01.02.2014 Aufrufe

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEST & SERVICE<br />

GENUSS, ESSEN & TRINKEN<br />

Strom für alle Fälle – Leise, mobil und praktisch<br />

Die Welt der Hotelsterne<br />

W. Wilhelm<br />

Liselotte Arnicot<br />

In den vergangenen Jahren habe ich mir verschiedene Stromerzeuger<br />

(No-Name Billiggeräte) verschiedener Leistungsstärken angeschafft.<br />

Zufrieden auch hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses war ich mit<br />

keinem Gerät. Der niedrige Preis hat mich zum Kauf verleitet, aber schon<br />

nach wenigen Gebrauchsstunden habe ich die Kaufentscheidung bereut.<br />

Zu hoher Verbrauch/h, zu laut, Probleme beim Starten – insbesondere<br />

bei Kälte und längerer Standzeit, starke Vibrationen und Probleme beim<br />

Betrieb von verschiedenen Arbeitsgeräten (Induaktive Verbraucher). Ein<br />

Grund, diese Geräte, wenn auch mit Verlust, schnell wieder abzustoßen.<br />

Anders bei meinem Stromerzeuger „Honda EM 500“. Diesen Stromerzeuger<br />

benutze ich mittlerweile schon seit 25 Jahren. Beim Aufbau unseres<br />

Projektes hat er in den letzten Jahren zeitweise ohne Unterbrechung<br />

acht Stunden am Tag ohne Probleme seine Dienste verrichtet. In den<br />

ganzen Jahren habe ich für dieses Gerät außer einer Zündkerze und Ölwechsel<br />

keine Unkosten in Form von Reparaturen gehabt. Auch nach länger<br />

Standzeit und unabhängig von der Außentemperatur - ein zweimal<br />

ziehen am Seilzug und das Gerät lief.<br />

Alle Verbraucher, die auf Grund ihrer<br />

Leistungsaufnahme für das Gerät<br />

geeignet waren, verrichteten (auch<br />

elektronisch gesteuerte Geräte) ihre<br />

Arbeit ohne Probleme. Natürlich ist<br />

dieses Honda Aggregat mit seinen<br />

über 25 Jahren alleine schon vom<br />

Gewicht (Stahlgehäuse) nicht mehr<br />

mit den heutigen Honda Geräten zu<br />

vergleichen. Die Fa. Alff stellte mir für<br />

Versuchszwecke ein modernes Modell<br />

EU 20i zur Verfügung.<br />

Schon das Trockengewicht von 20,7 kg sorgt bei diesem Handy-Stromerzeuger<br />

mit einer maximalen Leistung von 2000 VA für ein bequemes<br />

Handling. In Dauerleistung leistet das Gerät 1600 VA bei einer Nennspannung<br />

von 230 V und geringen Außenmaßen. Bestückt ist das Gerät<br />

mit zwei Schuko-Steckdosen.<br />

Gestartet wird der Stromerzeuger<br />

über Seilzug,<br />

womit ein 2,25 KW bei<br />

5000 U/min. 4-Taktmotor<br />

(GX 100)in Betrieb gesetzt<br />

wird. Der Hubraum<br />

des Motors beträgt 98,5<br />

cm 3 . Das Tankvolumen<br />

von 3,6 Liter reicht bei<br />

Dauerleistung für vier<br />

Stunden aus. Da das Gerät<br />

mit einer Ökoschaltung<br />

ausgerüstet ist, die<br />

die Motordrehzahl stufenlos<br />

verbrauchsabhängig<br />

regelt, wird Kraftstoff<br />

gespart und die Laufzeit<br />

verlängert sich enorm bis<br />

zu 10,5 Stunden. Beein-<br />

Das Waldhotel Kurfürst erfüllt mit seiner 3 Sternen superior<br />

Klassifizierung alle Anforderungen eines guten 3<br />

Sterne Hauses und durch viele Zusatzleistungen besonders<br />

im technischen Bereich, Tagungs- und Bankettmöglichkeiten,<br />

die ja auch von unseren einheimischen Gästen<br />

genutzt werden, auch die Anforderungen an ein 4 Sterne<br />

Haus. Wir können zur Zeit aber ein paar Mindestanfordruckend<br />

ist der Geräuschpegel (Schalldruck bei 7 Meter dB (A) 59).<br />

Ausgestattet ist das Gerät mit einem Ölmangel- sowie Überlastungsschutz.<br />

Das Honda 20i ist nicht nur geeignet für ohmische Verbraucher<br />

wie z.B. Glühlampen, Heizgeräte und Kochplatten, sondern auch für<br />

induktive Verbraucher wie Bohrhämmer, Kreissäge, Kompressor und<br />

Wasserpumpen sowie elektronische Verbraucher, egal ob Hi-Fi-Anlagen,<br />

Fernseher oder Computer. Besonders die zuletzt genannten Geräte reagieren<br />

äußerst sensibel auf die Qualität des gelieferten Stroms. Da ist<br />

eine stabile Spannung wichtig, um ohne Schäden korrekt und durchgängig<br />

diese Geräte zu betreiben. Ein Gerät <strong>als</strong>o für Freizeit und für den professionellen<br />

Gebrauch. Wie schon bei meinem in die Jahre gekommenen<br />

Honda ME 500, so ist das Starten des Honda 20i neuester Bauart ein Genuss.<br />

Mit dem Gerät ist auch die Möglichkeit des Parallelbetriebs eines<br />

weiteren baugleichen Stromerzeugers gegeben. Ein 12 Volt Gleichstromausgang<br />

bietet bis zu 12 A in Verbindung mit einem optionalen Kabel die<br />

Aufladung einer Batterie.<br />

Ich glaube nicht, dass dieser Stromerzeuger noch zu topen ist. Zu dieser<br />

Überzeugung bin ich beim Arbeiten mit den verschiedensten Arbeitsgeräten<br />

gelangt. Qualität bedeutet <strong>als</strong>o hier weniger Anstrengung, keine<br />

Probleme und geringe Betriebskosten.<br />

Zubehör: Betriebsstundenzähler und Radsatz<br />

Hauptbetrieb<br />

Nimst<strong>als</strong>traße 13<br />

54614 Schönecken<br />

Telefon: 06553 - 805<br />

E-Mail: info@alff-schoenecken.de<br />

Filiale<br />

Zur Startbahn 4<br />

54634 Bitburg<br />

Telefon: 06561 - 945090<br />

E-Mail: bitburg@alff-schoenecken.de<br />

Aktuelle Infos im Internet auf www.alff-schoenecken.de<br />

Die offizielle Klassifizierung mit den geschützten Hotelsternen<br />

ist für viele Betriebe, besonders für die, die mit<br />

ausländischen Gästen arbeiten, wichtig. Bedenken Sie<br />

selbst – wenn Sie ein Hotel im Ausland buchen, ist meist<br />

eine der ersten Fragen, ab viele Sterne ein Haus für Sie<br />

interessant ist.<br />

Die Klassifizierung macht die Qualität und Dienstleistungen<br />

eines Hotels transparenter und wird auch im Rhythmus<br />

von 3 Jahren kontrolliert. In Deutschland gibt es<br />

Häuser von 1 bis 5 Sternen. inzwischen kooperieren 13 europäische<br />

Länder (überwiegend Mittel und Nordeuropa)<br />

bei in der Hotelsterne – Union mit vergleichbaren Standards<br />

bei der Sternevergabe. Die Klassifizierung funktioniert<br />

nach einem Punktesystem für Ausstattungen und<br />

Serviceleistungen. Je nach Kategorie gibt es Kriterien<br />

die man erfüllen muss und andere, die man aus einem<br />

großen Sortiment von Leistungen denen eine bestimmte<br />

Punktzahl zugeordnet wurde, erfüllen kann. Der Zusatz<br />

Superior bedeutet oft, dass zwar genügend Punkte für die<br />

nächst höhere Kategorie vorhanden wären, aber einige<br />

der „Mus“- Kriterien nicht erfüllt werden können<br />

Alle 5 Jahre werden durch Gästebefragungen auch die<br />

Prioritäten der Sternekategorien leicht verändert. So<br />

spielt heute die technische Ausstattung, Hygiene und die<br />

Serviceleistungen eines Hotels eine viel größere Rolle <strong>als</strong><br />

früher.<br />

derungen nicht erfüllen, so gibt es z.B ein paar Zimmer<br />

die nicht die geforderten mindestens 24 qm pro Doppelzimmer<br />

einhalten, unsere Rezeption ist meistens keine 18<br />

Stunden / Tag geöffnet und wir haben <strong>als</strong> kleines Hotel<br />

mit nur 23 Zimmern auch keine Empfangshalle mit Lobby.<br />

Mit der Qualität eines Restaurants haben die Hotelsterne<br />

nur insofern zu tun, dass natürlich bei einem Hotel in<br />

einer gehobener Sternekategorie auch ein entsprechend<br />

gutes Restaurant erwartet wird, ab 4 Sterne muss ein Hotel<br />

auch über ein Restaurant zumindest für die Hotelgäste<br />

verfügen. Aber ein gutes Restaurant kann durchaus<br />

auch ein Buchungsgrund für das Hotel sein.<br />

Wir bieten z.B. bei kulinarischen Events oder auch mit<br />

den regionalen Produkten, die wir in ein schönes Menü<br />

verarbeiten und dazu unsere „besten Schoppen“ von der<br />

Mosel oder der Ahr, Schlemmertage an, die gerne gebucht<br />

werden.<br />

Mittlerweile buchen weitaus mehr Urlaubs-Gäste unsere<br />

teurere Schlemmerhalbpension <strong>als</strong> die einfache Halbpension,<br />

oder Kombinationsangebote.<br />

Waldhotel Kurfürst · Familie Denis Arnicot<br />

Auf der Wacht 21 · 56759 Kaisersesch<br />

Tel.: 02653/98910 · Fax: 02653/989119<br />

info@waldhotel-kurfuerst.com · www.waldhotel-kurfuerst.de<br />

24 <strong>MPH</strong>-<strong>Magazin</strong> Lebens(t)räume Ausgabe 2-<strong>2013</strong> <strong>MPH</strong>-<strong>Magazin</strong> Lebens(t)räume Ausgabe 2-<strong>2013</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!