05.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 1 2011 - Stadtwerke Osnabrück

Ausgabe 1 2011 - Stadtwerke Osnabrück

Ausgabe 1 2011 - Stadtwerke Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Das alte Busdepot an der Augustenburger Straße ‚in Aktion‘<br />

links: Nostalgische Impressionen<br />

des Betriebshofes aus den 50er Jahren<br />

das alte Depot sei es schon ziemlich eng gewesen.<br />

Eigentlich fühle er sich an der Sandbachstraße wohler,<br />

überlegt er. Nur einen großen Vorteil hatte das alte<br />

Depot. In einer Mauer an der Lotter Straße war eine<br />

Pommesbude untergebracht, die – so hieß es im<br />

Osnabrücker Volksmund – die beste Bratwurst der<br />

Stadt verkaufte.<br />

Neuer Lebensraum entsteht<br />

Auf dem Gelände des ehemaligen Busdepots haben<br />

seit August 2010 die Bagger das Sagen. Dort befindet<br />

sich nun eine große Baustelle. Auf einer Größe von<br />

6,2 Hektar sollen Wohnungen gebaut werden. Es<br />

entstehen Einrichtungen für Dienstleistungen und<br />

sogenanntes wohnverträgliches Gewerbe. „Das ist eine<br />

Chance, die man nicht oft bekommt“, sagte Oberbürgermeister<br />

Boris Pistorius anlässlich des Baubeginns<br />

im vergangenen Sommer. Die Erschließungsarbeiten<br />

sollen Ende <strong>2011</strong> beendet sein, danach wird mit den<br />

Bauarbeiten begonnen. Und irgendwann in den nächsten<br />

Jahren fahren vielleicht wieder Busse in das neue<br />

Wohnviertel. Manfred Steinmeier wird dann nicht mehr<br />

am Steuer sitzen. Er geht im Oktober in den Vorruhestand.<br />

Die Abrissarbeiten aus der Vogelperspektive<br />

Manfred Steinmeier erinnert sich ohne<br />

Wehmut an seinen langjährigen ‚Bus-Hafen‘

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!