02.02.2014 Aufrufe

weiterlesen - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

weiterlesen - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

weiterlesen - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 13 - Ausgabe 42/2013<br />

Schrebergärten „Im Seesen“ I, II und III<br />

Ermittlung des Wasserverbrauchs<br />

Sehr geehrte Pächterinnen und Pächter der städtischen Schrebergärten,<br />

die Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> wird am Donnerstag, dem 24. Oktober 2013<br />

ab 09.00 Uhr die Schrebergartenanlage „Im Seesen“ aufsuchen, um<br />

die Wasseruhren abzulesen. Wir bitten Sie, ab diesem Zeitpunkt in<br />

Ihrem Schrebergarten anwesend zu sein oder den Zugang zu der Wasseruhr<br />

zu ermöglichen! Weiterhin kann der Wasserzählerstand auch<br />

telefonisch bei Frau May unter der Telefonnummer 06725/ 910 250<br />

durchgegeben werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass das<br />

Wasser ebenfalls am Donnerstag, dem 24. Oktober 2013 ab 09.00<br />

Uhr zur Vermeidung von Frostschäden abgestellt wird. Wir machen<br />

darauf aufmerksam, dass die Wasseruhren während der Kälteperiode<br />

von den Pächterinnen und Pächtern frostsicher einzuwintern sind.<br />

Für die Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen<br />

in den „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Stadtnachrichten“<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> veröffentlicht alle Altersund<br />

Ehejubiläen in den „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Stadtnachrichten“. Auf<br />

Grund des Melderechts ist es nicht erforderlich, die betroffenen Personen<br />

um ihr schriftliches Einverständnis wegen der Veröffentlichung<br />

anzuhalten. Eine Veröffentlichung ist möglich, wenn der Betroffenen<br />

keine gegenteilige Äußerung gegenüber der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> abgibt. Veröffentlicht werden die 70., 75.,<br />

80., 81., 82., usw. Geburtstage sowie die Ehejubiläen, wenn uns bis<br />

spätestens 2 Monate vor dem betreffenden Jubiläum keine Einwände<br />

gegen die Veröffentlichung angezeigt wird.<br />

Tourist-Info in der Rathausscheune<br />

Tel.: 06725/992143<br />

Email: touristik@gau-algesheim.de<br />

Mo. - Do., 09.30 - 12.30 Uhr<br />

Fr.,<br />

09.30 - 13.30 Uhr<br />

Sa.,<br />

11.00 - 13.00 Uhr<br />

So.,<br />

14.00 - 16.00 Uhr (nur April bis September)<br />

Unsere Tourist-Info ist nicht nur für die Gäste der Stadt gedacht, sondern<br />

ebenso für Sie, unsere Bürger!<br />

Schmökern Sie doch mal bei einem leckeren Kaffee in unserem gemütlich<br />

gestalteten Leseraum und nutzen Sie die Büchertauschbörse.<br />

Auch der Veranstaltungsplan im Fenster hilft, auf einen Blick zu<br />

sehen, was in der laufenden Woche so los ist „im Städtche“. Wer zum<br />

Wochenplan noch etwas beitragen möchte, kann seine Veranstaltungen<br />

jederzeit mailen, oder uns einfach anrufen!<br />

Auch Kopien können Sie bei uns für 0,15 € machen.<br />

Diverse Bücher <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Verfasser, Weine von <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>ern Winzern, Weingläser mit dem „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, so<br />

charmant….“-Logo, Regenschirme, verschiedene Taschen, Blöcke,<br />

den <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>-Pin, verschiedene Aufkleber und Geschenkgutscheine,<br />

das alles finden Sie bei uns! Infos und Anmeldungen zu<br />

Stadtführungen und der beliebten Mittwochsweinprobe (Mai bis Sept.)<br />

selbstverständlich auch in der Tourist-Info in der Rathausscheune.<br />

Seit neuestem können Sie jetzt auch die Grillhütte auf dem Laurenziberg<br />

in der Rathausscheune mieten!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ortsgemeinde<br />

Nieder-Hilbersheim<br />

www.nieder-hilbersheim.de<br />

Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz<br />

<br />

<br />

<br />

Ortsgemeinde<br />

Ober-Hilbersheim<br />

www.ober-hilbersheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck<br />

<br />

<br />

<br />

Grünschnitt und Gartenabfälle<br />

auf Gemeindegrund<br />

Aus aktuellem Anlass muss offensichtlich darauf hingewiesen werden,<br />

dass gemeindeeigene Flächen - insbesondere die am Hummelberg<br />

- keine Bio-Deponie sind. Alle Herrschaften aus der näheren und ferneren<br />

Umgebung dieses (und anderer) Grundstücke, die mit Schubkarren<br />

oder gleich direkt mit dem Autoanhänger ihre Abfälle dort illegal<br />

zu entsorgen gedenken sei mitgeteilt, dass bei dieser Art Zuwiderhandlung<br />

eine Anzeige droht bzw. die kostenpflichtige Entsorgung.<br />

gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

Sammlung Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

In diesen Tagen erfolgt in unserer Gemeinde eine Haussammlung für<br />

den Volksbund, der sich vornehmlich der Pflege der Gräber der deutschen<br />

Gefallenen widmet und somit auch die letzte Ruhestätte vieler<br />

Ober-Hilbersheimer betreut.<br />

Auf diese Weise wird ein aktiver Beitrag zur Friedenswahrung geleistet.<br />

Deshalb bitte ich Sie herzlich um Unterstützung des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. mit Ihrer Spende.<br />

Die Sammlung wird auch 2013 wieder von der VdK-Ortsgruppe<br />

durchgeführt. Allen Vereinskameradinnen und -kameraden, die sich<br />

bereit erklärt haben, für diesen guten Zweck zu sammeln, danke ich<br />

herzlichst für ihr Engagement. Mein besonderer Dank gilt selbstverständlich<br />

auch den Spendern.<br />

gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

Historische Zeit(t)räume<br />

Nächster Museumstreff am 23. Oktober 2013<br />

Wie vereinbart trifft sich der Arbeitskreis Museum am Mittwoch,<br />

23. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Rathaus. Themenschwerpunkte<br />

stellen die Vorbereitung der nächsten Sonderausstellung, des Weihnachtsmarktes<br />

und eine mögliche Vereinsgründung dar.<br />

Alle Interessierten, selbstverständlich auch solche, die neu hinzustoßen<br />

möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

Ortsgemeinde<br />

Ockenheim<br />

www.ockenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Arnold Müller<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stellenausschreibung<br />

In der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Ockenheim ist ab 01.<br />

Dezember 2013 oder später eine Vollzeitstelle (39,00 Stunden<br />

wöchentlich) als<br />

Erzieher/in<br />

befristet, zunächst für ein Jahr, zu besetzen. Eine Übernahme in ein<br />

unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.<br />

Wir erwarten u.a.:<br />

- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung.<br />

- praktische Erfahrungen und selbständiges Arbeiten mit Kindern<br />

von 0 - 3 Jahren.<br />

- die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen.<br />

- Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu<br />

qualifizieren.<br />

- engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger.<br />

- Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender<br />

Umgang mit ihnen<br />

Unsere Kindertagesstätte besteht derzeit aus 1 Gruppe; sie wird durch<br />

Erweiterung mit 2 Gruppen belegt sein.<br />

Wenn Sie gerne an der pädagogischen Konzeption und den Veränderungen<br />

aufgrund der Kindergartenerweiterung mitarbeiten wollen<br />

und Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in<br />

unserer Einrichtung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD<br />

mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen.<br />

Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte<br />

im Sozial- und Erziehungsdienst.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt???.....Lust mitzuarbeiten??.... dann<br />

richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,<br />

Lichtbild sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen)<br />

bitte an die Ortsgemeinde Ockenheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister<br />

Arnold Müller, Bahnhofstraße 12, 55437 Ockenheim.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Steffes,<br />

Tel. 06725 / 6467.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!