04.02.2014 Aufrufe

Standard Messerondo 2013 - Career Calling

Standard Messerondo 2013 - Career Calling

Standard Messerondo 2013 - Career Calling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Career</strong> Center<br />

37<br />

Auf dem Sprung ins Berufsleben<br />

Der Schritt ins Berufsleben ist eine Herausforderung, die auf jede/n Studierende/n früher oder später zukommen wird. Viele Fragen tun sich auf: Welcher Arbeitgeber passt zu Idealen<br />

und Vorstellungen? Welche Branche bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten? Welche Position kann durch Know-how und Fachwissen zufriedenstellend erfüllt werden? Wie sind optimale<br />

Bewerbungsunterlagen gestaltet? Die <strong>Career</strong> Center der Universitäten verstehen sich als Schnittstelle zwischen Universität und Arbeitsmarkt und bieten ausbildungsspezifisch<br />

Unterstützung bei allen Anliegen im Bewerbungsprozess.<br />

Beratung<br />

Karriere-Events<br />

Foto: Moalla<br />

Gudrun Schindler<br />

Alumnidachverband<br />

der Universität für<br />

Bodenkultur<br />

www.alumni.boku.ac.at<br />

Foto: TU <strong>Career</strong> Center<br />

Helene Czanba<br />

TU <strong>Career</strong> Center<br />

www.tucareer.com<br />

Welche Beratungsleistungen bieten <strong>Career</strong> Center an?<br />

<strong>Career</strong> Center bieten Einzelberatungen oder Seminare zu Bewerbungsthematiken wie<br />

z.B. zur CV-Erstellung an. Oft zu bemerken ist auch ein Beratungsbedarf bei der Formulierung<br />

der Bewerbungsschreiben, insbesondere was die Motivation für die Stelle und<br />

für das Unternehmen betrifft. Für Personen, die noch nie ein Vorstellungsgespräch hatten,<br />

bietet sich eine Gesprächssimulation an. Weitere Beratungsleistungen umfassen<br />

Trainings zu Selbstanalyse, Assessment Center oder Gehaltsverhandlungen.<br />

Welchen Benefit haben Bewerber/innen von den<br />

Beratungsleistungen eines <strong>Career</strong> Centers?<br />

Im Studium gibt es keine Lehrveranstaltung, die zum Thema Bewerben vorbereitet. Viele<br />

Studierende und Absolvent/inn/en wissen daher nicht, worauf sie bei einer Bewerbung<br />

achten sollen. <strong>Career</strong> Center sitzen direkt an der Universität und kennen den Lehrplan,<br />

den Arbeitsmarkt und die relevanten Unternehmen wie niemand anderer.<br />

Bewerber/innen erhalten relevante Hinweise und Feedback direkt von Expert/inn/en<br />

für ihre Ausbildung und können so Fehler beim Bewerbungsprozess vermeiden.<br />

Wie profitieren Bewerber/innen von Karriere-Events?<br />

Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Durch das persönliche Gespräch<br />

mit unterschiedlichen Personen eines Unternehmens, hat man die einzigartige Möglichkeit,<br />

einen kleinen Einblick in die Unternehmenskultur zu bekommen. Oft sind bei Karriere-Events<br />

Firmenvertreter/innen anwesend, die selbst die eigene Universität absolviert<br />

haben und daher genau erzählen können, wie es ihnen bei ihrem Berufseinstieg ergangen<br />

ist. Man bekommt als Bewerber/in ein Gefühl, ob man in das Unternehmen passt<br />

und ob man sich vorstellen kann, dort zu arbeiten. Etwas, das man auf keiner Website<br />

und in keiner Stellenausschreibung finden kann.<br />

Was kann ich als Bewerber/in von einem Karriere-Event<br />

erwarten?<br />

Bei Jobmessen, die regelmäßig von <strong>Career</strong> Center veranstaltet werden, können Bewerber/innen<br />

bequem am selben Tag und Ort eine Vielzahl an renommierten Unternehmen<br />

näher kennenlernen. Das angebotene Rahmenprogramm im Zuge dieser Messen, beispielsweise<br />

mit Workshops, Firmenpräsentationen, Podiumsdiskussionen oder Bühnentalks,<br />

verschafft einen zusätzlichen Mehrwert. Andere Karriere-Events – vom Cross-Table-<br />

Dinner bis hin zum Speed-Dating – bieten Bewerber/inne/n die Chance, mit Unternehmensvertreter/inne/n<br />

unkonventionell und auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen.<br />

Jobplattformen<br />

Foto:ZBP/Cochic Photography<br />

Ursula Axmann und<br />

Heike Schreiner<br />

WU ZBP <strong>Career</strong> Center<br />

www.zbp.at<br />

Welche Stellenangebote können Bewerber/innen auf den<br />

Jobplattformen der <strong>Career</strong> Center finden?<br />

Von Praktika, studienbegleitenden Teilzeitpositionen bis hin zu Einstiegspositionen oder<br />

Stellen für Absolvent/inn/en mit erster Berufserfahrung – die Bandbreite der ausgeschriebenen<br />

Stellen auf den Websites der <strong>Career</strong> Center ist groß. Das Besondere: Alle<br />

veröffentlichten Stellenangebote richten sich gezielt an Studierende und Absolvent/inn/en<br />

der jeweiligen Universität – interessierte Bewerber/innen können sich somit sicher sein,<br />

dass die ausgeschriebenen Positionen auch ihrem Ausbildungsniveau entsprechen. Einige<br />

<strong>Career</strong> Center bieten zudem auch die Möglichkeit einer Registrierung an: Durch die<br />

Hinterlegung verschiedener Informationen, wie z. B. Berufswünsche oder Studienschwerpunkte,<br />

erhält ein/e Bewerber/in neben gezielten Einladungen zu Recruiting-<br />

Events auch zusätzliche, passgenaue Stellenangebote, die perfekt auf das individuelle<br />

Profil abgestimmt sind – im Bewerbungsprozess ein großer Vorteil.<br />

Vermitteln <strong>Career</strong> Center Bewerber/innen auch zu<br />

Arbeitgebern?<br />

Ja! <strong>Career</strong> Center haben ein unvergleichbares Spezialwissen über die Qualifikationen<br />

und Berufswünsche „ihrer“ Absolvent/inn/en und kennen viele Bewerber/innen persönlich.<br />

Viele Unternehmen nutzen dieses Know-how und lassen sich bei der Auswahl der<br />

Bewerber/innen unterstützen. Die Berater/innen in <strong>Career</strong> Centern sind ausgebildete<br />

Expert/inn/en in ihrem Gebiet. Von diesem Know-how profitieren sowohl Bewerber/innen<br />

als auch Unternehmen. Österreichische <strong>Career</strong> Center nehmen zum Vorteil der Absolvent/inn/en<br />

und Arbeitgeber dabei im internationalen Vergleich eine Sonderstellung ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!