01.02.2014 Aufrufe

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MPH Magazin 2/2013 als PDF - MPH - Mensch Pferd Hund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAUS, KIND & HOBBY<br />

PR-ANZEIGE<br />

Holz – in einer seiner schönsten Verwendungsformen<br />

W. Wilhelm<br />

Rasentraktoren der Serie X300<br />

und die Verwendung von verzinkten<br />

Schaukelankern. Im Bereich der Spielanlage,<br />

insbesondere unter Schaukeln,<br />

Strickleitern und Rutschen, ist aus Sicherheitsgründen<br />

darauf zu achten,<br />

dass eine mindestens 15 cm hohe Fallschutzschicht<br />

aus Holzhackschnitzel<br />

ausgebracht werden sollte oder der Bereich mit Fallschutzmatten<br />

ausgelegt wird. Besonders schön und kindgerecht ist<br />

das Angebot der verschiedenen Kinderspielhäuser. Egal ob<br />

auf Stelzen, bei einer Podesthöhe von circa 140 cm oder Kinderspielhäuser<br />

mit einem Schlafboden.<br />

Ob komplette Spielanlagen, Schaukeln, Sandkästen, insbesondere<br />

Kinderspielhäuser aus Holz sind ein großer Bestandteil<br />

des Lieferprogramms der Firma Becker in Bengel/Mosel.<br />

Gefertigt sind diese Holzteile überwiegend aus Douglasie ,<br />

Kesseldruckimprägniert. Die Haltbarkeit dieser Bauteile aus<br />

Douglasie sind ohne direkten Erdkontakt gut und garantieren<br />

ohne Schutzanstrich eine Dauerhaftigkeit von 3 nach DIN. Bei<br />

kesseldruckimprägnierten Bauteilen erhöht sich die Mindestdauerhaftigkeit<br />

unbehandelt auf 3 - 5 nach DIN (hier liegt die<br />

DIN EN 350/2 zu Grunde).<br />

Die verwendeten Hölzer stammen aus Nord- und Mitteleuropa.<br />

Bei den Spielanlagen kann der Kunde unter den verschiedensten<br />

Varianten wählen und sich seine „Traumspielwelt“<br />

individuell zusammenstellen (z.B. für kleine Ritter oder Piraten).<br />

Egal ob Spielburg mit Zinnenkranz oder Zeltdach, verbunden<br />

durch Tunnelröhre, Hängebrücke oder Hangelleiter<br />

– den Möglichkeiten und der Phantasie sind keine Grenzen<br />

gesetzt. Netzbrücken, Kletterwände und einiges mehr können<br />

die individuelle Gestaltung der Spiellandschaft bereichern.<br />

Natürlich gibt es für diese Spiellandschaften auch die verschiedensten<br />

Möglichkeiten der Anbringung von Schaukeln,<br />

Strickleitern und Wellenrutschen.<br />

Die Spielanlagen sind TÜV-abgenommen und garantieren somit<br />

eine statische Sicherheit und solide Beschlagtechnik.<br />

Auch ohne Holzschutznachbehandlung garantieren diese<br />

kesseldruckimprägnierten Bauteile jahrelanges Spielvergnügen<br />

für Kinder bis 14 Jahre. Wichtig bei der Installation der<br />

Gerätschaften ist die Verwendung von verzinkten, passenden<br />

Stahlschuhen, die man in jedem Falle einbetonieren sollte<br />

Auch hier muss darauf geachtet werden, dass verzinkte Bodenanker<br />

Verwendung finden und die eigentliche Holzkonstruktion<br />

keinen direkten Erdkontakt haben sollte. Im Treppenbereich<br />

gilt aus Sicherheitsgründen auch die Verwendung<br />

von Holzhackschnitzeln bzw. die Auslage von Fallschutzmatten.<br />

Im Innenbereich kann man auf Holzschutzmittel aus gesundheitlichen<br />

Gründen gänzlich verzichten. Für die farbliche<br />

Gestaltung der Kinderhäuser im Außenbereich rate ich zu<br />

Farben, die TÜV-geprüft und von der Stiftung Warentest auch<br />

für Kinderspielzeug zugelassen sind. Hier gibt es eine große,<br />

bunte Farbauswahl.<br />

Für unser Projekt werden wir drei dieser Kinderspielhäuser<br />

installieren. Zwei auf Stelzen und eines mit Schlafboden. Die<br />

Häuser werden mit einer Doppelwandung versehen, bestehend<br />

aus einer Natur-Isolationsschicht zwischen Außenwand<br />

(circa 13 mm) und 21 mm starken Profil-Fichtenbretter-Innenwand.<br />

Die Innenwände werden nicht gestrichen, sondern nur<br />

mit Naturwachs behandelt. Der Fußboden wird, um diese<br />

Häuser auch winterfest zu gestalten, mit einer 12 Volt Fußbodenheizung<br />

ausgestattet, die über Photovoltaik bzw. durch<br />

eine kleine Windkraftinselanlage gespeist wird.<br />

Bei den von der Firma Becker angebotenen Kinderspielhäusern<br />

besteht<br />

natürlich auch<br />

die Möglichkeit<br />

einer weiteren<br />

individuellen<br />

Gestaltung<br />

durch verschiedene<br />

Bauteile.<br />

<br />

<br />

<br />

30 <strong>MPH</strong>-<strong>Magazin</strong> Lebens(t)räume Ausgabe 2-<strong>2013</strong> <strong>MPH</strong>-<strong>Magazin</strong> Lebens(t)räume Ausgabe 2-<strong>2013</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!