29.10.2012 Aufrufe

Versammlungen 2011 • SW am 06.05.2011 - Baden ...

Versammlungen 2011 • SW am 06.05.2011 - Baden ...

Versammlungen 2011 • SW am 06.05.2011 - Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Baden</strong>-Württembergischer<br />

Badminton Verband e.V.<br />

Lara Käpplein und Fabian Roth holen sich den<br />

Meistertitel im Mixed U17 (Foto: Matthias Roth)<br />

Laura Wich (Vizemeisterin im DE)<br />

(Foto: Jürgen Burger)<br />

3 /<strong>2011</strong><br />

März<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Jugend und Schüler in<br />

Rheinhausen<br />

Jonas und Lukas Burger (Vizemeister im HD)<br />

(Foto: Jürgen Burger)<br />

Bericht Seite 18<br />

Das BWBV-Te<strong>am</strong> (Foto: Jürgen Burger)<br />

Amtliches Veröffentlichungsorgan des <strong>Baden</strong>-Württembergischen Badmintonverbandes e.V.<br />

29. Jahrgang • Vereinspreis euro 18,00 im Jahr pro Exemplar


INHALT Nr. 3/<strong>2011</strong><br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

BWBV-Funktionsträger 2<br />

BWBV-Kalender 3<br />

BWBV-Geschäftsstelle 3<br />

Anschriften 3<br />

Schulsport 4<br />

Jugendwart 6<br />

Lehrgangskalender <strong>2011</strong> 9<br />

Lehrwart 9<br />

Sportwart 9<br />

BWBV-Präsidium 11<br />

Bezirk Nordbaden 11<br />

Bezirk Südbaden 12<br />

Bezirk Nordwürttemberg 14<br />

Bezirk Südwürttemberg 16<br />

Jugend + Schüler 18<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Jugend und Schüler in Rheinhausen 18<br />

Private Ausschreibungen 20<br />

Badmintonwelt 21<br />

Pinnwand 22<br />

Fehlerhafte Anschrift, Umzug, N<strong>am</strong>ensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/Email-Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle!<br />

Tag Veranstaltung<br />

März <strong>2011</strong><br />

26 8. SpT Verbandsrunde<br />

Wichtige Stichtage:<br />

02.04.<strong>2011</strong> Mannschaftsmeldung <strong>2011</strong>/2012<br />

15.06.<strong>2011</strong> Jugendfreigabeanträge <strong>2011</strong>/2012<br />

30.06.<strong>2011</strong> Spielerlaubnisanträge <strong>2011</strong>/2012<br />

01.08.<strong>2011</strong> Vereinsranglisten <strong>2011</strong>/2012<br />

April <strong>2011</strong><br />

2/3 P BWBV-Circuit, 5. RLT im Einzel/Doppel<br />

2/3 � OLIVER Junior Cup (Waghäusel)<br />

9 8a.SpT Verbandsrunde<br />

9/10 P 3. Ettlinger Stadtmeisterschaften (Ettlingen)<br />

9/10 � 1. BWBV-RLT der Jugend im Einzel (Rastatt)<br />

16 P 30. Int. Wasserturmpokalturnier (Mannheim)<br />

16 P Reutlinger-Frühjahrs-Cup (Reutlingen)<br />

16 � 4. BWBV-RLT der Jugend im Doppel/Mixed (Königsbronn)<br />

30 P 17. Kraichgau-Turnier (Bad Rappenau)<br />

30/1 � 27. Int. Sengelen-Mini-Cup (Schopfheim)<br />

Mai <strong>2011</strong><br />

30/1 � 27. Int. Sengelen-Mini-Cup (Schopfheim)<br />

P Aktiven-Turnier � Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier<br />

Abteilungsleiter /Neu!<br />

TSG Dossenheim, Nr. 0054, NB<br />

Reinhard Nolze<br />

Sudetenstraße 6<br />

69221 Dossenheim<br />

Adressänderungen<br />

Alle Badmintonjournale, die vom Postvertrieb<br />

nicht zugestellt werden können,<br />

(z.B. wegen Anschriftenänderung)<br />

werden von der Post vernichtet. Wir<br />

erhalten von der Post keinen Hinweis<br />

mehr auf nicht zustellbare Bezieher.<br />

Liebe Journalbezieher, achten Sie<br />

bitte darauf, dass alle Änderungen von<br />

Adressen zeitnah an die Pass- oder<br />

Geschäftsstelle gemeldet werden.<br />

WSJ vor Ort <strong>2011</strong><br />

Kompaktschulung<br />

für Jugend-<br />

mitarbeiter<br />

����������������������<br />

Jugendmitarbeiter.<br />

An sechs Montagabenden im Zeitraum<br />

vom 23. Mai bis zum 11. Juli <strong>2011</strong> bietet<br />

die Württembergische Sportjugend<br />

(WSJ) in Kooperation mit dem <strong>Baden</strong>-<br />

Württembergischen Badmintonverband<br />

(BWBV) die Schulungsreihe „WSJ vor<br />

Ort - Kompaktschulung für Jugendmitarbeiter“<br />

an.<br />

Jeweils von 18:30 - 21:30 Uhr dreht<br />

sich alles rund um die Jugendarbeit im<br />

Sportverein.<br />

Wichtige Informationen und die<br />

���������������������������<br />

• BWBV-Homepage www.bwbv.de<br />

- unter Lehrgänge<br />

• oder www.wsj.de - > Bildung ><br />

Kompaktschulung<br />

• oder unter Telefon-Nr. 0711-28077:<br />

Frau Feifel.<br />

Monika Kniepert<br />

3


4<br />

Wir gratulieren<br />

nachfolgend genannten<br />

Mitarbeitern, die<br />

im März Geburtstag<br />

haben.<br />

Elke Kiwus<br />

Bereich Satzung und Ordnung 06.03.<br />

Christian Bergold<br />

Staffelleiter SB 11.03.<br />

Steffen Mai<br />

Bezirkssportwart 12.03.<br />

Marcus Gall<br />

Beisitzer Verbandsgericht 15.03.<br />

Bernhard Rogge<br />

Staffelleiter NW 15.03.<br />

Michael Kotta<br />

Vizepräsident 17.03.<br />

Christian Beutel<br />

BWBV-Trainer 18.03.<br />

Tobias Benner<br />

Staffelleiter SB 19.03.<br />

Mandino Lagrene<br />

Staffelleiter NB 24.03.<br />

Arndt Englert<br />

Staffelleiter NW 25.03.<br />

Bernd Fichter<br />

Bezirksjugendwart 31.03.<br />

Monika Kniepert<br />

Wir gratulieren<br />

Am 06. April wird<br />

Andreas<br />

Reiter<br />

Sportwart Südbaden<br />

60 Jahre alt<br />

Im N<strong>am</strong>en des Präsidiums<br />

Monika Kniepert<br />

Badminton Fortbildung für Lehrkräfte aller<br />

Schularten im RP Stuttgart<br />

Themen:<br />

I: Rückschlagspiele übergreifende Einführung des Badmintonspiels.<br />

II: Neuere Tendenzen bei Schlag- und Lauftechnik im Badminton, an Hand<br />

der Grund - Schlagtechniken, in Theorie und Praxis.<br />

Verbesserung der eigenen Demonstrationsfähigkeit unter Einbeziehung<br />

dieser Tendenzen.<br />

III: Rally-Point-System - die neue Zählweise in Theorie und Praxis.<br />

J.t.f.O Schulsportwettbewerb, neues DBV-Schulsportprojekt.<br />

Termin: Freitag, den 13.05. <strong>2011</strong> – Sonntag, den 15.05.<strong>2011</strong><br />

Anreise: Freitag, den 13.05. <strong>2011</strong>- bis 17:30 Uhr;<br />

18:00 Uhr: Abendessen; LG Beginn: 18:45 Uhr.<br />

Abreise: Sonntag, den 15.05.<strong>2011</strong> - nach dem Mittagessen.<br />

Ort: Sportschule Ruit<br />

Teilnehmer: Lehrer/innen aller Schularten aus dem Regierungspräsidium Stuttgart<br />

Lehrgangsleitung: Heinrich Fuchs, DBV A-Trainer<br />

Markus Fuchs, BWBV B-Trainer<br />

Meldeadresse - nur an:<br />

Rita Thum, Jahnstraße 51, 72663 Großbettlingen<br />

Tel.: 07022-48856; E-Mail: Buchhaltung@bwbv.de<br />

Die Meldung muss enthalten: Vor-, Zun<strong>am</strong>e, Adresse, die komplette Schul-<br />

anschrift, Schulart, Schulstempel. Die Telefonnummer wäre für die Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften hilfreich.<br />

Meldeschluss: Postweg: 05.05.<strong>2011</strong> / Tel. oder E-Mail: 07.05.<strong>2011</strong><br />

Absagen: Teilnehmer/innen, die bis zum 09. 05. <strong>2011</strong> keine Einladung erhalten haben,<br />

konnten für den Lehrgang nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Kosten: ������������������������������������<br />

mit der Anmeldung fällig.�������������������������������� -<br />

schüre, die Kosten für die Sportschule, Unterkunft, Verpflegung und Lehrgangsleitung.)<br />

Zahlungsverfahren: Die Zahlung erfolgt per Banklastschriftverfahren. Die Gebühren<br />

werden ca. zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn von dem angegebenen Konto<br />

abgebucht.<br />

Ermächtigung zum Bankeinzug ausfüllen und mit der Anmeldung an die genannte<br />

Meldeadresse senden. Das Anmeldeformular mit Bankeinzugsermächtigung<br />

können unter buchhaltung@bwbv.de angefordert werden.<br />

Bei selbstverschuldeter Nichtteilnahme <strong>am</strong> Lehrgang kann die Gebühr nicht<br />

erstattet werden.<br />

Fahrtkosten können von Verbandsseite nicht erstattet werden. Versicherungsschutz<br />

besteht durch das Regierungspräsidium. Fortbildungskosten können steuerlich<br />

geltend gemacht werden.<br />

Ausrüstung: Neben der Badmintonausrüstung eventuell Badekleidung mitbringen.<br />

<strong>Baden</strong>-Württembergischer Badminton Verband<br />

www.sports-fashion.net<br />

Thomas Herrmann Im Petersrain 35 74235 Erlenbach<br />

Sportsundfashion@aol.com Fon 07132.6574<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

Kooperation „Schule-Verein“<br />

Die Chance die Jugendarbeit auf eine breitere<br />

Basis zu stellen<br />

Anträge bis 1. Mai an die Sportbünde<br />

Im gemeins<strong>am</strong>en Mitteilungsheft der Sportverbände <strong>Baden</strong>-Württembergs, dem<br />

„SPORT in BW-Heft“ (Württembergischer Landessportbund e.V sowie Badischer<br />

Sportbund Süd und Badischer Sportbund Nord) ist die Ausschreibung für die Kooperation<br />

„Schule Verein“ für das Schuljahr <strong>2011</strong>/12. Sie kann auch im Internet unter<br />

www.wlsb.de (dann: Zuschüsse -> Kooperation Schule-Verein), www.bsb-freiburg.de<br />

(dann Vereinsförderung -> Kooperation…) oder www.badischer-Sportbund.de (dann<br />

Service -> Kooperation…) heruntergeladen werden.<br />

Auch für Saisonsportarten in einem begrenzten Zeitraum und für Schulprojektwochen<br />

kann auch beantragt werden. Der Zuschuss hängt dann von der Anzahl der Stunden<br />

„Jugend trainiert für<br />

Olympia“<br />

Finale auf Regierungspräsidiumsebene<br />

<strong>2011</strong><br />

- RP-Freiburg -<br />

Die RP-Finals wurden in Spaichingen und<br />

Freiburg ausgetragen. Ulrike Schwarz und<br />

Frank Banzhaf vom Gymnasium Spaichingen<br />

richtete die Wettkämpfe I gemischt und<br />

IV Mädchen in der Unterbachsporthalle in<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

Spaichingen aus. In der Gerhard-Graf Sport-<br />

werden, wenn alle Unterlagen eingereicht werden.“ (aus SPORT in BW 02/11) halle der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule<br />

in Freiburg wurden die Wettkämpfe<br />

Hier ein kurzer Überblick über die Anzahl von Kooperationsmaßnahmen in Badminton I, II, III, IV beliebig unter der Leitung von<br />

der letzten Jahre:<br />

Günter Speck ausgetragen.<br />

Überblick (in der Kl<strong>am</strong>mer die Anzahl der bezuschussten Maßnahmen)<br />

Jahr Süd- Nord- Württem- <strong>Baden</strong>- Ände- Ges<strong>am</strong>t<br />

baden baden berg Württemb. rung<br />

Anteil<br />

Die Wettkämpfe II gemischt und III ge-<br />

��������������������������<br />

führen, konnten leider nicht ausgespielt<br />

werden, da es in diesen Wettk<strong>am</strong>pfklassen<br />

2003/4 19 (12) 16 (15)<br />

2004/5 19 (12) 21 (15)<br />

2005/6 20 (13) 19 (9)<br />

2006/7 19 (16) 21 (16)<br />

2007/8 23 (18) 17 (14)<br />

2008/9 19 (15) 16 (14)<br />

2009/10 19 (15) 23 (20)<br />

2010/11 17 (12) 23 (20)<br />

44 (34)<br />

45 (29)<br />

37 (24)<br />

37 (24)<br />

39 (30)<br />

42 (29)<br />

44 (30)<br />

32 (25)<br />

79 (61)<br />

85 (56)<br />

76 (46)<br />

77 (56)<br />

79 (62)<br />

77 (58)<br />

86 (65)<br />

72 (57)<br />

-13,2%<br />

+ 7,6%<br />

-10,6%<br />

+1,3%<br />

+2,6%<br />

-2,5%<br />

+11,7%<br />

-16,3%<br />

ca. 5200<br />

ca. 5200<br />

ca. 5200<br />

ca. 5200<br />

ca. 5200<br />

ca. 5200<br />

ca. 5200<br />

ca. 5200<br />

1,52 %<br />

1,63 %<br />

1,46 %<br />

1,48 %<br />

1,52 %<br />

1,48 %<br />

1,65 %<br />

1,38 %<br />

jeweils nur eine Meldung des Gymnasiums<br />

Spaichingens gab. Hoffentlich melden sich<br />

nächstes Jahr in diesen Wettk<strong>am</strong>pfklassen<br />

mehr Mannschaften, schließlich kann man<br />

sich als Sieger im Landesfinale für das<br />

������������������������������<br />

hat man dann die Ehre, <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

vertreten zu dürfen.<br />

Die Meldezahlen für die Wettkämpfe von<br />

Badminton ist eine ideale Schulsportart. Leider ging die Zahl der Kooperationen Schule-<br />

Verein im vergangenen Schuljahr zurück. Vor allem in Württemberg gab es deutlich<br />

weniger Anträge von Vereinen (über 25 % weniger). Berichten, dass hier Kooperationsanträge<br />

ohne Begründung abgelehnt wurden, müssen wir nachgehen.<br />

Die Anzahl der bezuschussten Maßnahmen ist etwas zurückgegangen. In unserer Sportart<br />

wurden im letzten Jahr 79,2 % (2009/10 75,6 %) der Maßnahmen bezuschusst. Deshalb<br />

sollte jeder Verein mehrere Kooperationsschulen haben.<br />

JtfO im Badminton sind dieses Jahr im RP-<br />

Freiburg um 5% (im Vergleich zum letzten<br />

Schuljahr) auf 78 Mannschaften gesunken.<br />

Allerdings konnten die hohen Meldezahlen<br />

des letzen Jahres fast erreicht werden. Hinzu<br />

kommen noch die Mannschaftsmeldungen<br />

im Einsteigerwettbewerb. Hier haben Schulen<br />

die Möglichkeit erste Erfahrungen im<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

Wettbewerb JtfO zu s<strong>am</strong>meln. In diesem<br />

(Genaueres unter www.badminton.de) sollten auch wir unser Augenmerk neben den Wettbewerb dürfen nur Anfänger teilneh-<br />

Grundschülern auf die Altersgruppe der 10 bis 14-Jährigen (5. bis 8. Klasse) richten. men. Er dient der Talentsichtung.<br />

Eine Kooperation bietet die Möglichkeit, zu Schulsportzeiten in die Sporthallen zu Die meisten Meldungen verzeichnete die<br />

kommen und sportliche Kinder und Jugendliche für unsere Sportart und den Verein zu Wettk<strong>am</strong>pfklasse II beliebig mit insges<strong>am</strong>t<br />

interessieren. Auch Ganztagesschulen sind dankbar für Unterstützung beim Angebot 14 Mannschaftsmeldungen.<br />

von Sportarbeitsgemeinschaften.<br />

Wettk<strong>am</strong>pf I - gemischte Mannschaften<br />

Das Hauptproblem sind natürlich die Kooperationsleiter. Hier sollten die Eltern unter 1. Gymnasium Spaichingen<br />

den Badmintonspielern aktiv werden und für ihre Kinder eine Trainingsgruppe über- 2. WG Bad Säckingen<br />

nehmen, wie das in anderen Sportarten auch ist.<br />

3. WG Bad Säckingen<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

Wettk<strong>am</strong>pf I - beliebige Mannschaften<br />

Verein doch die Chance, den Aufwand des Übungsleiters zu vergüten.<br />

1. Martha-Schanzenbach-Gymnasium<br />

Gengenbach<br />

Da ich schon seit vielen Jahren Kooperationen mit Hemsbacher Schulen - darunter auch 2. Gymnasium Spaichingen<br />

Grundschulen - in die Wege geleitet, betreut und durchgeführt habe und ein Großteil 3. Einstein-Gymnasium Kehl<br />

der Schüler und Jugendlichen unserer Abteilung so den Weg zu uns gefunden hat, gebe 4. Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg<br />

ich gerne Auskunft. (Email: Schulsport@bwbv.de)<br />

Wettk<strong>am</strong>pf II - gemischte Mannschaften<br />

Die Initiative muss vom Verein ausgehen!<br />

1. Gymnasium Spaichingen<br />

Ich hoffe, dass die Anzahl der Badminton-Kooperationen wieder steigt und die Be-<br />

Wettk<strong>am</strong>pf II - beliebige Mannschaften<br />

deutung der Sportart Badminton im Schulsport widerspiegelt. Auch der Schulsport-<br />

1. RHG Hausach<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

2. Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen<br />

steigende Anzahl der Mannschaften vor allem im Einsteigerwettbewerb (5./6. Klasse)<br />

3. Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg<br />

belegt. So trifft sich die Badmintonjugend auch auf dieser Ebene, was die Bindung zu<br />

4. Schiller-Gymnasium Offenburg<br />

unserer Sportart sicher verstärkt.<br />

Wettk<strong>am</strong>pf II - Mädchen<br />

Karlheinz Hohenadel<br />

1. Gymnasium Trossingen<br />

Schulsportbeauftragter BWBV<br />

Landesbeauftragter JTFO<br />

2. Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen<br />

3. Nellenburg-Gymnasium Stockach<br />

4. Birklehof Hinterzarten<br />

5


6<br />

Wettk<strong>am</strong>pf III - gemischte Mannschaften<br />

1. Gymnasium Spaichingen<br />

Wettk<strong>am</strong>pf III - beliebige Mannschaften<br />

1. Thoedor-Heuss-Gymnasium<br />

Schopfheim<br />

2. Kant-Gymnasium Weil<br />

3. Martha-Schwarzenbach-Gymnasium<br />

Gengenbach<br />

4. Gymnasium Spaichingen<br />

Wettk<strong>am</strong>pf III - Mädchen<br />

1. Gymnasium Spaichingen<br />

2. Montfort-Realschule Zell II<br />

3. Montfort-Realschule Zell I<br />

4. Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim<br />

2. BWBV-Rangliste<br />

<strong>2011</strong>/12 Jugend /<br />

Schüler<br />

(Beachtet bitte die Änderung<br />

der Meldeadresse !)<br />

Veranstalter: <strong>Baden</strong>-Württembergischer<br />

Badmintonverband<br />

Turnierdurchführung / Ausrichter:<br />

SG Schorndorf<br />

Turnierausschuss: BW-Jugendwart, Bezirksjugendwarte,<br />

Referee, 1 Vertreter<br />

des Ausrichters.<br />

Referee: Wird durch den Schiedsrichterausschuss<br />

bestimmt.<br />

Zeit: S<strong>am</strong>stag, den 7. Mai <strong>2011</strong>,<br />

ab 10:00 Uhr<br />

Sonntag, den 8. Mai <strong>2011</strong>,<br />

ab 9:00 Uhr<br />

Ort: Sporthalle Grauhalde und<br />

Philip-Palm-Halle (15 Felder),<br />

Rehhaldenweg 10 + 2<br />

73614 Schorndorf,<br />

Tel.: 07181/600681<br />

Disziplinen:<br />

U11: nur Einzel<br />

U13: Doppel und Einzel<br />

U15,17,19: jeweils Mixed und Einzel<br />

Altersklasseneinteilung:<br />

U19: 1993 und 1994<br />

U17: 1995 und 1996<br />

U15: 1997 und 1998<br />

U13: 1999 und 2000<br />

U11: 2001 und jünger<br />

Spielsystem:<br />

Ranglisten-KO-System mit<br />

Ausspielung der Plätze.<br />

Startberechtigung und<br />

sonstige Bestimmungen:<br />

U11 Einzel: 16 Jungen, 12 Mädchen<br />

U13, U15 Einzel: 20 Jungen,<br />

20 Mädchen<br />

U17, U19 Einzel: 16 Jungen,<br />

16 Mädchen<br />

U13 Doppel: 8 Jungen- und<br />

Wettk<strong>am</strong>pf IV - beliebige Mannschaften<br />

1. Martha-Schanzenbach-Gymnasium<br />

Gengenbach<br />

2. Gymnasium Spaichingen<br />

3. Theodor-Heuss-Gymnasium<br />

Schopfheim<br />

4. Birklehof Hinterzarten<br />

Wettk<strong>am</strong>pf IV - Mädchen<br />

1. Gymnasium Spaichingen I<br />

2. Gymnasium Spaichingen II<br />

3. Birklehof Hinterzarten<br />

4. Scheffel-Gymnasium Bad Säckungen<br />

Frank Banzhaf<br />

RP-Beauftragter Freiburg<br />

Jugendwart Südbaden:<br />

Edi Klein, Kehlhofstraße 15a<br />

78465 Konstanz<br />

E-Mail: Jugendwart-SBt@bwbv.de<br />

Nicht der Form entsprechende Meldungen<br />

werden nicht angenommen !<br />

Zeitplan: Die Spieler sollten wenigsten eine<br />

halbe Stunde vor Turnierbeginn in der<br />

Halle anwesend sein.<br />

• U11 Einzel: S<strong>am</strong>stag, ab 09:30 Uhr<br />

(Ende <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag)<br />

• U13 Doppel: S<strong>am</strong>stag ab 09:30 Uhr<br />

(Ende <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag)<br />

• U15,17,19 Mixed: S<strong>am</strong>stag, ab<br />

09:30 Uhr (Ende <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag)<br />

• U13,15,17,19 Einzel: S<strong>am</strong>stag, ab<br />

12:30 Uhr, und Sonntag, ab 9:00 Uhr.<br />

Änderungen der Reihenfolge der Disziplinen<br />

(AK) <strong>am</strong> Sonntag sind möglich und<br />

werden <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag bekannt gegeben.<br />

Anmeldung: Entfällt! Wer zwei Minuten<br />

nach dem zweiten Aufruf nicht anwesend<br />

ist, scheidet aus.<br />

Turnierbälle:<br />

Ausschließlich Bälle der Marke<br />

OLIVER - und zwar APEX 90 und<br />

APEX 100. Es werden Kontrollen<br />

durchgeführt. Das Spielen mit nicht<br />

zugelassenen Bällen führt für beide<br />

8 Mädchendoppel<br />

U15, U17, U19 Mixed: je 16 Paare<br />

Siehe § 33, 34 und 36 BWBV-JO.<br />

Über Erweiterungen, Ergänzungen und<br />

sonstige Änderungen entscheidet der<br />

Jugendausschuss und/oder der Jugendwart<br />

nach sportlich sachlicher und<br />

fachlicher Notwendigkeit !<br />

Darüber hinaus gilt: Wer die 1. BW-RL<br />

nicht spielen konnte und zur 2. BW-RL<br />

mit einer Ersatzwertung zugelassen<br />

werden möchte, muss in der vergangenen<br />

Saison mindestens Platz 8 in der<br />

Abschlussrangliste belegt haben.<br />

Bei AK-Wechsel mindestens Platz 4 in<br />

der verlassenen AK. Es besteht jedoch<br />

kein Anspruch auf Ersatzwertung.<br />

Freimeldungen im Doppel/Mixed: Keine.<br />

Die von der Gruppe SO und dem LA-<br />

LS für die SO-RL vorgesehenen Paare<br />

treten in den entsprechenden AK’s an.<br />

����������������������� -<br />

tion. Der Ausrichter bietet Bälle zum<br />

Verkauf (ganze Rollen) an, wie vertraglich<br />

geregelt.<br />

Zählrichter:<br />

Jeder Spieler hat sich als Zählrichter<br />

zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen<br />

��������������������������<br />

Ersatzwertungen:<br />

Siehe JO § 39. Hierbei handelt es sich<br />

ebenfalls um eine Kann-Bestimmung.<br />

Sie muss aber nicht angewendet werden.<br />

Spielkleidung:<br />

Nach DBV-SpO 1 Abs.2: Fun-Shirts,<br />

Turn- und Radfahrerhosen sowie Bermudashorts<br />

sind nicht zugelassen.<br />

Kontaktadresse und Quartiere:<br />

Herr Ulrich Kolb, Ringstr. 72,<br />

73614 Schorndorf; Tel.: 07181/23240.<br />

Meldeschluss:<br />

E-Mail: ulrich.kolb@arcor.de<br />

S<strong>am</strong>stag, den 23. April <strong>2011</strong><br />

(Achtung ! Osterferien !)<br />

Auslosung:<br />

S<strong>am</strong>stag, den 30. April,<br />

Kehlhofstraße 15a, 78465 Konstanz<br />

Allgemeines:<br />

Für Unfälle und Schadensfälle aller<br />

Art haften weder der Veranstalter noch<br />

der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die<br />

<strong>am</strong>tlichen Versicherungsbedingungen<br />

Meldegebühr:<br />

der Sportverbände. Nichtbeachten der<br />

� �����������������������������������������<br />

��<br />

��������������������������<br />

Disziplin.<br />

zur Folge haben.<br />

� �����������������������������������������<br />

��<br />

Bitte beachten: Alle gemeldeten Spieler,<br />

Disziplinen.<br />

die keine Absage erhalten haben, jedoch<br />

Zahlbar vereinsweise während des Turniers<br />

ohne Aufforderung. Die Meldegebühr<br />

ist laut BWBV-SpO immer fällig.<br />

Auch bei Ausfall durch Krankheit.<br />

(* Änderung !) Meldungen (Änderung):<br />

Auf dem BWBV-Meldeformular (und<br />

nur auf diesem !) unter Angabe von<br />

zum Turnier nicht erscheinen und einen<br />

Verhinderungsgrund nicht durch eine<br />

ärztliche Bescheinigung nachweisen<br />

(siehe § 27 (7) BWBV-JO), werden mit<br />

einer Sperre belegt. Das gilt auch für die<br />

Spieler/Spielerinnen, die bei zweitägigen<br />

Veranstaltungen <strong>am</strong> zweiten Tag<br />

nicht mehr antreten.<br />

Hierbei handelt es sich um grob un-<br />

N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e, Geburtsdatum, sportliches Verhalten, das nicht gedul-<br />

Spielberechtigungsnummer und det wird.<br />

Disziplin<br />

BWBV-JW<br />

in der gestartet werden soll an den<br />

François Boé<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


BWBV-Kader<br />

BWBV-Kader mit Stand vom 16.02.2009 30.01.<strong>2011</strong> Jahr in AK Bezirks-Verteilung<br />

Kad. N<strong>am</strong>e Vorn<strong>am</strong>e Verein Bez AK 11/12 NB NW SB <strong>SW</strong><br />

TP Berisha Adrian Salach TG NW 13 1. 1<br />

TP Dauth Cedric Bietigheim TUS NB 13 1. 1<br />

TP Discher S<strong>am</strong>uel Gengenbach BC SB 13 1. 1<br />

TP Kirchgeßner Nicolas Bietigheim TUS NB 13 1. 1<br />

TP Lai Kelvin Dossenheim TSG NB 13 1. 1<br />

TP Mottarelli Marcia Schopfheim TSG SB 13 1. 1<br />

TP Schlenga Fabian Eggenstein BSV NB 13 1. 1<br />

TP Weiß Kilian Zähringen Alem. SB 13 1. 1<br />

TP Wilson Miranda Schorndorf SG NW 13 1. 1<br />

TP Brenner Melina SSV Waghäusel NB 13 2. 1<br />

TP Fastenau Anke Esslingen BV NW 13 2. 1<br />

TP Frankovska Karyna Konstanz PSV SB 13 2. 1<br />

TP Geist Marcel Konstanz PSV SB 13 2. 1<br />

TP Heimann Patrick Gerlingen KSG NW 13 2. 1<br />

TP Kaegi Daniel Weinheim TSG NB 13 2. 1<br />

TP Löwenstein Jennifer Kuchen TSV NW 13 2. 1<br />

TP Prislinger Jana Aldingen TV SB 13 2. 1<br />

TP Schick Connor Dossenheim TSG NB 13 2. 1<br />

TP Schneid Friedericke Esslingen BV NW 13 2. 1<br />

TP Schneider Lana Dilsberg TSB NB 13 2. 1<br />

TP Seider Robin Waghäusel SSV NB 13 2. 1<br />

TP Seitz Leonard Reutlingen PSV <strong>SW</strong> 13 2. 1<br />

TK Armbrüster Tim Offenburg BC SB 15 1. 1<br />

TK Berg Solvaigh Zizenhausen SB 15 1. 1<br />

TK Dainat Simon Rottenburg TV <strong>SW</strong> 15 1. 1<br />

TK Discher Simon Gengenbach BC SB 15 1. 1<br />

TK Fritsch Niklas Dossenheim TSG NB 15 1. 1<br />

TK Himmler Sabina Schorndorf SG NW 15 1. 1<br />

TK Kah Daniel Schorndorf SG NW 15 1. 1<br />

TK Karcher Philipp Waghäusel SSV NB 15 1. 1<br />

TK Klein Adrian Salach TSG NW 15 1. 1<br />

TK Schmidt Melissa Aldingen TV SB 15 1. 1<br />

TK Wiedemann Jana Schwetzingen Fort. NB 15 1. 1<br />

TK Winniger Florian Schorndorf SG NW 15 1. 1<br />

TK Erben Hubert Königsbronn SVH <strong>SW</strong> 15 2. 1<br />

TK Gündell Willi (von) Rottenburg TV <strong>SW</strong> 15 2. 1<br />

TK Kexel Markus Rastatt BV NB 15 2. 1<br />

TK Müller Andreas Schwenningen SSV SB 15 2. 1<br />

TK Sattler Robin Weinheim TSB NB 15. 2. 1<br />

TK Sendler Pia Spöck BC NB 15 2. 1<br />

TK Sickinger Madita Waghäusel SSV NB 15 2. 1<br />

LK2 Baumann Carina Villlingen BC SB 17 1. 1<br />

LK2 Burger Jonas Offenburg BC SB 17 1. 1<br />

LK2 Burger Lukas Offenburg BC SB 17 1. 1<br />

LK2 Erben Alan Dossenheim TSG NB 17 1. 1<br />

LK2 Klein Alyssa Konstanz PTSV SB 17 1. 1<br />

LK2 Liebetrau Timon Konstanz PTSV SB 17 1. 1<br />

LK2 Raßmann Nadine Aldingen TV SB 17 1. 1<br />

LK2 Reder Lena Metzingen TUS <strong>SW</strong> 17 1. 1<br />

LK2 Schneider Maximilian Dilsberg TSB NB 17 1. 1<br />

LK2 Bödigheimer Alexander Ketsch Spvgg 06 NB 17 2. 1<br />

LK2 Käpplein Lara Waghäusel SSV NB 17 2. 1<br />

LK2 Prislinger Joshua Aldingen TV SB 17 2. 1<br />

LK2 Roth Fabian Neusatz BSpFr. NB 17 2. 1<br />

LK2 Schäfer Jonas Geislingen SC NW 17 2. 1<br />

LK2 Schumacher Janina Aldingen TV SB 17 2. 1<br />

LK1 Baumann Patrick Villingen BC SB 19 1. 1<br />

LK1 Stein Oliver Schwetzingen F96 NB 19 1. 1<br />

LK1 Wich Paloma Schopfheim TSG SB 19 1. 1<br />

LK1 Geisenhofer Andreas Reutlingen PSV <strong>SW</strong> 19 2. 1<br />

LK1 Kr<strong>am</strong>er David Tübingen TSG <strong>SW</strong> 19 2. 1<br />

LK1 Wich Laura Schorndorf SG SB 19 2. 1<br />

22 12 21 7<br />

Ges<strong>am</strong>t 62<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

TP : Talentpool LK2: Leistungskader 2<br />

TK: Talentkader LK1: Leistungskader 1<br />

7


8<br />

N<strong>am</strong>e Verein Bez Geb.-Dat. Freistellung Freistellung Jahr<br />

1. BWBV-RLT von BWBV-RLT in AK<br />

������������������������<br />

����������������<br />

Niemand<br />

����������������<br />

1 Brenner Melina ������������� NB 13.05.99 x 2.<br />

��������������<br />

1 �������������� ���������������� �� 19.06.97 x x 2.<br />

��������������<br />

Niemand<br />

��������������<br />

1 ���������������� ������������� NB 13.10.97 x x 2.<br />

2 ���������� ������������ NB 03.06.97 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ���������� ������������ NB 03.06.97 x x 2.<br />

��������������<br />

1 �������������� ���������������� �� 19.06.97 x x 2.<br />

2 ���������������� ������������� NB 13.10.97 x x 2.<br />

3 ���������� ������������ NB 03.06.97 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ����������� ������������� NB 29.11.95 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ����������� ������������� NB 29.11.95 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ������������� ������������� NB 25.05.95 x x 2.<br />

2 ����������������� ����������� �� 20.01.95 x 2.<br />

��������������<br />

1 ������������� ������������� NB 25.05.95 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ����������� ������������� NB 29.11.95 x x 2.<br />

1 ������������� ������������� NB 25.05.95 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ������������������� ��������������� �� 02.08.93 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ������������������� ��������������� �� 02.08.93 x x 2.<br />

��������������<br />

1 ���������� ������������� NW 07.05.93 x x 2.<br />

��������������<br />

1 Niemand<br />

��������������<br />

1 ���������� ������������� NW 07.05.93 x x 2.<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���� ����������������������������������������������������������<br />

������ ��������������������������������������������������������������� ����<br />

Freistellungen<br />

��������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������<br />

����������<br />

���������������������<br />

Freistellungen BWBV-RLT Saison <strong>2011</strong>-2012<br />

Jugendvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>2011</strong><br />

Der BWBV-Jugendwart lädt gemäß<br />

§ 32.2 der Satzung und § 6 der JO des<br />

BWBV zur ordentlichen Jugendvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>2011</strong> ein.<br />

Datum: S<strong>am</strong>stag, den 4. Juni, 14:00 Uhr<br />

(während des Bodensee-Cups).<br />

Tagungsort: In der Arena Friedrichshafen,<br />

Schulungsraum, Meistershofener<br />

Straße 25, 88045 Friedrichshafen.<br />

Evtl. Änderungen werden dem Teilnehmerkreis<br />

rechtzeitig bekannt gegeben<br />

����������������������������������������<br />

Teilnehmerkreis: nach dem § 2. 8. 1. -<br />

BWBV-Organisationsplan:<br />

Vertreter des Präsidiums, die Jugendsprecher,<br />

BW-JW, Bez-JW,<br />

je ein Vertreter der Vereine/Bezirk,<br />

Vertreter des Trainerte<strong>am</strong>s, vom<br />

Präsidium bestellte D-Kadertrainer.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der Anwesenheit der<br />

Delegierten und Begrüßung.<br />

2. Bericht des BWBV-Jugendwarts<br />

3. Berichte der Bez.-Jugendwarte,<br />

wenn gewünscht.<br />

4. Anträge<br />

5. Verschiedenes<br />

Für den JA<br />

François Boé, BWBV-JW<br />

Anträge sind bis spätestens S<strong>am</strong>stag,<br />

den 30. April <strong>2011</strong>, an den BWBV-<br />

Jugendwart zu richten.<br />

Später eingehende Anträge werden als<br />

Dringlichkeitsanträge behandelt.<br />

BWBV-Jugendwart<br />

François Boé<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

02.03.<strong>2011</strong> �������� �����������������������������������������������������


Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

Ül-Assistenten<br />

Ass1-1-04/11<br />

Grundlehrgang (T) .............. 01.-03.04.11<br />

Ass1-2-07/11<br />

Aufbaulehrgang (T) ............ 01.-03.07.11<br />

Ass1-3-09/11<br />

Abschlusslehrgang (T) ........09.-11.09.11<br />

Ül-Assistenten<br />

Ass2-1-05/11<br />

Grundlehrgang (S) .............. 20.-22.05.11<br />

Ass2-2-07/11<br />

Aufbaulehrgang (S) ............ 22.-24.07.11<br />

Ass2-3-09/11<br />

Abschlusslehrgang (S) ........ 23.-25.09.11<br />

Trainer C (alte Reihe)<br />

TRC-2-03/11<br />

Aufbaulehrgang (R) ............ 23.-27.03.11<br />

TRC-3-06/11<br />

Prüfungslehrgang (R) ......... 06.-10.06.11<br />

Trainer C (neue Reihe)<br />

TRC-1-09/11<br />

Grundlehrgang (R) ............. 19.-23.09.11<br />

Trainerfortbildung<br />

TRFB-2-11/11<br />

Lehrgang 2 (S) .....................18.-20.11.11<br />

Spielerlehrgänge<br />

SPL-2-07/10<br />

Lehrgang 1 (T) .................... 22.-24.07.11<br />

SPL-3-09/11<br />

Lehrgang 2 (R) ................... 07.-09.10.11<br />

Mentoren<br />

MT1-1-05/11<br />

Mentoren Teil A (A) ........... 23.-25.05.11<br />

MT1-2-07/11<br />

Mentoren Teil B (A) ........... 04.-06.07.11<br />

Lehrerfortbildung<br />

OSA Karlsruhe (S) ..............25.-27.11.11<br />

OSA Tübingen (A) ..............11.-13.11.11<br />

OSA Freiburg (T) .......... 30.09.-02.10.11<br />

OSA Stuttgart (R) ............... 13.-15.05.11<br />

A = Albstadt S = Schöneck<br />

R = Ruit T = Steinbach<br />

Lust auf<br />

B-Trainer???<br />

Nachdem ich in der letzten Zeit von<br />

drei C-Trainern angesprochen worden<br />

bin, ob denn bald wieder eine B-Trai-<br />

��������������� ��� ����� ����<br />

möchte ich auf diesem Wege feststellen,<br />

wie groß der Bedarf ist.<br />

Dies ist noch keine verbindliche Anmeldung,<br />

sondern lediglich eine Abfrage.<br />

Interessenten für eine B-Trainer-Ausbildung<br />

(die im Besitz einer gültigen<br />

C-Lizenz sind) melden sich bitte bei<br />

der BWBV-Geschäftsstelle.<br />

Bitte folgendes angeben:<br />

N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e, Geburtsdatum, die<br />

Anschrift, Telefon/E-Mail und den<br />

Heimverein.<br />

Sollten sich genügend Teilnehmer für<br />

�����������������������������<br />

werden wir die nötigen Lehrgänge<br />

durchführen.<br />

Lothar Becker<br />

Termin-Erinnerung<br />

Ich bitte alle Vereine und Sportwarte<br />

darauf zu achten, dass die Mannschaftsmeldung<br />

für die Spielsaison <strong>2011</strong>/2012<br />

spätestens zum 02.04. beim jeweils<br />

zuständigen Bezirks-Sportwart eingegangen<br />

sein muss.<br />

Die Vereine mit Mannschaften oberhalb<br />

Verbandsliga müssen ihre Mannschaftsmeldung<br />

zusätzlich beim BWBV-Sportwart<br />

eingereicht haben.<br />

Andreas Schuch,<br />

Sportwart BWBV<br />

9


10<br />

Nordbaden<br />

Datum : ����������<br />

Bezirksvers<strong>am</strong>mlung<br />

Beginn : ���������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

Einladung zur Bezirksjugendvers<strong>am</strong>mlung<br />

und zur Bezirksvers<strong>am</strong>mlung <strong>2011</strong><br />

��������������������������������������������������������������� �<br />

��������<br />

Datum : ����������<br />

Bezirksvers<strong>am</strong>mlung<br />

Beginn : ���������<br />

��������������� ��������������<br />

Datum : ����������<br />

Ort :<br />

Ort :<br />

Ort :<br />

Ort :<br />

������������������������������������<br />

������������������������ ��������������������<br />

�����������������<br />

Lange Gasse (hinter der ������������<br />

Biberach<br />

����������������<br />

Grundschule)<br />

�������������<br />

Adenauerallee 11<br />

�����������<br />

������������������������� ��������������<br />

��������������<br />

Bezirksvers<strong>am</strong>mlung<br />

Beginn : ���������<br />

Datum : ����������<br />

Bezirksvers<strong>am</strong>mlung<br />

Beginn : ���������<br />

TOP1 : ����������� TOP1 : ����������� TOP1 : ����������� TOP1 : �����������<br />

TOP2 : Genehmigung der TOP2 : Genehmigung der TOP2 : Genehmigung der TOP2 : Genehmigung der<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

TOP3 : ��������<br />

TOP3 : ��������<br />

TOP3 : ��������<br />

TOP3 : ��������<br />

TOP4 : Feststellung der TOP4 : Feststellung der TOP4 : Feststellung der<br />

TOP4 : �������������������<br />

- Bericht Bezirksjugendwart<br />

mit<br />

Aussprache<br />

TOP5 :<br />

stimmberechtigten<br />

Mitglieder<br />

Berichte des<br />

������������������<br />

TOP5 :<br />

stimmberechtigten<br />

Mitglieder<br />

Berichte des<br />

������������������<br />

TOP5 :<br />

stimmberechtigten<br />

Mitglieder<br />

Berichte des<br />

������������������<br />

- �������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

- Verschiedenes<br />

������������������ ������������������ ������������������<br />

���������������� ���������������� ����������������<br />

TOP5 : Feststellung der<br />

������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

stimmberechtigten<br />

- RL-Beauftragten<br />

- RL-Beauftragten<br />

- RL-Beauftragten<br />

Mitglieder<br />

������������������ ������������������ mit Aussprache<br />

TOP6 : Berichte des<br />

mit Aussprache<br />

mit Aussprache TOP6 : ������������<br />

������������������ TOP6 : ������������ TOP6 : ������������ TOP7 : Neuwahlen des<br />

����������������� TOP7 : Neuwahlen des TOP7 : Neuwahlen des<br />

������������������<br />

���������������� ������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

- RL-Beauftragten<br />

- RL-Beauftragten<br />

- RL-Beauftragten<br />

- RL-Beauftragten<br />

������������������<br />

mit Aussprache<br />

������������������ ������������������ ��������������������<br />

TOP7 : ������������ TOP8 : �������<br />

�������������������� TOP8 : �������<br />

TOP8 : Neuwahlen des TOP9 : Verschiedenes TOP8 : �������<br />

TOP9 : Verschiedenes<br />

������������������ TOP10 : �����������<br />

TOP9 : Verschiedenes TOP10 : �����������<br />

������������������ TOP11 : �������������������TOP10<br />

: �����������<br />

TOP11 : �������������������<br />

- RL-Beauftragten<br />

Festlegung StL TOP11 : ������������������� Festlegung StL<br />

������������������<br />

Festlegung StL<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������� ����������������������� ������������������������� �����������������������<br />

TOP9 : �������<br />

�����������������������<br />

TOP10 : Verschiedenes<br />

TOP11 : �����������<br />

TOP12 : �������������������<br />

Festlegung StL<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


Evangelisches Firstwald-Gymnasium Mössingen<br />

mit Landesleistungszentrum Badminton<br />

Das Evangelische Firstwald-Gymnasium Mössingen sucht in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem <strong>Baden</strong>-Württembergischen Badminton<br />

Verband (BWBV) für das im Aufbau befindliche Landesleistungszentrum zum Schuljahresbeginn <strong>2011</strong>/2012<br />

eine/n verantwortliche/n Stützpunkttrainer/in als<br />

Sportlehrer/in<br />

mit beliebiger Fächerkombination.<br />

Gesucht wird eine aufgeschlossene, christlich orientierte Persönlichkeit, kontaktfreudig und mit souveränem Auftreten.<br />

Anforderungsprofil:<br />

Der/die Bewerber/Bewerberin sollte über eine Trainerlizenz in der Sportart Badminton (A- oder B- oder C-Lizenz) verfügen bzw.<br />

eine vergleichbare Qualifikation nachweisen können. Erfahrungen im Nachwuchs- und Leistungssport sind erwünscht. Des weiteren<br />

werden zielorientiertes und selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Maß an Te<strong>am</strong>fähigkeit und Nutzung moderner Kommunikationstechniken<br />

erwartet. Es ist geplant, die Trainerarbeit sukzessive in das Stundendeputat in Form eines Lehrertrainers einzubauen.<br />

Aufgaben/Verantwortung:<br />

Die Arbeitsfelder des/der für das LLZ verantwortlichen Trainer/in sind u.a.<br />

• schwerpunktmäßige Trainingsarbeit <strong>am</strong> Landesleistungszentrum des BWBV<br />

• Zus<strong>am</strong>menarbeit mit unserer verantwortlichen Leitung des BWBV-Trainerte<strong>am</strong>s<br />

• konzeptionelle Mitarbeit und aktive Unterstützung der für den Leistungssport Verantwortlichen des BWBV<br />

• Betreuung der Sportler/innen des LLZ auf überregionalen Maßnahmen<br />

Zusätzliche Betreuungen von BWBV-Maßnahmen werden separat honoriert.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />

Bernhard Mai (Praesident@bwbv.de ) oder Peter Schmoll (Vize-bs@bwbv.de).<br />

Be<strong>am</strong>tete Lehrerinnen und Lehrer können sich nach dem Privatschulgesetz aus dem staatlichen Schuldienst beurlauben lassen.<br />

lhre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:<br />

Evangelisches Firstwald-Gymnasium Mössingen<br />

Herrn OStD H. Dreher<br />

Firstwaldstraße 36-58<br />

72116 Mössingen<br />

Mixed gespielt. Insges<strong>am</strong>t war die Resonanz<br />

bei den Mixed-Paarungen nicht sehr hoch.<br />

Bis auf die U19-Altersstufe (6 Paarungen)<br />

reichten vierer und fünfer Gruppen um die<br />

Sieger zu ermitteln.<br />

Aus Bad Rappenauer Sicht waren insbesondere<br />

der 1. Platz im Mixed U19 mit<br />

Yannic Arnold und seiner Partnerin Maike<br />

Wunderle aus Dossenheim und der 5. und<br />

3. Bezirksrangliste 6. Platz im Herreneinzel U19 ebenfalls von<br />

Yannic Arnold und Dennis Meckes die<br />

2010/<strong>2011</strong> Nord- erfolgreichsten Platzierungen.<br />

baden in Bad Rappenau Durch Probleme in der Hallenbelegung<br />

konnten wir teilweise nur in zwei Hallenteilen<br />

spielen. Durch eine sehr straffe Turnier-<br />

Am 12./13. Februar <strong>2011</strong> wurde in Bad leitung, bereits vor dem letzten Spielpunkt<br />

Rappenau die 3. Bez.Rlt. der Jugend und wurde das Feld neu ausgerufen, k<strong>am</strong> es zu<br />

Schüler ausgetragen. Insges<strong>am</strong>t 154 ge- fast keinem Leerstand auf den Feldern, was<br />

meldete Spielerinnen und Spieler kämpften uns von vielen Teilnehmern und auch Eltern<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag (U11-U15) und <strong>am</strong> Sonntag gedankt wurde. Wir konnten dadurch über<br />

(U17- U19) um die Ranglistenpositionen eine Stunde an Zeit gewinnen und waren<br />

�����������������������������������������<br />

auch <strong>am</strong> Sonntag frühzeitig fertig. Insge-<br />

Einzeldisziplinen wurde bei U13 jeweils s<strong>am</strong>t ein ruhiges Turnier ohne Zwischenfälle<br />

Doppel und in den anderen Altersklassen und größeren Verletzungen.<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

Hier die einzelnen Platzierungen:<br />

ME U11<br />

1 Xenia Kölmel / BV Rastatt<br />

2 Mathilde Kervio / BC Spöck<br />

3 Alina Erben / TSG Dossenheim<br />

JE U11<br />

1 Janis Machauer / BSC Waghäusel<br />

2 Julian Hilpisch / TSG Weinheim<br />

3 Emil Schäfer / Ettlinger SV<br />

ME U13<br />

1 Melina Brenner / SSV Waghäusel<br />

2 Lana Schneider / TB Dilsberg<br />

3 Elisa Herzig de Almeida /<br />

TSG Weinheim<br />

JE U13<br />

1 Robin Seider / SSV Waghäusel<br />

2 Connor Schick / TSG Dossenheim<br />

3 Fabian Schlenga /<br />

BSV Eggenstein-Leopoldshafen<br />

11


12<br />

ME U15<br />

1 Pia Sendler / BC Spöck<br />

2 Janina Graf / BV Rastatt<br />

3 Aline Lieske / TSG Weinheim<br />

JE U15<br />

1 Robin Sattler / TSG Weinheim<br />

2 Markus Kexel / BV Rastatt<br />

3 Philipp Karcher /<br />

SSV Waghäusel<br />

ME U17<br />

1 Natalie Rumpf / TSG Heilbronn<br />

2 Ella Burkhard / TV Neckargmünd<br />

3 Zoe Kaegi / TSG Weinheim<br />

3. Bezirks- Ranglisten-<br />

Turnier in Schopfheim<br />

Obwohl das dritte Bezirks-Ranglistenturnier<br />

in Schopfheim geprägt war von zahlreichen<br />

krankheitsbedingten Absagen, herrschte<br />

über zwei Tage hinweg Hochbetrieb in der<br />

Ebert-Halle. Immerhin waren noch 133<br />

Spieler <strong>am</strong> Start. Von den Titelaspiranten<br />

waren aber nahezu alle Spieler <strong>am</strong> Start,<br />

dennoch gab es einige gravierende Veränderungen<br />

im Vergleich zu den vorangegangenen<br />

beiden Wertungsturnieren. Ein<br />

erfreulicher Umstand hierbei war, dass die<br />

Altersklasse U11 wieder zur Austragung<br />

k<strong>am</strong>, in Schwenningen mussten zuletzt die<br />

jüngsten Mädchen in der Altersklasse U13<br />

mitspielen. In Schopfheim setzte sich dies-<br />

Die glücklichen Sieger Jungeneinzel U19<br />

JE U17<br />

1 Alexander Bödigheimer / SpVgg Ketsch<br />

2 Fabian Kolberg / FC Rot<br />

3 Maximilian Schneider / TB Dilsberg<br />

JE U19<br />

1 Fabio Schlindwein /<br />

Fortuna 96 Schwetzingen<br />

2 Benj<strong>am</strong>in Schumm / TSG Dossenheim<br />

3 Simon Krummradt / TSG Dossenheim<br />

ME U19<br />

1 Carolin Seeling / TSG Heilbronn<br />

2 Kathrin Flaum / Ketsch<br />

3 Jeannette Kappenberger / BC Schöllbronn<br />

Nachdem beim zweiten Bezirks-Ranglistenturnier<br />

in Südbaden bei den Mädchen<br />

U11 Fehlanzeige war, versuchten<br />

in Schopfheim immerhin 7 Spielerinnen<br />

ihr Glück, allein fünf davon aber von der<br />

gastgebenden TSG Schopfheim<br />

mal Emilia Peters (PTSV Konstanz) vor Selina<br />

Probst (TSG Schopfheim) durch. Auch<br />

bei den Jungen dieser Altersklasse ging der<br />

MD U13<br />

1 Melina Brenner / Lana Schneider /<br />

SSV Waghäusel, TB Dilsberg<br />

2 Natascha Krafft / Emma Stöhr /<br />

TSG Weinheim, TSG TSG Dossenheim<br />

3 Alina Kölmel / Xenia Kölmel / BV Rastatt<br />

JD U13<br />

1 Daniel Kaegi / Connor Schick /<br />

TSG Weinheim, TSG Dossenheim<br />

2 Fabian Schlenga / Richard S<strong>am</strong>man /<br />

BSV Eggenstein-Leopoldshafen<br />

3 Leander Schlüchtermann / Maximilian<br />

Fischer / TV Neckargmünd, TB Dilsberg<br />

Mixed U15<br />

1 Robin Sattler / Pia Sendler /<br />

TSG Weinheim, BC Spöck<br />

2 Konstantin Kleefoot / Aline Lieske /<br />

TSG Weinheim<br />

3 Lucas Wirtz / Jana Kirchgeßner /<br />

BC Spöck, Tus Bietigheim<br />

Mixed U17<br />

1 Fabian Kolberg / Natalie Rumpf /<br />

FC Rot, / TSG Heilbronn<br />

2 Maximilian Schneider / Helen Althoff /<br />

TB Dilsberg<br />

3 Marco Heil / Ella Burkhard /<br />

FC Rot, TV Neckargmünd<br />

Mixed U19<br />

1 Yannic Arnold / Maike Wunderle /<br />

TV Bad Rappenau, TSG Dossenheim<br />

2 Tobias Herrmann / Carolin Seeling /<br />

TSG Heilbronn<br />

3 Simon Krummradt / Franziska Rall /<br />

TSG Dossenheim, TV Neckargmünd<br />

Ully Feldmeyer<br />

Sieg an die Region Schwarzwald/Bodensee,<br />

hier gewann Denis Popp vom BC Winzeln<br />

gegen Li<strong>am</strong> Ressel aus Kirnbach.<br />

Bei den Mädchen U13 standen sich erneut<br />

������ ������� ���� ���������<br />

Marcia Mottarelli vom Gastgeber im Finale<br />

gegenüber. Nur knapp in drei Sätzen gewann<br />

���������������������������<br />

Mika Neumann vom TB Wyhlen ging auch<br />

der Sieg bei den Buben dieser Altersklasse<br />

an den Oberrhein. Er gewann gegenüber<br />

Luca Vetter vom BC Gengenbach. In der<br />

Altersklasse U15 musste sich Luca Strecker<br />

von der TSG Schopfheim als Sieger der<br />

beiden ersten Turniere diesmal dem Offenburger<br />

Tim Armbrüster geschlagen geben.<br />

Die ersten beiden Plätze gingen bei den<br />

Mädchen dieser Altersklasse an die Region<br />

Schwarzwald/Bodensee, Siegerin wurde<br />

Melissa Schmidt (TV Aldingen) vor Karyna<br />

Frankovska vom PTSV Konstanz.<br />

Das Wechselspiel bei den Mädchen U17<br />

fand auch in Schopfheim seine Fortsetzung.<br />

Yun Jing Chan (TV Bad Säckingen) stand<br />

zum dritten Mal ihrer Vereinskollegin Celina<br />

Degelmann im Finale gegenüber, diesmal<br />

behielt Yun Jing Chan die Oberhand.<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


Eine krasse Überraschung gab es bei den<br />

Jungen U17. Den Sieg holte sich hier Kevin<br />

Schneider (FC Kirnbach) vor dem favorisierten<br />

Joshua Prislinger (TV Aldingen).<br />

Klare Verhältnisse schuf dafür wiederum<br />

Svenja Weiß von der TSG Schopfheim. Sie<br />

gewann vor Nora Basler vom BC Steinenstadt.<br />

Pablo Mottarelli (TSG Schopfheim)<br />

konnte seiner Favoritenrolle allerdings<br />

nicht gerecht werden. Er wurde diesmal<br />

nur Dritter.<br />

Der Sieg ging erstmals an Martin Flury (BC<br />

Steinenstadt), Zweiter wurde Mark Patrzek<br />

vom BC Küssaberg.<br />

Ergebnisse:<br />

Jungen U11<br />

1. Dennis Popp (BC Winzeln)<br />

2. Li<strong>am</strong> Ressel (FC Kirnbach)<br />

3. Marcel Kaudela (BC Eimeldingen)<br />

4. Pascal Bürckle (TV Kippenheim)<br />

Jungen U13<br />

1. Mika Neumann (TB Wyhlen)<br />

2. Luca Vetter (BC Gengenbach)<br />

3. Vito Bertoldo<br />

4. Daniele Bertoldo (beide TV Kippenheim)<br />

Jungen U15<br />

1. Tim Armbrüster (BC Offenburg)<br />

2. Luca Strecker,<br />

3. Joshua Strittmatter<br />

(beide TSG Schopfheim)<br />

4. Lukas Ehlert (BC Eimeldingen)<br />

Jungen U17<br />

1. Kevin Schneider (FC Kirnbach)<br />

2. Joshua Prislinger (TV Aldingen)<br />

3. Timon Liebetrau (PTSV Konstanz)<br />

4. Philipp Flury (BC Steinenstadt)<br />

Ausschreibung:<br />

Perspektivturniere<br />

Schüler und Jugend<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

Jungen U19<br />

1. Philipp Flury (BC Steinenstadt)<br />

2. Mark Patrzek (BC Küssaberg)<br />

3. Pablo Mottarelli (TSG Schopfheim)<br />

4. Max Dreher (BC Dreiländereck)<br />

Mädchen U11<br />

1. Emilia Peeters (PTSV Konstanz)<br />

2. Selina Probst (TSG Schopfheim)<br />

3. Hannah Muesebeck<br />

(TV Brennet-Öflingen)<br />

4. Anna Maria Roth (TSG Schopfheim)<br />

Mädchen U13<br />

1. Alina Fietze (TV Brennet-Öflingen),<br />

2. Marcia Mottarelli (TSG Schopfheim)<br />

3. Jana Meroth,<br />

4. Sina Heinemann<br />

(beide TV Brennet-Öflingen);<br />

Mädchen U15<br />

1. Melissa Schmidt (TV Aldingen),<br />

2. Karyna Frankovska (PTSV Konstanz)<br />

3. Teresa Bertoldo (TV Kippenheim)<br />

4. S<strong>am</strong>ira Schilli (BC Seelbach)<br />

Mädchen U17<br />

1. Yun Jing Chan,<br />

2. Celina Degelmann<br />

(beide TV Bad Säckingen)<br />

3. Nadine Raßmann (TV Aldingen),<br />

4. Stephanie Felka (BC Offenburg)<br />

Mädchen U19<br />

1. Svenja Weiß (TSG Schopfheim)<br />

2. Nora Basler (BC Steinenstadt)<br />

3. Nadine Müller (FSV Schwenningen)<br />

4. Lena Meier (TV Brennet-Öflingen)<br />

Hans-Georg Kolodziej<br />

TSG Schopfheim<br />

1. Turnier:<br />

2./3. April <strong>2011</strong><br />

• Region Ost:<br />

Veranstalter: BWBV-Bezirk Südbaden<br />

Ausrichter: BC Villingen<br />

Startberechtigte: Alle, die sich nicht für die<br />

�����������������������������������<br />

Termin: 3. April <strong>2011</strong> (So)<br />

Meldeschluss: 28. März <strong>2011</strong> (So)<br />

Die Ausrichter können bei Interesse<br />

zusätzlich Spieler/innen mit passendem<br />

Halle: Hoptbühlhalle,<br />

Spielniveau aus dem nahen Ausland Stationenweg 2, 78048 Villingen<br />

einladen.<br />

Turnier-Tel.: 0179 / 235 65 74 bzw.<br />

Beginn: jeweils 9:00 Uhr<br />

07721 / 82 17 00<br />

(Anmeldungen bis 8:30 Uhr) Meldungen an: Dieter Baumann,<br />

Disziplinen: U11-U19,<br />

E-Mail: db_baumann@t-online.de<br />

Mädcheneinzel, Jungeneinzel<br />

Altersklassen:<br />

U19 (Jg. 93/94),<br />

U17 (Jg. 95/96)<br />

U15 (Jg. 97/98),<br />

U13 (Jg. 99/00),<br />

• Region Süd:<br />

Ausrichter: TSG Schopfheim;<br />

In Schopfheim:<br />

nur U11 und U13 !!!<br />

Termin: 2. April <strong>2011</strong> (Sa)<br />

U11 (Jg. 2001 und jünger)<br />

Meldeschluss: 28. März <strong>2011</strong> (So)<br />

Spielsystem: Wird nach Eingang der Halle: Dr.-Max-Metzger-Schule,<br />

Meldungen festgelegt. Abhängig von Karlstraße 7, 79650 Schopfheim<br />

den Meldungen können Altersklassen<br />

zus<strong>am</strong>mengelegt werden.<br />

Turnier-Tel.: 0172 / 765 03 43<br />

Meldungen an: Hans-Georg Kolodziej,<br />

Turnierbälle: Alle im Verband zugelas- E-Mail: Kolodziej-Schopfheim@<br />

senen Bälle.<br />

t-online.de<br />

• Region Nord:<br />

Ausrichter: BC Seelbach<br />

Termin: 3. April <strong>2011</strong> (So)<br />

Meldeschluss: 28. März <strong>2011</strong> (So)<br />

Halle: Ludwig-Auerbach-Straße 2,<br />

77960 Seelbach<br />

Turnier-Tel.: 0176 / 65 36 76 76<br />

Meldungen an: Stefan Laumann,<br />

E-Mail: stefan_laumann@t-online.de<br />

2. Turnier:<br />

7./8. Mai <strong>2011</strong><br />

Region Ost:<br />

Ausrichter: SV Spaichingen<br />

Termin: 7. Mai <strong>2011</strong> (Sa)<br />

Meldeschluss: 1. Mai <strong>2011</strong> (So)<br />

Halle: Sporthalle Unterbach,<br />

Am Unterbach 2, 78549 Spaichingen<br />

Turnier-Tel.: 0178 / 4774668<br />

Meldungen: Ulrike Schwarz, E-Mail:<br />

ullischwarz@googlemail.com<br />

Region Süd:<br />

Ausrichter: BC Steinenstadt<br />

Termin: 8. Mai <strong>2011</strong> (So)<br />

Meldeschluss: 1. Mai <strong>2011</strong> (So)<br />

Halle: Sporthalle der Mathias-von-Neuen-<br />

burg-Realschule, 79395 Neuenburg<br />

Turnier-Tel.: +41 - 79 728 24 95<br />

Meldungen an: Michael Fabianek,<br />

E-Mail: Michael. Fabianek@web.de<br />

Region Nord:<br />

Ausrichter: FC Kirnbach<br />

Termin: 7. Mai <strong>2011</strong> (Sa)<br />

Meldeschluss: 1. Mai <strong>2011</strong> (So)<br />

Halle: Tannenwaldhalle, Waldstraße,<br />

77756 Hausach<br />

Turnier-Tel.: 0151 / 22 96 39 98<br />

Meldungen: Bernd Ernst,<br />

E-Mail: bernd_ernst@web.de<br />

3. Turnier:<br />

28./29. Mai <strong>2011</strong><br />

• Region Ost:<br />

Ausrichter wird noch gesucht!<br />

• Region Süd:<br />

Ausrichter: BC Lörrach-Brombach<br />

Termin: 29. Mai <strong>2011</strong> (So)<br />

Meldeschluss: 22. Mai <strong>2011</strong> (So)<br />

Halle: Wintersbuck-Sporthalle,<br />

79539 Lörrach, Wintersbuckstr. 1<br />

Turnier-Tel.: 0175-9602763<br />

Meldungen an: E. Danegger,<br />

E-Mail: edannegger@aol.com<br />

• Region Nord:<br />

Ausrichter wird noch gesucht!<br />

����������������������<br />

ist es möglich <strong>am</strong> Turnier einer anderen<br />

Region teilzunehmen.<br />

Stand: 22. Februar <strong>2011</strong><br />

Edi Klein, Jugendwart<br />

Südbaden<br />

13


14<br />

Mannschaftsmeisterschaft<br />

Altersklasse<br />

2010/<strong>2011</strong><br />

Bezirk Südbaden<br />

Ausschreibung:<br />

BWBV, Bezirk Südbaden<br />

Ausrichter: TV Zizenhausen<br />

Datum: Sonntag, den 17. April <strong>2011</strong><br />

Spielort: Halle wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Turnierleitung: Werner Dietz, AK-Wart,<br />

Oskar Bühler, Ausrichter<br />

Beginn: Sonntag, 17.04.11, 10:00 Uhr<br />

Hallenöffnung/Anmeldung: Die Halle<br />

ist eine Stunde vor Beginn geöffnet.<br />

Anmeldung der teilnehmenden Mannschaften<br />

bis 30 Minuten vor Beginn in<br />

der Halle.<br />

Meldeberechtigt: Jede/r Spieler/in, die/der<br />

eine Mitgliedschaft in einem Verein des<br />

Bez.-Südbadens besitzt.<br />

Altersklassen:<br />

Altersklasse I<br />

• D<strong>am</strong>en,<br />

geb. vor dem 01.01.1976 (O35)<br />

• Herren,<br />

geb. vor dem 01.01.1976 (O35)<br />

Altersklasse II<br />

• D<strong>am</strong>en,<br />

geb. vor dem 01.01.1961 (O50)<br />

• Herren,<br />

geb. vor dem 01.01.1961 (O50)<br />

Altersklasse III<br />

• D<strong>am</strong>en,<br />

geb. vor dem 01.01.1951 (O60)<br />

• Herren,<br />

geb. vor dem 01.01.1951 (O60)<br />

Bezirks-Mannschafts-<br />

Meisterschaften<br />

AK I + II + III<br />

<strong>2011</strong><br />

Veranstalter: BWBV,<br />

Bezirk Nord-Württemberg<br />

Ausrichter: SV Fellbach<br />

Termin: Sonntag, den 03.04.<strong>2011</strong><br />

Spielort: Gäuäcker Sporthalle 2<br />

Fellbach, Bühlstraße 143<br />

Tel.: 0711-5851334<br />

Turnierleitung: Eberhard R<strong>am</strong>pl,<br />

AK-Wart Nord-Württemberg<br />

Spielbeginn:<br />

Sonntag, den 03.04.<strong>2011</strong>-11:00 Uhr.<br />

Anmeldung der Mannschaften<br />

30 Minuten vor Spielbeginn und<br />

Abgabe der Spielerliste mit<br />

Angabe des Geburtsdatums.<br />

Spielgemeinschaften erlaubt.<br />

Gespielt wird mit mindestens 2 D<strong>am</strong>en<br />

und 2 Herren. Ausgespielt werden die<br />

Disziplinen HD, HE, DD, DE und GD.<br />

Die Bildung von Spielgemeinschaften<br />

ist erlaubt.<br />

Turniermodus: Ist abhängig von den<br />

eingehenden Meldungen und wird im<br />

Einvernehmen mit den Mannschaften<br />

vor Spielbeginn festgelegt.<br />

Meldungen/Meldeanschrift: Formlos<br />

(schriftlich, telefonisch oder per E-<br />

Mail) an den<br />

AK-Wart Südbaden.<br />

Werner Dietz<br />

Sonnenhang 1, 78343 Gaienhofen<br />

Tel.: 07735-939864 (p)<br />

07391-702942 (g)<br />

Handy: 0177-4950767<br />

E-Mail: AK-Wart-SB@bwbv.de<br />

Meldeschluß: Montag, den 11.04.<strong>2011</strong><br />

Schwache<br />

Teilnehmerzahlen -<br />

spannende Spiele<br />

Am Sonntag, den 27. Februar <strong>2011</strong> richtete<br />

der TSV Wendlingen das 4. Ranglistenturnier<br />

in den Disziplinen Mixed/Einzel aus.<br />

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl<br />

wurde das Turnier, das ursprünglich auf<br />

zwei Tage ausgelegt war, nur <strong>am</strong> Sonntag<br />

ausgetragen.<br />

Im Mixed der B-Klasse traten 7 Paarungen<br />

an. Sie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt.<br />

Im Finale standen sich Yang/Obermüller<br />

(GSV Hemmingen) und Goldberg/Boch<br />

(TV Markgröningen) gegenüber. Die Partie<br />

wurde erst nach einem hart umkämpften<br />

3-Satz-Spiel für die Markgröninger entschieden.<br />

Auch im Spiel um Platz 3 schenkten<br />

Meldegebühr������������������������<br />

sich die Wendlinger Kotta/Skuthan und die<br />

Spielbälle: Es dürfen alle vom BWBV für<br />

Nellinger Dimmer/Mücke nichts. Der Sieg<br />

2010/<strong>2011</strong> zugelassenen Bälle gespielt<br />

ging nach drei Sätzen an die Nellinger. In der<br />

werden. Die Mannschaften stellen<br />

A-Klasse starteten nur fünf Paarungen, die<br />

selbst die Bälle.<br />

in einer Gruppe alle gegeneinander spielten.<br />

Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen<br />

Hier konnte sich ohne Satzverlust die Paa-<br />

der BWBV-Spielordnung.<br />

rung Rueß/Schäfer vom SC Geislingen an<br />

Schiedsrichter:<br />

die Spitze setzen.<br />

Jede Mannschaft hat Schiedsrichter zu<br />

stellen.<br />

Auf Platz 2 k<strong>am</strong>en Sassenscheidt/Maier (TS<br />

Spielkleidung: Entsprechend der DBV- Esslingen/TuS Metzingen). Zimmermann/<br />

Spielordnung.<br />

Mayer (SV Fellbach) und Bauer/Hartbrich<br />

Betreuung in der Halle:<br />

(SpG Walldürn/TSV Künzelau) belegten<br />

- Cafeteria und Imbiss-Stand Rang 3 und 4.<br />

- Verkauf von Bällen<br />

Um ca. 13:30 Uhr starteten die Einzel. Auch<br />

Allgemeines: Der Ausrichter übernimmt hier gab es nur eine kleine Teilnehmerzahl<br />

keinerlei Haftung für Unfälle und zu verzeichnen.<br />

Schadensfälle in der Halle.<br />

Werner Dietz<br />

AK-Wart Bezirk Südbaden<br />

Bei den D<strong>am</strong>en traten in der A-Klasse 6<br />

Spielerinnen an den Start. Hier konnte<br />

sich im Spiel um Platz 1 Anja Drück (TSV<br />

Schlechtbach) gegen Julia Zimmermann<br />

(SV Fellbach) durchsetzen.<br />

Altersklasse 1 (H 035 + D 035)<br />

Das kleine Finale gewann Verena Rueß (SC<br />

D +H, geb. vor dem 01.01.76 Geislingen) gegen Anke Erndwein (BSV<br />

Altersklasse 2 (H 050 + D 050)<br />

D +H, geb. vor dem 01.01.61<br />

Altersklasse 3 (H 060 +D 060)<br />

D +H, geb. vor dem 01.01.51<br />

Disziplinen: 1 HD, 1 DD, 1 HE,<br />

1 DE, 1 MD.<br />

Gespielt wird mit min. 2 H / 2 D<br />

(max. 4 H / 4 D)<br />

Meldeschluss: 28.03.<strong>2011</strong><br />

Eggenstein-Leopoldshafen). Insges<strong>am</strong>t 4<br />

Spielerinnen bildeten die Gruppe in der<br />

B-Klasse. Hier gewann Aline Lindner (BV<br />

Mühlacker) alle Begegnungen und verwies<br />

Maren Hänssler (TV Nellingen) auf Platz 2.<br />

Sabrina Mayer vom Ausrichter TSV Wendlingen<br />

wurde Dritte vor Yang Hongmei<br />

(GSV Hemmingen).<br />

Lediglich 11 Teilnehmer vermeldete die<br />

Turnierleitung in der A-Klasse der Herren.<br />

Meldeanschrift: Eberhard R<strong>am</strong>pl Hier bestritten das Finale Jonas Schäfer<br />

August-Lämmle-Straße 46<br />

(SC Geislingen) und Michael Clauß (TS<br />

73630 Remshalden<br />

Esslingen). Nach einer spannenden 3-Satz-<br />

Tel.: 07151-71748<br />

Partie konnte Jonas Schäfer das Spiel für<br />

E-Mail: e.r<strong>am</strong>pl@z.zgs.de<br />

sich entscheiden.<br />

Spielmodus: Gruppenspiele<br />

Im Spiel um Platz 3 gewann ebenfalls erst<br />

Meldegebühr�����������������������<br />

im 3. Satz Marcus Bayer (SV Illingen) ge-<br />

Spielbälle: Alle vom BWBV für 10/11 gen Martin Stojan (VfL Kirchheim).<br />

zugelassenen Bälle. Die Mannschaf- Noch kleiner war das Feld in der B-Klasse.<br />

ten stellen selbst die Bälle.<br />

Nur 8 Spieler waren gekommen.<br />

Spielordnung: BWBV-Spielordnung Das Finale konnte David Obermüller<br />

Schiedsrichter: nach Bedarf<br />

(GSV Hemmingen) gegen Matthias Mohr<br />

Allgemein: Imbiss-Stand in der Halle (DJK Ludwigsburg) knapp in zwei Sätzen<br />

Vormerkung: Die AKMM - Endrunde für sich entscheiden.<br />

� �� ������ ��� ��������� ���� Spannend ����������<br />

verlief die Partie um den 3. Platz,<br />

in Fellbach statt.<br />

in der Pascal Beckedorf (SV Fellbach)<br />

E. R<strong>am</strong>pl Thomas Raatz (TF Feuerbach) erst im<br />

AK-Wart Bezirk Nord-Württ. 3. Satz bezwang.<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


Die glücklichen Gewinner/innen Mixed A - v.l.n.r.:<br />

U. Maier, J. Sassenscheidt, V. Rueß, J. Schäfer, J. Zimmermann, K. Mayer<br />

Nachstehend die<br />

Platzierungen:<br />

Mixed A-Klasse<br />

1. Verena Rueß/Jonas Schäfer<br />

(SC Geislingen)<br />

2. Julia Sassenscheidt/Ulli Maier<br />

(TS Esslingen/TuS Metzingen)<br />

3. Julia Zimmermann/Kim Frank Mayer<br />

(SV Fellbach)<br />

4. Katja Bauer/Rolf Hartbrich<br />

(SpG Walldürn/TSV Künzelsau)<br />

Mixed B-Klasse<br />

1. Stephanie Goldberg/Marcel Boch<br />

(TV Markgröningen)<br />

2. Hongmei Yang/David Obermüller<br />

(GSV Hemmingen)<br />

3. Christina Dimmer/Roland Mücke<br />

(TV Nellingen)<br />

4. Elke Kotta/Christof Skuthan<br />

(TSV Wendlingen)<br />

DE A-Klasse<br />

1. Anja Drück (TSV Schlechtbach)<br />

2. Julia Zimmermann (SV Fellbach)<br />

3. Verena Rueß (SC Geislingen)<br />

4. Anke Erndwein<br />

(BSV Eggenstein-Leopoldshafen)<br />

DE B-Klasse<br />

1. Aline Lindner (BV Mühlacker)<br />

2. Maren Hänssler (TV Nellingen)<br />

3. Sabrina Mayer (TSV Wendlingen)<br />

4. Hongmei Yang (GSV Hemmingen)<br />

HE A-Klasse:<br />

1. Jonas Schäfer (SC Geislingen)<br />

2. Michael Clauß (TS Esslingen)<br />

3. Marcus Bayer (SV Illingen)<br />

4. Martin Stojan (VfL Kirchheim)<br />

HE B-Klasse:<br />

1. David Obermüller (GSV Hemmingen)<br />

2. Matthias Mohr (DJK Ludwigsburg)<br />

3. Pascal Beckedorf (SV Fellbach)<br />

4. Thomas Raatz (TF Feuerbach)<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

Andreas Hess<br />

3. Bezirks-<br />

Ranglistenturnier<br />

Nordwürttemberg<br />

Ein langer Tag, aber trotzdem entspannt!<br />

Am 12.02.<strong>2011</strong> richtete der BV Esslingen<br />

das 3. Ranglistenturnier des Bezirkes in<br />

der großen 15-Felder-Halle in Esslingen-<br />

Weil aus.<br />

Es war ein großes Progr<strong>am</strong>m zu absolvieren,<br />

aber letztlich glückte der Versuch,<br />

alle Altersklassen an einem Tag spielen zu<br />

lassen - im Einzel und im Mixed. Die U13er<br />

spielten zudem Doppel. Zwar waren nur<br />

ein bzw. zwei Paarungen dafür gemeldet<br />

worden, aber es ließen sich doch noch viele<br />

Spieler/innen während des Einzelturniers<br />

für das darauf folgende Doppel motivieren,<br />

so dass es erfreulicherweise überall gut<br />

besetzte Teilnehmerfelder gab.<br />

Folgende Ergebnisse wurden erspielt:<br />

Jungen U11<br />

1 Weiss, Edison / FA Göppingen<br />

2 Toksoy, Sinan / VfL Kirchheim<br />

3 Weber, Marius / TSG Salach<br />

4 Herdter, Til / BV Esslingen<br />

Mädchen U11<br />

1 Stoll Laura / TSF Gschwend<br />

2 Schmidtkonz Pauline / TSF Gschwend<br />

3 Ligon Anna / TV Leinzell<br />

4 Winter Lara / TSV Heubach<br />

Jungen U13<br />

1 Heimann Patrick / KSG Gerlingen<br />

2 Berisha Adrian / TSG Salach<br />

3 Staudenmaier Lukas / TSV Kuchen<br />

4 Bergold Thomas / TSV Weikersheim<br />

Jungendoppel U13<br />

1 Pieper/Bergold /<br />

SV Sal. Kornwestheim, TSV Weikersheim<br />

2 Seitz/Ladwig / TSG Salach, FA Göppingen<br />

3 Gersdorf/Werner /<br />

SG Schorndorf, TV Leinzell<br />

4 Weiss/Toksoy /<br />

FA Göppingen, Vfl Kirchheim<br />

Mädchen U13<br />

1 Wilson Miranda / SG Schorndorf<br />

2 Fastenau Anke / BV Esslingen<br />

3 Thangarasa Maruthy / BV Esslingen<br />

4 Schneid Friederike / BV Esslingen<br />

Mädchendoppel U13<br />

1 Fastenau/Skrbin / BV Esslingen SV Illingen<br />

2 Schneid/Thangarasa / BV Esslingen<br />

3 Krauth/Oechsner / SV Illingen,<br />

TSV Tauberbischofsheim<br />

4 Stoll/Wagener / TSF Gschwend<br />

Jungen U15<br />

1 Winniger Florian / SG Schorndorf<br />

2 Gabriel Julian / TSG Salach<br />

3 Spahr Jonas / FA Göppingen<br />

4 Schünemann Fabian / TSV Schlierbach<br />

Die glücklichen Sieger/innen Mixed U15<br />

15


16<br />

Mädchen U15<br />

1 Himmler Sabina / SG Schorndorf<br />

2 Wild Melina / TSG Salach<br />

3 Funk Julia / TV Leinzell<br />

4 Baskaran Rahkakavee / KSG Gerlingen<br />

Mixed U15<br />

1 Himmler/Winniger / SG Schorndorf<br />

2 Wilson/Kah / SG Schorndorf<br />

3 Bück/Stoll / SG Schorndorf,<br />

Spvgg. Hengstfeld-Wallhausen<br />

4 Wild/Gabriel / TSG Salach<br />

Jungen U17<br />

1 Jarczyk Daniel / SG Schorndorf<br />

2 Braun Jakob / TSV Heubach<br />

3 Brüning David / SG Schorndorf<br />

4 Ullrich Timo / SG Schorndorf<br />

Bezirksrangliste der<br />

Jugend beim<br />

Vfl Herrenberg<br />

1. Lea Hess VfB Friedrichshafen<br />

2. Vanessa Kulcke TV Rottenburg<br />

3. Sophia Steck TV Rottenburg<br />

4. Shirin Salemi TV Rottenburg<br />

JE U11<br />

1. Janik Späth SV Primisweiler<br />

2. Eric Friese SV Böblingen<br />

3. Dominik Sucker Spvgg Mössingen<br />

4. Daniel Sailer SV Primisweiler<br />

ME U13<br />

1. Eva Hutter SV Neuravensburg<br />

2. Chiara Schneider SV Waltershofen<br />

3. Lara Magnus VfB Friedrichshafen<br />

4. Katrin Sailer SV Primisweiler<br />

Mädchen U17<br />

1 Wolff Anna-Lena / SG Schorndorf<br />

2 Pallasch Mandy / TSG Salach<br />

3 Ladwig Anne / FA Göppingen<br />

4 Mysch T<strong>am</strong>ara / TSV Schlechtbach<br />

Mixed U17<br />

1 Schäfer/Wilson /<br />

SG Schorndorf, SG Geislingen<br />

2 Wolff/Jarczyk / SG Schorndorf<br />

3 Kröner/Wild / FA Göppingen, TSG Salach<br />

4 Pallasch/Schaal /<br />

TSG Salach, VfL Kirchheim<br />

Jungen U19<br />

1 Spahr Patrick / TSG Salach<br />

2 Mühleisen Matthias / VfL Kirchheim<br />

3 Schäfer Jonas / SG Geislingen-Altenstadt<br />

4 Wolff Moritz / SG Schorndorf<br />

JE U13<br />

1. Leonard Seitz PSV Reutlingen<br />

2. Sirus Salemi TV Rottenburg<br />

3. Marco Hänster SV Primisweiler<br />

4. Bernhard Erben SVH Königsbronn<br />

ME U15<br />

��������������������������������������������<br />

wieder eine Bezirksrangliste der Jugend- 1. Teresa Rothänder SV Waltershofen<br />

lichen aus. Trotz Schneefalls k<strong>am</strong>en alle 2. Annika Bauser SV Waltershofen<br />

Spieler pünktlich in der Längenholzhalle<br />

3. Sophie Münst SV Waltershofen<br />

4. Chiara Mösle TSV Altshausen<br />

in Herrenberg an.<br />

91 Spielerinnen und Spieler starteten <strong>am</strong> JE U 15<br />

S<strong>am</strong>stag in den Altersklassen U11 bis<br />

1. Hubert Erben SVH Königsbronn<br />

U15. In den Altersklasse U17 und U19 gab<br />

2. Lukas Helfert BV Riedlingen<br />

es ein paar krankheitsbedingte Absagen. 3. Willy von Gündell TV Rottenburg<br />

S<strong>am</strong>stags verlief das Turnier reibungslos, 4. Johannes Balle SVH Königsbronn<br />

<strong>am</strong> Sonntag gab es bei der Aufstellung<br />

leichte Startschwierigkeiten. Nach der Über- JE U17<br />

windung dieses Hindernisses konnte auch 1. Niklas Ruf SVH Königsbronn<br />

<strong>am</strong> Sonntag zügig durchgespielt werden. 2. Stefan Zukunft SpVgg Mössingen<br />

Dadurch zog sich das Turnier nicht in die 3. Christian Fritz SVH Königsbronn<br />

Länge - und <strong>am</strong> Sonntag um 17 Uhr konnten 4. Daniel Göricke PSV Reutlingen<br />

die letzten Spieler die Sporthalle in Richtung<br />

ME U17<br />

Heimat verlassen.<br />

1. Anne Portscheller SpVgg Mössingen<br />

Die Platzierungen im Einzelnen: 2. Jana Mösle TSV Altshausen<br />

3. Eva Binder TSV Altshausen<br />

4. Anna Maria Brey SV Neuravensburg<br />

ME U11<br />

JE U19<br />

1. Jan Käpernick SpVgg Mössingen<br />

2. Tim Rieger TSV Laupheim<br />

3. Martin Hähnel PSV Reutlingen<br />

4. Marco Sturm TSV Reutlingen<br />

ME U19<br />

1. Kathrin Schad SVH Königsbronn<br />

2. Lena Schad SVH Königsbronn<br />

3. Stephanie Vogel TSV Altshausen<br />

4. Friederike Korn TSV Ehningen<br />

Cornelia Hudy<br />

Mädchen U19<br />

1 Baum R<strong>am</strong>ona / SG Geislingen-Altenstadt<br />

2 Gründer T<strong>am</strong>ara / SV Sal. Kornwestheim<br />

3 König C<strong>am</strong>illa / VfL Kirchheim<br />

4 Kick Sarit / BV Mühlacker<br />

Mixed U19<br />

1 Spahr/Dorsch / TSG Salach<br />

2 Baum/Wolff /<br />

SG Geislingen-Altenstadt, SG Schorndorf<br />

3 Reiber/Mühleisen /<br />

TSV Harthausen, VfL Kirchheim<br />

4 Kick/Koschmieder / BV Mühlacker<br />

Ausschreibung<br />

Mannschafts-<br />

Meisterschaft<br />

der Altersklassen<br />

2010/<strong>2011</strong><br />

Ausschreibung: BWBV, Bezirk<br />

Südwürttemberg<br />

Spielort/Spieltag/Spielmodus: Abhängig<br />

von den eingehenden Meldungen und<br />

im Einvernehmen mit den gemeldeten<br />

Mannschaften.<br />

Vorgeschlagener Termin<br />

auf Bezirksebene: 17.04.<strong>2011</strong><br />

BWBV-Mannschaftsmeisterschaft <strong>am</strong><br />

15.05.<strong>2011</strong> in Fellbach<br />

Neu: Die BWMMAK wird in den Altersklassen<br />

I, II und III ausgetragen.<br />

Teilnahmeberechtigt sind:<br />

a) AK I D<strong>am</strong>en O35 (vor dem<br />

01.01.1976 geboren) und Herren O35<br />

(vor dem 01.01.1976 geboren)<br />

b) AK II D<strong>am</strong>en 050 (vor dem<br />

01.01.1961 geboren) und Herren O50<br />

(vor dem 01.01.1961 geboren)<br />

c) AK III D<strong>am</strong>en 060 (vor dem<br />

01.01.1951 geboren) und Herren O60<br />

(vor dem 01.01.1951 geboren)<br />

Als Stichtag zur Einstufung in eine<br />

Altersklasse gilt der auf den Beginn der<br />

Spielsaison folgende 1. Januar.<br />

Ausgespielt werden die Disziplinen<br />

• Herrendoppel (HD)<br />

• Herreneinzel (HE)<br />

• D<strong>am</strong>endoppel (DD)<br />

• D<strong>am</strong>eneinzel (DE)<br />

• Gemischtes Doppel (GD)<br />

Es müssen alle Disziplinen ausgespielt<br />

werden.<br />

Die Bildung von Spielgemeinschaften<br />

ist möglich.<br />

Meldeschluss: 31.03.<strong>2011</strong><br />

Meldungen an: AK-Wart Südwürttemberg,<br />

Heinz-Dieter Barkhorn, 07321/40824<br />

AK-Wart-<strong>SW</strong>@bwbv.de.<br />

Heinz-Dieter Barkhorn<br />

Bez. AK-WART<br />

Südwürttemberg<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


Ausgabe3 /<strong>2011</strong><br />

3. Bezirks-RLT<br />

in Altshausen<br />

1. Hess, Lea (VfB Friedrichshafen)<br />

2. Kulcke, Vanessa (TV Rottenburg)<br />

3. Salemi, Shirin (TV Rottenburg)<br />

4. Rothäusler, Pia (SV Waltershofen)<br />

U11 Jungen<br />

1. Späth, Janik (SV Primisweiler)<br />

2. Sailer, Daniel (SV Primisweiler)<br />

U13 Mädchen<br />

Strahlende Siegerinnen auf dem Treppchen: U17 Mädchen<br />

1. Schneider, Chiara (SV Waltershofen)<br />

2. Magnus, Lara (VfB Friedrichshafen)<br />

3. Sailer, Katrin (SV Primisweiler)<br />

4. H<strong>am</strong>el, Saskia (TSG Ehingen)<br />

U13 Jungen<br />

1. Hänsler, Marco (SV Primisweiler)<br />

Das 3. Bezirks-RLT fand <strong>am</strong> 12./13.02.<strong>2011</strong> 2. Salemi, Sirus (TV Rottenburg)<br />

3. Gerlach, Peter (TV Rottenburg)<br />

im oberschwäbischen Altshausen statt. Das<br />

4. Kraft, Karl-Fabian (SVH Königsbronn)<br />

�����������������������������������������<br />

war gut besucht. An beiden Tagen wett- U15 Mädchen<br />

eiferten jeweils rund 80 Teilnehmer um<br />

Punkte. Am S<strong>am</strong>stag spielten die Spieler<br />

der Altersklassen U13 und U15 ihre Sieger<br />

aus. Die Zuschauer sahen packende Spiele;<br />

die Tribünen waren gut gefüllt. Neben<br />

hochklassigen Begegnungen gab es auch<br />

1. Rothäusler, Teresa (SV Waltershofen)<br />

2. Münst, Sophie (SV Waltershofen)<br />

3. Mösle, Chiara (TSV Altshausen)<br />

4. Hutter, Eva (SV Neuravensburg)<br />

U15 Jungen<br />

ein reichhaltiges Nahrungsangebot für die<br />

Athleten. Von belegten Brötchen über Spaghetti<br />

bis hin zu Kuchen gab es alles, was<br />

1. Dainat, Simon (TV Rottenburg)<br />

2. von Gundell, Willy (TV Rottenburg)<br />

3. Koucky, Michel (SV Pfrondorf)<br />

das Sportlerherz begehrt. Mit WeKo-Sport 4. Balle, Johannes (SVH Königsbronn)<br />

stand den Spielern das ganze Wochenende<br />

zudem ein kompetentes Badminton-Fach-<br />

U17 Mädchen<br />

geschäft zur Seite.<br />

1. Portscheller, Anne<br />

Am Sonntag wurden die besten Spieler aus<br />

den Altersklassen U17 und U19 gekrönt.<br />

Dabei setzten sich die Favoriten zum größten<br />

Teil durch. Nachfolgend die Ergebnisse<br />

der jeweiligen Altersklassen im Überblick:<br />

(SpVgg Mössingen)<br />

2. Binder, Eva (TSV Altshausen)<br />

3. Brey, Anna-Maria<br />

(SV Neuravensburg)<br />

4. Mösle, Jana (TSV Altshausen)<br />

Die Ergebnisse:<br />

U17 Jungen<br />

U11 Mädchen<br />

1. Fritz, Christian (SVH Königsbronn)<br />

2. Ruf, Niklas (SVH Königsbronn)<br />

3. Zukunft, Stefan (SpVgg Mössingen)<br />

4. Kocholl, Tim (VfL Sindelfingen)<br />

U19 Mädchen<br />

1. Stöckel, Franziska (VfL Sindelfingen)<br />

2. Täuber, Jelena (MTG Wangen)<br />

3. Köpp, Lea (TSV Laupheim)<br />

4. Fey, Sigrid (TSV Eschach)<br />

U19 Jungen<br />

1. Käpernick, Jan (SpVgg Mössingen)<br />

2. Hähnel, Martin (PSV Reultingen)<br />

3. Rieger, Tim (TSV Laupheim)<br />

4. Maier, Julian (PSV Reutlingen)<br />

BWBV-Circuit<br />

4. Bezirks-Ranglisten-<br />

Turnier Südwürttemberg<br />

<strong>am</strong> 26.02.<strong>2011</strong><br />

in Steinenbronn<br />

Zum ersten Mal richtete der TSV Steinenbronn<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 26. Februar <strong>2011</strong>,<br />

���������������������������<br />

52 Spielerinnen und Spieler aus dem ges<strong>am</strong>ten<br />

Bezirk Südwürttemberg fanden den Weg<br />

in die Sandäckerhalle.<br />

Vormittags wurden die Wettbewerbe im gemischten<br />

Doppel ausgetragen. Im Mixed der<br />

A-Klasse traten 7 Paarungen an, die in zwei<br />

Gruppen aufgeteilt wurden. Die Gruppe A<br />

wurde überlegen von Frey/Lux gewonnen,<br />

die auch das Finale gegen Heinrich/Lanzl<br />

bestimmten und sich so ohne Satzverlust<br />

den Turniersieg holten. Den dritten Rang<br />

sicherten sich Kall/Bullan in drei Sätzen<br />

gegen Gratenau/Volks.<br />

In der B-Klasse gingen 12 Te<strong>am</strong>s an den<br />

Start. Das Turnier gewannen Weingärtner/<br />

Köhler, denen es in einem spannenden<br />

Finale gelang, die an Nummer 1 gesetzten<br />

Papasotiriou/König 23:21 im dritten Satz<br />

zu schlagen. Auch der dritte Platz ging mit<br />

������������������������������<br />

Mixed. Platz 4 belegten die Lokalmatadoren<br />

Treige/Böhm.<br />

Pünktlich um 14:30 Uhr ging es dann<br />

weiter mit den Einzelkonkurrenzen. Im<br />

D<strong>am</strong>eneinzel der A-Klasse waren leider nur<br />

zwei Spielerinnen gemeldet. Corinna Lux<br />

spielte daher bei den Herren der A-Klasse<br />

mit und konnte nicht nur einige Herren<br />

ärgern, sondern sogar ihren Mixedpartner<br />

im Einzel besiegen! Die zweite A-D<strong>am</strong>e<br />

Anne Portscheller trat bei den B-D<strong>am</strong>en<br />

mit an, wo sie problemlos alle ihre Spiele<br />

gewann. Von den 6 gemeldeten D<strong>am</strong>en der<br />

B-Klasse setzte sich Laura Gottwald knapp<br />

vor Beate Bauer durch. Knapp hinter Beate<br />

landete Helena Munz auf Platz 3, Franziska<br />

Wenzel wurde Vierte.<br />

Im Herreneinzel der A-Klasse (8 Teilnehmer)<br />

wurden die Podestplatzierungen in<br />

einer Dreiergruppe, bestehend aus Julian<br />

Kr<strong>am</strong>er, Simon Kr<strong>am</strong>er und Wigand Poppendieck,<br />

ausgespielt. Wigand verlor gegen<br />

beide Kr<strong>am</strong>er-Brüder und wurde <strong>am</strong> Ende<br />

Dritter. In einem umkämpften Finale besiegte<br />

Simon seinen älteren Bruder Julian in<br />

drei Sätzen und durfte so den obersten Platz<br />

des Treppchens einnehmen. Wolf-Rüdiger<br />

Eitelmann sicherte sich als Vierter ebenfalls<br />

noch einen Preis.<br />

Dank der 14 Meldungen im Herreneinzel der<br />

B-Klasse konnte in dieser Konkurrenz ein<br />

klassisches Turniersystem gespielt werden.<br />

Die beiden Finalisten Marco Sturm und<br />

Nikolaus Binder überstanden im Turnierverlauf<br />

beide einmal eine Verlängerung<br />

des dritten Satzes! Das Endspiel war auch<br />

hier umkämpft - Marco gewann schließlich<br />

in drei Sätzen gegen seinen erfahreneren<br />

Gegner. Im Spiel um Platz 3 besiegte Tobias<br />

Zebisch Martin Krauß zweimal zu 19.<br />

Somit gingen alle Titel der B-Klasse an den<br />

TSV Gärtringen. In der A-Klasse domi-<br />

17


18<br />

nierten die Spieler von der SG Metzingen/<br />

Tübingen.<br />

Auch der TSV Steinenbronn durfte zufrieden<br />

sein - in allen B-Klasse-Wettbewerben<br />

erreichte man mindestens Platz 4, dazu<br />

k<strong>am</strong> ein dritter Platz im Herreneinzel der<br />

A-Klasse. Viel wichtiger für die Steinenbronner<br />

war jedoch die gelungene Ausrichterpremiere:<br />

Alle Teilnehmer waren<br />

zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf,<br />

und die Preisträger mit der leckeren „individualisierten“<br />

Schokolade, gesponsert von<br />

Ritter-Sport!<br />

Photos und Detailergebnisse unter<br />

www.badminton-steinenbronn.de<br />

Die Platzierungen:<br />

Mixed A-Klasse<br />

(7 Paarungen)<br />

1. Sven Frey / Corinna Lux<br />

(SB Heidenheim / TuS Metzingen)<br />

2. Björn Heinrich / Maren Lanzl<br />

(TSV Gärtringen)<br />

3. Marc-Steffen Kall / Gabi Bullan (TSV Laiz)<br />

4. Jan Gratenau / Katrin Volks (TuS Stuttgart)<br />

Mixed B-Klasse<br />

(12 Paarungen)<br />

1. Jochen Weingärtner / Sandra Köhler<br />

(TSV Gärtringen)<br />

2. Sotirios Papasotiriou/ Irene König<br />

(SSG Ulm/ TV Wiblingen)<br />

3. TheoTriantafillidis/ Nicolette Reepschläger<br />

(SSG Ulm/ TV Wiblingen)<br />

4. Andre Treige / Stefanie Böhm<br />

(TSV Steinenbronn)<br />

11. / 12. / 13. Februar <strong>2011</strong>:<br />

Deutsche Meisterschaften<br />

der Jugend<br />

und Schüler in<br />

Duisburg-Rheinhausen<br />

Fabian Roth/Lara Käpplein holen den<br />

Meistertitel im Mixed U17.<br />

Mit einem Meistertitel, zwei Vizemeistertiteln<br />

und zwei dritten Plätzen erfüllen<br />

die <strong>Baden</strong>-Württemberger mehr als die<br />

Mädcheneinzel: Madita Sickinger (SV Waghäusel)<br />

und Lena Reder (TUS Metzingen)<br />

erreichten ebenfalls die 2. Runde nach<br />

klaren Siegen über M. Reuter (Thüringen)<br />

Die Sieger und N. Wendt, verloren dann gegen die auf<br />

im<br />

Platz 4 und 6 gesetzten E. Janssens und<br />

Herreneinzel K. Bender.<br />

B-Klasse<br />

Jungendoppel: Nach einem Sieg in drei<br />

Sätzen über Elges/Oetjens (Schl.-Holstein)<br />

mussten sich Alan Erben/Tim Kuchinke<br />

(Sachsen) gegen die späteren Turniersieger<br />

Peng/Weisskirchen geschlagen geben.<br />

Lukas und Jonas Burger konnten hingegen<br />

ihren Ranglistenplatz verteidigen: Nach<br />

zwei klaren Siegen über K<strong>am</strong>pmeier/Rein-<br />

D<strong>am</strong>eneinzel A-<br />

hardt (NRW) und Kemper/Matulat (NRW)<br />

D<strong>am</strong>eneinzel A-Klasse<br />

�������� ���� ��� ���������� �<br />

(2 Teilnehmerinnen)<br />

noch in einem Krimi Geiss/Seifert (Schles-<br />

1. Corinna Lux (TuS Metzingen)<br />

wig-Holstein) in drei Sätzen und in der<br />

2. Anne Portscheller (SpVgg Mössingen) Verlängerung (19:21;21:18;22:20). Erst im<br />

Finale unterlagen sie Peng/Weisskirchen in<br />

D<strong>am</strong>eneinzel B-Klasse<br />

zwei knappen Sätzen (18:21;19:21).<br />

Unsere Mädchendoppel agierten an diesem<br />

(6 Teilnehmerinnen)<br />

1. Laura Gottwald (TSV Gärtringen) Wochenende nicht so glücklich. Lena Reder<br />

2. Beate Bauer (TSV Steinenbronn)<br />

(TUS Metzingen) - ihr Start war auf Grund<br />

3. Helena Munz (TSV Neuhengstett) eines grippalen Infekts nicht sicher, aber<br />

4. Franziska Wenzel (TSV Steinenbronn) sie wollte ihre Partner nicht im Stich lassen<br />

- konnte mit Partnerin Helena Storch (Bad<br />

Abbach, Bayern) die erste Runde meistern.<br />

Herreneinzel A-Klasse<br />

���������������������������<br />

(8 Teilnehmer)<br />

Kunkel/Ließel (Bayern), die bei dieser<br />

1. Simon Kr<strong>am</strong>er (TSG Tübingen)<br />

Meisterschaft nicht zu bremsen waren und<br />

2. Julian Kr<strong>am</strong>er (TSG Tübingen)<br />

den Titel holten. Madita Sickinger/Jana<br />

3. Wigand Poppendieck (TSV Steinenbronn) Wiedemann (Waghäusel/Schwetzingen)<br />

4. Wolf-Rüdiger Eitelmann (VfL Herrenberg)<br />

hatten ein schweres Los und unterlagen<br />

Herreneinzel B-Klasse<br />

Janssens/Riss (NRW) in der 1. Runde.<br />

(14 Teilnehmer)<br />

Mixed: Obwohl Lena Reder nicht in bester<br />

1. Marco Sturm (TSV Gärtringen)<br />

Verfassung war, setzten sich Jonas Burger/<br />

2. Nikolaus Binder (SSV Ulm)<br />

�������������������������<br />

3. Tobias Zebisch (VfL Sindelfingen) unterlagen hier den späteren Siegern Weiss-<br />

4. Martin Krauß (TSV Steinenbronn) kirchen/Janssens (beide BC Beuel, NRW).<br />

M. Weisskirchen war übrigens bei diesen<br />

Martin Krauß Meisterschaften der erfolgreichste Spieler<br />

und holte drei Titel.<br />

AK U17<br />

Jungeneinzel: Patrick Baumann (BC Villingen)<br />

und Oliver Stein (Fort. Schwetzingen)<br />

k<strong>am</strong>en nicht über die 1. Runde<br />

hinweg, obwohl beide im 1. bzw. 2. Satz nur<br />

knapp unterlagen. Fabian Roth (SpFr Neusatz)<br />

erfüllte voll und ganz die Erwartungen.<br />

Erwartungen. Laura Wich (Vizemeister<br />

Nach Siegen über M. Krienen (NRW) und<br />

ME U19), Fabian Roth (Platz 1 im Mixed,<br />

�����������������������������<br />

Platz 3 im JE und JD), Lara Käpplein<br />

wo er dem Ranglistenzweiten M. Byerly<br />

(Platz 1 im Mixed), Lukas und Jonas<br />

(NRW) erst im 3. Satz unterlag. Mit diesem<br />

Burger (Vizemeister im JD U15) steigen<br />

3. Platz steht er auf dem 3. DBV-RL-Platz,<br />

aufs Siegerpodest. Fast alle <strong>Baden</strong>-Würt-<br />

punktgleich mit M. Byerly, eine umso betemberger<br />

erreichen die zweite Runde. wundernswertere Leistung als Fabian im<br />

1. Jahr der Altersklasse steht.<br />

AK U15<br />

Mädcheneinzel: Paloma Wich (TSG<br />

Jungeneinzel: Nach Sieg über P. Zieschang Schopfheim) siegte in der ersten Runde<br />

(NRW) in 3 Sätzen zogen Alan Erben (Dos- über S. Schüssler (Saarland), unterlag im<br />

��������������������������������������������<br />

zweiten Spiel R<strong>am</strong>ona Hacks (NRW), die<br />

S. Wang (Rh.-Pfalz) erst nach Verlängerung sich unerwartet den Turniersieg sicherte.<br />

und belegte Platz 5 (RL-Platz 6). Lukas Lara Käpplein (SSV Waghäusel) hatte auf<br />

Burger (BC Offenburg) erreichte ebenfalls Grund einer Verletzung einen deutlichen<br />

�������������������������������������������<br />

Trainingsrückstand. Dennoch erreichte sie<br />

(Schl.-Holstein), unterlag dem späteren �����������������������������<br />

Meister M. Weisskirchen (Beuel - NRW) Grimm (BC Beuel - NRW). Hier traf sie auf<br />

und belegte Platz 5 (RL-Platz 8). Jonas die ehemalige Spielerin aus BW Jasmin Wu<br />

Burger erreichte die 2. Runde nach klarem und verlor in zwei Sätzen.<br />

Sieg über A. Saagjan (Thür.).<br />

Lara Käpplein gehört ebenfalls dem jün-<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


geren Jahrgang dieser Altersklasse an. Sonntag erschien hingegen wie eine reine deren BW-Spitzenspieler, zum 1. Jahrgang<br />

Jungendoppel: Patrick Baumann/Oliver Formsache: Fabian und Lara siegten in zwei dieser Altersklasse und hat im abgelaufenen<br />

Stein konnten die 2. Runde erreichen, wo �������������������������������������������<br />

- Jahr sehr große Fortschritte gemacht.<br />

������������������������������������������<br />

wa (Freystadt/Lauf, Bayern) und sicherten Herrendoppel: Andreas Geisenhofer/Björn<br />

TSV Freystadt, Bayern) verloren. Fabian sich den Meistertitel.<br />

Hagemeister siegten in der 2. Runde über<br />

Roth/Johannes Pistorius (Neusatz/Freystadt, U19<br />

Felsner/Heim (Rheinland-Pfalz), spielen<br />

Bayern) siegten zunächst mit Mühe in drei Herreneinzel: Sebastian Roth (Neusatz)<br />

Sätzen mit Verlängerung über D. Müller/M. unterlag M. Teuber (Freystadt, Bayern) in<br />

Seidel (Rheinland-Pfalz/Saarland), dann drei Sätzen in der ersten Runde. Björn Ha-<br />

viel klarer über Mernke/Persson (Schleswig- gemeister erreichte die 2. Runde nach einem<br />

����������� ���� ����������klaren ����Sieg ������� über Ewert ���� (Niedersachsen),<br />

schwache Nerven. Gegen Behme/Gredner unterlag aber dann Peter Lang (Hessen).<br />

(Platz 3) ging das Spiel über drei Sätze.<br />

Leider verloren sie im 3. Satz mit 19:21. Da<br />

D<strong>am</strong>eneinzel: Eva Wiedemann (Fort.<br />

beide aber dem jüngeren Jahrgang der AK<br />

Schwetzingen) unterlag R. Rieke (NRW)<br />

angehören, werden sie sicher die Gelegen-<br />

knapp in drei Sätzen in der 1. Runde.<br />

heit haben, sich zu revanchieren.<br />

Eileen Klein (PTSV Konstanz) gelang die<br />

Überraschung, als sie sich gegen Bobrows-<br />

Mädchendoppel: Lara Käpplein/Theresa ki (Rheinland) in drei knappen Sätzen<br />

Wurm (SSV Waghäusel/TV Goldbach, Bay- durchsetzte. In der 2. Runde verlor sie<br />

ern) siegten klar über Horlbeck/Keil (Thür.), gegen die auf Platz 3 gesetzte K. Ebersbach<br />

���������������������������������������������<br />

(Schleswig-Holstein). In bester Spiellaune<br />

Vizemeisterinnen Behrens/Näfe aus Bran- zeigte sich Laura Wich (SG Schorndorf): Sie<br />

denburg in zwei knappen Sätzen. schaltete zuerst C. Beutler (Niedersachsen),<br />

�����������������������������<br />

gegen Becker/K<strong>am</strong>burg (Saarland/Hessen)<br />

in zwei knappen Sätzen.<br />

Im D<strong>am</strong>endoppel verloren E. Klein/<br />

L. Wich (Konstanz/Schorndorf) gegen<br />

Herttrich/Wienefeld (früher LV Bayern,<br />

jetzt H<strong>am</strong>burg) im 1. Spiel. Eva Wiedemann<br />

(F. Schwetzingen) und ihrer Partnerin<br />

Denise Jäger aus Niedersachsen gelang die<br />

Überraschung, als sie Poyatos/Willenbacher<br />

(Rheinland-Pfalz) in der ersten Runde be-<br />

����������������������������<br />

Herttrich/Wienefeld.<br />

Mixed: Sebastian Roth/E. Klein (Neusatz/<br />

Konstanz) siegten in der ersten Runde über<br />

Spengler/Behrens (Berlin) in drei Sätzen,<br />

verloren in Runde 2 gegen Lohau/Bonnie<br />

Mixed: Diesmal klappte das Zus<strong>am</strong>menspiel dann B. Bellenberg (Rosenheim) aus. Im (NRW). Laura Wich konnte mit ihrem<br />

zwischen Fabian Roth und Lara Käpplein. �������������������������������������������<br />

hessischen Partner Nils Rotter nach Sieg<br />

Am 1. Turniertag steigerten sie sich von K. Ebersbach auf und besiegte sie in drei ������������������������������<br />

Spiel zu Spiel und siegten über Flato/Vol- knappen Sätzen (21:13, 17:21, 21:18). Im erreichen. Hier unterlagen auch sie Lohau/<br />

mann (H<strong>am</strong>burg) mit 21:14, 14:21, 21:15 Finale hatte sie gegen Fabienne Desprez, Bonnie.<br />

�������������������������������������������<br />

Teilnehmerin an der Jugendolympiade, Alles in allem war es aus Sicht des BWBV<br />

Platz 1 gesetzten M. L<strong>am</strong>sfuß/A. Horbach zuerst keine Chance, erkämpfte dennoch im ein erfolgreiches Wochenende, mit einigen<br />

(NRW) mit 16:21, 21:17, 21:18, wobei sie 2. Satz ein beachtenswertes Ergebnis von Enttäuschungen - aber mit viel Hoffnung für<br />

viel Nervenstärke bewiesen. Das Finale <strong>am</strong> 16:21 Punkten. Laura gehört, wie die an- die kommenden Jahre.<br />

BWBV-Mannschafts-<br />

Meisterschaften<br />

U15 und U19 - <strong>2011</strong><br />

Rastatt - <strong>am</strong> 26.03.<strong>2011</strong><br />

Zwölf Mannschaften <strong>am</strong> Start: Spiele<br />

spannend bis zum Schluss, sehr gute<br />

Leistungen, unerwartete Ergebnisse, gute<br />

Stimmung.<br />

Hervorragend vorbereitet hatte der Ausrichter<br />

BV Rastatt die diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften<br />

in der Sporthalle<br />

des Tulla-Gymnasiums: Zusätzlich zu den<br />

üblichen Standards hatte jede Mannschaft<br />

ein großes Schild, zu welchen die Spieler<br />

in die Halle einmarschierten und mit dem<br />

ständig die Spielstände angegeben wurden.<br />

Dazu waren tüchtige Helfer <strong>am</strong> Werk, die<br />

den ganzen Tag für eine aufgeräumte Halle<br />

sorgten.<br />

Nachdem alle Mannschaften zum angegebenen<br />

Zeitpunkt anwesend waren - einige<br />

hatten drei Stunden Fahrzeit - marschierten<br />

Spielerinnen und Spieler pünktlich um<br />

10:20 Uhr ein. Der Bürgermeister begrüßte<br />

sehr herzlich die Anwesenden und gab die<br />

Halle für die Spiele frei. Zuerst wurde in je<br />

zwei Dreiergruppen gespielt, dann der Gruppenerste<br />

A gegen den Gruppenersten B, der<br />

Gruppenzweite gegen den Gruppenzweiten,<br />

usw. Aus Zeitgründen musste man auf eine<br />

Ausgabe2 /<strong>2011</strong><br />

> Altersklasse U15 Gruppe A <<br />

Verein Punkte Spiele Sätze<br />

1. BC Offenburg 3:1 9:7 19:14<br />

2. SG Schorndorf 2:2 8:8 16:17<br />

3. SV Waltershofen 1:3 7:9 15:19<br />

> Altersklasse U15 Gruppe B <<br />

Verein Punkte Spiele Sätze<br />

1. PTSV Konstanz 4:0 13:3 27:7<br />

2. TSG Salach 2:2 10:6 20:15<br />

3. BSV Eggenstein-Leoph. 0:4 1:15 5:30<br />

> Platzierungsspiele <<br />

Platz 1 / 2: BC Offenburg : PTSV Konstanz: 6:2; 12:4; 297:169<br />

Platz 3 / 4: SG Schorndorf : TSG Salach: 6:2; 13:6; 378:263<br />

Platz 5 / 6: SV Waltershofen : BV Eggenstein-Leop.: 7:1; 14:3; 346:226<br />

> Platzierungen <<br />

1. BC Offenburg / 2. PTSV Konstanz / 3. SG Schorndorf / 4. TSG Salach /<br />

5. SV Waltershofen / 6. BV Eggenstein-Leopoldshafen<br />

> Altersklasse U19 Gruppe A <<br />

Verein Punkte Spiele Sätze<br />

1. TSG Salach 3:1 11:5 23:12<br />

2. SVH Königsbronn 3:1 9:7 19:15<br />

3. FC Kirnbach 0:4 4:12 9:24<br />

> Altersklasse U19 Gruppe B <<br />

Verein Punkte Spiele Sätze<br />

1. SG Schorndorf 4:0 12:4 25:9<br />

2. BV Rastatt 2:2 8:8 16:19<br />

3. TV Zizenhausen 0:4 4:12 11:24<br />

> Platzierungsspiele <<br />

Platz 1 / 2: TSG Salach : SG Schorndorf: 4:4; 8:9; 262:286<br />

�������������������������������������������<br />

Platz 3 / 4: SVH Königsbronn : BV Rastatt: 5:3; 12:6; 341:278<br />

Turniertagen durchführbar gewesen wäre.<br />

Platz 5 / 6: TV Zizenhausen : FC Kirnbach: 5:3; 11:7; 347:332<br />

Das Schöne an den Mannschaftsmeisterschaften<br />

sind ... die Überraschungen. Wann<br />

> Platzierungen <<br />

hat sonst ein U15er die Möglichkeit, gegen 1. SG Schorndorf / 2. TSG Salach / 3. SVH Königsbronn / 4. BV Rastatt /<br />

einen U17er oder U19 zu spielen und zu<br />

5. TV Zizenhausen / 6. FC Kirnbach<br />

19


20<br />

beweisen, dass er nicht überfordert ist? Und<br />

dies in drei Disziplinen? Die Ergebnisse<br />

waren so knapp wie seit Jahren nicht mehr.<br />

Keine Mannschaft war absolut überragend<br />

- ausgenommen davon vielleicht der BC<br />

Offenburg in der AK U15 mit Jonas und<br />

Lukas Burger und Tim Armbruster - oder<br />

chancenlos.<br />

Die Ges<strong>am</strong>tergebnisse sprechen für sich.<br />

Am Schluss siegten verdient die SG Schorn-<br />

30. Mannheimer<br />

Wasserturmpokalturnier<br />

1. Platz BC Offenburg U15<br />

�������������������������������<br />

16. April <strong>2011</strong><br />

-Jubiläumsturnier-<br />

2 Sporthallen (19 Spielfelder)<br />

Preisgeld:��������������������<br />

Veranstalter: TV 1877 Waldhof-Mannheim<br />

Abt. Badminton<br />

Ort: Herbert-Lucy-Halle<br />

Sportpark-Halle<br />

Termin: S<strong>am</strong>stag, 16. April <strong>2011</strong>, ab 9:00 Uhr<br />

Disziplin: DD, HD, MD<br />

Klassen: S-Klasse: meldeoffen<br />

B-Klasse: Landes-/Bezirksliga<br />

C-Klasse: Kreisliga/Kreisklasse/Hobby<br />

Modus: Gruppenspiele, dann einfaches KO<br />

Meldeschluss: Mittwoch, 12.04.<strong>2011</strong><br />

Meldegebühr: Barzahlung vor Turnierbeginn<br />

dorf in U19 und der BC Offenburg in U15.<br />

Die Sieger erhielten den Wimpel des Verbands.<br />

Für die Plätze 1 bis 4 gab es Pokale<br />

und jede Mannschaft erhielt eine Urkunde.<br />

Alles in allem war die Veranstaltung eine<br />

Werbung für den Badmintonsport und die<br />

Mannschafsmeisterschaft.<br />

BW-Jugendwart<br />

F. Boé<br />

12. Staufenberg-<br />

JUNIOR-CUP <strong>2011</strong><br />

30. April <strong>2011</strong><br />

Veranstalter: TSG Heilbronn, Abt. Badminton<br />

Ort: Mönchsee-Sporthalle, Ecke Karl-/Oststr.<br />

74076 Heilbronn (Zentrum)<br />

S<strong>am</strong>stag, ab 9:30 Uhr Einzel<br />

Meldeschluß: 23. April <strong>2011</strong><br />

Meldegebühr: je Teilnehmer 6,--EUR<br />

Meldeadresse:<br />

Tobias Herrmann<br />

Im Petersrain 35, 74235 Erlenbach<br />

Tel.: 07132.343870 • Fax: 07132.6771<br />

staufenbergcup@web.de<br />

Disziplinen: DE, HE<br />

U19: Jg. 93/94 • U17: Jg. 95/96<br />

U15: Jg. 97/98 • U13: Jg. 99/00<br />

U11: Jg. 2001 + jünger<br />

�����������������������������<br />

Modus: Gruppenspiele, anschl. einfaches KO<br />

Meldung: Michael Berger<br />

Turnierball: TACTIC Clipper/Silver (Hallenverkauf)<br />

WTP@tv-waldhof.de<br />

Preise: Preisgeld + Sachpreise im Wert von<br />

Komplette Ausschreibung online:<br />

www.Badminton-Mannheim.de<br />

über 500,-- EUR + Urkunden<br />

Bezirks-<br />

<strong>Vers<strong>am</strong>mlungen</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

• <strong>SW</strong> <strong>am</strong> 06.05.<strong>2011</strong><br />

in Biberach<br />

• NB <strong>am</strong> 13.05.<strong>2011</strong><br />

in Ettlingen-<br />

Schöllbronn<br />

• SB <strong>am</strong> 20.05.<strong>2011</strong><br />

in Eschbronn-Mariazell<br />

• NW <strong>am</strong> 06.05.<strong>2011</strong><br />

in Illingen<br />

(Ausschreibung im BJ 3/<strong>2011</strong>)<br />

BARMER GEK-Junior-Cup <strong>2011</strong><br />

25. Schorndorfer Jugend- und Schülerturnier<br />

Veranstalter: SG Schorndorf<br />

Termin: S<strong>am</strong>stag, 14.05.<strong>2011</strong>, Spielbeginn 10:00 Uhr<br />

Anmeldung um 9:30 Uhr<br />

Spielort: Karl-Wahl-Sporthalle (9 Felder)<br />

+ Burgturnhalle (4 Felder)<br />

Schlichtener Straße 37, 73614 Schorndorf<br />

Disziplinen: Einzel Jungen + Mädchen<br />

Altersklassen: Aktuelle Altersklasseneinteilung<br />

U19 (JE+ME): 01.01.1993 - 31.12.1994<br />

U17 (JE+ME): 01.01.1995 - 31.12.1996<br />

U15 (JE+ME): 01.01.1997 - 31.12.1998<br />

U13 (JE+ME): 01.01.1999 - 31.12.2000<br />

U11 (Einzel gem.): 01.01.2001 und jünger<br />

Modus: Gruppenspiele mit anschließendem<br />

K.O.-System.<br />

Turnierball: Tactic Clipper<br />

Der Ausrichter hält Bälle zum rollenweisen<br />

Verkauf bereit<br />

Preise: Pokale für die Sieger, Sachpreise, Urkunden<br />

Kontakt: Georg Stefancic, Schurwaldstraße 22,<br />

73655 Plüderhausen, Tel. ab 19 Uhr: 07181 / 880623<br />

Meldungen: Bitte per E-Mail an:<br />

georg.stefancic@arcor.de<br />

(Vereinsweise, mit N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e, Disziplin JE/ME,<br />

Geburtsdatum sowie Spielklasse/Ranglistenplatz)<br />

Details im Internet unter<br />

www.sg-schorndorf.de/badminton<br />

Meldeschluß: Sonntag, den 08.05.<strong>2011</strong><br />

Startgebühr: 8,- Euro je gemeldetem Teilnehmer<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


Aktuell: Badminton<br />

- 2. Bundesliga<br />

Badminton-Zweitligist SG Schorndorf<br />

verwöhnte zum Saisonabschluss nochmals<br />

die Fans: Mit 6:2 wurde der TSV Neuhausen-Nymphenburg<br />

glatt bezwungen. Im<br />

Auswärtsspiel gegen den TSV Neubiberg-<br />

Ottobrunn mussten sich die Daimlerstädter<br />

mit 2:6 geschlagen geben.<br />

Die Daimlerstädter können mit der Saison<br />

rundum zufrieden sein. In der Hinrunde<br />

zahlte das junge Te<strong>am</strong> noch Lehrgeld.<br />

Mit einer fulminanten Rückrunde wurde<br />

der Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht.<br />

In der Endabrechnung belegt die SG<br />

Platz sechs. Der fünfte Platz wurde der SG<br />

noch vom TV Wehen weggeschnappt.<br />

Im letzten Saisonheimspiel wurden die Bayern<br />

vom TSV Neuhausen-Nymphenburg<br />

regelrecht überrumpelt. Der 3:0-Auftakt in<br />

den Doppeln war für die Daimlerstädter Motivation<br />

pur. Die Münchner hatten das erste<br />

Männerdoppel schon im Hinspiel verloren.<br />

Diesmal versuchten sie es mit der veränderten<br />

Aufstellung Yauheni Ykauchuk/<br />

Konstantin Dubs zu punkten. Die Münchner<br />

konnten Lucas Bednorsch/Benj<strong>am</strong>in Wahl<br />

nur im 1. Satz Paroli bieten (20:22), im<br />

zweiten Satz holten die Schorndorfer den<br />

Sieg deutlich (21:15).<br />

Kerstin Wagner/Natalie Tropf hielten es im<br />

Frauendoppel gegen Carina Eckstein/Jessica<br />

Willems ähnlich. Der erste Satz war<br />

umkämpft (21:18), Satz Zwei eine klare<br />

Angelegenheit (21:14).<br />

Mit Spielentscheidend war der Auftritt von<br />

Marco Weese/Frederik Weil im 2. Männerdoppel.<br />

Das holten im Hinspiel noch die<br />

Münchner. Gegen Thomas Nirschl/Daniel<br />

Beier zeigte das SG-Doppel einmal mehr,<br />

dass es in der 2. Liga angekommen ist. K<strong>am</strong><br />

das zweite Schorndorfer Doppel in der Hinrunde<br />

noch oft im Entscheidungssatz unter<br />

die Räder, sah es nun einmal mehr anders<br />

aus - 21:17, 18:21, 21:18.<br />

Mit dieser Führung im Rücken konnte Lucas<br />

Bednorsch im 1. Einzel unbeschwert<br />

aufspielen. Satz Eins ging noch an den<br />

Weißrussen Yauheni Ykauchuk, dann war<br />

der Backnanger der Chef im Ring - 21:13,<br />

21:15.<br />

Der Sieg für die SG stand schon nach der<br />

fünften Partie fest. Natalie Tropf hatte Carina<br />

Eckstein sicher im Griff (21:9, 21:12).<br />

D<strong>am</strong>it war die Spannung aus dem Spiel<br />

Ausgabe2 /<strong>2011</strong><br />

raus. Vielleicht mit ein Grund, dass Benj<strong>am</strong>in<br />

Wahl/Kerstin Wagner im Doppel<br />

den Kürzeren zogen. Diese Partie holten<br />

die Schorndorfer im Hinspiel noch in zwei<br />

Sätzen.<br />

Motiviert bis in die Haarspitzen war Marco<br />

Weese gegen Thomas Nirschl im zweiten<br />

Einzel. Nach einem Abschuss im 1. Satz<br />

ließ der Schorndorfer den Münchner im 2.<br />

Satz wieder ins Spiel kommen (19:21) und<br />

gab auch den 3. Satz knapp ab.<br />

17:20 in Führung und vergab drei Matchbälle.<br />

Diese Chance nutzten Hagemeister/Schreiber<br />

und siegten mit 21:23 - ein<br />

wichtiger Punkt für den VfB.<br />

Im Herreneinzel riskierte Wolf-Dieter Baier<br />

nichts und verlor sein Match mit 21:4 und<br />

21:9. Hervorragend im Anschluss der Auftritt<br />

von Nathalie Grittner, die mit 21:12 und<br />

21:15 gegen Regina Bachhuber als Siegerin<br />

vom Feld ging. Im gemischten Doppel<br />

siegten Bachhuber/Werther gegen Knut und<br />

Annika Reuter.<br />

Als dann auch das zweite Herreneinzel verloren<br />

wurde, trübten sich die Gesichter beim<br />

VfB. Doch Björn Hagemeister sicherte mit<br />

seinem Erfolg im dritten Herreneinzel gegen<br />

Jakob Bachhuber Vizemeisterschaft.<br />

Am Abend dann etwas Ernüchterung im<br />

Mannschaftsbus, nachdem bekannt war,<br />

dass Dillingen mit 5:3 gegen Augsburg<br />

gewonnen hatte. Somit k<strong>am</strong> es <strong>am</strong> Sonntag<br />

zum Endspiel zwischen Dillingen und<br />

Friedrichshafen.<br />

Im dritten Einzel bot Frederik Weil eine<br />

starke Vorstellung gegen Daniel Beier TV Dillingen 1 - VfB Friedrichshafen 1 (6:2)<br />

(21:12, 21:16) und setzte den Schlusspunkt<br />

Die Partie begann alles andere als vielverzum<br />

6:2-Erfolg.<br />

����������������������������<br />

Linder hatten <strong>am</strong> heutigen Tage einfach das<br />

Beim TSV Neubiberg-Ottobrunn musste<br />

glücklichere Händchen und siegten in drei<br />

sich die SG wie im Hinspiel mit 2:6 geschla-<br />

Gewinnsätzen gegen Baier/Arenz.<br />

gen geben. Schorndorf hielt aber mächtig<br />

Ebenfalls in drei Sätzen mussten auch Na-<br />

dagegen. Fünf von acht Spielen wurden<br />

thalie Grittner und Annika Reuter ihr Match<br />

erst im dritten Satz entschieden - drei davon<br />

gegen Amelie Storch und Natalie Paul abge-<br />

zugunsten der Bayern.<br />

ben. Die Landshuterinnen drehten vor allem<br />

im dritten Satz richtig auf und wurden von<br />

Ihre hervorragende Bilanz polierte noch<br />

ihrem Publikum laut bejubelt.<br />

mal das Frauendoppel Natalie Tropf/Kerstin<br />

Hagemeister/Schreiber k<strong>am</strong>en im zweiten<br />

Wagner auf. Und auch Frederik Weil holte<br />

Herrendoppel nicht in die Partie und konn-<br />

sich im dritten Einzel zum Saisonschluß<br />

ten den Vortageserfolg leider nicht wieder-<br />

noch ein Erfolgserlebnis.<br />

holen, sodass Dillingen bereits mit 3:0 in<br />

Führung lag. Den vierten Punkt steuerte<br />

Elke Cr<strong>am</strong>er bei, die mit zweimal 21:19<br />

gegen Nathalie Grittner erfolgreich war.<br />

Zu Beginn des zweiten Satzes musste Dil-<br />

Häfler beenden ihre lingens Nummer 1 Florian Berchtenbreiter<br />

erste Regionalliga- das erste Herreneinzel verletzungsbedingt<br />

an Tobias Arenz abgeben. Als dann das<br />

Saison auf Rang 3 gemischte Doppel von Annika Reuter und<br />

Wolf-Dieter Baier in drei Sätzen gewonnen<br />

In den letzten beiden Auswärtsbegegnungen<br />

wurde, verkürzte der VfB noch einmal auf<br />

konnte die erste Mannschaft des VfB Fried-<br />

4:2. Doch mit dem Sieg von Frank Schlosser<br />

richshafen nur einen Punkt mit nach Hause<br />

im zweiten Herreneinzel waren die Träume<br />

nehmen. Da es im direkten Duell mit TV<br />

der Vizemeisterschaft passé. Im letzten Spiel<br />

Dillingen <strong>am</strong> Sonntag zu einer 6:2-Niederdes<br />

Tages hatte Knut Reuter gegen Marek<br />

����������������������������������������<br />

Bujak das Nachsehen, sodass <strong>am</strong> Ende der<br />

sogar noch die Vizemeisterschaft.<br />

Partie eine 6:2-Niederlage feststand.<br />

Dennoch ist das Te<strong>am</strong> mit ihrer ersten Re-<br />

�����������������������������<br />

-<br />

gionalligasaison mehr als zufrieden, hatte<br />

gionalligasaison als beste Mannschaft<br />

man doch im Vorfeld den Klassenerhalt als<br />

<strong>Baden</strong>-Württembergs (Dossenheim Platz 5<br />

��������������������<br />

und Neusatz Platz 6) mit 7 Siegen, 4 Unentschieden<br />

und 3 Niederlagen.<br />

Post SV Landshut 1 - VfB Friedrichshafen 1 (4:4)<br />

Ein bisschen gefrustet waren die VfB-<br />

��������������������������������������<br />

Spieler <strong>am</strong> Ende dann doch, denn Tabel-<br />

beim Tabellenschlusslicht Landshut an. lenführer Neubiberg gab beide Partien ab,<br />

Vor gut gefüllten Rängen fuhr das erste Her- sodass sogar noch die Meisterschaft für<br />

rendoppel um Baier/Arenz den ersten Punkt Friedrichshafen rein rechnerisch möglich<br />

ein. Zeitgleich glich Landshut durch den gewesen wäre.<br />

Sieg im D<strong>am</strong>endoppel aus. Das zweite Herrendoppel<br />

war im zweiten und dritten Satz<br />

Ronald Schreiber<br />

an Spannung kaum zu überbieten. Nachdem<br />

Björn Hagemeister und Ronald Schreiber<br />

sich den ersten Satz mit 21:11 sicherten<br />

glichen Müller/Kirschner mit 23:25 aus.<br />

Im Entscheidungssatz lag Landshut sogar<br />

21


22<br />

Robin Seider & Melina<br />

Brenner erfolgreich<br />

beim Axel Cup <strong>2011</strong> in<br />

Frankreich<br />

38. <strong>Baden</strong>-Württembergische<br />

Alters-<br />

klassen Einzelmeisterschaft<br />

<strong>am</strong> 12. und 13.<br />

Februar <strong>2011</strong><br />

in Sindelfingen<br />

aus der Altersklasse O60 aufgestiegene<br />

Dietmar Weber vom Heidenheimer SB<br />

siegte im Finale gegen den Meister 2010<br />

Eberhard Schall vom SV Fellbach.<br />

Am Sonntag wurden die Doppelspiele<br />

durchgeführt.<br />

Bei den D<strong>am</strong>en gab es in der Altersklasse<br />

O40 die größte Gruppe. Hier siegte die<br />

Dossenheimer Paarung Silke Schneider<br />

und Jurate Huck im Finale gegen Angela<br />

Am S<strong>am</strong>stag, um 10:00 Uhr, wurde mit den Zimmermann und Manuela Schaller, TV<br />

Mixed-Spielen in den einzelnen Altersklas- Mannheim-Neckarau. Meisterinnen in der<br />

sen begonnen. Außer in der Altersklasse Altersklasse O45 wurden Marion Grimm/<br />

O40 wurde in Gruppen gespielt. Bei O35 Ye Wang und bei O55 Karin Schmudde,<br />

wurde die Paarung der TSG Wiesloch DJK Ludwigsburg und Renate Geeser, SV<br />

Antal Goetter/Ye Wang Meister. In der Fellbach.<br />

Altersklasse O40 wurden mit der aus AK Bei den Herrendoppeln in der Altersklasse<br />

O35 aufgestiegenen Paarung Claus Fleck O35 siegten Kai Zeuner mit seinem Part-<br />

(VfL Herrenberg) mit Edeltraud Vonmetz ner Ali Ludin, TuS Metzingen, gegen die<br />

����� ���������� ��������Meister ��� ��������� aus 2010 Thorsten ��� Tolkmit/Axel<br />

drei Sätzen gegen Friedhelm Erben und<br />

Silke Schneider (TSG Dossenheim). Rolf<br />

Hartbrich, TSV Künzelsau, wurde mit seiner<br />

Rastatter Partnerin Marion Grimm Meister<br />

in der Altersgruppe O45 gegen die Salacher/Laupheimer<br />

Paarung Armin Wild und Bezirks-<br />

Margret Rieger. Die Entscheidung in der Al-<br />

�������������������������������������������<br />

- <strong>Vers<strong>am</strong>mlungen</strong><br />

gunsten Detlef Tasol/Ina Reicherter-Kappler<br />

gegen Helmut Sassenscheidt/Christa Zimmermann<br />

(TS Esslingen/SG Schorndorf).<br />

<strong>2011</strong><br />

Die Altersklasse O65, hier hatten sich zwei<br />

Paarungen gemeldet, gewannen Eberhard • <strong>SW</strong> <strong>am</strong> 06.05.<strong>2011</strong><br />

Melina Brenner und Robin Seider<br />

Schall, SV Fellbach und Christel Klaar, TSG<br />

Heilbronn, die Meisterschaft gegen Ashok<br />

in Biberach<br />

Jain und Isolde Gassner.<br />

Am 26. und 27.02.<strong>2011</strong> fand in Straßburg<br />

Um 13:00 Uhr, nach Begrüßung und Ehrung<br />

das 16. Axel Cup Jugendturnier statt.<br />

der Meister und Platzierten der letztjährigen<br />

Für den SSV Waghäusel starteten Robin<br />

Deutschen Meisterschaft in Lauf, began-<br />

Seider in JE U13 und Melina Brenner in<br />

nen die Einzelspiele. Wie bei den Mixed<br />

ME U13.<br />

waren die 40er Meldungen <strong>am</strong> stärksten<br />

vertreten.<br />

Beide mussten zuerst die Gruppenphase als Bei den D<strong>am</strong>en in der Altersklasse O35<br />

Gruppenerster oder Zweiter bestehen bevor gewann Melanie Lehmann nach dem<br />

es im K.O. weitergehen konnte.<br />

Mixed ihre zweite Meisterschaft. Das<br />

Endspiel bei den D<strong>am</strong>en O40 gewann<br />

Robin spielte sich nach erfolgreicher die letztjährige Meisterin Silke Schneider<br />

����������������������������������������<br />

(TSG Dossenheim) und sicherte sich so<br />

Niederlage bis ins Finale, welches er in den Titel gegen die Aufsteigerin Edel-<br />

einem packenden Spiel mit 21:19 und 21:19 traud Vonmetz von der TSG Söflingen<br />

ebenfalls gewinnen konnte.<br />

in einem Zweisatzspiel. Bei den D<strong>am</strong>en<br />

O45 gab Ye Wang (TSG Wiesloch) das<br />

Auch Melina konnte die Gruppenphase als Endspiel gegen Marion Grimm (BV Rastatt)<br />

Gruppenerste abschließen und sich d<strong>am</strong>it krankheitsbedingt ab. Somit wurde Marion<br />

������� ����� ���������� �������������� Grimm Meisterin in der ����� Altersklasse O45.<br />

• NB <strong>am</strong> 13.05.<strong>2011</strong><br />

in Ettlingen-<br />

Schöllbronn<br />

• SB <strong>am</strong> 20.05.<strong>2011</strong><br />

in Eschbronn-Mariazell<br />

• NW <strong>am</strong> 06.05.<strong>2011</strong><br />

in Illingen<br />

(Ausschreibung im BJ 3/<strong>2011</strong>)<br />

k<strong>am</strong> es dann zum vorgezogenen Endspiel<br />

über drei Sätze, welches Melina nach tollem<br />

K<strong>am</strong>pf für sich entscheiden konnte. Das<br />

Finale konnte Melina dann mit 21:15 und<br />

21:15 klar für sich entscheiden.<br />

Bei den Herren stieg der letztjährige Meister<br />

Claus Fleck in die Altersklasse O40 auf<br />

und wurde hier gegen den Meister 2010<br />

Frank Machauer (BSC Waghäusel) Meister<br />

<strong>2011</strong>.<br />

In der Altersklasse O35 wurde Kai Zeuner<br />

Herzlichen Glückwunsch euch Beiden.<br />

Die Reise hat sich ja wirklich gelohnt.<br />

(TuS Metzingen) Meister im Endspiel<br />

���������������������������������������<br />

Alles in allem war der Axel Cup <strong>2011</strong> eine<br />

schöne Möglichkeit, mal wieder gegen neue<br />

bzw. andere Gegner zu spielen und etwas<br />

internationale Luft zu schnuppern. Das<br />

Turnier war sehr gut organisiert und für die<br />

Sieger gab es wirklich schöne Pokale und<br />

Sachpreise.<br />

vom SSV Waghäusel<br />

Friedhelm Erben von der TSG Dossenheim<br />

gewann das Finale in der Altersklasse O45<br />

gegen Johannes Hopp von der TS Esslin- Der TSV Gomaringen<br />

gen in drei Sätzen. In der Altersklasse O50<br />

sucht<br />

wurde der letztjährige Meister Robert Ziller engagierten Jugendtrainer<br />

(TSG Söflingen) Dritter. Meister wurde<br />

Arndt Englert, TSV Löchgau, gegen Klaus zum nächstmöglichen Zeitpunkt!<br />

Feger, BV Raststatt. Die Altersklasse O60 Kontakt: Tel. 07072/6184 od. 505773<br />

wurde souverän vom Deutschen Meister E-Mail: info@badminton-gomaringen.de<br />

����������������������������������������<br />

Ausgabe3 /<strong>2011</strong>


������������������������������������<br />

DE O 45<br />

Heilbronner Michael Scheuermann und<br />

Wolfgang Glück siegten in der Altersklas- Marion Grimm BV Rastatt<br />

se O40 gegen die Dossenheimer Paarung<br />

Friedhelm Erben und Klaus Dieter Haas.<br />

Michael Bronner-Wirth mit Thomas Heess<br />

DE O 50<br />

Petra Hanke TSV S. Kornwestheim<br />

wurde Meister in der Altersklasse O45<br />

gegen die Feuerbacher/Gerlinger Paarung<br />

DE O 55<br />

Frank Antritter und Detlef Heimann. Josef Christa Zimmermann SG Schorndorf<br />

Link konnte seinen Titel mit einem anderen<br />

Partner, jetzt Jürgen Winter, ebenfalls<br />

DE O<br />

aus Schwäbisch Gmünd, im Herrendoppel<br />

O50 gegen Dietmar Hechler und Robert<br />

Ziller verteidigen. Gerhard Schinko und<br />

60 Astrid Schneider TSG Dossenheim<br />

DE O 65<br />

Heinrich Fuchs verteidigten ihren Titel in<br />

der AK O 60 erneut. Alfred Stocker mit<br />

Bernd Niehaus wurden Meister in der AK<br />

Christel Klaar TSG Heilbronn<br />

DE O 70<br />

O65.<br />

Isolde Gassner SV Fellbach<br />

Nachstehend die Übersicht:<br />

HE O 35<br />

GD O 35<br />

Kai Zeuner TuS Metzingen<br />

Antal Goetter/Ye Wang TSG Wiesloch HE O 40<br />

GD O 40<br />

Claus Fleck VfL Herrenberg<br />

Claus Fleck/Edeltraud Vonmetz<br />

VfL Herrenberg/TSG Söflingen<br />

GD O 45<br />

HE O 45<br />

Friedhelm Erben TSG Dossenheim<br />

Rolf Hartbrich/Marion Grimm<br />

TSV Künzelsau/BV Rastatt<br />

HE O 50<br />

Arndt Englert TSV Löchgau<br />

GD O 50<br />

Delef Tasol/Ina Reicherter-Kappler<br />

SV Fellbach<br />

GD O 55<br />

Heinz Seider/Iris Seider<br />

BSC Waghäusel<br />

GD O 60<br />

Manfred Schneider/Astrid Schneider<br />

TSG Dossenheim<br />

GD O 65<br />

Eberhard Schall/Christel Klaar<br />

SV Fellbach/TSG Heilbronn<br />

DE O 35<br />

Melanie Lehmann Post Südst. Karlsruhe<br />

DE O 40<br />

Silke Schneider TSG Dossenheim<br />

BWBV-Ballzulassung 2010/<strong>2011</strong><br />

Apex 90 / 100 / 200<br />

Mars ABC<br />

Tourney No. 1 • ACE<br />

Ausgabe2 /<strong>2011</strong><br />

Yang Yang 202<br />

CFS GT1 • GT2 • GT3<br />

Aeroplane<br />

G1130 Green Label<br />

HE O 55<br />

Dietmar Hechler VfL Herrenberg<br />

HE O 60<br />

Otto Sautter TSG Söflingen<br />

HE O 65<br />

Dietmar Weber Heidenheimer SB<br />

HE O 70<br />

Klaus Weiler SV S. Kornwestheim<br />

HE O 75<br />

Werner Zachrau TV Waldshut<br />

DD O 40<br />

Jurate Huck/Silke Schneider TSG Dossenheim<br />

DD O 45<br />

Marion Grimm/Ye Wang<br />

BV Rastatt/TSG Wiesloch<br />

Dyn<strong>am</strong>ic 200<br />

ACB 07<br />

AS 40<br />

AS 30<br />

AS 20<br />

AS 10<br />

Topline 70 • Topline 80 • Topline 100<br />

DD O 50<br />

Aeros SILVER • Aeros PRO<br />

Fly Turnier • Fly Olympia<br />

Air Power 50<br />

Air Power 60 • Air Power 70<br />

Ch<strong>am</strong>pion • Service<br />

Maxima • Queen N 100 • N 500 Clipper • Silver<br />

Christa Zimmermann/<br />

Ina Reicherter-Kappler<br />

SG Schorndorf/SV Fellbach<br />

DD O 55<br />

Karin Schmudde/Renate Geeser<br />

DJK Ludwigsburg/SV Fellbach<br />

DD O 65<br />

Christel Klaar/Isolde Gassner<br />

TSG Heilbronn/SV Fellbach<br />

HD O 35<br />

Kai Zeuner/Ali Ludin<br />

TuSMetzingen<br />

HD O 40<br />

Michael Scheuermann/Wolfgang Glück<br />

TSG Heilbronn<br />

HD O 45<br />

Michael Bronner-Wirth/Thomas Heess<br />

VfL Herrenberg/VfL Sindelfingen<br />

HD O 50<br />

Josef Link/Jürgen Winter<br />

TSB Schw.Gmünd<br />

HD O55<br />

Friedrich Honz/Paul Ullmann<br />

SV S. Kornwestheim/TSV Löchgau<br />

HD O 60<br />

Heinrich Fuchs/Gerhard Schinko<br />

TSF Gschwend/TSG Dossenheim<br />

HD O 65<br />

Alfred Stocker/Bernd Niehaus<br />

SG Schorndorf/TSV Korntal<br />

HD O 70<br />

Werner Zachrau/Erich Dünnebier<br />

TV Waldshut/Heidenheimer SB<br />

Heinz-Dieter Barkhorn<br />

BWBV-AK-Wart<br />

Blättern Sie weiter zu der Bildergalerie<br />

zum Bericht - auf die nächsten Seite 24.<br />

AEROFLEX<br />

Start • Pro<br />

DAMICO<br />

Premium<br />

Yellow • Blue<br />

23


SYNTAX. Medienproduktion + Verlag GmbH • Postf 810160 • 68201 Mannheim • PVSt • DP AG • Entgelt bezahlt • E 42797<br />

������� ������� �����<br />

IMPRESSUM<br />

- Fortsetzung von Seite 23 -<br />

Amtliches Veröffentlichungsorgan des <strong>Baden</strong>-Württembergischen Badminton-Verbandes e.V.<br />

Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, 77855 Achern<br />

Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, 68219 Mannheim,<br />

Tel. 0621 87 40 45, Fax: 0621 / 87 40 58<br />

Druck:� � � � � � � ���������<br />

������� ������������� ������ �Krügerstraße 20, 68219 Mannheim<br />

Erscheinungsweise: monatlich ab August 2010<br />

Preis (jährlich): Vereinspreis: � 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: � 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland)<br />

Gerichtsstand und<br />

Erfüllungsort: Mannheim<br />

Die nächste Ausgabe ...<br />

erscheint <strong>am</strong>: 20. April <strong>2011</strong><br />

Nr. 4/<strong>2011</strong><br />

Ausgabe Red.-schluss erscheint <strong>am</strong><br />

04/<strong>2011</strong> April 06.04.<strong>2011</strong> 20.04.<strong>2011</strong><br />

05/<strong>2011</strong> Mai 06.05.<strong>2011</strong> 20.05.<strong>2011</strong><br />

06/<strong>2011</strong> Juni 01.06.<strong>2011</strong> 17.06.<strong>2011</strong><br />

38. <strong>Baden</strong>-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft <strong>am</strong><br />

12. und 13. Februar <strong>2011</strong> in Sindelfingen<br />

v.l.n.r.:<br />

Allmannsberger /<br />

Heimann / Vonmetz /<br />

Fleck / Schneider /<br />

Erben<br />

Grimm<br />

und<br />

Wang<br />

Erben<br />

und<br />

Hopp<br />

links: Heinz-Dieter<br />

Barkhorn (BWBV-<br />

AK-Wart)<br />

und<br />

Günter Baunach<br />

(Schiedsrichter)<br />

Aufwiedersehen.<br />

v.l.n.r.:<br />

Hein / Sautter /<br />

Schinko / Fuchs<br />

Die mit dem N<strong>am</strong>en des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar.<br />

Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung.<br />

Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen<br />

keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und<br />

sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die<br />

Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden<br />

nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!