04.02.2014 Aufrufe

PDF 1.500kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.500kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.500kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Rechtspersonen des kanonischen Rechts<br />

Das kanonische Recht unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Arten juristischer Personen,<br />

den öffentlichen juristischen Personen kirchlichen Rechts 187 und den privaten juristischen<br />

Personen kirchlichen Rechts 188 .<br />

Die öffentlichen juristischen Personen kirchlichen Rechts werden nur durch die kirchliche<br />

Autorität selbst errichtet. Sie erhalten ihre Rechtspersönlichkeit entweder kraft Gesetz oder<br />

durch Verleihung und führen die ihnen übertragene Aufgabe im Namen der Kirche aus.<br />

Damit sind Aufgaben gemeint, deren Erfüllung eine genuine Aufgabe der hierarchisch verfassten<br />

Kirche bzw. des kirchlichen Amtes ist 189 . Die rechtsfähigen Untergliederungen der<br />

hierarchischen Kirchenverfassung sind folglich stets öffentliche juristische Personen kirchlichen<br />

Rechts. Inhaltlich und rechtlich stellen sie einen Teil der Kirche in ihrer verfassten<br />

bzw. amtlichen Gestalt dar 190 . Eine gewisse Sonderstellung innerhalb der Kirchenverfassung<br />

nehmen insoweit allerdings die Ordensverbände ein. Sie erhalten zwar mit ihrer Errichtung<br />

den Status einer öffentlichen juristischen Person kanonischen Rechts 191 , werden<br />

aber in Buch II Teil II CIC 192 nicht als Teil der hierarchischen Kirchenverfassung genannt,<br />

sondern in Buch II Teil III CIC 193 behandelt. Sie genießen ein höheres Maß an Autonomie<br />

als die Untergliederungen der hierarchischen Kirchenverfassung und können sich beispielsweise<br />

eine eigene Ordensverfassung geben 194 . Letztlich zählen die Ordensverbände<br />

damit nicht unmittelbar zur verfassten katholischen Kirche.<br />

Alle nicht öffentlichen juristischen Personen der Kirche werden als private juristische Personen<br />

bezeichnet, can. 116 § 1 letzter HS CIC. Die Rechtsform der privaten juristischen<br />

Person kirchlichen Rechts dient insbesondere der Bildung von Vereinigungen zu kirchlichen<br />

oder frommen Zwecken durch Gläubige. Es wurde hier ein privatautonomer Bereich<br />

in Abgrenzung zum kirchenamtlichen Bereich geschaffen 195 . Die kirchliche Rechtspersönlichkeit<br />

erhalten die privaten juristischen Personen erst durch spezielles Dekret der zuständigen<br />

kirchlichen Autorität. Private juristische Personen handeln im Unterschied zu<br />

den öffentlichen juristischen Personen im eigenen Namen und ohne kirchliches Mandat.<br />

187 Can. 116 § 1 CIC.<br />

188 Can. 116 § 2 CIC.<br />

189 Pree, MK, can. 116, Rn. 3.<br />

190 Pree, MK, can. 116, Rn. 7.<br />

191 Pree, HdbKathKR, S. 1066.<br />

192 „Hierarchische Verfassung der Kirche“.<br />

193 „Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens“.<br />

194 Pree/Primetshofer, Das kirchliche Vermögen, seine Verwaltung und Vertretung, S. 129.<br />

195 Pree, MK, can. 116, Rn. 2.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!