong>de</strong>nkapelle erwecken<br />

unsere Aufmerksamkeit. Von<br />

8 EXTRA 5/07<br />

in <strong>de</strong>n Talauen <strong>de</strong>s Moores<br />

zu <strong>de</strong>n Gipfeln <strong>de</strong>s Rachel.<br />

Dazwischen begegnet uns die<br />

hurtige Große Ohe, die von<br />

<strong>de</strong>n Grenzkämmen herabplätschert.<br />

Unterwegs erleben<br />

wir ein Glasmacherdorf und<br />

es gibt auch einen hölzernen<br />

Aussichtsturm, <strong>de</strong>r grandiose<br />

Weitblicke bietet.<br />

Auf einer Station können<br />

sich Kin<strong>de</strong>r als<br />

Goldwäscher betätigen.<br />

dort gehen wir bis zum En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung <strong>im</strong> Waldgasthof<br />

Schie<strong>de</strong>rhof <strong>im</strong>mer höhengleich,<br />

zunächst auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Nummer 4 etwas westlich und<br />

nehmen dann <strong>de</strong>n Weg Nummer<br />

1, bis wir auf <strong>de</strong>n Hauptwan<strong>de</strong>rweg<br />

(grün-weiß) stoßen.<br />

Da marschieren wir nach rechts<br />

8 PRÖLLER, 1048 m<br />

2 ½ STD. I 8 KM I LEICHT<br />

Der Pröller ist <strong>de</strong>r Hausberg<br />

<strong>de</strong>s renommierten Ferienortes<br />

Sankt Englmar <strong>im</strong> Vorwald.<br />

Ausgangspunkt: Sankt Englmar.<br />

Route: Wer <strong>de</strong>n Anstieg vom<br />

Dorf her (1 km) sparen will,<br />

beginnt die Wan<strong>de</strong>rung<br />

am Parkplatz Markbuchen<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Hotellerie.<br />

Zunächst wan<strong>de</strong>rn wir auf <strong>de</strong>r<br />

grün-weißen Markierung <strong>de</strong>s<br />

Wald-Vereins durch <strong>de</strong>n Wald<br />

zum Gipfelkreuz mit schöner<br />

Aussicht. Auf dieser Markierung<br />

gehen wir weiter bis zur freien<br />

Fläche Hinterwies, und von da<br />

wen<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Weg (Nummer<br />

5) auf rotem Schild auf<br />

<strong>de</strong>r Nordseite <strong>de</strong>s Bergs wie<strong>de</strong>r<br />

zum Ausgangspunkt zurück.<br />

Kurzweilige Wan<strong>de</strong>rung, Wan<strong>de</strong>rung<br />

die die Kleinen mit<br />

Gipfelkreuz und schöner<br />

Aussicht belohnt.<br />

Das Klosterfi lz <strong>im</strong> Tal <strong>de</strong>r Großen Ohe bietet eine herrliche Idylle. Gipfelglück auf <strong>de</strong>m Pröller.<br />

in <strong>de</strong>n Wald (1 km) zum Ziel.<br />

Unterwegs erleben wir auf <strong>de</strong>r<br />

Hochebene von Wiesenfel<strong>de</strong>n<br />

die einmalige Landschaft mit<br />

<strong>de</strong>n Fischteichen. Der Ort selber<br />

ist um einen Teich platziert.<br />

Am Schie<strong>de</strong>rhof gibt es<br />

eine Sommerstockbahn<br />

und einen Spielplatz.<br />

Kulturlandschaft. Wasserlandschaft. Schil<strong>de</strong>rlandschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!