05.02.2014 Aufrufe

2008/2009 (PDF) - Winterhilfe Schweiz

2008/2009 (PDF) - Winterhilfe Schweiz

2008/2009 (PDF) - Winterhilfe Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Jahresrechnung 08/09<br />

19<br />

Auszug aus dem Anhang<br />

Erläuterungen zu einzelnen Positionen<br />

in der Jahresrechnung:<br />

1 Bei den flüssigen Mitteln handelt es sich um Bargeld-,<br />

Bank- und Postcheckguthaben. Die Bilanzierung erfolgt<br />

zu Nominalwerten.<br />

2 Die Position umfasst Birnel zu Einkaufskosten sowie<br />

Einkaufsgutscheine zum Nominalwert.<br />

3 Die Sachanlagen werden zu Anschaffungswerten<br />

bilanziert und linear über die geschätzte Dauer von<br />

drei Jahren abgeschrieben. Anschaffungen unter<br />

CHF 5‘000.– werden direkt der Erfolgsrechnung<br />

belastet.<br />

4 Im Vorjahr wurden Rückstellungen von CHF 49‘850.–<br />

für bewilligte, aber noch nicht ausbezahlte Gesuche<br />

gebildet. Davon wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

CHF 32‘405.40 ausbezahlt, CHF 11‘588.25 über die<br />

Betriebsrechnung aufgelöst und neu Rückstellungen<br />

von CHF 53‘448.80 gebildet. Der Gesamtbetrag am<br />

30. Juni <strong>2008</strong> beträgt dadurch CHF 59‘309.15.<br />

5 Das erarbeitete gebundene Kapital besteht aus dem<br />

Ausbildungsfonds, der für Grundausbildungen und<br />

Kurse für Personen mit keiner oder ungenügender<br />

Ausbildung eingesetzt wird und dem in diesem<br />

Geschäftsjahr geschaffenen Fonds «Weihnachtsaktionen»<br />

für Weihnachtsbescherungen.<br />

6 Die Position umfasst Bruttolöhne, Sozialversicherungen<br />

und übrige Personalaufwendungen der Mitarbeitenden<br />

der Geschäftsstelle. Der Vorsorgeplan mit Leistungsprimat<br />

für die Angestellten ist durch einen Anschlussvertrag<br />

mit einer BVG-Sammelstiftung geregelt.<br />

Der Arbeitgeberbeitrag für die berufliche Vorsorge<br />

betrug CHF 18‘604.15. Arbeitgeberreserven oder<br />

freies Stiftungskapital bestehen nicht.<br />

7 Der Betrag setzt sich aus den effektiven Spesenauslagen<br />

von CHF 735.– der Geschäftsleitung<br />

zusammen.<br />

8 Die Position enthält Aufwendungen für den Birnel-<br />

Einkauf (CHF 5‘379.50), Abgaben an den Zentralverband<br />

(CHF 23‘058.80 und CHF 17‘822.95)<br />

und Inseratekosten (CHF 330.–).<br />

Mitglieder des Stiftungsrates<br />

Thomas Rychen, Präsident, seit 1996<br />

Nelly Hachen, Vizepräsidentin, seit 1996<br />

Dieter Widmer, Mitglied, seit 1996<br />

Franziska Hänsenberger, Mitglied, seit 1999<br />

Daniel Eicher, Mitglied, seit 2005<br />

Elisabeth Zölch, Mitglied, seit 2007<br />

Transaktionen mit nahestehenden Organisationen<br />

Die Transaktionen mit dem Zentralverband <strong>Winterhilfe</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> sind in der Bilanz separat ausgewiesen.<br />

Bestätigung über Rechnungslegung nach<br />

Swiss GAAP FER 21<br />

Diese Jahresrechnung entspricht den Vorschriften von<br />

Swiss GAAP FER 21 (Rechnungslegung für gemeinnützige,<br />

soziale Non-Profit-Organisationen). Als kleine Organisation<br />

wurde auf die Erstellung der Mittelflussrechnung verzichtet.<br />

Unentgeltliche Leistungen<br />

Die sechs Mitglieder des leitenden Organs arbeiten ehrenamtlich.<br />

Ihr Engagement umfasste rund 100 Stunden.<br />

Auszug aus dem Bericht der Revisionsstelle,<br />

BGT Schönenberger Grolimund AG, Gümligen<br />

«Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung<br />

(Bilanz, Betriebsrechnung, Rechnung über die Veränderung<br />

des Kapitals und Anhang) der Stiftung <strong>Winterhilfe</strong><br />

Kanton Bern für das am 30. Juni <strong>2009</strong> (umfassend<br />

die Periode vom 1. Juli <strong>2008</strong> bis 30. Juni <strong>2009</strong>)<br />

abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Unsere<br />

Prüfung erfolgte nach dem <strong>Schweiz</strong>er Standard zur<br />

eingeschränkten Revision. Bei unserer Revision sind<br />

wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir<br />

schliessen müssten, dass die Jahresrechnung<br />

• kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage der Organisation in Übereinstimmung<br />

mit Swiss GAP FER vermittelt;<br />

• nicht Gesetz und Statuten entspricht.<br />

Ferner bestätigen wir, dass die durch uns zu prüfenden<br />

Bestimmungen der Stiftung ZEWO eingehalten sind.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!