03.02.2014 Aufrufe

Vorlesung Störungen der Ausscheidung Enuresis und Enkopresis

Vorlesung Störungen der Ausscheidung Enuresis und Enkopresis

Vorlesung Störungen der Ausscheidung Enuresis und Enkopresis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Retention-Control-Training<br />

(Blasentraining)<br />

• Ziele: Kontrolle über Muskeln, Sensibilität für<br />

Füllungsstand <strong>der</strong> Blase, Steigerung <strong>der</strong><br />

Blasenkapazität<br />

• Miktion bei Auftreten von Harndruck zurückhalten<br />

schrittweise Verlängerung von 3-45 Minuten<br />

• Möglichst erhöhte Flüssigkeitszufuhr<br />

• Genaue Protokollierung von Erfolgen <strong>und</strong><br />

Misserfolgen<br />

• Wirksamkeit: RCT alleine ist nicht ausreichend,<br />

aber ein wichtiger Schritt, um die Effektivität<br />

nachfolgen<strong>der</strong> Interventionen zu erhöhen<br />

• Weniger effektiv bei seltenem Einnässen <strong>und</strong><br />

sek<strong>und</strong>ärer <strong>Enuresis</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!