02.02.2014 Aufrufe

weiterlesen - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

weiterlesen - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

weiterlesen - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 21 - Ausgabe 42/2013<br />

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim<br />

Freundschaftskreis Partnerstadt<br />

Ober-Hilbersheim - Bonavigo<br />

Einladung zum italienischen Sonntag<br />

Liebhaber der italienischen Küche können am Sonntag, dem 27.<br />

Oktober 2013 ab 11.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Ober-Hilbersheim<br />

nach Herzenslust schlemmen.<br />

Antipasti-Teller, eine Auswahl an Hauptspeisen und eine leckere Nachspeise<br />

verwöhnen die Besucher. Ein Kaffee- und Kuchenbuffet rundet<br />

das Angebot ab. Selbstverständlich gibt es italienischen Espresso<br />

und Cappuccino.<br />

Daneben informiert der Ober-Hilbersheimer Partnerschaftsverein über<br />

seine Aktivitäten.<br />

Veranstalter des „Italienischen Sonntags“ ist der Ober-Hilbersheimer<br />

Freundschaftskreis der Partnerschaft mit Bonavigo.<br />

Vorstand, Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins laden<br />

herzlich ein.<br />

TSV Nieder-Hilbersheim<br />

Schnupperkurs für Mädels in Nd-Hilbersheim<br />

Mehr dazu unter Vereine und Verbände Nieder-Hilbersheim.<br />

Ortsgemeinde Ockenheim<br />

Heimatmuseum Ockenheim<br />

Das Heimatmuseum Ockenheim, Mainzer Str. 67, (B41, Schule) ist am<br />

Sonntag, den 20. Oktober 2013 von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Das Museum stellt die Wohnkultur um 1900 der von 1950 gegenüber,<br />

zeigt Großmutters Waschküche, eine Kirchenausstellung und alte<br />

Handwerke können besichtigt werden sowie vieles mehr. Der Eintritt<br />

ist frei, eine Spende für das Museum willkommen.<br />

Telefonische Information unter (06725) 1440 und -5001, im Internet<br />

finden Sie das Museum unter www.ockenheim/tourismus/heimatmuseum.<br />

Nach der Kerb ist vor Kerb<br />

Einladung zum Kerbenachtreffen am 30.10.13<br />

WinO, die Gemeinde und die 4 Kerbemädels freuen sich sehr über die<br />

allgemeine Begeisterung der Bürger und auswärtigen Gäste über die<br />

Kerb 2013, möchte aber gerne Informationen, Eindrücke und natürlich<br />

auch ggf. kritische Anmerkungen von möglichst vielen Seiten erhalten.<br />

Deshalb soll niemand ungefragt bleiben.<br />

WinO lädt daher alle Bürger, Kerbebesucher und -beteiligte, Anwohner,<br />

Standbetreiber und Gastwirte, die 4 Kerbemädels, Jahrgänge und<br />

auch den künftigen Kerbejahrgang 95/96 zu einem geselligen Treffen<br />

am Mittwoch, 30. Oktober 2013 um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus<br />

ein.<br />

Wir möchten die Kerb Revue passieren lassen und gerne schon Ideen<br />

und Vorschläge für 2014 aufgreifen.<br />

Es sind natürlich auch alle eingeladen, die nicht abgeneigt sind,<br />

nächstes Jahr bei den Kerbeaktivitäten mitzumachen. Die Organisation<br />

der Kerb ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, es macht aber auch<br />

viel Spaß, im Team etwas zu bewirken.<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf eine große, bunt gemischte Runde!<br />

Wer nicht teilnehmen kann, aber trotzdem etwas zum Thema Kerb<br />

zu sagen hat oder beitragen möchte, kann dies auch gerne über den<br />

Kontaktlink auf www.wir-in-ockenheim.de tun.<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim<br />

Wählerinitiative PRO Schwabenheim e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 25.10.2013 um<br />

19.00 Uhr im Nebenraum des Greifenklauer Hofes,<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Beschlussfähigkeit<br />

3. Aktuelles aus der Schwabenheimer Kommunalpolitik<br />

4. Aktuelles vom Vorstand der WiPRO<br />

5. Kommunalwahl 2014<br />

6. Sonstiges<br />

Katholisches Bildungswerk Rheinhessen<br />

HeidelbergCement AG, Dienstag, 22.10.2013<br />

Nach einer Führung durch das Mahlwerk steht der Betriebsleiter zu<br />

einem Informationsgespräch über das Weltunternehmen, das in mehr<br />

als 40 Ländern produziert, zur Verfügung. Witterungsbeständige Kleidung<br />

und festes Schuhwerk erforderlich!<br />

Anmeldungen unter Telefon: 06130/ 940699<br />

Treffpunkt: 13:45 Uhr, Mainz-Weisenau, HeidelbergCement AG.<br />

Schwabenheimer Carneval Verein 1927 e.V.<br />

Aktiventreffen<br />

am Mittwoch, dem 23.10.2013 um 20.00 Uhr im Greiffenklauer Hof.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme, damit wir gemeinsam den bevorstehenden<br />

Weihnachtsmarkt und weitere Aktivitäten 2013 / 2014 organisieren<br />

können.<br />

Freundschaftskreis Schwabenheim -<br />

Minerbe feiert Herbstfest<br />

Am Freitag, den 25. Oktober ab 19:00 Uhr feiert der Freundschaftskreis<br />

Schwabenheim - Minerbe sein diesjähriges Herbstfest im Nebenraum<br />

der Olbornhalle.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder sowie Schwabenheimer Bürger, die<br />

Interesse an der Arbeit des Vereins haben, sich informieren oder vielleicht<br />

gerne selbst am internationalen Austauschprogramm teilnehmen<br />

möchten.<br />

Bei Zwiebelkuchen, Federweißem und herbstlichem Essen können<br />

gemütliche und informative Stunden verbracht werden.<br />

Jahrgang 1939<br />

Der Jahrgang trifft sich am Samstag, den 19.10.2013 um 18.00 Uhr<br />

zum Federweißen bei Inge und Rudolf Renth. Auch Neubürger sind<br />

herzlichst eingeladen.<br />

NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Wichtige Telefonnummern für den Notfall<br />

Feuerwehr: .....................................................................................112<br />

Polizei: ...........................................................................................110<br />

Giftnotruf: .......................................................................06131-19240<br />

Polizeiinspektion Ingelheim:.............................Telefon: 06132-6551-0<br />

..................................................................... Telefax: 06132-6551-209<br />

....................................................... E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notruf für den Rettungsdienst: 19222<br />

Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden<br />

zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche<br />

Telefonnummer 116 117<br />

Bingen<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital<br />

Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen, Mo, Mi, Do 19 Uhr bis 7 Uhr des<br />

Folgetages, Mi 14 Uhr bis Do 7 Uhr und Fr 19 Uhr bis Mo 7 Uhr.<br />

Ingelheim<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-Krankenhaus),<br />

55218 Ingelheim, Mo., Di., Do. 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr des Folgetages,<br />

Mi. 14.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr und Fr. 19.00 Uhr bis Mo. 7.00<br />

Uhr.<br />

Mainz<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Hildegardstr. 2, 55131 Mainz, Sa. 7.00<br />

bis Mo. 7.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 7.00 Uhr. Nachtdienst 19.00 bis<br />

7.00 Uhr und an Feiertagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!