04.02.2014 Aufrufe

Standard Messerondo 2013 - Career Calling

Standard Messerondo 2013 - Career Calling

Standard Messerondo 2013 - Career Calling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partner der <strong>Career</strong> <strong>Calling</strong><br />

Theorie und Praxis kompakt<br />

Hofer bietet das erste duale Master-Studium im Einzelhandel<br />

9<br />

Das ist ein für den<br />

österreichischen<br />

Einzelhandel bis<br />

dato einzigartiges<br />

Angebot: Hofer bietet<br />

seit Oktober <strong>2013</strong><br />

Bachelor-<br />

Absolvent/inn/en die<br />

Chance, ein duales<br />

Master-Studium<br />

zu absolvieren und<br />

gleichzeitig als<br />

Regionalverkaufsleiter/in<br />

voll<br />

durchzustarten.<br />

Das von Hofer ausgearbeitete Studienprogramm<br />

„International Retail Management“<br />

an der ESB Business School der Hochschule<br />

Reutlingen bei Stuttgart richtet sich an<br />

Bachelor-Absolvent/inn/en, die als Regionalverkaufsleiter/in<br />

bei Hofer einsteigen. Was<br />

folgt, ist eine Ausbildung auf höchstem,<br />

internationalem Niveau bei den renommiertesten<br />

Professor/inn/en der Branche. Hofer<br />

integriert dabei das Studium optimal in das<br />

Traineeprogramm zum/zur Regionalverkaufsleiter/in<br />

und sorgt sowohl für die<br />

Vereinbarkeit mit dem Job als auch für die<br />

gesamte Organisation vor Ort. „Hofer<br />

investiert von Beginn an in seine Mitarbeiter/innen<br />

und als Einzelhandelsunternehmen<br />

sind wir stolz, nun auch eine Hochschulausbildung<br />

anbieten zu können (Studienstart<br />

sowohl im Oktober als auch im April). Das<br />

duale Master-Studium ist dabei eine Ausbildung<br />

auf höchstem Niveau, das unsere<br />

Regionalverkaufsleiter/in mit Theorie und<br />

Praxis zum Erfolg bringt“, so Friedhelm Dold<br />

und Günther Helm, Generaldirektoren der<br />

Hofer KG.<br />

Bernd Blümel, Regionalverkaufsleiter bei<br />

Hofer.<br />

Studium mit internationalem Renommee<br />

Das Studium zum „Master of Arts, International<br />

Retail Management“ wird an der ESB<br />

Business School absolviert, die zu einer der<br />

führenden internationalen Business Schools<br />

in Europa zählt. Sie ist Teil der staatlichen<br />

Hochschule Reutlingen und mit fast 60<br />

Professor/inn/en und rund 2400 Studierenden<br />

eine der größten betriebswirtschaftlichen<br />

Fakultäten in Deutschland. Seit vielen<br />

Jahren belegt die ESB Business School Spitzenplätze<br />

in den Hochschulrankings. Die Studiendauer<br />

zum „Master of Arts, International<br />

Retail Management“ beträgt 24 Monate<br />

bzw. vier Semester, wobei das letzte Semester<br />

ganz der Masterthesis vorbehalten ist.<br />

Hofer bietet mehr: sicherer Job, überdurchschnittliche<br />

Bezahlung und beste<br />

Hochschulausbildung<br />

Die Vorteile eines dualen Master-Studiums<br />

liegen auf der Hand. So ist es möglich, finanziell<br />

abgesichert zu sein und gleichzeitig<br />

einem Studium nachzugehen:<br />

Foto: Hofer KG<br />

• Hofer übernimmt die Studiengebühren<br />

des Master-Studiums<br />

• fixer Anstellungsvertrag als Regionalverkaufsleiter/in<br />

von Beginn an<br />

• Hofer übernimmt die gesamte<br />

Organisation<br />

• überdurchschnittlich hohes Gehalt – deutlich<br />

über dem Kollektivvertragsgehalt von<br />

EUR 2.232,– ab dem ersten Jahr<br />

• die Theoriephase wird an der ESB<br />

Business School absolviert, die Praxisphase<br />

in einer Hofer Zweigniederlassung<br />

• ein Audi A4, auch zur Privatnutzung<br />

Nähere Informationen zur Position des/der<br />

Regionalverkaufsleiters/Regionalverkaufsleiterin<br />

und zum dualen Master-Studium<br />

finden Sie unter karriere.hofer.at.<br />

Unser Tipp für Besucher/innen<br />

Mit 440 Filialen und mehr als 7000 motivierten<br />

Mitarbeiter/inne/n steht Hofer<br />

für Produkte von höchster Qualität zu<br />

konstant günstigen Preisen. Österreichs<br />

beliebtester Lebensmittelhändler stellt<br />

den Menschen klar in den Mittelpunkt seines<br />

unternehmerischen Handelns. Das<br />

gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter/innen<br />

und Geschäftspartner/innen.<br />

Zur Hofer-Gruppe zählen auch ALDI Suisse,<br />

ALDI Ungarn und Hofer in Slowenien.<br />

Das Unternehmen präsentiert sich auf der<br />

<strong>Career</strong> <strong>Calling</strong> am Messestand Nr. 231.<br />

Reif für den OMV Top Job?<br />

Die OMV sucht Pioneers, Partners & Professionals<br />

Ein wichtiger<br />

Erfolgsfaktor für<br />

das Wachstum der<br />

OMV sind unsere<br />

Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Interessierte<br />

Bewerber und<br />

Bewerberinnen,<br />

die in einem<br />

spannenden,<br />

internationalen<br />

Arbeitsumfeld tätig<br />

sein wollen, sind bei<br />

uns sehr willkommen.<br />

Ganz egal ob mit<br />

technischer oder<br />

wirtschaftlicher<br />

Ausbildung.<br />

1.6OOMV<br />

Experten für Öl und Gas: Jobs mit Zukunft!<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.omv.com/1600<br />

Grafik: OMV<br />

Die OMV, das integrierte, internationale<br />

Öl- und Gasunternehmen,<br />

beschäftigt rund 29.000 Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen aus mehr als<br />

30 Nationen in über 20 Ländern.<br />

Erhebliche Investitionen in der<br />

Nordsee und im Schwarzen Meer<br />

legen den Grundstein für weiteres<br />

Wachstum des Konzerns. Um das<br />

geplante Wachstum zu erreichen,<br />

braucht die OMV auch neue Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen, die<br />

Freude daran haben, in einem spannenden<br />

Umfeld zu arbeiten.<br />

Erst kürzlich haben wir unsere neue<br />

Job-Initiative vorgestellt: allein bei<br />

der Suche und Förderung von Erdöl<br />

und Erdgas braucht die OMV in den nächsten<br />

drei Jahren 1.600 neue Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen. Der Bedarf an Techniker<br />

und Technikerinnen soll sowohl durch erfahrene<br />

Leute wie auch durch Absolventen und<br />

Absolventinnen der Erdöl- und Geowissenschaften<br />

gedeckt werden. Jungen Menschen<br />

mit technischem Hintergrund soll somit der<br />

Einstieg in spannende Berufe bei der OMV<br />

ermöglicht werden. Die Arbeitsfelder und<br />

Einsatzgebiete reichen von unseren heimischen<br />

Bohrungen im Weinviertel bis nach<br />

Pakistan oder Norwegen. Abenteuerlust<br />

und der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen<br />

sind hier gefragt!<br />

Wir bieten allerdings nicht nur interessante<br />

Jobs, auch die entsprechende Aus- und Weiterbildung<br />

unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

ist ein wichtiger Bestandteil unserer<br />

Unternehmensphilosophie. Maßgeschneiderte<br />

Ausbildungsprogramme wie z.B. das<br />

„Integrated Graduate Development Program“<br />

zielen darauf ab, Teilnehmern und<br />

Teilnehmerinnen Expertenwissen wie auch<br />

allgemeine Skills zu vermitteln. Eine Kombination<br />

von „Learning on the Job“ und Intensivkursen<br />

bereitet die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

in einer 3-jährigen Ausbildung<br />

auf weltweite Einsätze vor.<br />

Ein wichtiges Augenmerk legt die OMV auch<br />

auf Jobchancen für Frauen. Wir haben uns<br />

das Ziel gesetzt, bis 2020 den Anteil an weiblichen<br />

Führungskräften auf der Ebene von<br />

Senior Vice Presidents von derzeit rund 13<br />

Prozent auf 30 Prozent zu steigern. Aber<br />

auch Frauen in technischen Berufen sind ein<br />

unterschätzte Chance für das Unternehmen.<br />

Uns geht es hier wie vielen anderen: wir sind<br />

auf top ausgebildete Techniker angewiesen.<br />

Ohne technisch ausgebildete Frauen kann<br />

der Bedarf an Technikern aber nicht<br />

gedeckt werden. Mit Initiativen wie<br />

dem „Technical Scholarship“ unterstützen<br />

wir gezielt junge Frauen, die<br />

ein technisches Studium absolvieren.<br />

Aber auch Praktika in den unterschiedlichen<br />

Bereichen geben einen<br />

Eindruck über die verschiedenen<br />

Arbeitsfelder innerhalb der OMV.<br />

Die OMV fördert aber nicht nur<br />

Technikerinnen. Eine Kooperation<br />

mit der Wirtschaftsuniversität Wien<br />

in Forschung und Lehre wurde im<br />

April dieses Jahres bekanntgegeben.<br />

Neben dem regelmäßigen Austausch<br />

beider Partner über den<br />

aktuellen Stand der Forschung, wird<br />

im Rahmen dieser Zusammenarbeit ein Institut<br />

für „Social Entrepreneurship, Sustainability<br />

and Performance Management“ inklusive<br />

Stiftungslehrstuhl etabliert. In der Kooperation<br />

ebenfalls enthalten ist das Sponsoring<br />

der Räume des Bibliothekszentrums am<br />

neuen Campus. Damit ist gewährleistet,<br />

dass der gesamte Weg von der akademischen<br />

Ausbildung bis hin zur beruflichen<br />

Weiterbildung bei OMV gesichert ist.<br />

www.omv.com<br />

Unser Tipp für Besucher/innen<br />

Besuchen Sie uns auf der <strong>Career</strong> <strong>Calling</strong><br />

am Messestand 241 und erfahren Sie<br />

mehr über unsere Wachstumsstrategie<br />

und Ihre Rolle dabei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!