01.02.2014 Aufrufe

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Interview heute:<br />

Dr. med. Hermann-Josef Simonis/Zell<br />

Wir haben vieles gemeinsam !<br />

W. Wilhelm<br />

1. Welche Beweggründe waren für Sie ausschlaggebend,<br />

Mediziner zu werden?<br />

Auf dem Gymnasium war ich anfangs ein recht mäßiger<br />

und uninteressierter Schüler. Als ich dann auf der Krankenabteilung<br />

des Jesuiteninternates länger Bettruhe<br />

halten musste, spürte ich deutlich den Wunsch, später<br />

<strong>Mensch</strong>en zu helfen und entweder Lehrer oder Arzt zu<br />

werden. Mit diesem klaren Ziel strengte ich mich in der<br />

Schule mehr an, um die Zulassung zum Studium zu erreichen.<br />

In meinem Leben hat es sich immer bewährt,<br />

mir erstrebenswerte Ziele zu setzen und diese mit hoher<br />

Eigenmotivation und Begeisterung zu verfolgen.<br />

2. Sie sind Facharzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt<br />

Naturheilmethoden und Psychotherapeut. Wo<br />

sehen Sie die Vorteile in der Verbindung dieser verschiedenen<br />

Fachrichtungen?<br />

Leider konzentriert sich die Schulmedizin oft mehr auf<br />

die Symptombehandlung und weniger auf die Behandlung<br />

der Ursachen von Krankheiten. Diese finden sich<br />

meist in f<strong>als</strong>cher Lebensführung und in seelischen Problemen.<br />

Somit sind die beiden anderen Behandlungsmethoden<br />

eine wichtige Ergänzung und haben mir selber<br />

oft weiter geholfen, wo die reine Schulmedizin versagte.<br />

3. Kann Ihr medizinisches Angebot, insbesondere die<br />

Naturheilmedizin und Psychotherapie auch von Kassenpatienten<br />

in Anspruch genommen werden?<br />

Ich bin von den Krankenkassen <strong>als</strong> Psychotherapeut zugelassen.<br />

Naturheilverfahren, z.B. Heilfasten, biete ich in<br />

Seminaren außerhalb der Praxis an.<br />

4. Sehen Sie <strong>als</strong> Mediziner die liebevolle Arzt-Patientenbeziehung<br />

<strong>als</strong> wichtigen Heilfaktor an?<br />

In der Allgemeinmedizin sind ärztliche Erfahrung und<br />

Fachwissen oft entscheidender. In der Psychotherapie ist<br />

ein großes Vertrauensverhältnis mit gegenseitiger Achtung<br />

und Sympathie wichtiger <strong>als</strong> die jeweiligen Therapiemethoden!<br />

5. Vorraussetzung für Therapieerfolge ist ja bekanntlich die<br />

hohe Motivation der Patienten. Wie erreichen Sie diese?<br />

Die Motivation sollte der Patient schon selbst mitbringen.<br />

Je größer der Leidensdruck, umso stärker wächst die Bereitschaft,<br />

etwas wirklich zu verändern. Dies braucht, wie<br />

bei Suchtkranken, leider oft Jahre.<br />

6. Vor einiger Zeit haben Sie sich ihren Haustraum mit der<br />

„Wellenburg“ in Zell/Mosel erfüllt. Was hat Sie hierzu inspiriert?<br />

Es war die Natur mit ihren runden und oft verspielten Formen,<br />

sowie der organische Baustil des bekannten Architekten<br />

Gaudi aus Barcelona faszinieren mich. Sachliche<br />

<strong>Mensch</strong>en mögen die moderne geradlinige Architektur.<br />

Ich bin eher ein Gefühlsmensch!<br />

7. Ist die wunderschöne künstlerische Gestaltung insbesondere<br />

im Innenbereich ihrer „Wellenburg“ für ihre Zufriedenheit<br />

und Ausgeglichenheit mitverantwortlich?<br />

Ja, ich komme Zuhause schnell zur Ruhe und freue mich<br />

immer wieder an all den schönen über Jahre gesammelten<br />

antiken Baumaterialien und die vielen Kunstwerke.<br />

8. Ein Teil der „Wellenburg“ möchten Sie zukünftig<br />

Künstlern zur Ausstellung ihrer Exponate zur Verfügung<br />

stellen. Welchen Zweck verfolgen Sie damit?<br />

Alleine in dem großen Haus zu wohnen finde ich einen<br />

unverantwortlichen Luxus! Viele <strong>Mensch</strong>en sollten sich<br />

bei der Besichtigung an der Schönheit des Hauses und<br />

der Kunst erfreuen können.<br />

9. Ab der nächsten <strong>Magazin</strong>ausgabe „Lebens(t)räume“<br />

bereichern Sie unser <strong>Magazin</strong> mit Berichten/Artikeln. Mit<br />

welcher Zielsetzung ?<br />

Ich möchte bei den Lesern und Betroffenen die Ängste<br />

vor Psychotherapie abbauen und ihnen Mut machen, sich<br />

kompetente Hilfe zu holen.<br />

Wir bedanken uns für dieses interview<br />

„Wir sind geländegängig, robust, genügsam und zuverlässig.“<br />

Dies gilt nicht nur für unsere <strong>Pferd</strong>e, den Friesen<br />

„Odin“ und den Tinker „Wotan“. Auch für den Suzuki Jimny<br />

Ranger. Ein zuverlässiger Partner über Stock und Stein, für<br />

den privaten Bereich und für viele Berufsgruppen. Zu schätzen<br />

wissen ihn besonders Forstleute, <strong>Pferd</strong>ebesitzer und<br />

Landwirte.<br />

Schon sein äußeres Erscheinungsbild lässt seine Geländeeigenschaften<br />

erahnen. Aber auch Abseits von Wald und<br />

Flur auf der Landstraße macht er eine gute „Figur“.<br />

Die drei zur Auswahl stehende<br />

Metalliclackierungen<br />

(Grove Green, Silky<br />

Silver und Quasar Gray)<br />

verleihen ihm ein dezentes<br />

aber edles Erscheinungsbild.<br />

Souverän<br />

zeigt er sich, egal ob Feld,<br />

Wald, Wiese oder Straße.<br />

Dafür verantwortlich<br />

zeichnet unter anderem das sehr gut abgestufte vollsynchronisierte<br />

5-Gang Schaltgetriebe. Bei einer Geschwindigkeit<br />

bis 100km/h lässt sich per Knopfdruck der Allradantrieb<br />

zuschalten. Zusammen mit der Geländeuntersetzung<br />

lässt sich der Suzuki Jimny dann in Verbindung mit seinem<br />

verwindungssteifen Leiterrahmen souverän im Gelände<br />

sowie auf der Straße beherrschen. Auch der kleine Wendekreis<br />

von 9,8 Metern ist ein großes Plus. Durchzugsstark<br />

und zuverlässig arbeitet unter der Motorhaube ein 1,3 Liter<br />

4-Zylindermotor mit VVT, mit 16 Ventilen und zwei oben<br />

liegenden Nockenwellen mit Multipoint-Einspritzung mit<br />

einer Leistung von 63 kW (86 PS) bei 6000 U. Das maximale<br />

Drehmoment liegt bei 110 Nm bei 4100 U/min. Der Motor<br />

erfüllt die Abgasnorm Euro 5 und benötigt Super bleifrei<br />

aus seinem 40 Liter fassenden Tank. Der Verbrauch liegt bei<br />

7,1 l/100 km (kombinierter Testzyklus). Das Fahrwerk bzw.<br />

die Karosserie mit seinen kurzen Überhängen vorn und hinten<br />

und die Bodenfreiheit lassen den Jimny auch problemlos<br />

steile Böschungen und Gräben überwinden.<br />

Ein serienmäßig hoher Sicherheitsstandard sorgt für ein<br />

gutes Fahrgefühl. Ob effektive Technologien oder clevere<br />

Ideen, beim Jimny wird wirkungsvoll für aktive und passive<br />

Sicherheit gesorgt.<br />

Dazu gehören unter anderem die Full-Size-Airbags vorn<br />

für Fahrer und Beifahrer in Verbindung mit höhenverstellbaren<br />

Dreipunkt-Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern und<br />

Gurtkraftbegrenzern vorne bzw. die Dreipunkt-Sicherheitsgurte<br />

hinten. Der zuschaltbare Allradantrieb mit Geländeübersetzung<br />

verbessert auch bei schwierigen Wetter- und<br />

Bodenverhältnissen die Traktion und Kontrolle. Ein weiterer<br />

Sicherheitsstandard ist die 3-Kanal-ABS unterstütze Bremsanlage<br />

(vorne Scheibe, hinten Trommel). Die vorderen Türen<br />

sind ausgerüstet mit einem robusten Seitenaufprallschutz,<br />

um im Falle eines Falles Aufprallkräfte zu absorbieren.<br />

Die hohe und vorteilhafte Sitzposition sorgt für eine<br />

optimale Rundumsicht und ist damit ein weiterer großer<br />

Sicherheitsaspekt.<br />

Sonderausstattung und Zubehör runden die Alltagstauglichkeit<br />

für die unterschiedlichsten Einsatzaufgaben sinnvoll<br />

ab. Der Suzuki-Vertraghändler in Mayen, die Firma Günter<br />

Wölm, berät Sie gerne und bietet Ihnen Gelegenheit zu<br />

einer ausgiebigen Probefahrt.<br />

ußerorts 4,9 ,<br />

ombinierter Testzyklus 128 – 106 g/km (VO EG 715/2007).<br />

...bei uns sind Sie in guten Händen!!!<br />

SUZUKI WÖLM<br />

56727 Mayen · Polcher Str. 128 · Tel. (0 26 51) 45 31<br />

www suzuki-woelm.de<br />

Polcher Straße 128 · 56727 Mayen<br />

Telefon: 02651/45 31 · www.suzuki-woelm.de<br />

12 <strong>MPH</strong>-<strong>Magazin</strong> Lebens(t)räume Ausgabe 2-<strong>2013</strong> <strong>MPH</strong>-<strong>Magazin</strong> Lebens(t)räume Ausgabe 2-<strong>2013</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!